Vorlage für die Zeitachse der Marketingkampagne
Bilde Aufgaben, Fristen und Ziele in einer Kampagnenansicht ab.
Über die Vorlage für die Zeitachse der Marketingkampagne
Schon mal eine Kampagne gestartet, die sich mehr wie ein kontrolliertes Chaos als eine strategische Umsetzung anfühlte? Du bist nicht allein. Marketingteams jonglieren mit unzähligen beweglichen Teilen – kreative Entwicklung, Genehmigungen von Stakeholdern, Kanalabstimmung und Budgetverfolgung – oft über verschiedene Tools und verstreute Kommunikationswege hinweg.
Die Realität trifft am härtesten in den letzten Wochen vor dem Start. Plötzlich sind die Social-Media-Inhalte nicht fertig, die Landingpage braucht „nur noch eine kleine Anpassung“ und niemand ist sich ganz sicher, ob der Text rechtlich abgesegnet wurde. Kommt dir das bekannt vor?
Hier wird eine visuelle Zeitachse der Marketingkampagne zur Lebensader deines Teams. Anders als statische Projektpläne, die in Dokumenten vergraben sind, schafft die Vorlage für die Zeitachse der Marketingkampagne von Miro ein lebendiges Projektzentrum, das sicherstellt, dass alle auf dem gleichen Stand sind und sich verantwortlich fühlen.
Diese Vorlage, die das leistungsstarke Zeitachsen-Feature von Miro nutzt, verwandelt dein Board in das Mission Control für deine Kampagnen. Die Zeitachsenansicht hilft dir, Abhängigkeiten zu erkennen, Engpässe zu identifizieren und Zeitpläne flexibel anzupassen – denn wir wissen alle, dass Kampagnen selten genau nach Plan verlaufen.
So verwendest du die Vorlage für die Zeitachse der Marketingkampagne von Miro
Bereit, deine nächste Kampagne von stressigem Durcheinander in strategischen Erfolg zu verwandeln? Hier erfährst du, wie du deine Kampagnen-Zeitachse für maximale Wirkung und minimales Chaos einrichtest.
1. Definiere den Umfang deiner Kampagne und die wichtigsten Meilensteine
Bevor du dich in Taktiken vertiefst, musst du das Gesamtbild deiner Kampagne glasklar vor Augen haben. Was ist das Hauptziel? Wer ist deine Zielgruppe? Wann muss sie unbedingt gestartet werden?
Verwende die Zeitachse, um zuerst deine wichtigsten Meilensteine zu markieren – Kampagnenbeginn, Fristen für kreative Genehmigungen, Startdatum und Nachbesprechung der Kampagne. Diese Ankerpunkte werden deine detaillierte Planung leiten und die Stakeholder auf das Wesentliche fokussieren.
2. Skizziere die Phasen deiner Kampagne
Die meisten erfolgreichen Kampagnen folgen einem vorhersehbaren Rhythmus: Planung und Strategie, kreative Entwicklung und Produktion, Durchführung des Launches und Optimierung nach dem Launch.
Unterteile deine Zeitachse in diese unterschiedlichen Phasen. Dadurch verstehen die Teammitglieder, in welcher Phase sie sich befinden und wie der Erfolg an jedem Punkt aussieht. Die visuelle Trennung macht es außerdem einfacher zu erkennen, wann eine Phase in die nächste übergeht – eine häufige Ursache für Kampagnenverzögerungen.
3. Aufgaben hinzufügen und Zuständigkeiten zuweisen
Hier zeigt sich die Stärke von Miros Zeitachse. Füge spezifische Aufgaben unter jeder Phase hinzu und weise klare Verantwortliche zu. Brauchst du kreative Konzepte bis Freitag? Füge sie der Zeitachse mit dem Namen des Designers hinzu. Wartest du auf die rechtliche Genehmigung? Setze es in die Zeitachse mit einer Frist und der verantwortlichen Person.
Das Schöne an der Arbeit in Miro ist, dass dies keine statischen Aufgaben sind. Teammitglieder können Kommentare hinzufügen, Dateien hochladen und den Fortschritt direkt in der Zeitachse aktualisieren. Kein mühsames Suchen in E-Mail-Ketten mehr, um die neueste kreative Version zu finden.
4. Pufferzeit und Abhängigkeiten einplanen
Kampagnenerfahrene kennen diese Wahrheit: Alles dauert länger als erwartet, und alles hängt von etwas anderem ab. Verwende deine Zeitachse, um diese Abhängigkeiten zu visualisieren. Hängt die E-Mail-Kampagne davon ab, dass die Landingpage live ist? Zeige diese Verbindung visuell.
Plane realistische Pufferzeiten in deine Zeitachse ein, insbesondere bei externen Abhängigkeiten wie Lieferungen von Anbietern oder Genehmigungen von Stakeholdern. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken, wenn die unvermeidlichen Verzögerungen deinen gesamten Start nicht entgleisen lassen.
