Vorlagen für Strategie & Planung
Möchtest du deine Pläne von der Strategie bis zur Ausführung effektiv vorantreiben? Mit Vorlagen für Planungssitzungen, Planpriorisierung, visuelle Präsentationen und mehr gelingt es dir mühelos. Visuell Prozesse darstellen und ein gemeinsames Verständnis darüber schaffen, was als Nächstes zu tun ist.
Vorlage für ein UML-Anwendungsbeispiel eines Online-Shopping-Systems
Ideal für:
UML
Die Vorlage für das Online-Shopping-System vereinfacht den Prozess der Dokumentation und Visualisierung, wie Nutzer mit einem Online-Shopping-System interagieren. Es bietet eine standardisierte Methode zur Abbildung von Nutzerinteraktionen wie Produktlisten, Bestandsverwaltung, Einkaufswagen, Bestellabwicklung, Zahlungen und Versanddetails. Durch die Verwendung dieser Vorlage können Teams effektiv in Echtzeit oder zeitversetzt zusammenarbeiten und das Diagramm an die spezifischen Bedürfnisse ihres Projekts anpassen. Dies verbessert nicht nur die Klarheit und Effizienz, sondern fördert auch eine bessere Kommunikation unter Teammitgliedern und Stakeholdern, wodurch ein fundiertes Verständnis des Systemdesigns und der Anforderungen gewährleistet wird.
MoSCoW-Matrix-Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Betrieb, Priorisierung
Es ist eine große Herausforderung, bei großen Projekten den Überblick über deine Prioritäten zu behalten, besonders wenn viele Ergebnisse geliefert werden müssen. Die MoSCoW-Methode ist so konzipiert, dass sie dir dabei hilft. Diese leistungsstarke Technik basiert auf einem Matrixmodell, das in vier Segmente unterteilt ist: Must Have, Should Have, Could Have und Won't Have (die zusammen dem MoSCoW-Prinzip seinen Namen geben). Neben der Unterstützung bei der Bewertung und Verfolgung deiner Prioritäten ist dieser Ansatz auch hilfreich, um Geschäftsbedürfnisse einem Publikum zu präsentieren und an Ergebnissen mit einer Gruppe von Stakeholdern zusammenzuarbeiten.
RICE-Priorisierungs-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Priorisierung
Teams nutzen das RICE-Framework, um den besten Kurs für ihr Unternehmen festzulegen. Mit dem Modell weist du verschiedenen Ideen und Aufgaben eine RICE-Bewertung zu. Diese Bewertung zeigt dir, ob dieser Punkt priorisiert werden sollte. Als Ergebnis triffst du fundiertere Entscheidungen über das Wachstum deines Unternehmens.
Vorlage für einen Korrekturaktionsplan
Ideal für:
Projektmanagement, Betrieb, Strategische Planung
Für einen Manager oder HR-Leiter ist es der am wenigsten spaßige Teil des Jobs: Die Leistungsprobleme eines Mitarbeiters zu dokumentieren und direkt mit ihm darüber zu sprechen. Ein Korrekturaktionsplan erleichtert diese schwierige Aufgabe, indem er Probleme in ein professionelles, schriftliches Rahmenwerk einfügt. Auf diese Weise sind der Prozess, die nächsten Schritte und die Details der Gespräche alle klar dokumentiert. Diese Vorlage ermöglicht es dir, unklare Kommunikation zu beseitigen, Erwartungen abzustimmen und Schritt-für-Schritt-Anweisungen für deinen Mitarbeiter bereitzustellen.
Das Gantt-Diagramm-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Roadmaps
Einfachheit, Klarheit und Leistung – das macht Gantt-Diagramme zu einer so beliebten Wahl für die Organisation und Darstellung eines Projektplans. Dieses horizontale Balkendiagramm stellt den Projektfortschritt im Laufe der Zeit dar und schlüsselt die Projekte nach Aufgaben auf. So kann das gesamte Team den Aufgabenstatus sehen und erkennen, wem was zugewiesen wurde und wie lange die Ausführung dauern wird. Außerdem lassen sich Gantt-Diagramme leicht mit anderen Teammitgliedern und Stakeholdern teilen, was sie zu einem hervorragenden Hilfsmittel für die Zusammenarbeit macht.
Research-Plan Vorlage
Ideal für:
Forschung, UX, Planung
Eine Forschungsvorlage hilft dir, Nutzerforschungsprojekte von Anfang bis Ende zu organisieren und durchzuführen. Sie erfasst alles von Forschungszielen und Methodik bis hin zu Teilnehmerdetails und Erfolgskriterien in einem kollaborativen Bereich. Anstatt mit verstreuten Dokumenten, E-Mails und Tabellen zu jonglieren, schafft diese Vorlage eine zentrale Datenquelle, die dein gesamtes Forschungsteam auf Kurs hält und die Stakeholder während des gesamten Prozesses informiert.
Vorlage für die Zeitachse der Marketingkampagne
Ideal für:
Marketing, Marketingplanung, Planung
Überfüllte Tabellen, verpasste Fristen und Verwirrung im Team müssen deine Marketingkampagnen nicht definieren. Eine Vorlage für die Zeitachse einer Marketingkampagne bietet dir eine klare visuelle Roadmap vom ersten Konzept bis zur Analyse nach dem Launch. Mit der Zeitachse-Funktion von Miro erstellt, passt sich diese flexible Vorlage an jeden Kampagnentyp an – egal, ob du ein Produkt einführst, die Markenbekanntheit steigerst oder eine Multi-Channel-Content-Serie koordinierst. Verwende diese Vorlage, um ein zentrales Projektzentrum zu erstellen, in dem jedes Teammitglied genau weiß, was wann passiert.
Change Management-Vorlage
Ideal für:
Präsentationen, Strategische Planung
Mitarbeiterwiderstand gegen Veränderungen kann jede positive Initiative blockieren. Du wirst damit nicht zu kämpfen haben, wenn du klar kommunizierst, was die bevorstehenden Änderungen bedeuten und wie sie deinem Unternehmen langfristig zugutekommen werden. Verwende unsere Vorlage für die Präsentation des Veränderungsmanagements, um deine Implementierungsstrategie zu skizzieren und Begeisterung unter den Mitarbeitern zu entfachen.
Strategiepräsentationsvorlage
Ideal für:
Präsentationen, Strategische Planung
Deine Strategien zu präsentieren, ist der beste Weg, damit Personen verstehen, worauf sich das Unternehmen in Zukunft konzentrieren wird. Nutze diese Vorlage für die Strategiepräsentation, um dein strategisches Denken zu kommunizieren und die Zusammenarbeit zu fördern.
Präsentationsvorlage
Ideal für:
Präsentationen, Aus- und Weiterbildung
Irgendwann in deiner Karriere wirst du wahrscheinlich eine Präsentation halten müssen. Präsentationen beinhalten typischerweise das Sprechen zusammen mit einem dazugehörigen Foliensatz, der visuelle Elemente, Texte und Grafiken enthält, um dein Thema zu veranschaulichen. Nimm den Stress aus der Präsentationsplanung, indem du diese Präsentationsvorlage nutzt, um mühelos effektive und visuell ansprechende Folien zu erstellen. Die Präsentationsvorlage kann den Druck mindern, indem sie deinem Publikum hilft, fokussiert und engagiert zu bleiben. Nutze einfache Werkzeuge, um ein Folienset anzupassen, gib Folien für dein Team frei, erhalte Feedback und arbeite zusammen.
Vorlage für Vorschläge
Ideal für:
Präsentationen, Strategische Planung
Erstelle die perfekte Präsentation für dein Angebot an potenzielle Kunden mit der Business-Angebotspräsentationsvorlage. Plane, strukturiere und liefere alle wichtigen Informationen in einer professionellen und visuell ansprechenden Präsentation.
Agile Produkt-Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Planung, Mapping
Die agile Produkt-Roadmap-Vorlage ermöglicht es Teams, die strategische Ausrichtung ihrer Produktentwicklung in einer agilen Umgebung zu visualisieren und zu kommunizieren. Sie ermöglicht Flexibilität und Anpassung an sich ändernde Anforderungen und bietet gleichzeitig einen klaren Überblick über Prioritäten und Zeitachsen. Durch die Einbeziehung von Feedback-Schleifen und iterative Planung können Teams sicherstellen, dass sie mit den Erwartungen der Stakeholder übereinstimmen und so schrittweise Mehrwert liefern.
8 verschiedene Möglichkeiten zur Organisation deines Backlogs
Ideal für:
Agile
Nutze diese Vorlage, um acht verschiedene Techniken zur effektiven Verwaltung und Priorisierung von Aufgaben zu erkunden. Von Priorisierungsmatrizen bis hin zu Story Mapping bietet es einen umfassenden Überblick über die Strategien des Backlog-Managements. Indem Teams die Stärken und Einschränkungen jeder Methode verstehen, können sie ihre Backlog-Organisation anpassen, um den Workflow zu optimieren und sie in die Lage zu versetzen, organisiert zu bleiben und sich auf die Wertschöpfung zu konzentrieren.
Jahres-Zeitachse
Ideal für:
Zeitleiste, Planung
Die Jahreszeitachsen-Vorlage bietet einen umfassenden Überblick über jährliche Ereignisse und Meilensteine. Perfekt, um jährliche Ziele zu planen, den Fortschritt zu verfolgen und wichtige Termine einzuplanen – diese Vorlage hilft dir, das ganze Jahr über organisiert und fokussiert zu bleiben.
Vorlage für Projektstatusberichte
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Wenn ein Projekt in Bewegung ist, muss der Projektmanager die Kunden und Anteilseigner über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden halten. Anstatt Zeit mit ständigen Meetings zu verschwenden, können Führungskräfte wöchentliche oder tägliche Projektstatusberichte versenden, um alle zu informieren. Du kannst die Projektstatusbericht-Vorlage verwenden, um den Prozess der Erstellung und Verteilung von Berichten zu optimieren.
Mandala-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Planung, Brainstorming, Zielsetzung
Die Mandala Chart Vorlage hilft dir dabei, die Beziehungen zwischen einem zentralen Thema und seinen Unterthemen zu visualisieren. Einer der Hauptvorteile ist, dass es ein ganzheitliches Verständnis für jedes Thema fördert. Dieser Perspektive sorgt dafür, dass jedes Detail beachtet wird, und macht es zu einem unschätzbaren Vorteil für diejenigen, die umfassende Einsichten, gründliche Planung oder ein besseres Verständnis ihrer Ziele anstreben.
Pugh-Matrix-Vorlage
Ideal für:
Strategie, Planung
Die Pugh-Matrix-Vorlage ist ein leistungsstarkes Tool, das deinen Entscheidungsprozess verbessert. Sie ermöglicht es dir, mehrere Optionen systematisch zu vergleichen und zu bewerten, was zu fundierteren und objektiveren Entscheidungen führt. Durch die Verwendung dieser Vorlage vereinfachst du deinen Entscheidungsprozess, identifizierst die besten Alternativen und erzielst letztendlich bessere Ergebnisse.
Rückwärtsarbeiten-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfahre, wie du die Vorlage „Rückwärtsarbeiten“ nutzen kannst, um die Einführung eines neuen Produkts zu planen, zu strukturieren und durchzuführen. Mit der Vorlage wirst du herausfinden, ob es sich überhaupt lohnt, das Produkt auf den Markt zu bringen.
Technologie-Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Roadmaps, Agile Workflows
Eine Technologie-Roadmap hilft Teams dabei, die Gründe für den Einsatz technikbezogener Lösungen zu dokumentieren und festzuhalten, wann, warum, wie und welche Lösungen dem Unternehmen helfen können, Fortschritte zu erzielen. Auch bekannt als IT-Roadmaps, zeigen Technologie-Roadmaps Teams, welche Technologien ihnen zur Verfügung stehen, mit einem Fokus auf geplante Verbesserungen. Sie ermöglichen es dir, Lücken oder Überschneidungen zwischen ausgephasten Technologietools sowie bald zu installierender Software oder Programme zu identifizieren. Aus praktischer Sicht sollte die Roadmap auch darlegen, welche Arten von Tools sich lohnen, finanziert zu werden, und wie neue Systeme und Abläufe am effektivsten eingeführt werden können.
Vorlage für die Produktentwicklungs-Roadmap
Ideal für:
Produktmanagement, Softwareentwicklung
Produktentwicklungs-Roadmaps decken alles ab, was dein Team erreichen muss, um ein Produkt vom Konzept bis zur Markteinführung zu liefern. Deine Produktentwicklungs-Roadmap ist auch ein Tool zur Teamausrichtung, das Führung und Anleitung bietet, um deinem Team zu helfen, das Gleichgewicht zwischen Produktinnovation und den Bedürfnissen deiner Kunden zu finden. Zeit in die Erstellung einer Roadmap zu investieren, die sich auf die Phasen deiner Produktentwicklung konzentriert, hilft deinem Team, eine Vision an Unternehmensleiter, Designer, Entwickler, Projektmanager, Vermarkter und jeden anderen, der die Zielerreichung des Teams beeinflusst, zu kommunizieren.
Entity-Relationship-Diagramm (ERD) HR-Management-System-Vorlage
Ideal für:
ERD
Die Entity-Relationship-Diagramm-(ERD)-Personalmanagementsystem-Vorlage in Miro ist darauf ausgelegt, die Verwaltung von mitarbeiterbezogenen Informationen und Prozessen innerhalb einer Organisation zu optimieren. Diese Vorlage ermöglicht die Visualisierung und Organisation komplexer HR-Systeme, wodurch es einfacher wird, Beziehungen und Prozesse zu verstehen. Es ermöglicht den Nutzern, Abteilungen, Positionen und Mitarbeiterdetails abzubilden, einschließlich Anwesenheitsdatensätzen, Gehaltsabrechnungen und Leistungsbewertungen.
Strategie-Karte Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Strategische Planung, Mapping
Wie beziehen sich deine individuellen oder Teamziele auf die Gesamtstrategie einer Organisation? Eine Strategiekarte ist eine stilisierte Darstellung der Strategie und Ziele deiner Organisation. Es ist mächtig, weil es einen klaren visuellen Leitfaden bietet, wie diese verschiedenen Elemente zusammenarbeiten. Strategiekarten können helfen, verschiedene Teamziele mit der Gesamtstrategie und Mission in Einklang zu bringen. Mit der vorhandenen Strategiekarte können Teams umsetzbare und relevante KPIs festlegen. Strategiemapping wird oft als Teil der Balanced Scorecard (BSC) Methodik betrachtet, die ein strategisches Planungswerkzeug zur Festlegung der übergeordneten Teamziele ist.
Vorlage für einen UX-Projekt-Canvas
Ideal für:
Nutzererfahrung, UX-Design, Marktforschung
Inspiriert vom 2005 von Alexander Osterwalder entwickelten Business Model Canvas, hilft der Projekt-Canvas deinem Team, das große Ganze deiner UX- und Designprojekte zu visualisieren. Er bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten zusammenhält. Dieses innovative Tool ermöglicht es dir, eine Idee in einen Projektplan zu verwandeln und fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Mitwirkenden. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Projekt-Canvas eine einfache Benutzeroberfläche. Es gibt nur geringe Anlaufkosten, und Mitarbeiter können problemlos auf den neuesten Stand gebracht werden, um den Canvas schnell zu nutzen.
Wochenplaner-Vorlage
Ideal für:
Geschäftsmanagement, Projektplanung
Ein wöchentlicher Planer ist ein Zeitplan, der deine Pläne und Aktivitäten für die kommende Woche skizziert. Es hilft dir, deine Zeit zu managen, deine Aufgaben zu verfolgen und dein Team im Alltag zu organisieren. Im Gegensatz zu traditionellen Planern, die oft nicht anpassbar sind, kann dieser wöchentliche Planer an deine spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.
Porters fünf Kräfte Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Strategische Planung, Marktforschung
Entwickelt von Michael Porter, Professor an der Harvard Business School, hat sich Porters Five Forces zu einem der beliebtesten und angesehensten Tools für Business-Strategien entwickelt, die Teams zur Verfügung stehen. Nutze Porters Five Forces, um die Stärke deiner aktuellen Konkurrenz zu messen und zu entscheiden, in welche Märkte du möglicherweise expandieren kannst. Porters Five Forces umfassen: die Macht der Lieferanten, die Macht der Käufer, die Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern, die Bedrohung durch Ersatzprodukte oder -dienste, die Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienste sowie die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer.
