Vision Storyboard oder Erzählung
Geschichten sind ein mächtiges Instrument für die Visualisierung von Informationen, Empathie und Engagement.
Warum verwenden?
Den Nutzer als Helden in einer Geschichte platzieren
Um unserem Nutzer zu helfen, die wichtigsten Herausforderungen zu überwinden und den Tag zu retten
Eine Geschichte effizient erzählen
Um Problemstellungen, die Nutzerreise und Lösungen schnell mit Stakeholdern zu teilen
Wofür wird das verwendet?
Geschichten sind ein mächtiges Mittel für die Visualisierung von Informationen, Empathie und Engagement.
Storyboards sind Illustrationen, die aufeinanderfolgende Szenen präsentieren, welche eine Geschichte darstellen.
Storyboard erstellen
Zeichenfähigkeiten sind nicht erforderlich, um Storyboards zu erstellen.
Bevor du an der Vorlage arbeitest, beginne darüber nachzudenken, welche Geschichte und welche Charaktere es gibt. Erstelle eine Schritt-für-Schritt-Gliederung der Geschichte. Füge Sprechblasen und Emoticons hinzu, um die Gefühle einer Figur darzustellen.
Verwende dann die Vorlage, um jeden Schritt in einen Storyboard-Rahmen zu übersetzen. Veranschauliche jede Szene so gut wie möglich.
Storys sollten ein klares Ergebnis, mögliche Vorteile einer Lösung oder eine Darstellung des Problems haben.
Eine zweite Vorlageoption wurde bereitgestellt, um dir zu helfen, die Erzählung deiner Vision zu entwickeln, falls es dir leichter fällt, dich auf die Schlüsselelemente der Handlung anstatt auf die visuellen Aspekte zu konzentrieren.
© 2023 ServiceNow, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Vorlage kann Links und/oder Verweise auf Inhalte und Websites Dritter enthalten („Externe Inhalte“). Externe Inhalte werden ausschließlich zu Informations- und Referenzzwecken bereitgestellt. Du stimmst zu, die externen Inhalte auf eigenes Risiko und eigene Kosten zu nutzen. ServiceNow befürwortet oder gewährleistet nicht die Qualität, Genauigkeit oder Wahrhaftigkeit der externen Inhalte und haftet nicht für solche externen Inhalte.
Beginne jetzt mit diesem Template
Storyboard für die Nutzererfahrung
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage für Nutzererlebnisse hilft dabei, nahtlose, benutzerfreundliche Reisen zu gestalten. Es bildet Szenarien, Handlungen, Gedanken und Emotionen ab, um ein kohärentes Nutzererlebnis zu schaffen. Diese Vorlage ist perfekt für UX-Designer, Produktteams und Entwickler, die darauf abzielen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, Reibungen zu reduzieren und die Nutzerzufriedenheit zu steigern. Interaktionen visualisieren, Problempunkte identifizieren und Designs iterieren für ein intuitiveres und ansprechenderes Erlebnis.
Vorlage für einen UX-Projekt-Canvas
Ideal für:
Nutzererfahrung, UX-Design, Marktforschung
Inspiriert vom 2005 von Alexander Osterwalder entwickelten Business Model Canvas, hilft der Projekt-Canvas deinem Team, das große Ganze deiner UX- und Designprojekte zu visualisieren. Er bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten zusammenhält. Dieses innovative Tool ermöglicht es dir, eine Idee in einen Projektplan zu verwandeln und fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Mitwirkenden. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Projekt-Canvas eine einfache Benutzeroberfläche. Es gibt nur geringe Anlaufkosten, und Mitarbeiter können problemlos auf den neuesten Stand gebracht werden, um den Canvas schnell zu nutzen.
Storyboard für Marketing-Kampagne
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage für Marketingkampagnen hilft dir, jede Szene deiner Kampagne visuell zu planen und zu strukturieren. Erstelle Ziele, visuelle Elemente, Botschaften und Handlungsaufforderungen für jeden Teil und sorge für Klarheit und Wirkung. Ideal für Marketing-Teams: Diese Vorlage ermöglicht effektive Zusammenarbeit, harmonisiert die Botschaften und maximiert das Publikum-Engagement durch strategisches Storytelling.
User Story Map Vorlage
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Mapping
Die 2005 von Jeff Patton populär gemachte User-Story-Mapping-Technik ist ein agiler Weg zur Verwaltung von Produkt-Backlogs. Egal, ob du alleine oder mit einem Produktteam arbeitest, du kannst User-Story-Mapping nutzen, um Produktveröffentlichungen zu planen. User-Story-Maps helfen Teams, sich auf den Geschäftswert zu konzentrieren und Funktionen zu veröffentlichen, die den Kunden wichtig sind. Das Framework hilft einem funktionsübergreifenden Team, ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln, was getan werden muss, um die Bedürfnisse der Kunden zu befriedigen.
Jobmap-Vorlage
Ideal für:
Design, Sekundärforschung, Abbildung
Möchten Sie die Denkweise Ihrer Kunden wirklich verstehen? Betrachten Sie die Dinge aus ihrer Perspektive, indem Sie die „Jobs“ identifizieren, die sie erledigen müssen, und herausfinden, was sie dazu bringen würde, ein Produkt oder eine Dienstleistung wie Ihres zu „mieten“ oder zu „entlassen“. Ideal für UX-Forscher ist Job Mapping ein stufenweiser Prozess, der Ihnen ermöglicht, die „Jobs“ Schritt für Schritt aufzuschlüsseln, damit Sie letztendlich etwas Einzigartiges, Nützliches und vom Wettbewerb Abweichendes anbieten können. Diese Vorlage macht es einfach, eine detaillierte und umfassende Job Map zu erstellen.
Briefing-Vorlage
Ideal für:
Design, Marketing, Sekundärforschung
Selbst kreative Köpfe (oder vielleicht besonders kreative Köpfe) brauchen klare Richtlinien, um ihre Ideen in produktive, nutzbare Bahnen zu lenken. Und ein gutes kreatives Briefing legt diese Richtlinien fest, mit Informationen, die die Zielgruppe, Ziele, den Zeitplan und das Budget sowie den Geltungsbereich und die Spezifikationen des Projekts umfassen. Das Fundament jeder Marketing- oder Werbekampagne, ein kreatives Briefing, ist der erste Schritt beim Erstellen von Websites, Videos, Anzeigen, Bannern und vielem mehr. Das Briefing wird in der Regel vor dem Start eines Projekts erstellt, und diese Vorlage macht es einfach.