5. Mache es zu deinem Kampagnen-Hub
Hier wird Miro nicht nur zu einer Zeitachse, sondern zum zentralen Nervensystem deiner Kampagne. Nutze Miro, um mit KI Kampagnen-Briefs zu erstellen, kreative Konzepte zu entwickeln und sogar Tracking-Frameworks zu erstellen. All das ist neben deiner Zeitachse vorhanden, um ein vollständiges Bild deiner Kampagne zu schaffen.
Füge Moodboards, Wettbewerbsanalysen, Leistungs-Dashboards und Meeting-Notizen direkt auf demselben Board hinzu. Wenn jemand fragt: „Wo ist das Kampagnen-Briefing?“ oder „Was waren unsere wichtigsten Erkenntnisse?“, ist alles in einem visuellen, durchsuchbaren Raum.
6. Passe dich an und iteriere während des Prozesses
Der beste Teil an Miros Zeitachse? Sie wächst und verändert sich mit deiner Kampagne. Wurde der Starttermin um zwei Wochen vorverlegt? Ziehe Aufgaben per Drag & Drop auf neue Termine. Ein neuer Stakeholder möchte das Kreativkonzept überprüfen? Füge ihn der Zeitachse mit einer klaren Frist hinzu.
Diese Flexibilität bedeutet, dass deine Zeitachse während des gesamten Kampagnenlebenszyklus nützlich bleibt und nicht nur während der anfänglichen Planung. Teams können den Fortschritt in Echtzeit sehen, aufkommende Probleme erkennen und den Kurs anpassen, ohne von vorne anfangen zu müssen.
Was sollte in einer Vorlage für eine Marketingkampagnen-Zeitachse enthalten sein?
Jede Kampagne ist einzigartig, aber erfolgreiche Marketing-Zeitpläne enthalten gemeinsame Elemente, die Teams organisiert halten und Stakeholder informieren. Hier ist, was du in deinen einfügen solltest:
1. Kampagnenphasen und Meilensteine
Strukturiere deine Zeitachse um die natürlichen Phasen der Kampagnenentwicklung: Strategie & Planung, kreative Entwicklung, Produktion & Genehmigung, Durchführung der Markteinführung und Leistungsauswertung. Markiere innerhalb jeder Phase wichtige Meilensteine, die für Stakeholder von Bedeutung sind – kreative Überprüfungen, Genehmigungsfristen und Live-Daten.
2. Aufgabenverantwortung und Fristen
Weise jeder Aufgabe klare Verantwortliche zu und setze realistische Fristen. In Miro kannst du Teammitglieder direkt bei Zeitachse-Elementen taggen, sodass die Verantwortlichkeit für alle sichtbar ist. Beziehe sowohl interne Fristen (wann die Arbeit abgeschlossen sein muss) als auch externe Fristen (wann Stakeholder Feedback oder Genehmigungen geben müssen) mit ein.
3. Abhängigkeiten und Engpässe
Marketingkampagnen sind voller gegenseitiger Abhängigkeiten. Die E-Mail kann erst fertiggestellt werden, wenn die Landingpage genehmigt ist. Der Social-Media-Kalender hängt davon ab, dass die kreativen Materialien bereit sind. Stelle diese Abhängigkeiten visuell dar, damit alle verstehen, wie ihre Arbeit die größere Zeitachse beeinflusst.
4. Überprüfungs- und Genehmigungspunkte
Baue spezifische Überprüfungszeiträume in deine Zeitachse ein, besonders für externe Stakeholder. Führe auf, wer was überprüfen muss, wie lange die Überprüfungen dauern sollten und was passiert, wenn Genehmigungen verzögert werden. Dies verhindert die häufige Situation, dass kreative Arbeiten wochenlang im Posteingang einer Person liegen.
5. Puffertime und Eventualitäten
Smarte Kampagnenmanager bauen Puffertime in ihre Zeitachse ein, insbesondere in risikoreichen Bereichen wie neue kreative Konzepte, komplexe technische Umsetzungen oder Arbeiten mit externen Anbietern. Zeige diese Puffertime explizit, damit die Stakeholder verstehen, warum bestimmte Fristen existieren.
How flexible is the marketing campaign timeline template?
Extremely flexible. Miro's Timeline feature adapts to your specific campaign needs, whether you're planning a two-week social media push or a six-month product launch. You can easily add or remove phases, adjust timeframes, and reorganize tasks as your campaign evolves. The template serves as a starting point that you can customize for any campaign type or industry.
Can multiple teams collaborate on the same campaign timeline?
Absolutely. Miro's real-time collaboration features make it perfect for cross-functional campaign teams. Marketing, creative, legal, and external agencies can all work on the same timeline simultaneously. Team members can add comments, update task status, and upload assets directly to timeline items. Everyone stays in sync without endless email chains or status meetings.
How does this integrate with other marketing tools?
Miro's Timeline connects seamlessly with your existing marketing stack. You can embed links to campaign assets in Google Drive, connect Jira tickets for development tasks, and integrate with project management tools. Plus, use Miro Create with AI to generate campaign briefs, creative concepts, and performance tracking frameworks right within your campaign hub.