Vorlage für einen digitalen Marketingplan
Ideal für:
Strategie, Planung, Marketing
Eine effektive digitale Marketingstrategie zu entwickeln kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber die Vorlage für den digitalen Marketingplan kann es dir erleichtern. Dieses Tool ermöglicht es dir, jede Kanalstrategie zu skizzieren und ist besonders nützlich, um die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern in einem zentralen Bereich zu fördern. Die klare Struktur der Vorlage und die intuitiven Bearbeitungsfunktionen gewährleisten eine klar definierte digitale Marketingstrategie und fördern gleichzeitig die Zusammenarbeit in Echtzeit. Mit der Möglichkeit, nahtlos zusammenzuarbeiten, Erkenntnisse zu teilen und gemeinsam beizutragen, kann dein Team einen dynamischen und erfolgreichen digitalen Marketingplan erstellen.
3C-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung
Die Vorlage für die 3C-Analyse ist ein leistungsstarkes Tool, das dir helfen kann, dein Geschäftsumfeld zu analysieren, Wachstumsmöglichkeiten zu identifizieren und deine Geschäftsstrategie zu leiten. Durch die Verwendung der Vorlage kannst du in Echtzeit mit deinem Team zusammenarbeiten, die Vorlage an deine Bedürfnisse anpassen und Zeit sparen, wodurch sie zu einem unverzichtbaren Tool für jedes Unternehmen wird, das der Konkurrenz einen Schritt voraus sein möchte.
Zeitplan-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement
Die Vorlagen für Zeitpläne rationalisieren das Zeitmanagement. Ob Aufgaben für ein detailliertes Projekt geplant oder einfach tägliche Routinen organisiert werden, das benutzerfreundliche Design erfüllt schnell verschiedene Planungserfordernisse. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre außergewöhnliche Flexibilität; Nutzer können die Zeitrahmen nahtlos von Stunden auf Wochen anpassen, wodurch der Zeitplan anpassungsfähig und präzise bleibt und sich stetig ändernden Anforderungen anpasst.
Vorlage für einen Vertriebsplan
Ideal für:
Strategie, Sales
Die Vertriebsplanvorlage optimiert und visualisiert den Vertriebsprozess, indem sie beispiellose Klarheit und Transparenz über die gesamte Vertriebspipeline hinweg bietet. Diese visuelle Klarheit fördert die Zusammenarbeit im Team und ermöglicht es Vertriebsleitern, Strategien schnell anzupassen, was die kollektive Anstrengung zum Erfolg führt.
Zeitachsengestaltung ⏳
Ideal für:
Zeitachse, Planung
Die Vorlage für die Zeitachse ist perfekt, um visuell ansprechende Zeitachsen zu erstellen. Sie hilft dir dabei, Projektmeilensteine, Fristen und wichtige Ereignisse in einem klaren und ansprechenden Format darzustellen. Ideal für Präsentationen und Berichte sorgt diese Vorlage dafür, dass deine Zeitachse sowohl informativ als auch visuell ansprechend ist.
Brand-Strategieworkshop
Ideal für:
Marketing
Entwickle eine Markenstrategie für neue und bestehende Marken mit dieser vollständig geführten Markenstrategievorlage. Finde neue Wege, um deine Marke aufzubauen und dein Unternehmen auf Erfolgskurs zu bringen.
Ideen-Backlog
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Eine Idee-Trichter-Backlog ermöglicht es dir, dein Backlog zu visualisieren und die Anzahl der zurückgestellten Elemente an der Spitze zu begrenzen. Daher kannst du die Elemente auf deiner Liste priorisieren, ohne an unnötigen Meetings teilnehmen oder zu viel operative Überlastung schaffen zu müssen. Um den Idea Funnel Backlog zu nutzen, teile den Funnel in verschiedene Phasen auf oder behandle ihn wie eine Roadmap. Verwende das Idea Funnel Backlog als ein hybrides Modell, das deine Roadmap und dein Backlog in einem leicht verständlichen Format kombiniert.
Käuferpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Du hast einen idealen Kunden: Die Gruppe (oder wenige Gruppen) von Personen, die dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen und lieben werden. Aber um diesen idealen Kunden zu erreichen, muss sich dein gesamtes Team oder Unternehmen darauf einigen, wer das ist. Käuferpersonas bieten dir eine einfache, aber kreative Möglichkeit, das zu erreichen. Diese halb-fiktionalen Darstellungen deiner aktuellen und potenziellen Kunden können dir helfen, dein Produktangebot zu gestalten, die „faulen Äpfel“ auszusortieren und deine Marketingstrategien für ernsthaften Erfolg anzupassen.
Szenario-Mapping-Vorlage
Ideal für:
Desk-Research, Abbildung, Produktmanagement
Szenario-Mapping ist der Prozess, alle Schritte zu skizzieren, die ein Nutzer unternimmt, um eine Aufgabe zu vollenden. Die Szenario-Mapping-Vorlage hilft dir, einen visuellen Leitfaden zu erstellen, um zu zeigen, was verschiedene Personas in unterschiedlichen Situationen tun, denken und fühlen. Verwende Szenario-Mapping, um ein beabsichtigtes oder ideales Szenario (was passieren sollte) sowie das, was derzeit geschieht, zu skizzieren. Wenn du versuchst, das ideale Szenario zu skizzieren, sollte das Nutzer-Mapping sehr früh in einem Projekt stattfinden und kann helfen, die Nutzer-Storys und das Produkt-Backlog zu informieren. Wenn du einfach nur ein besseres Verständnis davon bekommen möchtest, was derzeit passiert, kannst du Nutzer-Abbildung bei Nutzer-Interviews oder Beobachtungen durchführen.
Datenfluss Diagramm Vorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Software-Entwicklung, Diagramme
Jeder Prozess kann ziemlich komplex werden, vor allem wenn er mehrere Komponenten hat. Mit einem Datenflussdiagramm (DFD) kannst du deinen Prozess besser erfassen. Ein DFD kreiert eine einfache visuelle Darstellung aller Datenflusskomponenten und Anforderungen in einem gesamten System. Diese Diagramme werden am häufigsten von Growth-Teams, Datenanalysten und Produktteams verwendet und weisen eine von drei Komplexitätsebenen auf: 0, 1 oder 2. Dieses Template hilft dir, das beste DFD für deinen Prozess zu erstellen.
Epic- und Feature-Roadmap-Planung
Die Vorlage „Epic & Feature Roadmap Planning“ erleichtert die Aufteilung großangelegter Initiativen in handhabbare Features und Aufgaben. Es hilft Teams, Entwicklungsanstrengungen basierend auf geschäftlichen Auswirkungen und strategischen Zielen zu priorisieren. Durch die Visualisierung der Beziehung zwischen Epics und Features können Teams Releases effektiv planen und sicherstellen, dass sie mit den übergeordneten Projektzielen und Zeitplänen übereinstimmen.
OKR-Board für Produkt-, UX- und Engineering-Teams
Die OKR-Vorlage für Boards von Produkt-, UX- und Engineering-Teams stimmt funktionsübergreifende Teams mithilfe von Objectives and Key Results (OKRs) auf gemeinsame Ziele ein. Indem ehrgeizige Ziele gesetzt, messbare Ergebnisse definiert und der Fortschritt gemeinsam verfolgt wird, fördert diese Vorlage die Ausrichtung und Fokussierung. Mit Abschnitten zur Definition von Team-OKRs, zur Priorisierung von Initiativen und zur Überwachung der Leistung ermöglicht es Teams, gemeinsam auf gemeinsame Ziele hinzuarbeiten. Diese Vorlage dient als Katalysator für Produktinnovationen und liefert außergewöhnliche Nutzererlebnisse.
Vorlage „Start, Stop, Continue“
Ideal für:
Retrospektiven, Meetings, Workshops
Feedback geben und erhalten kann herausfordernd und einschüchternd sein. Es ist schwierig, einen Blick zurück auf ein Quartal oder sogar eine Woche zu werfen und eine Reihe von Entscheidungen in „positiv“ und „negativ“ zu unterteilen. Das Start-Stop-Continue-Framework wurde entwickelt, um es einfacher zu machen, über die jüngsten Erfahrungen deines Teams nachzudenken. Die Vorlage „Start, Stop, Continue“ lässt Team ermitteln, mit bestimmten Dingen sie beginnen, aufhören und fortfahren sollten. Gemeinsam einigen sich die Teammitglieder auf die wichtigsten Schritte, um künftig produktiver und erfolgreicher zu werden.
Flussdiagramm Vorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Kartierung, Diagramme
Möchtest du deinem Team einen Prozess oder einen Arbeitsablauf erklären – oder dich einfach nur selbst damit vertraut machen? Manchmal ist es am besten, etwas vor Augen zu haben, und zu diesem Zweck erstellt man ein Flussdiagramm. Unter Verwendung gängiger Formen (einfache Ovale, Rechtecke, Rauten und Pfeile) zeigt ein Flussdiagramm die Richtung eines Prozesses oder Arbeitsablaufs und die Reihenfolge der Schritte. Dadurch erhältst du nicht nur ein klares Verständnis, sondern kannst auch potenzielle Fehler und Engpässe erkennen. Auf diese Weise gelingt es dir, deinen Prozess zu verfeinern und zu verbessern und ein besseres Produkt auf effizientere Weise herzustellen.
Technisches Dokument
Ideal für:
Dokumentation, Projekte
Eine Vorlage für technische Dokumentationen ist ein strukturiertes Framework, das Ingenieurteams, Produktmanagern und technischen Redakteuren hilft, klare und umfassende Spezifikationen zu erstellen, zu denen jeder beitragen und die jeder verstehen kann. Anstatt sich mit getrennten Google Docs, endlosen E-Mail-Threads und uneinheitlicher Formatierung über Teams hinweg herumzuschlagen, können Sie lebendige technische Dokumente erstellen, die sich mit Ihrem Projekt weiterentwickeln. Verwenden Sie diese Vorlage, um komplexe technische Entscheidungen in zugängliche, kollaborative Dokumentationen zu verwandeln, die bessere Ergebnisse fördern.
Vorlage für einen teamübergreifenden Initiativenplan
Ideal für:
Planung, Projektmanagement
Ein teamübergreifender Initiativenplan ist eine visuelle Roadmap, die die Verbindung zwischen verschiedenen Abteilungen herstellt, die auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Er erfasst entscheidende Meilensteine, verfolgt Abhängigkeiten zwischen den Teams und bietet Programmmanagern die Klarheit, die sie benötigen, um potenzielle Hindernisse zu erkennen, bevor sie Produkteinführungen gefährden. Verwende diese Zeitachsen-Vorlage, um chaotische abteilungsübergreifende Koordination in eine reibungslose, synchronisierte Ausführung zu verwandeln.
OKR Zeitachse Vorlage
Ideal für:
OKR, OKR-Planung, Strategie
Eine OKR-Zeitachse-Vorlage hilft Führungsteams, Ziele und Schlüsselergebnisse über Quartale und Abteilungen hinweg zu visualisieren und zu verfolgen. Statt versteckter Tabellenkalkulationen und isolierter Check-ins erhältst du eine dynamische Zeitachse, die zeigt, wie einzelne Schlüsselergebnisse zu größeren Zielen beitragen, wann Meilensteine fällig sind und wo Abhängigkeiten den Fortschritt entgleisen könnten. Verwende diese Vorlage, um ein transparentes OKR-Tracking zu erstellen, das strategische Initiativen auf Kurs hält und Teams darauf ausrichtet, was am wichtigsten ist.
Vorlage für den Website-Launch
Ideal für:
Planung, Website-Strategie
Die Planung eines Website-Launches fühlt sich oft an, als jongliere man mit brennenden Fackeln auf einem Einrad. Zwischen der Koordination von Designern, Entwicklern, Content-Erstellern und Stakeholdern ist es einfach, dass Fristen verfehlt werden und wichtige Aufgaben untergehen. Diese Vorlage für den Zeitplan des Website-Launches bietet eine klare visuelle Roadmap durch die Phasen definieren, entwerfen und entwickeln, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand bleiben und dein Launch wie geplant stattfindet. Mit Miros automatisierter Zeitachsen-Funktion erstellt, verwandelt diese Vorlage verstreute Projektpläne in ein zentrales Hub, in dem dein gesamtes Team effektiv zusammenarbeiten kann.
Produktstrategie-Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Produktstrategie
Eine Produktstrategievorlage bietet ein strukturiertes Framework zur Definition der Produktvision, der Marktposition und der Roadmap. Sie hilft Produktteams, ihre Überlegungen zu organisieren, Stakeholder auszurichten und einen klaren Weg vom Konzept zum Markterfolg zu schaffen. Diese umfassende Vorlage führt Sie durch alle wesentlichen Komponenten der strategischen Planung, von der Marktanalyse bis zu finanziellen Prognosen, und stellt sicher, dass in Ihrem Produktentwicklungsprozess nichts Wichtiges übersehen wird.
Vorlage für Meeting-Aktionspunkte
Ideal für:
Planung, Strategie
Schon einmal aus einem produktiven Meeting herausgegangen und gesehen, wie großartige Ideen im Nichts verschwinden? Die Vorlage für Meeting-Aktionspunkte hilft dir, Entscheidungen festzuhalten, klare Verantwortlichkeiten zuzuweisen und den Fortschritt zu verfolgen – alles in einem visuellen Arbeitsbereich. Diese Vorlage, erstellt mit Miro-Tabellen, verwandelt dein chaotisches Nach-Meeting in eine organisierte Verantwortlichkeit, die tatsächlich Ergebnisse liefert.
OKR-Vorlage
Ideal für:
OKR, Strategie, Planung
Verlieren sich die Ziele deines Teams in endlosen Dokumenten und Status-Meetings? Die OKR-Tracker-Vorlage bringt alle deine Ziele und Schlüsselergebnisse in einen einzigen visuellen, kollaborativen Bereich, in dem alle den Fortschritt, die Zuständigkeiten und Prioritäten auf einen Blick sehen können. Diese Vorlage nutzt das leistungsstarke Tabellen-Feature von Miro und verwandelt die Zielsetzung von einer vierteljährlichen Aufgabe in einen fortlaufenden Motor für Teamabstimmung und -erfolg.
Agile Produkt-Roadmap
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmap
Optimiere deinen agilen Workflow mit der Agile-Produkt-Roadmap von HatchWorks. Diese Vorlage hilft dir, die Produktentwicklung in agilen Sprints zu planen und zu verfolgen, um kontinuierliche Lieferung und Verbesserung sicherzustellen. Nutze es, um Teams zu harmonisieren, Features zu priorisieren und schnell auf Veränderungen zu reagieren. Ideal für agile Teams, die darauf abzielen, Flexibilität und Effizienz in ihrem Produktentwicklungsprozess zu wahren und die zeitgerechte und iterative Bereitstellung von Verbesserungen sicherzustellen.
Salesforce-Implementierungsplan
Ideal für:
Roadmap, Planung, Mapping
Die Salesforce-Implementierungsvorlage bietet einen strukturierten Rahmen für die Planung und Durchführung von Salesforce-Einführungsprojekten. Durch die Beschreibung von Schlüsselmeilensteinen, Aufgaben und Abhängigkeiten können Teams einen reibungslosen Übergang zur Salesforce-Plattform gewährleisten. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Teams, um sicherzustellen, dass die Implementierungsmaßnahmen mit den strategischen Zielen übereinstimmen und einen Mehrwert für die Stakeholder bieten.
Das Innovationsmatrix-Template
Ideal für:
Strategische Planung
Visualisiere den besten Weg zum Wachstum deines Unternehmens mit dieser Vorlage für eine Innovationsmatrix. Die Vorlage zeigt dir, wie du deine Innovationen rationalisieren, die richtigen Entscheidungen über die zu innovierenden Bereiche deines Unternehmens treffen und den gesamten Prozess verwalten kannst. Wenn du also herausfinden willst, wie du in deinem Unternehmen am besten innovieren kannst, kann dir eine Innovationsmatrix helfen.
Das OKR-Planungs-Template
Ideal für:
Workshops, Besprechungen, Strategische Planung
Mit dem OKR Planning Template kannst du erschöpfende OKR-Sitzungen in dynamische und produktive Meetings verwandeln. Verwende dieses Template, um die OKR-Planung interaktiver zu gestalten und dein Team mit kreativen Eisbrechern und Brainstorming-Techniken durch die Sitzung zu führen. So kannst du gemeinsam mit dem Team deine OKRs erstellen und die wichtigsten Ergebnisse und Aktionspläne für deren Umsetzung definieren.
Projektcharta-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Strategische Planung
Projektmanager verlassen sich auf Project Charters als Quelle der Wahrheit für Projektdetails. Project Charters erklären die Kernziele, den Umfang, die Teammitglieder und alles Weitere, was zu einem Projekt dazugehört. Charters können für ein organisiertes Projektmanagement nützlich sein, damit alle das gleiche Verständnis der Ziele, Strategien und Deliverables für ein Projekt jedes Umfangs haben. Dieses Template stellt sicher, dass du alle Aspekte eines Projekts dokumentierst, damit alle Stakeholder informiert und auf dem gleichen Stand sind. Du solltest immer das Ziel, den Zweck und den Umfang deines Projekts kennen.
