Vorlage für Wettbewerbsanalyse
Identifiziere deine Mitbewerber, stelle den Vergleich deiner Services fest und verschaffe dir einen Vorsprung.
Über die Vorlage für Wettbewerbsanalyse
Die Vorlage für Wettbewerbsanalyse ist der Ort, an dem du die Wettbewerbslandschaft für Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen analysieren und bewerten wirst.
Mit einer einfachen Vorlage für Wettbewerbsanalyse kannst du folgende Fragen beantworten:
Mit welchen anderen Unternehmen stehst du im Wettbewerb?
Wie schneidet dein Produkt oder deine Dienstleistung im Vergleich ab?
Was macht dich einzigartig?
Was machen deine Wettbewerber gut, von dem du lernen kannst?
Die Vorteile der Vorlage für Wettbewerbsanalyse
Wenn du eine Vorlage für Wettbewerbsanalyse verwendest, gewinnst du Erkenntnisse, die deine Produkt-, Marketing-, Vertriebsstrategien und potenziell deine Unternehmensstrategie für die Zukunft informieren können.
Indem du eine Wettbewerbsanalyse durchführst, kannst du mehr über den Markt erfahren, was für deine Kunden oder potenziellen Kunden funktioniert und nicht funktioniert und wo es Chancen für dein Unternehmen gibt.
Wenn du die Wettbewerbsanalyse-Vorlage von Miro verwendest, kannst du alles an einem gemeinsamen Ort sehen, wo du leicht Notizen machen, Notizen hinzufügen und dein Team einladen kannst, in Echtzeit oder asynchron zusammenzuarbeiten.
Wie man die Wettbewerbsanalyse-Vorlage verwendet
Es gibt viele verschiedene Beispiele für Wettbewerbsanalysen, und du möchtest vielleicht für jeden Einsatzbereich eine durchführen. Zum Beispiel kannst du eine für deine digitale Marketingstrategie, eine für deine Website und eine für persönliche Veranstaltungen durchführen, um nur einige zu nennen.
Du möchtest vielleicht Anpassungen an der Vorlage für Wettbewerbsanalysen je nach spezifischem Einsatzbereich vornehmen, aber hier sind einige häufige Elemente, die in allen enthalten sein werden:
Schritt 1: Beginne damit, die Informationen zu deinem Unternehmen auszufüllen.
Du möchtest vielleicht einige grundlegende Informationen über dein Unternehmen hinzufügen, wie z. B. deine Mission, Werte, Wertversprechen usw., sowie einen Überblick über deine Hauptkonkurrenten.
Die hier aufgelisteten Konkurrenten werden oft deine direkten Konkurrenten sein, die ein vergleichbares Produkt oder eine vergleichbare Dienstleistung anbieten.
Schritt 2: Beschreibe die Informationen zu deinem Produkt/deiner Dienstleistung.
Dies kann verschiedene Preispunkte deiner Hauptangebote und deine Kanäle zur Gewinnung neuer Kunden umfassen. Wenn du diese Informationen über deine Konkurrenten hast, kannst du sie ebenfalls hier auflisten.
Schritt 3: Sammle Informationen über den Markt.
Dies kann deinen Marktanteil (und die jeweiligen Prozentsätze der aufgelisteten Konkurrenten), die Präsenz deiner Konkurrenten in sozialen Medien und im Web und wie dein Unternehmen im Markt positioniert ist, umfassen.
Schritt 4: Führe eine SWOT-Analyse durch.
Bestimme deine Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Vergleich zu den identifizierten Wettbewerbern.
Schritt 5: Definiere deinen Wettbewerbsvorteil.
Mit allen Informationen, die du in den vorherigen Schritten gesammelt hast, kannst du nun deinen Wettbewerbsvorteil definieren.
Welche Bereiche heben dich von der Konkurrenz ab und wie kannst du diese weiterhin optimal nutzen?
Entdecke jetzt weitere Beispiele für Wettbewerbsanalysen, die du verwenden kannst.
FAQs zur Vorlage für Wettbewerbsanalyse
Kann ich die Vorlage anpassen, um zusätzliche Wettbewerber oder spezifische Kriterien einzubeziehen?
Die Vorlage kann auf deine spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten werden, indem du weitere Wettbewerber oder Kriterien hinzufügst, die für deine Branche oder deinen Markt relevant sind. Diese Anpassungsfunktion ermöglicht dir, einen äußerst wertvollen Wettbewerbsanalysebericht zu erstellen, der auf die Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt ist.
Wie häufig sollte ich die Wettbewerbsanalyse mit dieser Vorlage aktualisieren?