What types of marketing campaigns work best with this timeline?
The template works for virtually any marketing campaign: product launches, brand awareness campaigns, seasonal promotions, content marketing series, event marketing, and digital advertising campaigns. The flexible structure adapts whether you're coordinating a simple email campaign or orchestrating a complex multi-channel product launch with dozens of stakeholders.
How often should we update the campaign timeline?
Treat your timeline as a living document. Update it weekly during active campaign phases, and whenever major changes occur. The real-time nature of Miro means updates are instantly visible to all team members. Regular updates keep everyone aligned and help you spot potential issues before they become campaign-threatening problems.
Können wir mit dieser Vorlage die Kampagnenleistung verfolgen?
Während die Zeitachse sich auf die Durchführung der Kampagne konzentriert, kannst du dein Miro-Board ganz einfach erweitern, um die Leistung zu verfolgen. Füge Dashboards, Diagramme und Analysen nach der Kampagne direkt neben deiner Zeitachse hinzu. So entsteht eine vollständige Kampagnengeschichte von der ersten Planung bis zu den Endergebnissen – perfekt für Stakeholder-Berichte und die Planung zukünftiger Kampagnen. Letztes Update: 11. August 2025
Beginne jetzt mit diesem Template
Marketingkampagne Vorlage
Ideal für:
Marketing
Die Marketingkampagne Vorlage ist darauf ausgelegt, mühelose Teamzusammenarbeit zu ermöglichen. Indem sie einen zentralen Raum für die Planung bereitstellt, fördert die Vorlage eine kooperative Umgebung, in der Ideen nahtlos zusammenfließen. Dies verbessert die Kommunikation und fördert eine gemeinsame Anstrengung für den Erfolg der Kampagne, wodurch Teams Einblicke teilen, Strategien verfeinern und Kampagnen auf neue Höhen bringen können. Mit dieser Vorlage wird die Zusammenarbeit zum Eckpfeiler der Kampagnenexzellenz und gewährleistet optimale Ergebnisse durch die kollektive Intelligenz deines Teams.
Kampagnen-Asset-Vorlage
Ideal für:
Planung
Stelle dir vor, wie dein Team vom chaotischen Asset-Suchen zur nahtlosen Zusammenarbeit übergeht, bei der Statusaktualisierungen in Echtzeit erfolgen und nichts durch die Maschen fällt. Hier kommt die Kampagnen-Asset-Management-Vorlage von Miro ins Spiel. Mit unserer leistungsstarken Tabellenfunktion erstellt diese Vorlage die zentrale Datenquelle, die deinem Team bisher gefehlt hat. Anstatt mit mehreren Tools und endlosen E-Mail-Ketten über den Asset-Status zu jonglieren, kannst du jedes kreative Element organisieren, Genehmigungsworkflows verfolgen und dein gesamtes Team auf einer intuitiven Plattform synchron halten.
Storyboard für Marketing-Kampagne
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage für Marketingkampagnen hilft dir, jede Szene deiner Kampagne visuell zu planen und zu strukturieren. Erstelle Ziele, visuelle Elemente, Botschaften und Handlungsaufforderungen für jeden Teil und sorge für Klarheit und Wirkung. Ideal für Marketing-Teams: Diese Vorlage ermöglicht effektive Zusammenarbeit, harmonisiert die Botschaften und maximiert das Publikum-Engagement durch strategisches Storytelling.
Das 4P Marketing-Mix-Template
Ideal für:
Marketing, Brainstorming, Workshops
Produkt, Ort, Werbemaßnahmen und Preis. Ausgehend von dieser Vorlage (und den 4Ps) kannst du den besten Weg wählen, um dein Produkt oder deine Dienstleistung auf den Markt zu bringen. Das Geheimnis besteht darin, genau die richtige Mischung zu finden, d. h. zu entscheiden, wie viel jedes P in Bezug auf Investitionen, Aufmerksamkeit und Ressourcen benötigt. So kannst du deine Stärken ausbauen, dich an den Markt anpassen und mit Partnern zusammenarbeiten. Und unser einfaches Whiteboard-Tool ist die perfekte Vorlage, um deinen Marketing-Mix zu erstellen und mit deinen Teams und im gesamten Unternehmen zu teilen.
Das REAN-Template
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Besprechungen
Das REAN-Modell wurde erstmals in Cult of Analytics vorgestellt. Es misst und versteht die Wirksamkeit von Marketing-Bemühungen. REAN steht für Reach (Reichweite), Engage (Beteiligung), Activate (Aktivierung) und Nurture (Pflege). Das REAN-Modell hilft Marketing-Teams bei der Entwicklung nützlicher KPIs, mit denen sie messen können, wie gut ihre Marketing- oder Werbekampagnen laufen. Viele Teams verlassen sich auf das REAN-Modell, weil es sich auf viele Marketing-Bemühungen anwenden lässt: das Planen von Frameworks für die Messung, das Festlegen von Zielen und die Darstellung digitaler Marketing-Kanäle.