Wettbewerbs-analyse-Template (Konkurrenz-analyse)
Ideal für:
Marketing, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Die Entwicklung eines großartigen Produkts beginnt damit, dass man die Gegebenheiten des Landes kennt (d. h. weiß, mit wem man es zu tun hat) und einige Fragen beantwortet: Wer sind deine Mitbewerber? Wie schneidet dein Produkt oder deine Dienstleistung im Vergleich ab? Wodurch hebst du sich von anderen ab? Eine Wettbewerbsanalyse hilft dabei, die Antworten zu finden, die letztlich deine Produkt-, Wertversprechen-, Marketing- und Vertriebsstrategien prägen können. Es ist eine großartige Maßnahme, wenn ein großes Geschäftsereignis bevorsteht – wie eine neue Produktveröffentlichung oder eine strategische Planungssitzung.
Das Blue-Ocean-4-Actions-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Für Unternehmer hängt so viel von neuen Benutzern ab – wie man sie anzieht, sie beeindruckt und schließlich zu treuen Kunden macht. Dieses Template, entworfen von den Autoren von „Der blaue Ozean als Strategie: Wie man neue Märkte schafft, wo es keine Konkurrenz gibt“, wird dir helfen, den Wert für dich und auch für deine Kunden zu maximieren. Mit den vier Schritten des Templates (unterteilt in einfache Spalten) kannst du deine Produkte auf einfache Weise innovativer bewerten und sicherstellen, dass das Geld in den wirklich wichtigen Bereichen ausgegeben wird.
Das Ansoff-Matrix-Template
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Wachse weiter. Skaliere weiter. Finde immer wieder neue Möglichkeiten in neuen Märkten – und kreative neue Wege, um Kunden dort zu erreichen. Hört sich das nach deinem Ansatz an? Dann passt dieses Template bestimmt gut zu dir. Eine Ansoff Matrix (auch bekannt als Produkt- oder Markterweiterungsraster) ist in vier potenzielle Wachstumsstrategien unterteilt: Marktdurchdringung, Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation. Wenn du die einzelnen Abschnitte mit deinem Team durchgehst, erhältst du einen klaren Überblick über deine Optionen für die Zukunft und die potenziellen Risiken und Vorteile jeder dieser Optionen.
Das Social-Media-Kalendar-Template
Ideal für:
Projektplanung, Marketing
Die meisten Unternehmen sind in den sozialen Medien präsent, aber viele von ihnen nutzen die sozialen Medien nicht als Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Mit der Vorlage für den Social Media Calendar kannst du Beiträge für LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram und Pinterest planen, terminieren und erstellen, damit du die sozialen Medien als strategisches Instrument zur Förderung deiner Marke nutzen kannst. Verwendedie Vorlage für den Social Media Kalender, um deine sozialen Inhalte eine Woche, einen Monat oder ein Quartal im Voraus zu planen. Arbeite mit dem Marketingteam zusammen, bereite dich auf Produkteinführungen und wichtige Initiativen vor und gib Entwürfe für Social Posts frei.
Das SOAR-Analysis-Template
Ideal für:
Leadership, Decision Making, Strategic Planning
Die Vorlage für die SOAR-Analyse regt zum Nachdenken über die Stärken und das Potenzial deiner Organisation an, um eine gemeinsame Vision für die Zukunft zu entwickeln. Die SOAR-Analyse ist insofern einzigartig, als sie dich dazu ermutigt, dich auf das Positive zu konzentrieren, anstatt nur Bereiche für Wachstum zu identifizieren. SOAR steht für Strengths (Stärken), Opportunities (Chancen), Aspirations (Ziele) und Results (Ergebnisse). Um die Vorlage zu verwenden, sollte jede Kategorie durch eine positive Brille betrachtet werden. Führe eine SOAR-Analyse immer dann durch, wenn du Menschen zusammenbringen und zum Handeln ermutigen willst.
Das SIPOC-Template
Ideal für:
Agile Methodology, Strategic Planning, Mapping
Ein SIPOC-Diagramm bildet einen Prozess auf einer hohen Ebene ab, indem es die potenziellen Lücken zwischen Lieferanten und Input-Spezifikationen und zwischen Kunden und Output-Spezifikationen identifiziert und damit den Umfang der Prozessverbesserungsaktivitäten definiert. Das Akronym SIPOC steht für Lieferanten (Quellen), Input, Prozess, Output und Kunden. SIPOC identifiziert Rückkopplungs- und Vorwärtsschleifen zwischen Kunden, Lieferanten und den Prozessen und regt das Team dazu an, in Ursache und Wirkung zu denken. Verwende dieses visuelle Werkzeug, um den Arbeitsprozess von Anfang bis Ende zu dokumentieren.
Das DMAIC-Analysis-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Design Thinking, Betrieb
Prozesse zu entwickeln und zu untersuchen macht vielleicht nicht unbedingt Spaß, aber es kann sich sowas von auszahlen! Ein effizienterer Prozess kann Kosten einsparen und zu einem besseren Produkt führen. Genau dafür ist die DMAIC Analysis da. DMAIC wurde im Rahmen der Six-Sigma-Initiative entwickelt und ist eine datengesteuerte Qualitätsstrategie zur Optimierung von Prozessen und Lösung von Problemen. Die Technik ist in fünf grundlegende Schritte mit einer konkreten Abfolge unterteilt: Define, Measure, Analyze, Improve und Control (definieren, messen, analysieren, verbessern, überwachen).
Produkt-Markt-Fit-Template
Ideal für:
Marktforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Das Produkt/Markt-Fit-Template hilft Produktteams bei der Befriedigung der Bedürfnisse von Kunden und Markt mit ihrem Produktdesign. Dieses Template betrachtet ein Produkt in zwei Dimensionen: Erstens, wie gut das Produkt zu den Bedürfnissen der Benutzer passt. Zweitens, wie gut das fertig entwickelte Produkt in die Marktlandschaft passt. Diese kombinierte Metrik versteht ein Produkt ganzheitlich, von der Art und Weise, wie Kunden ein Produkt nutzen und begehren bis hin zur Nachfrage am Markt. Durch die Gegenüberstellung von Kunden- und Produkteigenschaften können Anwender ihren Produktraum und die wichtigsten Metriken besser verstehen.
UML-Sequenzbereitstellungspipeline-Vorlage
Ideal für:
UML
Die UML-Sequenzbereitstellungspipeline-Vorlage in Miro zeigt die Reihenfolge der Schritte in einer automatisierten Bereitstellungspipeline und unterstützt Teams in der Softwareentwicklung und Bereitstellung. Es hilft dabei, Engpässe zu identifizieren, den Bereitstellungsprozess zu standardisieren und die Einarbeitung neuer Mitglieder zu erleichtern, um eine kontinuierliche Verbesserung zu fördern.
UML-Klassen E-Commerce-Systemvorlage
Ideal für:
UML
Die UML-Klassenstruktur-Vorlage für E-Commerce-Systeme vereinfacht den Prozess der Erstellung und Visualisierung der Klassenstruktur eines E-Commerce-Systems. Es bietet ein umfassendes Framework, das typische Funktionen eines Online-Shops wie Produktlisten, Bestandsverwaltung, Einkaufswagen, Bestellungen, Zahlungen und Versanddetails umfasst. Diese Vorlage erleichtert ein klares Verständnis der Interaktion dieser Elemente während einer Online-Verkaufstransaktion und macht sie zu einem unschätzbaren Tool für Teams, die an E-Commerce-Projekten arbeiten. Indem Teams diese Vorlage nutzen, können sie Zeit sparen, die Zusammenarbeit verbessern und sicherstellen, dass ihre Systemarchitektur robust und effizient ist und sich an die sich wandelnden Bedürfnisse ihres Unternehmens anpassen kann.
UML-Klassen-Nachrichtensystem Vorlage
Ideal für:
UML
Die Vorlage für das UML-Klassen-Messaging-System vereinfacht den Prozess des Entwurfs und der Analyse von Messaging-Systemen. Sie ermöglicht es Nutzern, die Struktur eines Systems visuell abzubilden, indem Klassen, ihre Attribute, Operationen und die Beziehungen zwischen Objekten detailliert dargestellt werden. Diese Vorlage ist besonders nützlich, um die Funktionalität eines Messaging-Systems zu veranschaulichen, einschließlich der Verwaltung von Textnachrichten, Konversationsthreads, Nutzerkontakten, Benachrichtigungen und Kanälen. Es bietet eine klare visuelle Darstellung, wie all diese Elemente innerhalb des Systems interagieren, und ist somit eine wertvolle Ressource für Entwickler, Designer und Stakeholder, die die Kommunikation verbessern und Fehler in der Entwicklungsphase reduzieren möchten.
Vorlage für den Problembaum
Ideal für:
Strategie & Planung
Die Vorlage für den Problembaum ist ein visuelles Tool, das entwickelt wurde, um ein Hauptproblem, seine Folgen und seine Grundursachen zu untersuchen. Stell es dir vor: Der Stamm des Baumes verkörpert das zentrale Dilemma, seine Äste zeigen die direkten Auswirkungen, und die Wurzeln beleuchten die zugrunde liegenden Gründe. Indem eine Herausforderung auf solch anschauliche Weise organisiert wird, können Nutzer ihre Situation umfassend erfassen.
Business Pitch-Vorlage
Ideal für:
Business Pitch
Die Business-Pitch-Vorlage nutzt visuelle Hilfsmittel, um deinen Pitch zu verbessern, ihn wirkungsvoller und leichter verständlich zu machen. Dies verleiht deinem Pitch einen Vorteil, hinterlässt einen bleibenden Eindruck und verbessert erheblich deine Fähigkeit, deine Ideen überzeugend zu vermitteln.
Startup Canvas Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Dokumentation, Strategische Planung
Ein Startup-Canvas hilft Gründern, eine neue Geschäftsidee in einem weniger formellen Format als ein traditioneller Geschäftsplan auszudrücken und darzustellen. Startup-Canvases sind eine nützliche visuelle Map für Gründer, die die Stärken und Schwächen ihrer neuen Geschäftsidee beurteilen möchten. Dieses Canvas kann als Framework genutzt werden, um schnell den Wertbeitrag, das Problem, die Lösung, den Markt, das Team, die Marketingkanäle, das Kundensegment, externe Risiken und die wesentlichen Leistungsindikatoren deiner Geschäftsidee zu formulieren. Durch die Artikulation von Faktoren wie Erfolg, Rentabilität, Vision und Kundennutzen können Gründer einen prägnanten Fall dafür erstellen, warum ein neues Produkt oder eine Dienstleistung existieren sollte und finanziert werden sollte.
Vorlage für eine VRIO-Analyse
Ideal für:
Diagramme, Strategie
Die VRIO-Analyse-Vorlage ist ein Framework, das Unternehmen hilft, ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu bewerten, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Es kategorisiert die Ressourcen in vier Bereiche: Wert, Seltenheit, Nachahmbarkeit und Organisation. Dies bietet einen umfassenden Überblick über die Stärken und potenziellen Schwächen eines Unternehmens. Der Hauptvorteil der Vorlage besteht darin, schnelle visuelle Einblicke zu bieten. Entscheidungsträger können sofort Ressourcen identifizieren und sich auf sie konzentrieren, die wertvoll, selten, schwer nachzuahmen und gut organisiert sind. Dies gewährleistet einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil und spart Zeit, da langwierige Textanalysen vermieden werden.
Burndown-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Workflows, Mapping
Whoa whoa whoa, nimm dir ein bisschen Zeit für dich! Das bedeutet, dass du wissen musst, wie viel Arbeit übrig ist – und basierend auf dem Lieferdatum, wie viel Zeit du für jede Aufgabe haben wirst. Perfekt für Projektmanager bieten Burndown-Charts eine klare Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams, um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig und im Budgetrahmen erledigt wird. Diese Diagramme bieten auch weitere große Vorteile. Sie fördern Transparenz und helfen einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo wahrzunehmen, damit sie es anpassen oder beibehalten können.
7S Vorlage
Ideal für:
Strategie
Die 7S-Vorlage ist ein unverzichtbares Tool für Organisationen, die ihre internen Dynamiken umfassend verstehen möchten. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Fähigkeit, strategische Ausrichtung zu fördern. Indem die vernetzten sieben Kernelemente – von der Strategie bis zum Personal – visuell aufgeschlüsselt werden, ermöglicht die Vorlage Teams, sicherzustellen, dass ihre Geschäftsstrategien harmonisch mit ihren internen Fähigkeiten und ihrer Unternehmenskultur übereinstimmen. Diese Abstimmung hebt nicht nur potenzielle Stärkebereiche hervor, sondern zeigt auch Wachstums- und Entwicklungspfade auf, sodass sicherstellt wird, dass eine Organisation mit Klarheit und Kohäsion voranschreitet.
Business-Preisplan-Vorlage
Ideal für:
Strategie & Planung
Die Geschäftsplanvorlage vereinfacht nicht nur die komplexe Aufgabe, einen Geschäftsplan zu erstellen, sondern fördert auch die Zusammenarbeit und Kreativität. Egal, ob erfahrener Unternehmer oder Anfänger, die Geschäftsplanvorlage von Miro bietet eine praktische, umfassende Lösung, um deine Geschäftsideen in umsetzbare Strategien zu verwandeln.
Vorlage für Swimlane-Diagramm
Ideal für:
Flussdiagramme, Diagramme, Workflows
Ein Swimlane-Diagramm zeigt dir, welche Stakeholder für die einzelnen Bereiche deiner kritischen Prozesse verantwortlich sind. Du kannst es nutzen, um aktuelle Prozesse zu verstehen oder neue zu planen.
Projektzeitplan
Ideal für:
Projektmanagement
Die Projektzeitachse-Vorlage vereinfacht das Projektmanagement. Aufgaben, Meilensteine und Ergebnisse auf einem Kalender abzubilden, zeigt den Teams visuell den Fortschritt eines Projekts. Einer der herausragenden Vorteile ist seine Fähigkeit, Klarheit zu fördern. Mit dieser Vorlage werden Projektmeilensteine in ein leicht verständliches Format übersetzt, das es Teammitgliedern ermöglicht, den gesamten Umfang und Ablauf des Projekts schnell zu erfassen. Dadurch wird die Produktivität gesteigert und potenzielle Missverständnisse werden reduziert.
Zeitachse-Workflow
Ideal für:
Projektmanagement, Flussdiagramme, Betrieb
Eine Zeitachse ist ein visuelles Tool, das Projekte Schritt für Schritt chronologisch darlegt. Es ist ein ideales Tool für dein Team, um Geschichten zu erzählen (z. B. eine Übersicht über Ereignisse in deiner Organisation) und deine Projekte oder Prozesse zu visualisieren. Die Zeitachse-Workflow-Vorlage ist perfekt für jedes Projekt, das auf visuellen Inhalten basiert. Es kann vorteilhaft sein, sie mit deinem Team zu verwenden und auch mit anderen Stakeholdern oder Kunden zu teilen, um sie über deinen Fortschritt auf dem Laufenden zu halten.
UML-Sequenzregistrierungsprozess-Vorlage
Ideal für:
UML
Die Vorlage für den UML-Sequenzregistrierungsprozess hilft bei der Visualisierung und Dokumentation von Nutzerregistrierungsprozessen. Es ermöglicht die schnelle Erstellung von Sequenzdiagrammen, die entscheidend für die Förderung der Klarheit und die frühzeitige Identifizierung potenzieller Probleme in der Designphase sind. Diese Vorlage unterstützt nicht nur die Zusammenarbeit über die Miro-Plattform und erleichtert Teamarbeit in Echtzeit, sondern sorgt auch für ein umfassendes Systemdesign. Als Teil einer umfassenderen Sammlung von UML-Diagrammvorlagen ist sie ein wertvolles Asset für Projekte, die Registrierungs-Workflows beinhalten, und trägt zu einer optimierten Projektdurchführung und effektiven Kommunikation zwischen den Teammitgliedern bei.
Wirkungsanalyse-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Abbildung, Agile Workflows
Wenn du Produkte entwickelst und Waren versendest (und alles dazwischen), gibt es nichts Wichtigeres, als organisiert und bei der Sache zu bleiben. Die Wirkungsanalyse ist eine großartige Methode dafür. Diese zuverlässige Methode zur Produktplanung erstellt eine grafische Darstellung all deiner Ziele und der Schritte, die nötig sind, um jedes einzelne zu erreichen. So kannst du klar mit deinem Team kommunizieren, dich an den Unternehmenszielen ausrichten und bessere Roadmaps entwickeln. Unsere Vorlage hilft dir bei der Wirkungsanalyse für jede Art von Projektplanung.