Um in deiner Branche wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es entscheidend, die Konkurrenz kontinuierlich zu beobachten. Der Prozess der Wettbewerbsanalyse sollte fortlaufend sein, und deine Vorlage sollte regelmäßig aktualisiert werden, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu gewährleisten. Mindestens einmal im Jahr solltest du die Wettbewerbslandschaftsvorlage aktualisieren, aber es ist auch wichtig, sie zu erneuern, wenn es signifikante Veränderungen in deiner Branche oder auf dem Markt gibt. Auf diese Weise kannst du neue Trends oder Bedrohungen erkennen und fundierte Entscheidungen treffen, um der Konkurrenz voraus zu sein.
Gibt es ein empfohlenes Format für die Präsentation der Informationen innerhalb der Vorlage?
Es gibt kein spezifisches Format für die Präsentation der Informationen innerhalb der Vorlage. Es ist jedoch immer ratsam, die Informationen klar und prägnant zu präsentieren, indem Überschriften und Unterüberschriften verwendet werden, wo immer es erforderlich ist. Erwägen Sie die Verwendung von Aufzählungspunkten oder nummerierten Listen, um die Informationen lesbarer zu gestalten. Letztendlich hängt das gewählte Format von der Art der präsentierten Informationen und der Zielgruppe ab.
Kann ich die Vorlage anpassen, um weitere Wettbewerber oder bestimmte Kriterien hinzuzufügen?
Die Vorlage kann an deine Bedürfnisse angepasst werden, indem du weitere Wettbewerber oder Kriterien hinzufügst, die für deine Branche oder deinen Markt relevant sind. Mit dieser Anpassungsfunktion kannst du einen super nützlichen Bericht zur Konkurrenzanalyse erstellen, der genau auf die Anforderungen deines Unternehmens zugeschnitten ist.
How frequently should I update the competitive analysis using this template?
To stay competitive in your industry, it is crucial to continuously monitor your competition. The competitive analysis process should be ongoing, and your template should be updated regularly to ensure you have the most accurate and up-to-date information. At a minimum, you should aim to update the competitive landscape template once a year, but it's important to also update it when there are any significant changes in your industry or market. By doing so, you can identify emerging trends or threats and make informed decisions to stay ahead of the competition.
Is there a recommended format for presenting the information within the template?
There is no specific format for presenting the information within the template. However, presenting the information clearly and concisely is always good practice, using headings and subheadings wherever necessary. Consider using bullet points or numbered lists to make the information more readable. Ultimately, the format you choose will depend on the type of information you're presenting and the intended audience.
Beginne jetzt mit diesem Template
SWOT-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Strategische Planung, Priorisierung
Wenn du eine Geschäftsstrategie entwickelst, kann es schwierig sein, den Fokus richtig zu setzen. Eine SWOT-Analyse hilft dir dabei, dich auf wichtige Faktoren zu konzentrieren. SWOT steht für Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen. Stärken und Schwächen sind interne Faktoren wie deine Mitarbeiter, geistiges Eigentum, Marketingstrategie und Standort. Chancen und Bedrohungen sind in der Regel externe Faktoren wie Marktschwankungen, Wettbewerber, Rohstoffpreise und Verbrauchererwartungen. Führe eine SWOT-Analyse durch, wann immer du Möglichkeiten für neue Geschäfte und Produkte erkunden, die beste Methode zur Einführung eines Produkts festlegen, das Potenzial deines Unternehmens entfalten oder deine Stärken nutzen möchtest, um Chancen zu entwickeln.
PESTLE-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business-Management
Möchtest du dein Unternehmen sicher und leistungsfähig halten? Du musst zuerst wissen, wie du von äußeren Einflüssen und Faktoren betroffen sein wirst – insbesondere von solchen politischer, wirtschaftlicher, sozialer, technologischer, rechtlicher und ökologischer Natur. Eine PESTLE-Analyse hilft dir, sie zu identifizieren und dich darauf vorzubereiten. Mit dieser benutzerfreundlichen Vorlage kannst du eine PESTLE-Analyse durchführen und die Ergebnisse nutzen, um deine strategische Planung, Budgetzuweisung, Marketing, Produktaktualisierungen und Initiativen zur organisatorischen Veränderung zu gestalten.
PEST-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Unternehmensführung
Kein Unternehmen operiert in einem Vakuum, daher musst du, wenn du erfolgreich sein willst, mit lokalen Gesetzen, staatlichen Regulierungsbehörden, der Gesundheit der lokalen Wirtschaft, sozialen Faktoren wie der Arbeitslosenquote, dem durchschnittlichen Haushaltseinkommen und mehr erfolgreich umgehen. Nutze die PEST-Analysevorlage, um zu erkunden, wie die Welt dein Geschäft beeinflusst und wie du damit umgehen kannst.