Das Team Canvas (Basisversion)
Der Team-Canvas Basic ist eine kurze Version des Team-Canvas-Frameworks, die 30 bis 45 Minuten dauert und sich eignet, um neue Teams zu gründen, sich auf eine gemeinsame Vision und grundlegende Vereinbarungen zu einigen. Es ist recht schnell und funktioniert am besten bei kurzen Projekten oder wenn ein neues Mitglied dem Team beitritt.
Der Team Canvas Basic ist eine kurze, 30 bis 45-minütige Version des Team Canvas Frameworks, die sich für den Start neuer Teams, die Abstimmung auf eine gemeinsame Vision und grundlegende Vereinbarungen eignet. Es ist ziemlich schnell und funktioniert am besten bei kurzen Projekten oder wenn ein neues Mitglied dem Team beitritt.
Wann man das Team-Canvas verwendet
Basierend auf unseren Erfahrungen mit Startups und kreativen Gruppen ist es darauf ausgelegt, kollektive Projekte reibungslos zu starten, Menschen die Möglichkeit zu geben, sich gegenseitig kennenzulernen, und genügend Schwung zu sammeln, um in Fahrt zu kommen.
Team Canvas Basisversion funktioniert am besten in den folgenden Touchpoints:
ein Team erstellen
Ein Projekt starten
neues Teammitglied willkommen heißen (z. B. Freelancer schließt sich dem Team an);
Basis-Meeting zur Team-Ausrichtung
Wie funktioniert das Team-Canvas?
Wir führen dich durch 5 Schlüsselkonzepte:
Intention: Was ist der Zweck des Teams: das „Warum“ hinter euren Zielen? 5 Min.
Ziele: Was sind die Ziele für das gesamte Team und für jedes einzelne Teammitglied? 5 Min.
Werte: Welche Grundwerte teilt ihr im Team? 5 Min.
Rollen & Fähigkeiten: Welche Rollen und entsprechenden Fähigkeiten bringt jedes Mitglied mit? 5 Min.
Regeln & Aktivitäten: Welche Grundregeln möchtest du vereinbaren? Wie wirst du kommunizieren? Wie würdest du deine Entscheidungen treffen? Wie wirst du sie planen, ausführen und auswerten? 5 Min.
Beginne jetzt mit diesem Template
Canvas Playground Vorlage
Ideal für:
Templates
Die Canvas Playground Vorlage ist die ultimative Möglichkeit, alle Funktionen von Miros Intelligent Canvas zu erkunden. Dieser dynamische und interaktive Raum soll dir helfen, deine Arbeit schneller zu erledigen und gleichzeitig dein Team einzubeziehen. Von der KI-Erstellung über Sidekicks bis hin zu intelligenten Widgets – mit dieser Vorlage kannst du alles ausprobieren und entdecken, wie diese Funktionen deinen Arbeitsablauf optimieren und die Zusammenarbeit verbessern können.
Sprint Planning mit Jira Vorlage
Ideal für:
Sprint Planning, Agile
Die Sprint Planung mit Jira Vorlage in Miro ist ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung und Verbesserung deiner Sprint Planning Sessions. Einer der Hauptvorteile dieser Vorlage ist die Jira Integration, die Zeit und Aufwand bei der Planung und Ausrichtung von Teams spart. Durch die direkte Integration in Jira ermöglicht die Vorlage den nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben und stellt so sicher, dass alle deine Jira Tickets aktuell und in Miro leicht zugänglich sind. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Aktualisierungen und minimiert Fehler, wodurch der Planungsprozess effizienter und effektiver wird.
Tool zur Funktionspriorisierung
Ideal für:
Agile
Das Tool zur Feature-Priorisierung bietet einen systematischen Ansatz zur Priorisierung von Produktfunktionen basierend auf Kriterien wie Wert, Aufwand und strategischer Ausrichtung. Es bietet ein strukturiertes Framework zum Erfassen, Bewerten und Einordnen von Feature-Ideen und ermöglicht es Teams, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, was als Nächstes entwickelt werden soll. Mit anpassbaren Bewertungsmechanismen und visuellen Dashboards ermöglicht diese Vorlage Produktteams, ihre Produkt-Roadmap zu optimieren und maximalen Wert für die Kunden zu liefern, was die Wettbewerbsfähigkeit steigert und Markterfolg fördert.
Die 4-Schritte-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Agile Methodik, Meetings
Die 4-Schritte-Retrospektivenvorlage bietet ein einfaches, aber effektives Framework für die Durchführung von Retrospektiven. Es bietet Schritte zum Nachdenken darüber, was gut gelaufen ist, was nicht gut gelaufen ist, was verbessert werden könnte und zur Aktionsplanung. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, vergangene Iterationen systematisch zu überprüfen, Wachstumsbereiche zu identifizieren und umsetzbare Verbesserungen umzusetzen. Indem ein strukturierter Ansatz für Reflexion und Verbesserung gefördert wird, befähigt die 4-Schritte-Retrospektive Teams, kontinuierliches Lernen und Verbesserungen effektiv voranzutreiben.
Scrum-Puzzle
Ideal für:
Agile
Das Scrum-Puzzle ist eine kollaborative Aktivität, die Scrum-Rollen, Artefakte und Zeremonien stärkt. Indem Teams ein Puzzle zusammensetzen, das das Scrum-Framework darstellt, gewinnen sie ein tieferes Verständnis seiner Komponenten und ihrer Zusammenhänge. Die Vorlage bietet eine lustige und interaktive Möglichkeit, Scrum-Kenntnisse zu vertiefen und die Team-Ausrichtung zu fördern, indem sie Praktiker befähigt, Scrum-Prinzipien effektiv anzuwenden und mit Agilität Mehrwert zu liefern.
Template für „What? So What? Now What? (Was? Was also? Was nun?)“ Template
Ideal für:
Agile Abläufe, Retrospektiven, Brainstorming
Das Framework „What? So What? Now What?“ ermöglicht es dir, Lücken in deinem Verständnis aufzudecken und von der Perspektive anderer zu lernen. Du kannst „What? So What? Now What?“ verwenden, um alleine oder als Gruppe einen Rückblick durchzuführen. Am Beginn steht die Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Situation. Stelle in jeder Phase Orientierungsfragen, um den Teilnehmern zu helfen, ihre Gedanken und Erfahrungen zu überdenken. Anschließend kannst du gemeinsam mit deinem Team das Template verwenden, um Ideen festzuhalten und eine Orientierungshilfe für den Prozess zu haben.