Handlungsprioritäten-Matrix-Vorlage
Ideal für:
Abbildung
Du und deine Teamkollegen habt wahrscheinlich mehr Ideen als Ressourcen, was die Priorisierung von Aufgaben erschweren kann. Nutze eine Handlungsprioritäten-Matrix, um die Reihenfolge deiner Aufgaben festzulegen. So sparst du Zeit und Geld und vermeidest es, dich in unnötiger Arbeit zu verlieren. Eine Handlungsprioritäten-Matrix ist ein einfaches Diagramm, das es dir ermöglicht, Aufgaben basierend auf ihrem Einfluss und dem erforderlichen Aufwand zu bewerten. Du nutzt deine Bewertungen, um jede Aufgabe in einem der vier Quadranten zu platzieren: Quick Wins, große Projekte, Lückenfüller und undankbare Aufgaben.
Mediaplanungsvorlage
Ideal für:
Planung, Strategie, Marketing
Die Vorlage für die Mediaplanung ist ein umfassendes Tool, das Fachleuten hilft, die Komplexitäten von Medienstrategien und Veranstaltungsorganisationen zu bewältigen. Diese Vorlage bietet einen strukturierten Rahmen, der Veranstaltungsdetails wie Datum, Ort und Beschreibung, einen systematischen Countdown bis zum Event, eine Aufschlüsselung verschiedener Medientypen und Kanäle sowie wichtige Meilensteine zur wöchentlichen Fortschrittsverfolgung umfasst. Ein Vorteil der Verwendung dieser Vorlage ist ihr benutzerfreundliches Layout, das den Planungsprozess vereinfacht und sicherstellt, dass jeder wichtige Aspekt eines Medienevents oder einer Kampagne visuell dargestellt und leicht zugänglich ist. Dies fördert die Effizienz und hilft sicherzustellen, dass jedes entscheidende Detail beachtet wird.
Jahreskalender-Vorlage
Ideal für:
Business-Management, Strategische Planung, Projektplanung
Viele Kalender helfen dir, dich auf die täglichen Fristen zu konzentrieren. Bei diesem geht es um das große Ganze. Basierend auf der Rasterstruktur von 12-Monatswandkalendern zeigt dir diese Vorlage deine Projekte, Verpflichtungen und Ziele jeweils ein volles Jahr im Voraus. So könnt ihr euch und euer Team darauf vorbereiten, in arbeitsreichen Zeiten durchzuhalten, Dinge nach Bedarf zu verschieben und euren Fortschritt zu feiern. Und der Einstieg ist so einfach – benenne einfach die farbcodierten Streams deines Kalenders und ziehe Notizen auf das Startdatum.
Zeitplan für die Lieferung Vorlage
Ideal für:
Lieferung, Planung, Produktmanagement
Verteilte Release-Pläne und unklare Feature-Abhängigkeiten lassen dein Produktteam aus dem Takt geraten? Eine Vorlage für den Zeitplan der Lieferung bietet ein visuelles Framework zur Verfolgung von Projektphasen, Meilensteinen und Abhängigkeiten vom Konzept bis zum Launch. Verwende diese flexible Vorlage, um klare Zeitpläne zu erstellen, die alle darauf ausrichten, wann was geliefert wird, und um potenzielle Blockaden zu erkennen, bevor sie deine Roadmap entgleisen lassen.
Vorlage für den Zeitplan zur Planung
Ideal für:
Planung, Projektmanagement
Versuchst du, mehrere Projekte über verschiedene Teams hinweg zu koordinieren und dabei alle an Fristen auszurichten? Eine Planungszeitachse-Vorlage hilft dir, zu visualisieren, wie Unternehmensziele, Abteilungsinitiativen und Teamprojekte über die Zeit hinweg miteinander verbunden sind. Diese mehrstufige Vorlage ermöglicht es dir, alles von vierteljährlichen Zielen bis hin zu täglichen Aufgaben zu kartieren und eine zentrale Datenquelle zu schaffen, die Abhängigkeiten, Prioritäten und Fortschritte auf jeder Ebene deiner Organisation zeigt.
Vorlage für einen Marketingplan
Ideal für:
Marketing, Planung, Strategie, GTM
Schon mal bei einer Produkteinführung zugesehen, bei der das Marketing etwas anderes versprach, als der Vertrieb verkaufte, und das Produktteam einen komplett anderen Zeitplan hatte? Unsere Vorlage für den Marketing- und Markteinführungsplan schafft eine zentrale Datenquelle, die alle auf denselben Kurs bringt. Erarbeitet mit Miro-Dokumenten integriert sich diese Vorlage nahtlos in deine bestehenden Workflows und bietet jedem Stakeholder klare Einblicke in Einführungsziele, Botschaften, Zeitpläne und Erfolgsmetriken.
Vorlage für Besprechungszusammenfassung
Ideal für:
Meetings, Planung
Hast du jemals ein Meeting verlassen und dich gefragt: „Was haben wir eigentlich entschieden?“. Unsere Vorlage für Besprechungszusammenfassungen verwandelt diese frustrierenden, ergebnislosen Sitzungen in strukturierte Gespräche mit klaren nächsten Schritten. Entwickelt für Miro-Dokumente, ermöglicht diese kollaborative Vorlage Teams, gemeinsam Agenden zu erstellen, den Fortschritt bei Zielen zu verfolgen und Aktionspunkte festzuhalten, die wirklich erledigt werden. Egal ob du wöchentliche 1:1s oder funktionsübergreifende Team-Meetings leitest, du wirst endlich eine zentrale Datenquelle haben, die alle auf Kurs und verantwortlich hält.
Vorlage für ein Produkt-Briefing
Ideal für:
Produktentwicklung, Produktmanagement
Hast du das Gefühl, dass deine brillanten Produktideen zwischen den Stakeholdern verloren gehen? Eine Produkt-Briefing-Vorlage bietet dir die Struktur, um deine Vision klar zu kommunizieren, Zustimmung zu sichern und alle von der Konzeption bis zum Launch auf Kurs zu halten. Diese Vorlage hilft dir, alles zu organisieren - von Nutzerproblemen und vorgeschlagenen Lösungen bis hin zu Erfolgsmetriken und Zeitplänen - alles in einem kollaborativen Raum, der dein Team zusammen vorantreibt.
Organigramm des Unternehmens
Ideal für:
Organigramme, Betrieb, Abbildung
Die Vorlage für das Organisationsorganigramm ermöglicht eine klare Visualisierung von Hierarchiestrukturen innerhalb einer Organisation. Es hilft Teams, Linien der Berichterstattung, Rollen und Verantwortlichkeiten zu verstehen, fördert Transparenz und Abstimmung. Mit anpassbaren Funktionen wie Farbcodierung und Labeling erleichtert diese Vorlage effektive Kommunikation und Entscheidungsfindung über Abteilungen und Ebenen hinweg.
Business-Mindmap
Ideal für:
Diagramme
Die Business Mindmap-Vorlage ist ein visuelles Tool zum Brainstorming, Organisieren und Präsentieren von Geschäftsideen und Konzepten. Es bietet einen strukturierten Rahmen zur Erfassung und Verbindung von Gedanken, Erkenntnissen und Aufgaben. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Geschäftsstrategien zu erkunden, Markttrends zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Durch die Förderung von Kreativität und Zusammenarbeit befähigt die Business-Mindmap Teams dazu, umsetzbare Geschäftspläne effektiv zu erstellen und zu kommunizieren.
Visueller Leitfaden für Organisationseinheiten
Ideal für:
Organigramme, Betrieb, Abbildung
Die Vorlage für den visuellen Leitfaden der Organisationseinheit bietet eine visuelle Referenz zum Verständnis von Organisationseinheiten und ihren Beziehungen. Durch die Abbildung von Abteilungen, Teams und Berichtslinien verbessert diese Vorlage Klarheit und Transparenz. Mit anpassbaren Funktionen zum Hinzufügen von Kommentaren und Beschreibungen erleichtert diese Vorlage die Kommunikation und Abstimmung zwischen organisatorischen Einheiten.
Tool zur Funktionspriorisierung
Ideal für:
Agile
Das Tool zur Feature-Priorisierung bietet einen systematischen Ansatz zur Priorisierung von Produktfunktionen basierend auf Kriterien wie Wert, Aufwand und strategischer Ausrichtung. Es bietet ein strukturiertes Framework zum Erfassen, Bewerten und Einordnen von Feature-Ideen und ermöglicht es Teams, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, was als Nächstes entwickelt werden soll. Mit anpassbaren Bewertungsmechanismen und visuellen Dashboards ermöglicht diese Vorlage Produktteams, ihre Produkt-Roadmap zu optimieren und maximalen Wert für die Kunden zu liefern, was die Wettbewerbsfähigkeit steigert und Markterfolg fördert.
Lean Canvas Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Strategische Planung, Agile Workflows
Geschäftsmöglichkeiten können dicht, umständlich und komplex werden, und ihre Bewertung kann eine echte Herausforderung darstellen. Lass einen Lean Canvas die Dinge vereinfachen und deine Geschäftsidee für dich und dein Team aufschlüsseln. Ein großartiges Werkzeug für Unternehmer und aufstrebende Unternehmen: Dieses einseitige Geschäftsmodell bietet dir eine einfache, übersichtliche Ansicht deiner Idee – so kannst du dich auf die Gesamtstrategie konzentrieren, potenzielle Bedrohungen und Chancen identifizieren und die verschiedenen Faktoren brainstormen, die deine potenzielle Rentabilität in einer Branche bestimmen.
Zeitachse Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Flussdiagramme, Projektplanung
Eine Zeitachse zeigt eine chronologische Reihenfolge von wichtigen Daten und geplanten Ereignissen an. Zeitachsen helfen Produktmanagern, Projektmanagern und Teammitgliedern, visuelle Geschichten über Fortschritte und Hindernisse zu erzählen. Zeitachsen ermöglichen es Teams, auf einen Blick zu sehen, was vorher geschah, welcher Fortschritt gerade passiert und was in Zukunft angegangen werden muss. Projekte oder Produkte mit spezifischem Zweck oder bestimmten Ergebnissen sollten auf einer Zeitachse basieren, um erfolgreich zu sein. Verwende die Zeitachse als gemeinsame Referenz für Starttermine, Endtermine und Meilensteine.
3x3-Priorisierungsmethode Vorlage
Ideal für:
Betrieb, Priorisierung, Strategische Planung
Es geht darum, eine Aufgabe oder Idee zu bewerten und schnell zu entscheiden, welchen Aufwand sie erfordert und welche potenzielle Wirkung sie haben wird - eingestuft als niedrig, mittel oder hoch. Das ist, was die 3x3-Priorisierungsmethode macht: Hilf Teams, Prioritäten zu setzen und schnelle Erfolge, große Projekte, Lückenfüller oder Zeitfresser zu identifizieren. Mit neun Bucket-Bereichen bietet sie etwas mehr Details als die 2x2-Priorisierungsmatrix (oder die Lean-Priorisierungsmethode). Es ist einfach, eine eigene 3x3-Priorisierungsmatrix zu erstellen – dann nutze sie, um zu bestimmen, auf welche Aktivitäten oder Ideen du deine wertvollen Ressourcen konzentrieren solltest.
Monatsplaner-Vorlage
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Um jede Aufgabe zu erledigen und jedes Ziel im Monat zu erreichen, ist es hilfreich, das große Ganze zu betrachten – also eine 30-Tage-Übersicht. Deshalb kann ein Monatskalender besonders bei größeren Projekten sehr nützlich sein. Nutze unsere Vorlage, um eine visuelle Darstellung zu erstellen, die dir hilft, alle Deadlines und To-dos sowohl für Einzelpersonen als auch für ganze Teams nachzuverfolgen und zu strukturieren. Du kannst es sogar nach deinen Wünschen anpassen, mit Bildern, Videos und Notizen.
UML-Klassendiagramm Content-Management-System (CMS) Vorlage
Ideal für:
UML
Die Vorlage für das UML-Klassen-Content-Management-System (CMS) vereinfacht die Dokumentation und das Design der Architektur eines Content-Management-Systems. Damit können UML-Klassendiagramme erstellt werden, um die Struktur eines CMS zu visualisieren. Teams können effizient wichtige Klassen und deren Interaktionen abbilden, wie zum Beispiel, wie Nutzer digitale Inhalte erstellen, verwalten und veröffentlichen. Die Integration der Vorlage in die kollaborative Plattform von Miro ermöglicht Teamarbeit in Echtzeit, Anpassung und einfaches Teilen von Feedback. Dies rationalisiert den Dokumentationsprozess und ist wertvoll für Software-Entwicklungsprojekte, die ein CMS entwickeln oder verfeinern möchten.
Vorlage für ein Produkt-Briefing-Brainstorming
Ideal für:
Produkt , Produktmanagement
Die intelligente Vorlage "Product Brief Brainstorm" in Miro wurde entwickelt, um deinen Produktentwicklungsprozess zu optimieren. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage sind ihre KI-gestützten Fähigkeiten, die deine Brainstorming-Sitzungen bereichern. Es hilft nicht nur dabei, Ideen zu organisieren und festzuhalten, sondern bietet auch zusätzliche Einblicke und Lösungen, um einen gründlichen und innovativen Ansatz zur Problemlösung sicherzustellen. Diese intelligente Funktion reduziert erheblich die Zeit, die für das Zusammenfassen von Informationen aufgewendet wird, und ermöglicht es Teams, sich auf die Verfeinerung und Umsetzung der besten Ideen zu konzentrieren, was letztendlich zu einer effektiveren und effizienteren Produktentwicklung führt.
PDCA-Vorlage
Ideal für:
Planung
Die PDCA-Vorlage bietet eine visuell überzeugende Darstellung des Plan-Do-Check-Act-Zyklus, einer grundlegenden Managementmethode. Diese Vorlage ist um vier primäre Segmente strukturiert und hilft Teams, Herausforderungen systematisch anzugehen, Lösungen zu testen, Ergebnisse zu bewerten und notwendige Anpassungen vorzunehmen. Die Verwendung der PDCA-Vorlage fördert kontinuierliche Verbesserung. Durch das ständige Wiederholen jeder Phase können Organisationen ihre Strategien kontinuierlich verfeinern und sicherstellen, dass sie immer auf optimale Lösungen und Prozesse hinarbeiten.
Zielsetzungsvorlage
Ideal für:
Strategische Planung
Die Vorlage für die Zielsetzung vereinfacht den Prozess und fördert strategisches Denken. Sie enthält wichtige Felder wie Zielartikulation, Begründung, Handlungsschritte und Blockaden. Dies fördert Verantwortlichkeit durch ein "Startdatum"-Feld und eine klare Frist. Die Vorlage verwandelt Bestrebungen in umsetzbare Pläne mit einem verstärkten Verantwortungsgefühl.
Aktionsplan-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Projektmanagement, Projektplanung, Kanban
Warum einen Aktionsplan erstellen? Langfristige Geschäftsstrategien und Ziele sind nur dann gut, wenn du sie zur Realität machen kannst – indem du unterwegs jede kleine Aufgabe bewältigst. Ein Aktionsplan listet diese Aufgaben auf und legt sie im Detail dar. Es hilft dir, alles in Ordnung zu halten, sicherzustellen, dass nichts übersehen wird, und die Stakeholder auf denselben Stand zu bringen, um ein Projekt schnell und effektiv abzuschließen. Diese Vorlage hilft dir, einen Aktionsplan zu schreiben, der SMART ist: Spezifisch, Messbar, Umsetzbar, Realistisch und Zeitgebunden.
Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Strategische Planung, Produktmanagement
Für die meisten Unternehmen, insbesondere Startups, ist es wichtig, bei der Zukunftsplanung zwei Perspektiven im Auge zu behalten: den Plan und die Vision. Dein Plan bietet eine Nahansicht dessen, was du in naher Zukunft erreichen möchtest, während deine Vision eine Fernansicht bietet, was du langfristig erreichen willst. Die 666 Roadmap ermutigt dich, für die Zukunft zu planen, indem du die nächsten 6 Jahre, 6 Monate und 6 Wochen im Blick behältst. Nutze diese Roadmap, um zu strategisieren, darüber nachzudenken, was du aufbauen möchtest, und dich auf einen konkreten Plan für das kommende Quartal zu konzentrieren.
