Taco-Tuesday-Retrospektive
Brich das Eis, indem du deinen perfekten Taco erstellst.
Verwende diese Retrospektive, um als Team durch Tacos zu reflektieren und anzupassen.
Brich das Eis, indem du deinen perfekten Taco erstellst.
Erkunde, wie dein Team etwas "Schärfe" hinzufügen kann (sich gegenseitig motivieren) oder die Dinge abkühlen kann (ein nachhaltigeres Tempo erreichen).
Wie man diese Vorlage verwendet:
Schritt 1: Das Team vorbereiten - Vorbesprechung zur Retrospektive
Stelle sicher, dass das Team, das an der Retrospektive beteiligt ist, das Ergebnis der Zeremonie versteht. Formuliere die Kalendereinladung klar und ermutige die Personen, sich auf die Sitzung vorzubereiten, indem sie ihre Gedanken darüber mitbringen, wie es im Team in letzter Zeit gelaufen ist. Personen daran erinnern, dass
Schritt 2: Eis brechen - 5 Minuten
Setze die Erwartung, dass diese Sitzung spannend und fesselnd sein wird, und lade das Team ein, an dem zum Retrospektive-Thema passenden Eisbrecher teilzunehmen. Das kann alles Mögliche sein, von Figuren mit Merkzetteln basteln über das Zusammenstellen von Tacos bis hin zum Beantworten einer zufälligen Frage.
Schritt 3: Die Bühne bereiten.
Erinnere die Teilnehmer an den Zweck der Retrospektive. Die Norm-Kerth-Retrospektive-Hauptregel, die in die Vorlage integriert ist, ist eine großartige Möglichkeit, den Fokus auf bedingungslose positive Wertschätzung zu verstärken. Dies hilft, ein Umfeld psychologischer Sicherheit und eine Neigung zu kontinuierlicher Verbesserung und Handeln zu schaffen.
Es sollte beachtet werden, dass nicht alle der vorgestellten Aufforderungen/Fragen innerhalb des Zeitrahmens für die Retrospektive ausgefüllt werden müssen. Eine gute Diskussion über ein oder zwei Anregungen, die zu greifbaren Maßnahmen führen, ist besser, als alle zu besprechen, ohne Maßnahmen zu identifizieren.
Schritt 4: Einblicke generieren - Stille Reflexion
Die Vorlage enthält eine Reihe von Fragevorschlägen oder Optionen, die das Team nutzen kann, um Diskussionen darüber anzuregen, wie sich das Team verbessern kann. Der Moderator kann das erste Thema wählen oder das Team stärken, damit es selbst wählen kann. Von dort aus sollte die Person, die zuerst gewählt hat, als Nächste den Prompt nominieren.
Wähle das Prompt aus, stelle einen Timer für 3 Minuten ein und fordere stilles Nachdenken, indem du das Team bittest, ihre Gedanken auf die mit dem Prompt verbundenen Merkzettel zu schreiben. Dies ermöglicht leiseren Stimmen, ihre Einsichten zu teilen und kann psychologische Sicherheit fördern.
Schritt 5: Einblicke generieren - Diskussion
Wenn der Timer abgelaufen ist, frage das Team, ob es Erkenntnisse gibt, die sie nicht verstehen. Lade zur Diskussion über beliebige Themen oder Trends ein, die beobachtet werden können. Stelle sicher, dass leisere Stimmen eingeladen werden, ihre Einsichten laut zu teilen, wenn sie es wünschen.
Wenn das Team bereit ist fortzufahren, gehe zu Stufe 6, Punktabstimmung.
Schritt 6: Punktabstimmung
Nachdem Zeit für individuelle, stille Reflexion eingeräumt wurde. Fordere das Team auf, das Element auszuwählen, das am dringendsten eine Aktion oder ein Experiment erfordert. Mache dies mithilfe von Formen in Miro oder, um zusätzliche Engagement-Punkte zu sammeln, animiere das Team dazu, zufällige Bilder von Google auszuwählen, die mit dem Thema der Retrospektive zu tun haben. Punktabstimmung mit winzigen Tacos oder Piraten macht mehr Spaß als nur mit Kreisen!
Schritt 7: Weniger reden, mehr handeln
Nach jeder Frage und Punktabstimmung solltest du dazu ermutigen, 1 oder 2 Maßnahmen zu identifizieren, die das Team in der nächsten Iteration ausprobieren soll. Eine Retrospektive, die keine umsetzbaren Experimente hervorbringt, wird wenig Wert haben.
Wenn das Team zwischen 3 und 5 kleine Experimente für die nächsten Schritte hat, kannst du die Retrospektive abschließen.
Schritt 8: Retrospektive zu deiner Retrospektive
Nachdem die Maßnahmen erfasst wurden, bitte das Team, mit der Faust von fünf abzustimmen, wie sie die Retrospektive empfanden. Der Abschnitt ‚Bewerte deine Retrospektive‘ am unteren Rand der Vorlage enthält Details dazu, wie das Team dies tun sollte.
Schritt 9: Die nächste Retrospektive
Kristallisiere in den Köpfen des Teams, wann die nächste Retrospektive ist, und ermögliche deinem Team, das Thema für die nächste Retrospektive zu bestimmen. Heutzutage gibt es so viele Optionen, du kannst sogar gemeinsam eine erstellen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Seestern-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Agile Methodik, Meetings
Die Starfish-Retrospektive-Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz für Retrospektiven, indem sie die Metapher eines Seesterns verwendet. Es bietet Elemente zur Identifizierung dessen, womit begonnen, aufgehört, fortgefahren sowie mehr oder weniger gemacht werden soll. Mit dieser Vorlage können Teams über vergangene Iterationen nachdenken, umsetzbare Erkenntnisse identifizieren und Verbesserungen priorisieren. Die Starfish Retrospektive fördert Klarheit und Fokus, wodurch Teams in die Lage versetzt werden, effektive, sinnvolle Veränderungen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.