Fehlerbaumanalyse-Vorlage
Ideal für:
Diagramme
Die Vorlage für die Fehlerbaumanalyse zerlegt potenzielle Systemfehler visuell und hebt komplexe kausale Beziehungen zwischen den Fehlern hervor. Einer der herausragenden Vorteile ist die Fähigkeit, in komplexen Szenarien für Klarheit zu sorgen, sodass Fachleute schnell die Hauptursachen erkennen und Interventionen priorisieren können, was einen reibungsloseren Ansatz zur Problemlösung gewährleistet.
Vorlage Eisenhower-Matrix
Ideal für:
Führungsteam, Strategische Planung, Priorisierung
Hast du eine überwältigende Liste von Aufgaben? Priorisiere sie basierend auf zwei Schlüsselfaktoren: Dringlichkeit und Wichtigkeit. Es hat für den amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower funktioniert und es kann auch für dich funktionieren—dieses Entscheidungsfindungs-Framework wird dir helfen zu erkennen, wo du anfangen und wie du deinen Tag planen kannst. Mit unserer Vorlage kannst du ganz einfach eine Eisenhower-Matrix mit einem Quadranten der Schlüsselfelder (Erledigen, Planen, Delegieren und Nicht tun) erstellen und sie im Laufe des Tages anpassen, wenn sich deine Prioritäten ändern.
Standardarbeitsanweisung (SOP)
Ideal für:
Businessplanung
Die SOP (Standard Operating Procedure) Vorlage verbessert die Effizienz, Transparenz und Zusammenarbeit innerhalb deiner Organisation. Bringe deine Abläufe auf die nächste Stufe und optimiere deine Geschäftsprozesse.
SMART-Ziele Vorlage
Ideal für:
Priorisierung, Strategische Planung, Projektmanagement
Ziele zu setzen kann motivierend sein, aber auch überwältigend wirken. Es kann schwer sein, jeden Schritt zu konzipieren, den man zur Erreichung eines Ziels unternehmen muss, was es leicht macht, Ziele zu setzen, die zu vage oder zu ehrgeizig sind. SMART ist ein Framework, das es dir ermöglicht, Ziele so zu setzen, dass du auf Erfolgskurs gebracht wirst. SMART steht für Specific, Measurable, Attainable, Relevant und Timely. Wenn du diese Eigenschaften beachtest, wann immer du Ziele setzt, stellst du sicher, dass deine Ziele klar und erreichbar sind. Dein Team kann das SMART-Modell jederzeit nutzen, wenn ihr Ziele setzen wollt. Du kannst SMART auch jederzeit nutzen, um diese Ziele neu zu bewerten und zu verfeinern.
Produkt-Voice-Design-Toolkit
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Das Product Voice Design Toolkit erleichtert die Entwicklung einer konsistenten und wirkungsvollen Produktkommunikation. Indem Markenstimmen-Attribute, Tonleitlinien und Botschaftsprinzipien definiert werden, stellt dieses Toolkit sicher, dass die Produktkommunikation bei der Zielgruppe Anklang findet. Mit Abschnitten für die Erstellung von Messaging-Rahmen, Storytelling-Vorlagen und Inhaltsrichtlinien befähigt es Produktteams, überzeugende und kohärente Produktgeschichten zu erstellen. Dieses Toolkit ist eine wertvolle Ressource zur Verbesserung von Produktkommunikationsstrategien und zum Aufbau starker Markenidentitäten.
Produkt-Hypothesen-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Product Hypothesis Canvas“ unterstützt Produktteams dabei, Hypothesen effektiv zu formulieren und zu testen. Diese Vorlage führt Teams durch den Hypothesenvalidierungsprozess, indem sie Annahmen, Erfolgskriterien und Validierungsexperimente definiert. Mit Abschnitten zur Formulierung von Problemstellungen, vorgeschlagenen Lösungen und erwarteten Ergebnissen stellt es sicher, dass Hypothesen klar, überprüfbar und mit den strategischen Zielen abgestimmt sind. Diese Vorlage dient als Framework für hypothesengestützte Produktentwicklung und ermöglicht es Teams, Ideen zu validieren und dateninformierte Entscheidungen zu treffen.
Produkt-Roadmap
Ideal für:
Roadmaps, Planung
Die Vorlage für das Produkt-Roadmap-Framework bietet einen strukturierten Ansatz zur Visualisierung von Produktentwicklungsinitiativen. Indem sie zentrale Funktionen, Zeitpläne und Abhängigkeiten skizzieren, können Teams ihre Produktstrategie effektiv kommunizieren. Diese Vorlage erleichtert die Abstimmung der Stakeholder und unterstützt fundierte Entscheidungsfindungen während des gesamten Entwicklungszyklus. Mit einer klaren Roadmap können Teams Initiativen priorisieren und den Kunden effizient Mehrwert liefern.
Produktstrategie-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Product Strategy Canvas-Vorlage unterstützt Produktmanager bei der Definition der strategischen Ausrichtung und Prioritäten. Diese Vorlage klärt die Produktvision und Positionierung, indem sie Schlüsselaspekte wie Zielmärkte, Wertversprechen und Differenzierungsstrategien umreißt. Mit Abschnitten zur Analyse von Markttrends und Wettbewerbslandschaften unterstützt es die fundierte Entscheidungsfindung in der Produktstrategieentwicklung. Diese Vorlage dient als strategischer Blueprint, um Produkterfolg zu fördern und Geschäftsziele zu erreichen.
Produkt-Thinking-Board
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Produktdenken-Board-Vorlage fördert einen nutzerzentrierten Ansatz zur Produktentwicklung. Indem sie Empathie, Zusammenarbeit und Experimentieren fördert, regt diese Vorlage innovatives Denken und Problemlösungen an. Mit Abschnitten für Nutzerforschung, Ideenfindung und Prototypen unterstützt es den iterativen Produktentwurf und die Validierung. Diese Vorlage dient als visuelles Framework für Produktteams, um sich in nutzerzentrierte Design-Thinking-Prozesse einzubringen, die zur Erstellung von Produkten führen, die wirklich den Nutzerbedürfnissen entsprechen und außergewöhnliche Erfahrungen liefern.
Produktstrategie-Workshop
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Produktstrategieworkshop erleichtert kollaborative Sitzungen zur Definition und Verfeinerung von Produktstrategien. Durch Bereitstellung von Rahmen für die Analyse von Marktdynamiken, die Identifizierung von Kundenbedürfnissen und die Festlegung strategischer Ziele fördert diese Vorlage die Ausrichtung unter funktionsübergreifenden Teams. Mit Abschnitten für SWOT-Analyse, Entwicklung von Wertversprechen und Zielsetzung ermöglicht es Teams, umfassende Produktstrategien zu erstellen, die das Unternehmenswachstum vorantreiben und die Kundenzufriedenheit steigern.
Der MVP-Experiment-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement
Validiere deine Ideen und entwickle mit der Minimal Viable Product MVP Vorlage Produkte, die Personen nutzen werden.
Produktinzeptions-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Product Inception Canvas“ erleichtert kollaborative Sitzungen zur Definition von Produktvisionen und -strategien. Indem Produktziele, Nutzerbedürfnisse und Marktchancen erkundet werden, richtet diese Vorlage Teams auf eine gemeinsame Vision aus. Mit Abschnitten zur Definition von Produktfunktionen, zur Priorisierung von Initiativen und zur Festlegung von Erfolgskriterien bietet es einen strukturierten Rahmen für den Produktbeginn. Diese Vorlage dient als Sprungbrett für innovative Produktideen. Sie leitet Teams durch die Anfangsphasen der Produktentwicklung und legt den Grundstein für den Erfolg.
Zielbasierte Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Die Vorlage für die zielbasierte Roadmap ermöglicht es Teams, klare Ziele festzulegen und einen Kurs zu planen, um diese zu erreichen. Indem spezifische Ziele und Meilensteine definiert werden, können Teams den Fortschritt verfolgen und ihre Strategien entsprechend anpassen. Diese Vorlage fördert Verantwortung und Transparenz und stellt sicher, dass alle auf gemeinsame Ziele hinarbeiten. Mit einem Fokus auf Ergebnisse können Teams Initiativen priorisieren, die den größten Einfluss und Wert bringen.
Funktion-Präsentation
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produktfeature-Präsentation“ unterstützt Produktteams dabei, Produktfunktionen und -vorteile effektiv zu präsentieren. Indem sie einen strukturierten Rahmen für die Präsentation von Hauptfunktionen, Anwendungsbeispielen und Wertversprechen bereitstellt, ermöglicht diese Vorlage Teams, die Produktfunktionalität klar und überzeugend zu kommunizieren. Mit Abschnitten zur Erstellung von Feature-Demos, Kundenaussagen und Wettbewerbsdifferenzierern erleichtert es ansprechende Präsentationen, die bei der Zielgruppe Anklang finden. Diese Vorlage dient als leistungsstarkes Tool zur Förderung der Produktadoption und zur Erzeugung von Kundeninteresse.
Produktvision
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage "Produktvision" hilft, eine klare und überzeugende Vision für die Produktentwicklung zu formulieren. Indem du Ziele, Zielmärkte und Erfolgskennzahlen festlegst, hilft diese Vorlage, Teams auf eine gemeinsame Vision auszurichten. Mit Abschnitten zur Darstellung von Produkteigenschaften, Vorteilen und Wettbewerbsvorteilen kommuniziert es das Wertversprechen effektiv. Diese Vorlage dient als Leitfaden für Produktteams und inspiriert Kreativität und Fokus, während sie darauf hinarbeiten, die Produktvision zum Leben zu erwecken und Geschäftsziele zu erreichen.
🤠 Das Produktangebot
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Product Hunt-Vorlage bietet eine Plattform zum Sammeln und Priorisieren von Produktideen. Indem diese Vorlage Teams das Einreichen, Überprüfen und Abstimmen über Ideen ermöglicht, fördert sie eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit. Mit Funktionen zur Kategorisierung von Ideen, zur Verfolgung der Fortschritte und zum Feiern von Erfolgen fördert es Transparenz und Engagement in den Teams. Diese Vorlage dient als zentraler Knotenpunkt für das Erfassen und Fördern innovativer Ideen, das Vorantreiben kontinuierlicher Verbesserungen und Produktinnovationen.
Was steht auf deinem Radar Vorlage
Ideal für:
Geschäftsführung, Betrieb, Strategische Planung
Fühlst du dich oder dein Team von Aufgaben überlastet? Hast du Probleme, dich auf bestimmte Themen zu konzentrieren? „What's on Your Radar“ ist ein Denksport, bei dem du Ideen nach ihrer Wichtigkeit oder Relevanz einordnest. Designer und Teams nutzen „What's on Your Radar“, um sicherzustellen, dass ihre Ideen im Rahmen eines bestimmten Projekts liegen. Sie verlassen sich auch auf die Methode, um zu bewerten, ob eine gegebene Lösung wahrscheinlich das aktuelle Problem lösen kann. Aber selbst wenn du kein Designer bist, kann die Methode helfen, Prioritäten zu setzen und deine Ideen in der Realität zu verankern.
Vorlage für ein monatliches Budget
Ideal für:
Projektmanagement, Planung
Miros Monatsbudget-Vorlage ist mehr als nur ein Budgetierungstool; sie ist ein Schritt in Richtung strategischerer und effizienterer Finanzplanung. Fang noch heute an und übernimm die Kontrolle über deine finanzielle Zukunft, um deine Projekte und Ziele zu erreichen.
Annahmeraster-Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Ein weiser Mensch hat einmal gesagt, dass im Leben nichts sicher ist. Aber die Gewässer der Geschäftswelt? Es kann besonders unsicher und unklar erscheinen. Ein Annahmeraster kann dir helfen, in diesen Gewässern zu navigieren und deine Entscheidungen mit Zuversicht zu treffen. Es organisiert deine Geschäftsideen nach deren Sicherheit und Risiko – dann kann dein Team sie diskutieren, Entscheidungen treffen, priorisieren, Risiken mindern und Unsicherheiten überwinden. Deshalb ist ein Annahmeraster ein leistungsstarkes Tool, um die Entscheidungslähmung zu überwinden, mit der jedes Team gelegentlich konfrontiert ist.
Wachstumsexperimente-Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Schreibtischforschung, Strategische Planung
Viele ambitionierte Unternehmen haben die Zukunft im Blick und streben Wachstum an. Aber Wachstumsentscheidungen können ein Sprung ins Ungewisse sein, die riskant und kostspielig sind. Deshalb machen Wachstumsexperimente so viel Sinn. Sie bieten eine systematische sechsstufige Methode, die zeigt, welche Strategien am effektivsten sind, wie sie sich auf deinen Umsatz auswirken und wie sie sich im Vergleich zu deinen bisherigen Ansätzen verhalten. Indem du dir beim Testen deiner Strategien zur Skalierung deines Geschäfts behilfst, bevor du dich vollständig festlegst, können dir Wachstumsexperimente ernsthaft Zeit, Ressourcen und Geld sparen.
PESTLE-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business-Management
Möchtest du dein Unternehmen sicher und leistungsfähig halten? Du musst zuerst wissen, wie du von äußeren Einflüssen und Faktoren betroffen sein wirst – insbesondere von solchen politischer, wirtschaftlicher, sozialer, technologischer, rechtlicher und ökologischer Natur. Eine PESTLE-Analyse hilft dir, sie zu identifizieren und dich darauf vorzubereiten. Mit dieser benutzerfreundlichen Vorlage kannst du eine PESTLE-Analyse durchführen und die Ergebnisse nutzen, um deine strategische Planung, Budgetzuweisung, Marketing, Produktaktualisierungen und Initiativen zur organisatorischen Veränderung zu gestalten.
AARRR-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Projektplanung
Manchmal aufgrund des Namens auch „Piraten-Kennzahlen“ genannt (versuch es ruhig, es macht Spaß), ist AARRR ein wertvoller Ansatz, den Start-ups in Betracht ziehen sollten. Das liegt daran, dass AARRR für Acquisition, Activation, Retention, Referral und Revenue steht – fünf Schlüsseltypen von Nutzerverhalten, die sich hochgradig messen lassen und das Wachstum vorantreiben. Indem du die richtigen Fragen zu jedem dieser fünf Faktoren stellst und beantwortest, kannst du klare Ziele festlegen und die besten Schritte identifizieren, um sie zu erreichen.
Vorlage für Marktsegmentierungsmatrix
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfolgreiches, ansprechendes Marketing beginnt und endet damit, dein Publikum zu kennen – wer sie sind, wo sie sind und was sie wollen und erwarten. Eine Marktsegmentierungsmatrix wird dir helfen, sie auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Dieses Geschäftsinstrument unterteilt deinen Zielmarkt in Teilgruppen basierend auf Demografie, Geografie, Bedürfnissen, Interessen, Psychografie oder Verhaltensmerkmalen. Du kannst dann diese Erkenntnisse und Daten nutzen, um großartige Produkt-, Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln. Unsere Vorlage ermöglicht es dir, eine Marktsegmentierungsmatrix mühelos einzurichten und zu füllen.
Business Model Canvas Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Agile Methodik, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts ist fundamentaler dafür, wer du bist, was du erschaffst und verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist. Mit neun Schlüsselbausteinen (die neun Kernelemente eines Geschäfts repräsentieren) bietet dir ein BMC ein hochgradig nutzbares strategisches Tool, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht diese Vorlage großartig für dein Team? Es ist schnell und einfach zu verwenden, hält dein Wertversprechen stets im Fokus und schafft einen Bereich, um die Ideenfindung zu inspirieren.
PI-Planning-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Strategische Planung, Softwareentwicklung
PI-Planning steht für „Program Increment Planning“. Als Teil des Scaled Agile Framework (SAFe) hilft PI-Planning Teams dabei, strategisch auf eine gemeinsame Vision hinzuarbeiten. In einer typischen PI-Planning-Sitzung kommen Teams zusammen, um einen Programm-Backlog zu überprüfen, funktionsübergreifend abzustimmen und die nächsten Schritte festzulegen. Viele Teams führen alle 8 bis 12 Wochen ein PI-Planning-Event durch, aber du kannst deinen Planungszeitplan an deine Bedürfnisse anpassen. Nutze PI-Planning, um Funktionen aufzuschlüsseln, Risiken zu erkennen, Abhängigkeiten aufzudecken und zu entscheiden, welche Storys du entwickeln möchtest.
Balanced Scorecard-Vorlage
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Balanced Scorecards sind nützliche Werkzeuge, um die Unternehmensleistung auf einen Blick in Bezug auf Kunden, Mitarbeiter, Geschäftsprozesse und finanziellen Fortschritt zu verstehen. Erfahre mehr über BSCs und erstelle deine eigene mit Miro's Balanced Scorecard-Vorlage.
A3 Berichtsvorlage
Ideal für:
Produkt, Strategie und Planung
Die A3-Berichtsvorlage ist ein sorgfältig gestaltetes Tool, das Teams eine strukturierte und visuelle Methodik bietet, um Herausforderungen anzugehen. Es unterteilt den Problemlösungsprozess in Hintergrund, aktuellen Kontext, Datenanalyse und Implementierungspläne, um einen umfassenden Ansatz für jede Herausforderung sicherzustellen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist der Abschnitt „Datenanalyse“, der es Teams ermöglicht, tief in konkrete Erkenntnisse und Trends einzutauchen. Dieser datengesteuerte Ansatz stellt sicher, dass alle Empfehlungen und Maßnahmen auf realen, greifbaren Beweisen beruhen und nicht nur auf Intuition, was zu effektiveren und strategischeren Entscheidungen führt.
Vorlage für eine Kosten-Nutzen-Analyse
Ideal für:
Führungsteam, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Angesichts der vielen täglichen Entscheidungen, die getroffen werden müssen – und da jede einzelne von hoher Bedeutung scheint – ist es leicht, dass all diese Entscheidungen ein Unternehmen oder eine Organisation belasten. Du brauchst eine systematische Methode, um die Risiken und Vorteile zu analysieren. Eine Kosten-Nutzen-Analyse verschafft dir die Klarheit, die du benötigst, um kluge Entscheidungen zu treffen. Diese Vorlage ermöglicht es deinem Team, eine Kosten-Nutzen-Analyse (CBA) durchzuführen, um die Vor- und Nachteile neuer Projekte oder Geschäftsvorschläge zu bewerten und letztendlich deinem Unternehmen dabei zu helfen, wertvolle Zeit, Geld und soziales Kapital zu bewahren.
4P-Marketing-Mix-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Brainstorming, Workshops
Produkt, Platzierung, Promotion und Preis. Mit dieser Vorlage (und den vier Ps) kannst du den besten Weg wählen, dein Produkt oder deine Dienstleistung auf den Markt zu bringen. Das Geheimnis besteht darin, genau die richtige Mischung zu schaffen – indem man entscheidet, wie viel jedes der vier Ps an Investitionen, Aufmerksamkeit und Ressourcen benötigt. Das wird dir helfen, deine Stärken auszubauen, dich dem Markt anzupassen und mit Partnern zusammenzuarbeiten. Und unser Tool ist das perfekte Canvas, um deinen Marketing-Mix zu erstellen und mit Teams und in deiner gesamten Organisation zu teilen.
Vorlage für den Projektumfang
Ideal für:
Projektmanagement, Entscheidungsfindung, Projektplanung
Ein Projektumfang hilft dir, die Ziele, Ergebnisse, Features, Funktionen, Aufgaben, Kosten und Fristen deines Projekts zu planen und zu bestätigen. Ein Projektmanager und das Team sollten den Projektumfang so früh wie möglich entwickeln, da er den Zeitplan und die Kosten eines Projekts im Verlauf direkt beeinflussen wird. Obwohl sich die Projektumfänge je nach Team und Zielen unterscheiden, umfassen sie im Allgemeinen Ziele, Anforderungen, Hauptlieferobjekte, Annahmen und Einschränkungen. Beziehe das ganze Team ein, wenn du einen Projektumfang erstellst, um sicherzustellen, dass alle über Verantwortlichkeiten und Fristen abgestimmt sind.
Balkendiagramm-Vorlage
Ideal für:
Betrieb, Diagramme
Balkendiagramme sind eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene Arten von Kategorien und Datensätzen visuell zu vergleichen. Viele Fachleute nutzen diesen Diagrammtyp, um ihre Präsentationen zu unterstützen und das Daten-Storytelling verständlicher zu machen. Mit nur wenigen Klicks kannst du diese Balkendiagramm-Vorlage verwenden und nach deinen Bedürfnissen anpassen.
Thematische Roadmaps (Vision & Strategie)
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Die Vorlage für thematische Roadmaps (Vision & Strategie) befähigt Organisationen, ihre Vision mit umsetzbaren Strategien abzustimmen. Indem Schlüsselthemen und strategische Ziele identifiziert werden, können Teams eine Roadmap entwickeln, die die Entscheidungsfindung und Ressourcenzuweisung leitet. Diese Vorlage erleichtert die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und stellt sicher, dass Initiativen mit den übergreifenden Zielen abgestimmt sind, was zu einer fokussierteren und wirkungsvolleren Umsetzung führt.
Das Template für ein Projektorganigramm
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Organigramme
Wenn du ein langes, komplexes Projekt in Angriff nimmst, wirst du unweigerlich auf Wegblockaden und Hindernisse stoßen. Um diese Herausforderungen zu überwinden, ist es wichtig, dass du ein Projektorganigramm zur Hand hast. Ein Projektorganigramm ist eine visuelle Dartstellung, die aufzeigt, wer in deinem Team ist und welche Rolle deine Teammitglieder in einem bestimmten Projekt haben. Es dokumentiert die Struktur der Projektorganisation, die Hierarchie zwischen Teammitgliedern und die Beziehungen zwischen Mitarbeitern. Ein Projektorganigramm ist ein nützliches Tool, um die Aufgabenverteilung zu klären, die Zustimmung von Stakeholdern einzuholen und die Erwartungen für die Gruppe festzulegen.
Go-to-Market-Strategy Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Strategische Planung
Es spielt keine Rolle, wie innovativ oder effektiv ein neues Produkt ist – wenn es nicht von der richtigen Zielgruppe wahrgenommen und angenommen wird, wird es sich nicht durchsetzen. Hier kommt deine Go-to-Market-Strategie ins Spiel. Es handelt sich dabei um eine einzige Ressource, die alle deine Recherchen, Erkenntnisse und Daten enthält und deinen Geschäftsplan, deine Zielgruppe, deinen Marketingansatz und deine Vertriebsstrategie umfasst. Ein GTM ist besonders wichtig für alle Start-ups, die schnell wachsen, blitzschnell Entscheidungen treffen müssen und vollständig koordiniert sein müssen.
Zielgruppen-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Priorisierung
Das Zielgruppen-Template vermittelt dir ein Verständnis deiner potenziellen Kunden. Wer interessiert sich für dein Unternehmen oder deine Serviceleistung? Welche Gruppen von Personen könnten dein Produkt kaufen? Wie kannst du es erfolgreich für diese Personen bewerben? Die Zielgruppenanalyse umfasst die Beschreibung deiner Zielgruppe hinsichtlich einer Vielzahl von demografischen Faktoren, zum Beispiel Alter und Geschlecht sowie Einkommen, Bildungsniveau und Aufenthaltsort oder auch psychografische Daten wie Interessen und Meinungen. Die Analyse deiner Zielgruppe liefert dir wertvolle Erkenntnisse für die meisten betriebswirtschaftlichen Aspekte.
Das Prozessablauf-Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Produktmanagement, Kartierung
Mit dem Prozessablaufdiagramm kannst du jeden Plan oder Ansatz, den dein Team aufgestellt hat, bewerten, dokumentieren und strategisch ausrichten. Es ist ein nützliches Tool, um Blocker zu beseitigen oder zu verhindern. Eine Process Map, organisiert nach Phasen, ermöglicht es deinem Team, einen Prozess oder ein System aufzuteilen und die Deliverables und Aktionspunkte in jeder Phase des Prozesses aufzuzeichnen. Indem du die Ziele, Aktivitäten und Deliverables in jeder Phase eines Projekts aufschlüsselst, erhältst du Auskunft darüber, ob du auf dem richtigen Weg bist oder dich effektiv durch ein Problem arbeitest.
Event-Brief Template
Ideal für:
Projektplanung, Workshops, Besprechungen
Für die meisten Unternehmen ist die Organisation einer großen Veranstaltung eine große Sache. Eine Veranstaltung kann Aufmerksamkeit in den Medien, neue Kunden und Einnahmen einbringen. Die Planung kann jedoch einen erheblichen Teil deiner Gesamtressourcen in Anspruch nehmen. Deshalb solltest du es wie ein Projekt mit hohem Risiko angehen, mit klar umrissenen Zielen, Stakeholdern, Zeitrahmen und Budget. Ein Event-Briefing fasst all diese Informationen in einer Single Source of Truth zusammen, die dem Veranstaltungsteam, dem Koordinator oder der Agentur als Leitfaden dient und sicherstellt, dass die Veranstaltung gut geplant und gut durchgeführt wird.
Template für Pro-und-Kontra-Listen
Ideal für:
Decision Making, Documentation, Strategic Planning
Eine Pro-und-Kontra-Liste ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool für die Entscheidungsfindung, das dir dabei hilft, beide Seiten eines Arguments zu verstehen. Die Pro-Argumente werden im Bereich der Faktoren eingetragen, die für eine bestimmte Entscheidung oder ein bestimmtes Handeln sprechen. Die Kontra-Argumente zeigen hingegen die Nachteile auf. Wenn du eine Liste erstellst, die beide Seiten einer Argumentation im Detail darstellt, kannst du die potenzielle Auswirkung deiner Entscheidung einfacher visualisieren. Um die Objektivität deiner Pro-und-Kontra-Liste zu verbessern, kann es nützlich sein, jedes der Pro- und Kontra-Argumente einander gegenüberzustellen. Mit diesem Ansatz kannst du deine Entscheidung zuversichtlich präsentieren und überzeugend argumentieren, warum deine Wahl die richtige Lösung ist.
Das Entscheidungsbaum-Template (Decision Tree)
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Mind Mapping, Diagramme
Schwierige Entscheidungen lassen sich leichter treffen, wenn du dir deine Wahlmöglichkeiten klar vor Augen führen und die Ergebnisse visualisieren kannst. Genau dabei hilft dir ein Entscheidungsbaum, der dich in die Lage versetzt, deine Zeit und dein Geld mit Zuversicht zu investieren. Ein Entscheidungsbaum ist ein Flussdiagramm, das genau so aussieht, wie du es dir vorstellst - mit "Verzweigungen", die deine verfügbaren Optionen darstellen. Er bietet eine stilisierte Möglichkeit, eine Reihe von Entscheidungen durchzuspielen und zu sehen, wohin sie führen, bevor du deine realen Ressourcen einsetzt, was besonders für Start-ups und kleinere Unternehmen wertvoll ist.
DevOps Roadmap Vorlage
Ideal für:
Documentation, Product Management, Software Development
DevOps-Teams entwickeln ständig Code, iterieren und veröffentlichen ihn. Vor diesem Hintergrund der kontinuierlichen Entwicklung kann es schwierig sein, mit allen Projekten Schritt zu halten. Dieses DevOps Roadmap Template gibt dir eine detaillierten Überblick über den Produktentwicklungsprozess und darüber, wie dieser in die Produktstrategie deiner Organisation passt. Die DevOps Roadmap enthält die DevOps-Entwicklungen, die du kurzfristig geplant hast, einschließlich Meilensteine und Abhängigkeiten. Dieses benutzerfreundliche Format ist für die betreffenden Abteilungen wie Product, Development und IT Ops leicht verständlich.
Bull’s-Eye-Template (Dartpfeil-Template)
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Diagramme
Wenn du das Wachstum deines Unternehmens fördern willst, kann es sich so anfühlen, als ob jede Entscheidung kritisch ist. Dies kann deine Entscheidungsfindung sowie das Setzen von Prioritäten hemmen, zu ineffizienten Meetings führen und sogar die Moral immens beeinträchtigen. Wenn du diese Problematik kennst, dann solltest du das Bull’s-Eye-Diagramm, auch Dartpfeil-Methode genannt, ausprobieren. Wie der Name schon sagt, wird hier eine Dartscheibe mit einem Modell konzentrischer Kreise verwendet, um Unternehmen dabei zu helfen, Prioritäten zu setzen, kritische Entscheidungen zu treffen oder zu besprechen, wie sich Hindernisse überwinden lassen.
Template für Wertschöpfungskette
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Arbeitsprozesse
Die erstmals von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Wertschöpfungskettenanalyse hilft deinem Team bei der Bewertung deiner Geschäftsaktivitäten, damit du Möglichkeiten zur Verbesserung deines Wettbewerbsvorteils ermitteln kannst. Eine Wertschöpfungskette umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um ein wertvolles und nützliches Produkt vom Anfang bis zum Ende bereitzustellen. Die Analyse unterstützt dein Team bei der Visualisierung aller Geschäftsaktivitäten, die mit der Erstellung des Produkts verbunden sind, und sie hilft dir dabei, Ineffizienzen, Engpässe und Missverständnisse innerhalb des Prozesses zu identifizieren.
Template für App-Entwicklungsframework
Ideal für:
Market Research, Product Management, User Experience
Hast du je bemerkt, dass es für die Entwicklung einer erfolgreichen App viele Player und bewegliche Komponenten braucht? Wenn du als Projektmanager tätig bist, ist dir dies sicher schon aufgefallen. Glücklicherweise gibt es nun ein App-Entwicklungsframework, mit dem du den gesamten Prozess kontrollieren und optimieren kannst. Es hat 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert und dir einen Blick auf das Gesamtbild verschafft. Mit diesem Ansatz kannst du Prozesse präzise abstimmen, potenziellen Problemen einen Schritt voraus sein und letztendlich einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Produkt erzielen.
Template für Wardley-Map-Canvas
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Mapping
Eine Wardley-Map stellt die Landschaft dar, in der ein Unternehmen tätig ist. Sie besteht aus einer Wertschöpfungskette (die für die Erfüllung der Nutzerbedürfnisse erforderlichen Aktivitäten), die in Relation zur Entwicklung einzelner Aktivitäten im Laufe der Zeit steht. Komponenten von Wert werden auf der Y-Achse platziert und Waren auf der X-Achse. Verwende eine Wardley-Map ein, um gemeinsame Annahmen zu deinem Umfeld zu verstehen und um verfügbare strategische Optionen aufzudecken. Mit diesem Ansatz kannst du dein Verständnis des geschäftlichen Umfelds deinem Team, neuen Mitarbeitern und Stakeholdern einfach vermitteln.
Template für Gesprächsnotizen
Ideal für:
Business Management, Meetings
Wenn dein Meeting erfolgreich ist (und Miro hilft dir dabei, dass es das ist), wird die Beteiligung groß sein und es werden brillante Ideen eingebracht und wichtige Entscheidungen getroffen werden. Achte darauf, dass du nichts übersiehst: Mit unserem Template für Gesprächsnotizen kannst du Notizen und Feedback an einem zentralen Ort, auf den das gesamte Team zugreifen kann, nachverfolgen. Ernenne vor dem Meeting einfach einen Schriftführer und lege die Diskussionspunkte fest. Überlasse es anschließend dem Schriftführer, Notizen zu den Teilnehmern, wichtigen besprochenen Punkten und getroffenen Entscheidungen zu machen.
Das Impact/Effort-Matrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Strategische Planung
Im Wachstum steckende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag (oder Wochen vor einer großen Markteinführung), um diese zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Sie gibt dir einen schnellen visuellen Leitfaden in die Hand, mit dem du deine Aufgaben priorisieren kannst und genau weißt, welche Aufgaben sich lohnen. Mithilfe unseres Templates kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien einteilt: Quick Wins mit geringem Aufwand, aufwändige Projekte mit langfristigem Nutzen, Lückenfüller mit geringem Aufwand, aber geringem Wert und Zeitfresser.
Das 2x2-Priorisierungs-matrix-Template
Ideal für:
Betrieb, Priorisierung, Strategische Planung
Sind Sie bereit, Grenzen zu setzen, Ihre Aufgaben zu priorisieren und zu bestimmen, welche Funktionen, Korrekturen und Upgrades Sie als Nächstes in Angriff nehmen wollen? Die 2x2-Priorisierungsmatrix ist ein guter Ausgangspunkt dafür. Basierend auf dem Lean-Priorisierungsansatz bietet diese Vorlage Ihren Teams eine schnelle und effiziente Möglichkeit zu erfahren, was realistisch zu erreichen und für den Erfolg entscheidend ist (im Gegensatz zu dem, was einfach nur wünschenswert ist). Raten Sie mal, wie einfach es ist, eine eigene 2x2-Priorisierungsmatrix zu erstellen.
Die Disney Creative Strategy Template
Ideal für:
Business Management, Ideation, Brainstorming
Weißt du, wer sich besonders gut darauf verstand, Ideen zu entwickeln, die die Fantasie beflügeln? Walt Disney. Von ihm stammt die Disney Creative Strategy, ein Ansatz, aus dem drei Arten von Denkern hervorgehen – Träumer, Realisten und Kritiker – und der jedem der drei den Freiraum für eine klare Denkweise gibt. Bei der mitreißenden Übung übernimmt dein Team die drei Denkweisen, wobei der Fokus auf einen bestimmten Aspekt der Idee gelegt wird. Mit der Disney Creative Strategy entstehen immer wieder brillante Ideen und großartige Produkte. Deshalb wird sie von Organisationen aller Arten und Größen erfolgreich eingesetzt.
Template für Opportunity-Canvas
Ideal für:
Geschäftsführung, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Funktionen oder Funktionalität: Diese Faktoren können zum Erfolg oder Misserfolg eines Produkts führen. Deshalb investieren Unternehmen in diesem Bereich so viel Zeit und Aufwand. Das klingt nach dir? Dann probiere ein Opportunity-Canvas aus. Dieser optimierte Einseiter bietet dir und deinem Team die Voraussetzungen, um dein Produkt zu verbessern, indem du Anwendungsfälle, potenzielle Rückschläge, Strategien, Herausforderungen und Metriken durchleuchten kannst. Ein Opportunity-Canvas ist ideal geeignet, wenn du bereits ein Produkt entwickelt hast, da du das operative oder Umsatzmodell nicht berücksichtigen musst.
Template für STEP-Analyse
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Ein wichtiger Schritt, um dein Unternehmen auf einem sicheren Pfad zu behalten, besteht darin, dass du die verschiedenen Elemente und Faktoren kennst, die sich in nächster Zeit oder in Zukunft auf dich auswirken können. Hierzu gehören soziokulturelle („social“), technologische („technological“), ökonomische („economic“) und politische Faktoren („political“) – und eine STEP-Analyse (im Englischen „PEST Analysis“ genannt) hilft dir, diese zu erkennen und dich darauf vorzubereiten. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine STEP-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.
Concept Map Vorlage
Ideal für:
Ausbildung, Kartierung, Brainstorming
Um es einfach auszudrücken: Eine Concept Map schafft „Ah, jetzt verstehe ich es“-Momente für komplexe Ideen oder Konzepte – insbesondere dafür, wie sie miteinander in Beziehung stehen. Es ist ein super einfaches visuelles Tool. Üblicherweise werden Konzepte in Kästchen oder Kreise geschrieben, und dann werden Beschriftungspfeile verwendet, um sie mit verwandten Ideen oder Informationen in einer nach unten verzweigten hierarchischen Struktur zu verbinden. Unabhängig davon, ob Sie ein neues Thema lernen (und Ihrem Team beibringen) oder einen Benutzerfluss abbilden, dieses Template wird Ihnen helfen, Fortschritte zu machen und Durchbrüche zu erzielen.
Produkt Roadmap Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Roadmaps
Produkt-Roadmaps helfen bei der Kommunikation der Vision und des Fortschritts hinsichtlich der nächsten Schritte für ein Produkt. Sie sind eine wichtige Ressource für die Harmonisierung und Abstimmung deiner Strategie und Prioritäten zwischen Teams und wesentlichen Stakeholdern – einschließlich der Führungskräfte sowie der Engineering-, Marketing-, Customer-Success- und Vertriebsteams. Produkt-Roadmaps enthalten wertvolle Informationen für das zukünftige Projektmanagement, die Beschreibung neuer Funktionen und Produktziele und die Beschreibung des Lebenszyklus eines neuen Produkts. Während Produkt-Roadmaps anpassbar sind, enthalten die meisten Informationen über die erstellten Produkte, den Zeitpunkt der Erstellung und die in jeder Phase beteiligten Personen.
Template für Visual-Story-Diagramm
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Manche betrachten ein Visual-Story-Diagramm als eine stilisierte To-do-Liste, aber diese Methode hat wesentlich mehr Potenzial. Mit einem Visual-Story-Diagram kann ein Produktmanagementteam mehrere Informationsdimensionen visualisieren. So kann es erkennen, wie sich diese Teile zusammenfügen, um ein erfolgreiches Ganzes zu schaffen. Verwende das Template für Visual-Story-Diagramme, um sicherzustellen, dass deine Produktmanager abgestimmt sind und um eine „einzige Quelle der Wahrheit“ (Single Source of Truth, SSOT) über deine Projekte zu erstellen.
Workflow-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Arbeitsprozesse
In der digitalen Welt ist Zusammenarbeit unabdingbar – und bessere Zusammenarbeit führt zu besseren Ergebnissen. Ein Workflow – auch Arbeitsablauf genannt – ist ein Projektmanagementtool, mit dem du die verschiedenen Schritte, Ressourcen, Termine und Rollen, die für die Umsetzung eines Projekts erforderlich sind, darstellen kannst. Er lässt sich für jedes mehrstufige Projekt verwenden, egal ob es sich dabei um einen Geschäftsprozess oder ein anderes Vorhaben handelt, und er eignet sich ideal, um die konkreten Maßnahmen aufzuzeigen, die du für das Erreichen eines bestimmten Ziels ergreifen musst, einschließlich ihrer Reihenfolge.
Template für One-on-One-Meetings (Einzelgespräche)
Ideal für:
Besprechungen
Wenn es darum geht, zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern Beziehungen aufzubauen, wirken One-on-One-Meetings wahre Wunder. Sie stellen das Forum und den Raum bereit, um sich zu treffen und aktuelle Themen anzusprechen, um Feedback zu geben oder um Probleme zu lösen. Aber damit ein Einzelgespräch produktiv wird, muss es gut vorbereitet werden. Mit diesem Template kannst du einfach eine Agenda erstellen, in der du die Zielsetzungen, Maßnahmen, Diskussionspunkte oder Fragen im Überblick anführst. Diese Fragen werden von kurzfristigen Themen – „Welche Ziele hast du in dieser Woche erreicht?“ – bis zu langfristigen Themen – „Hast du das Gefühl, dass du in deinem Arbeitsumfeld dazulernst und dich weiterentwickelst?“ – reichen.
Outcome-Mapping-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Kartierung, Diagramme
Große, komplexe Projekte haben viele inhärente Ungewissheiten – und können daher auch viele mögliche Ergebnisse und Ausgänge haben. Wie kannst du dich auf alle vorbereiten? Du kannst sie vorausahnen. Outcome Mapping ist eine Technik, mit der du Informationen im Voraus sammeln kannst, um dich auf die zahlreichen Änderungen und unvorhergesehen Hindernisse, die sich während eines Projekts ergeben, vorzubereiten. Dieses Template macht es dir leicht, den Outcome-Mapping-Ansatz in vier Schritten durchzuführen: Vorarbeiten erledigen, ein Framework für die Überwachung bereitstellen, einen Evaluierungsplan erstellen und diesen an dein Team und die Stakeholder weiterleiten.
Mitbewerber-Produktforschung
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage Wettbewerbsproduktforschung unterstützt Produktteams dabei, Konkurrenzangebote und Marktlandschaften effektiv zu analysieren. Durch das Identifizieren von Stärken, Schwächen und Markttrends der Konkurrenz ermöglicht diese Vorlage Teams, Einblicke und Chancen zur Differenzierung aufzudecken. Mit Abschnitten für die Durchführung von Feature-Vergleichen, SWOT-Analysen und Marktpositionierungsbewertungen erleichtert es fundierte Entscheidungen und strategische Planung. Diese Vorlage dient als wertvolle Ressource, um Wettbewerbsanalysen zu gewinnen und Produktinnovation sowie -differenzierung voranzutreiben.
Kommunikations-Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Mapping, Planung
Die Kommunikations-Roadmap-Vorlage ermöglicht es Teams, effektive Kommunikationsstrategien zu planen und umzusetzen. Indem zentrale Botschaften, Kanäle und Interessengruppen skizziert werden, können Teams im gesamten Projektlebenszyklus eine konsistente und zielgerichtete Kommunikation sicherstellen. Diese Vorlage fördert die Abstimmung und Transparenz, ermöglicht Teams, Stakeholder effektiv einzubeziehen und Risiken im Zusammenhang mit Fehlkommunikation zu minimieren.
Community-Building: Ein 5-Schritt-Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Verwende diesen fünfstufigen Prozess zum Erstellen einer Roadmap für Community-Entwicklung.
Produkt-Eigentümer-Evolutionsmodell (POEM)
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Product Ownership Evolution Model (POEM)“ leitet Produktteams durch die Entwicklung von Rollen und Verantwortlichkeiten der Produktverantwortung. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit, indem sie den Übergang von individuellem zu gemeinsamem Eigentum veranschaulicht. Mit Abschnitten zur Definition von Rollen, zur Etablierung von Workflows und zur Festlegung von Erwartungen erleichtert es reibungslose Übergänge und erhöht die Effektivität des Teams. Diese Vorlage dient als Roadmap zur Optimierung der Praktiken des Produkteigentums und zur Förderung kontinuierlicher Verbesserung.
Roadmap Berg
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Die Roadmap-Mountain-Vorlage bietet einen metaphorischen Rahmen zur Planung und Visualisierung von Projektzielen und Meilensteinen. Indem der Weg zur Zielerreichung als Bergaufstieg dargestellt wird, können Teams Motivation und Fokus fördern. Diese Vorlage fördert die gemeinsame Zielsetzung und vermittelt ein Gefühl der Erfüllung, während die Teams auf ihren Gipfel zusteuern. Mit klaren Meilensteinen vor Augen können Teams motiviert bleiben und ihren Fortschritt effektiv verfolgen.
Produktmanagement-Onboarding-Map
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Onboarding-Plan im Produktmanagement erleichtert die Einarbeitung neuer Teammitglieder im Produktmanagement. Indem es die wichtigsten Aufgaben, Prozesse und Interaktionen mit Stakeholdern umreißt, hilft diese Vorlage neuen Mitarbeitern, sich schnell in ihre Rollen einzugewöhnen. Mit Abschnitten zum Festlegen von Lernzielen und Ressourcen unterstützt es strukturierte Onboarding-Erfahrungen, um sicherzustellen, dass neue Teammitglieder mit dem notwendigen Wissen und den Tools ausgestattet sind, um effektiv zu Produktinitiativen beizutragen.
Board für nachhaltige Produktinnovation
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für nachhaltige Produktinnovation unterstützt nachhaltige Produktentwicklungspraktiken. Durch die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Produktideenfindung, das Design und die Umsetzungsprozesse fördert diese Vorlage umweltfreundliche Produktinnovationen. Mit Abschnitten zur Bewertung von Umweltauswirkungen und zur Festlegung von Nachhaltigkeitszielen ermöglicht es Teams, Produkte zu entwickeln, die ökologische Fußabdrücke minimieren und soziale Verantwortung fördern. Diese Vorlage dient als Framework für die Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken und zur Erfüllung der Verbrauchernachfrage nach umweltbewussten Produkten.
Vorlage für das Management Summary
Ideal für:
Führungsteam, Projektmanagement, Dokumentation
Wecke ihre Neugier. Mach sie begeistert. Inspiriere sie, weiterzulesen und tiefer in die Details deines Vorschlags einzutauchen. Das ist, was eine gute Executive Summary bewirken kann – und warum sie eine entscheidende Einleitung für Geschäftspläne, Projektpläne, Investitionsvorschläge und mehr darstellt. Verwende diese Vorlage, um eine Executive Summary zu erstellen, die das Vertrauen stärkt, indem sie übergeordnete Fragen beantwortet, darunter: Was ist dein Projekt? Was sind die Ziele? Wie wirst du deine Fähigkeiten und Ressourcen in das Projekt einbringen? Und wer kann davon profitieren?
ERD-Managementsystem für das Gesundheitswesen Vorlage
Ideal für:
ERD
Die Vorlage für das ERD-Managementsystem im Gesundheitswesen optimiert den Prozess der Erstellung und Verwaltung von Entity-Relationship-Diagrammen für Gesundheitsmanagementsysteme. Diese Vorlage hilft Nutzern, die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten wie Patienten, Gesundheitsdienstleistern, Krankenakten und Abrechnungsinformationen zu visualisieren. Es bietet ein flexibles und anpassbares Framework, das an die spezifischen Bedürfnisse jedes Gesundheitsmanagementsystems angepasst werden kann, um Klarheit und Effizienz im Systemdesign und der Datenbankstruktur zu gewährleisten.
Lückenanalyse Vorlage
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Geschäftsführung
Berücksichtige den idealen Zustand deines Teams oder deiner Organisation. Vergleiche ihn nun mit deiner aktuellen realen Situation. Möchtest du die Lücken oder Hindernisse identifizieren, die zwischen deiner aktuellen Situation und deiner Zukunft stehen? Dann bist du bereit, eine Lückenanalyse durchzuführen. Diese leicht anpassbare Vorlage ermöglicht es deinem Team, sich über die Hindernisse abzustimmen, die euch davon abhalten, eure Ziele schneller zu erreichen, gemeinsam an einem Plan zur Erreichung dieser Ziele zu arbeiten und euer Unternehmen in Richtung Wachstum und Entwicklung zu treiben. Du kannst dich auf spezifische Lückenanalysen konzentrieren – einschließlich Fähigkeiten, Kandidaten, Software, Prozesse, Anbieter, Daten und mehr.
Vorlage für Risikomatrix
Ideal für:
Führungsteam, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Eine Risikomatrix – auch bekannt als Wahrscheinlichkeitsmatrix, Risiko-Bewertungsmatrix oder Impact-Matrix – ist ein Tool, das es dir ermöglicht, das Gesamtrisiko zu bewerten, indem du potenzielle Risiken in einem Diagramm visualisierst. Das Tool ermöglicht es, die Schwere eines potenziellen Risikos gegen die Wahrscheinlichkeit abzuwägen, dass das Risiko eintreten könnte. Risikomatrizen sind nützlich für das Risikomanagement, da sie die in einer Entscheidung involvierten Risiken visuell darstellen. Dies befähigt dich, Worst-Case-Szenarien zu vermeiden, indem du Vorbereitungen triffst oder Pläne zur Risikominderung entwickelst.
BCG-Matrix-Vorlage
Ideal für:
Strategische Planung
Verwende die BCG-Matrix-Vorlage, um fundierte und strategische Entscheidungen über Wachstumschancen für dein Unternehmen zu treffen. Ordne dein Produktportfolio verschiedenen Bereichen in der Matrix zu (Cashcows, Dogs, Fragezeichen, Sterne), um zu priorisieren, wo du deine Zeit und dein Geld investieren solltest, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Vorlage für Ishikawa-Diagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
Ideal für:
Betrieb, Diagramme, Workflows
Was ist der beste Weg, um jedes Problem zu lösen, dem dein Team gegenübersteht? Geh direkt zur Ursache. Das bedeutet, die Grundursachen des Problems zu identifizieren, und Ursachen-Wirkungs-Diagramme sind so konzipiert, dass sie dir dabei am besten helfen. Auch bekannt als Ishikawa-Diagramm (benannt nach dem japanischen Qualitätskontrollexperten Kaoru Ishikawa), ermöglichen Ursachen-Wirkungs-Diagramme Teams, alle möglichen Ursachen eines Problems zu visualisieren, um zu erforschen und zu verstehen, wie sie sich ganzheitlich zusammenfügen. Teams können Ursachen-Wirkungs-Diagramme auch als Ausgangspunkt nutzen, um darüber nachzudenken, was die Grundursache eines zukünftigen Problems sein könnte.
PI-Planning-Vorlage
Ideal für:
PI-Planning, Produktmanagement
Die Miro PI-Planning-Vorlage optimiert den Program Increment Planungsprozess für Agile Teams. Es erleichtert eine kollaborative Umgebung, indem es Teams ermöglicht, sich effizient über Strategien abzustimmen, Abhängigkeiten zu identifizieren und Entscheidungen in umsetzbare Aufgaben zu überführen. Mit Funktionen wie Zusammenarbeit in Echtzeit, Jira-Integration und einem zentralen Arbeitsbereich unterstützt die Vorlage Teams dabei, Effizienz, Engagement und Entscheidungsfindung zu verbessern.
Dreistündiger Markensprint-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Workshops, Sprintplanung
Bevor Kunden an deine Marke glauben, muss dein Team daran glauben. Da wirken Brand-Sprints Wunder. Durch das Team bei Google Ventures bekannt gemacht, hilft ein Brand-Sprint deinem Team, alle verschiedenen Ideen über deine Marke zu ordnen und sich auf die grundlegenden Bausteine deiner Marke zu einigen – deine Werte, Zielgruppe, Persönlichkeit, Mission-Statement, Roadmap und mehr. Egal, ob du eine neue Marke aufbaust oder eine bestehende überarbeitest, Brand-Sprints eignen sich ideal für Auslöserereignisse wie die Benennung deines Unternehmens, das Design eines Logos, die Beauftragung einer Agentur oder das Verfassen eines Manifests.
Risikoauswertungsvorlage
Ideal für:
Führungsteam, Projektmanagement, Entscheidungsfindung
Jedes Unternehmen steht vor Risiken. Je mehr du es frühzeitig in deine Entscheidungen einbeziehst, desto besser bist du darauf vorbereitet, die Risiken, denen du begegnest, zu vermeiden, zu absorbieren oder abzuschwächen. Nutze die Risikobewertungsvorlage von Miro, um gemeinsam an einer fundierten Risikobewertung zu arbeiten, die garantiert, dass du nie überrascht wirst.
Technologieprodukt-Canvas-Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Meetings
Ursprünglich von Prem Sundaram erstellt, ermöglicht der Technologieprodukt-Canvas Produkt- und Ingenieurteams, eine Übereinstimmung über ihre gemeinsame Roadmap zu erreichen. Der Canvas kombiniert agile Methoden mit UX-Prinzipien, um Produktlösungen zu validieren. Jedes Team legt seine Produkt- und Technologieziele dar und visualisiert sie, um anschließend jede Phase der Roadmap explizit zu diskutieren. Diese Übung stellt sicher, dass die Teams synchronisiert sind und jeder mit klaren Erwartungen und einer klaren Ausrichtung geht. Indem du den Prozess der Erstellung eines Technology Product Canvas durchläufst, kannst du in weniger als einer Stunde damit beginnen, die Abstimmung zwischen den Teams zu managen.
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
Ideal für:
Diagramme
Die Fischgräten-Diagramm-Vorlage, auch bekannt als Ishikawa- oder Ursache-Wirkungs-Diagramm, bietet ein visuelles Tool zur Identifizierung und Analyse von Grundursachen von Problemen oder Vorgängen. Er bietet ein strukturiertes Framework zur Kategorisierung potenzieller Ursachen in Hauptkategorien wie Personen, Prozess, Umgebung und Ausrüstung. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, systematisch eine Ursachenanalyse durchzuführen, um Problemlösungen und Entscheidungsfindungen zu erleichtern. Indem das Fischgrätendiagramm einen strukturierten Ansatz zur Problemanalyse fördert, befähigt es Teams, Vorgänge effektiv zu bearbeiten und korrigierende Maßnahmen effizient umzusetzen.
B2B – Product Journey Map & Nutzer-Netzwerk
Ideal für:
Planung, Produktmanagement
Die Vorlage „B2B Product Journey Map & User Network“ hilft Produktteams, die komplexe Reise von B2B-Kunden zu visualisieren und zu verstehen. Durch die Abbildung von Nutzerinteraktionen, Problempunkten und -berührungspunkten entlang der Käuferreise bietet diese Vorlage Einblicke in das Nutzerverhalten und die Vorlieben. Mit Abschnitten zur Analyse von Nutzerbedürfnissen, zur Identifizierung von Chancen und zur Optimierung von Nutzererfahrungen ermöglicht es Teams, maßgeschneiderte Lösungen zu entwerfen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Diese Vorlage dient als strategisches Werkzeug zur Verbesserung von B2B-Produktangeboten und Maximierung des Kundenwerts.
Template für SWOT-Analysen
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Strategische Planung, Priorisierung
Wenn du eine Geschäftsstrategie ausarbeitest, kann es bisweilen schwierig sein, die Bereiche zu ermitteln, denen du besondere Aufmerksamkeit schenken solltest. Eine SWOT-Analyse hilft dir dabei, dich auf die wichtigsten Faktoren zu konzentrieren. SWOT steht für „Strenghts“ (Stärken), „Weaknesses“ (Schwächen), „Opportunities“ (Chancen) und „Threats“ (Risiken). Stärken und Schwächen sind interne Faktoren, zum Beispiel die Mitarbeiter, das geistige Eigentum, die Marketingstrategie und der Standort des Unternehmens. Chancen und Risiken sind in der Regel externe Faktoren, wie Marktschwankungen, Wettbewerbsfaktoren, Rohstoffpreise und Verbrauchertrends. Führe eine SWOT-Analyse immer dann durch, wenn du Chancen für neue Geschäftstätigkeiten und Produkte analysieren, den besten Ansatz für die Einführung eines Produkts ermitteln, das Potenzial deines Unternehmens voll ausschöpfen oder deine Stärken für das Erschließen von Geschäftschancen nutzen möchtest.
Value Proposition Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning, Product Strategy
Das Value Proposition Template ist ein Rahmenwerk, das Unternehmen in die Lage versetzt, die wichtigsten Vorteile ihres Angebots zu formulieren. Durch die Aufschlüsselung eines Angebots in die wesentlichen Elemente stellt diese Vorlage sicher, dass Stakeholder den einzigartigen Wert, den ein Produkt oder eine Dienstleistung dem Markt bietet, verstehen.
Produktionsplan Vorlage
Ideal für:
Project Management
Die Produktionsplan Vorlage ist eine visuelle Roadmap, die systematisch die Abfolge von Aktivitäten, Aufgaben und Meilensteinen eines Projekts über einen festgelegten Zeitraum hinweg darstellt. Diese grafische Darstellung gewährleistet Klarheit und Richtung für Projektteams, indem sie allen ermöglicht, das gesamte Projekt in einer übersichtlichen Ansicht zu sehen. Einer der Vorteile ist die Förderung der Teamausrichtung. Durch die visuelle Darstellung von Aufgaben und Fristen verstehen Teammitglieder ihre Rollen, Verantwortlichkeiten und Zeitpläne klar, was eine harmonische Zusammenarbeit sicherstellt und potenzielle Missverständnisse oder Überschneidungen reduziert. Diese Ausrichtung optimiert den Arbeitsablauf und erhöht die Gesamteffizienz des Projekts erheblich.
Root Cause Analysis Template
Ideal für:
Strategy, Planning
Das Root Cause Analysis Template ist ein strukturiertes Instrument, das Teams dabei hilft, die Gründe für bestimmte Probleme oder Ereignisse aufzudecken. Indem diese Ursachen ermittelt und angegangen werden, anstatt nur die Symptome zu behandeln, können Organisationen langfristige Lösungen fördern und wiederkehrende Herausforderungen verhindern. Dies führt zu effizienteren und nachhaltigeren Abläufen.
5S Methode Template
Ideal für:
Strategy and Planning, Productivity
Das 5S Template bietet einen systematischen Rahmen, der auf der bekannten 5S Methodik basiert: Sortieren, Ordnen, Polieren, Standardisieren und Erhalten. Ursprünglich aus der japanischen Fertigungspraxis abgeleitet, bietet diese Vorlage klare Anweisungen, um Teams bei der Optimierung von Arbeitsbereichen zu unterstützen. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Effizienz drastisch zu verbessern. Jede Ressource und jedes Werkzeug wird für maximale Produktivität positioniert, indem die Benutzer durch Entrümpeln und Organisieren angeleitet werden, um Zeitverschwendung zu reduzieren und den gesamten Arbeitsablauf zu verbessern.
Ecomap Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning, Diagramming
Die Ecomap Vorlage veranschaulicht die vielfältigen Beziehungen und Umweltinteraktionen, die eine Person oder ein Unternehmen umgeben. Bestimme entscheidende Muster und Dynamiken, indem du eine klare und umfassende Visualisierung der Verflechtung und des Einflusses verschiedener Systeme auf einander erstellst.
Teammeeting-Agenda-Template
Ideal für:
Workshops, Dokumentation, Teambesprechungen
Es ist wichtig, dass du dir ausreichend Zeit für dein Team nimmst. Dies hilft dir, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten abzustimmen und gemeinsam in dieselbe Richtung zu gehen. Eine Teammeeting-Agenda unterstützt dich dabei, dem von dir vorgesehen Zeitfenster einen Zeitplan und eine Struktur hinzuzufügen, wenn du deinem Team Informationen mitteilen oder mit ihm zusammenarbeiten möchtest. Darüber hinaus bietet sie deinem Team die Möglichkeit, sich auf Ziele, Gesprächspunkte und Maßnahmen zu einigen sowie festzulegen, wer die nächsten Schritte leiten wird. Mit einer Agenda aufgesetzte Teammeetings, die nicht durch Unterbrechungen beeinträchtigt werden, können deinem Team helfen, ihre Fortschritte mit OKRs („Objectives and Key Results“) zu vergleichen, aktualisierte Informationen austauschen, Hürden zu besprechen und Ideen zu brainstormen.
Entscheidungsmatrix Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning
Die Entscheidungsmatrix Vorlage ist ein intuitives visuelles Hilfsmittel zur Strukturierung und Bewertung von mehreren Wahlmöglichkeiten anhand verschiedener Kriterien. Die Darstellung von Optionen in einem vergleichenden Layout hilft dabei, komplexe Entscheidungen in ein verständliches Format zu bringen.
KPI Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning
Das KPI Diagramm ist ein visuelles Werkzeug, das die Ziele einer Organisation hierarchisch darstellt und sie in die nachfolgenden Strategien, Taktiken und messbaren KPIs aufgliedert. Durch die Anordnung dieser Komponenten in einer baumartigen Struktur erfasst das Diagramm die Zusammenhänge und Abhängigkeiten zwischen den übergeordneten Zielen und den spezifischen Schritten zu deren Erreichung.
Diamantmodell-Template
Ideal für:
Leadership, Operations, Strategic Planning
Um wichtige Ziele zu erreichen, stellt jedes Unternehmen eine Reihe von Strategien zusammen. Aber welche Elemente solltest du bei der Ausarbeitung einer Strategie berücksichtigen? Das Diamantmodell (auch Strategiediamant genannt) ist eine Sammlung von Elementen, die eine kohärente Geschäftsstrategie bilden. Diese Elemente umfassen „Arenas“ (Bereiche), „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale), „Vehicles“ (Mittel), „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) und „Economic Logic“ (ökonomische Logik). Die meisten strategischen Pläne konzentrieren sich nur auf eines oder zwei dieser Elemente, was Lücken zur Folge hat, die deinem Unternehmen später möglicherweise Probleme bereiten. Das Diamantmodell kann dir dabei helfen, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass du anstatt nur einem oder zwei Punkte alle Anforderungen deines Unternehmens erfüllst.
Ooda Loop Vorlage
Ideal für:
Strategic Planning, Strategy
Die OODA Loop Vorlage hilft bei der Optimierung von Entscheidungsprozessen durch die Verwendung von vier Schlüsselphasen - Beobachten, Orientieren, Entscheiden und Handeln. Das gut strukturierte Layout ermöglicht es Teams, komplexe Entscheidungen systematisch zu untergliedern, was zu einem gemeinsamen Verständnis des Entscheidungsprozesses führt. Einer der Hauptvorteile der Vorlage ist ihre Fähigkeit, die Zusammenarbeit zu verbessern. Die Teams können nahtlos zum Entscheidungszyklus beitragen und diesen in Echtzeit wiederholen, was zu besser informierten Entscheidungen und einem effizienteren Prozess führt. Die Vorlage bietet eine klare und visuelle Darstellung jeder Phase, beschleunigt den Entscheidungsprozess und fördert eine kollaborative Umgebung, in der Teams zusammenarbeiten können, um Herausforderungen zu bewältigen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Arbeitsumfang Vorlage
Ideal für:
Project management, Planning
Das Scope of Work Template von Miro bringt Struktur, Klarheit und Effizienz in die Projektplanung. Es ist mehr als nur eine Vorlage - es ist eine anpassungsfähige und dynamische Plattform, die sich an deine individuellen Projektanforderungen anpasst. Schließe dich Tausenden von zufriedenen Nutzer*innen an und mache das Scope of Work Template zu einem Teil deines Projektmanagement Toolkits.
Das Meilensteindiagramm-Template
Ideal für:
Projektplanung, Strategische Planung, Projektmanagement
Wenn dein Team an einem großen Projekt zusammenarbeitet, kann es eine Herausforderung sein, den Überblick über die vielen Aufgaben und die unterschiedlichen Zeitpläne zu behalten. Deshalb brauchst du ein Meilensteindiagramm. Diese visuellen Darstellungen wichtiger Projektereignisse machen es deinem Team leicht, den Zeitplan einzuhalten und die Ziele rechtzeitig zu erreichen. Der Einstieg ist denkbar einfach: Bestimme einfach die wichtigsten Meilensteine, erstelle mithilfe unserer Vorlage ein Meilensteindiagramm und definiere die wichtigsten Termine und Leistungen, die für jeden Meilenstein erforderlich sind.
UML Sequenz E-Commerce Checkout Vorlage
Ideal für:
UML
Erstelle eine klare, schrittweise visuelle Darstellung des Checkout Prozesses mit der UML Sequenz E-commerce Checkout Template.
UML Vorlage für ein sequenzielles Buchungssystem
Ideal für:
UML
Die UML Vorlage für ein Buchunssystem rationalisiert den Prozess der Dokumentation und Visualisierung der Interaktionen innerhalb eines Mietwagenbuchungssystems. Diese Vorlage stellt den Kommunikationsfluss zwischen dem Kunden, der Benutzeroberfläche, dem Zahlungsdienst und dem Fahrzeugzuweisungssystem dar und gewährleistet einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf. Durch die klare visuelle Darstellung dieser Interaktionen trägt die Vorlage dazu bei, das Verständnis zwischen den Teammitgliedern und Interessengruppen zu verbessern und so eine effiziente Gestaltung und Zusammenarbeit zu fördern.
Lektionsplan Template
Ideal für:
Education
Verwende den Lektionsplan, um alle Beteiligten über die Aufgaben zu informieren, Klarheit bei der Unterrichtsplanung zu schaffen und die Erwartungen der Schüler anzugleichen. Viele Lehrkräfte verwenden das Template, um ihr Unterrichtsmaterial zu organisieren, Lernerfahrungen zu bewerten und Einblicke in die Fortschritte und Interessen der Schüler zu gewinnen. Der Lektionsplan ist ein hervorragendes Instrument, um den Schülern einen Überblick über den Lernplan zu verschaffen und eine tiefere Verbindung zu den Themen und den Lerneinheiten herzustellen.
OGSM Model Vorlage
Ideal für:
Strategy, Planning
Die OGSM Model Vorlage bietet einen übersichtlichen Rahmen, der die Unternehmensstrategien systematisch in Ziele, Vorgaben, Strategien und Maßnahmen untergliedert. Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass übergreifende Visionen in umsetzbare Pläne übersetzt werden und fördert die Abstimmung zwischen verschiedenen Teams und Initiativen. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, Klarheit zu schaffen. Durch die klare Abgrenzung zwischen allgemeinen Zielen und spezifischen Maßnahmen können die Beteiligten die wichtigsten Elemente einer Strategie leicht nachvollziehen und sich auf diese konzentrieren, wodurch sichergestellt wird, dass alle Bemühungen auf die gewünschten Ergebnisse ausgerichtet sind.
Drei Horizonte des Wachstums
Ideal für:
Leadership, Strategic Planning, Project Planning
Dieses Modell, das in „The Alchemy of Growth“ vorgestellt wird, bietet ambitionierten Unternehmen eine Möglichkeit, Gegenwart und Zukunft in Einklang zu bringen – mit anderen Worten, was im bestehenden Geschäft funktioniert und welche neuen, möglicherweise profitablen Wachstumsmöglichkeiten vor ihnen liegen. Dann können Teams in der gesamten Organisation sicherstellen, dass ihre Projekte den Zielen der Organisation entsprechen und diese unterstützen. Das Modell der „3 Horizonte des Wachstums“ ist zudem ein wirksames Mittel, um eine Innovationskultur zu fördern – eine Kultur, die Experimente und Wiederholungen schätzt und darauf angewiesen ist – und um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
Kausaldiagramm Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Das Kausaldiagramm bietet einen strukturierten Rahmen zur Visualisierung der komplizierten Zusammenhänge in jedem System. Ein herausragender Vorteil ist die Fähigkeit, eine ganzheitliche Perspektive zu bieten, die sicherstellt, dass die Benutzer nicht nur isolierte Probleme sehen, sondern das gesamte Beziehungsgeflecht verstehen, was letztendlich zu einer fundierteren und strategischeren Entscheidungsfindung führt.
Template für Projekt-Canvas
Ideal für:
Projektmanagement, Dokumentation, Projektplanung
Ein Projekt-Canvas ist ein Management-Tool, mit dem du alle notwendigen Informationen über dein Projekt zusammenfassen, visualisieren und teilen kannst. Es lässt sich von allen Teammitgliedern – von Moderatoren bis zu Projektmanagern – in jeder Phase der Projektentwicklung verwenden. Mit dem Projekt-Canvas kannst du alle Stakeholder über den Projektentwicklungsprozess auf dem Laufenden halten. Indem du für alle projektbezogenen Diskussionen eine einzige Plattform verwendest, kannst du einen klaren Projektüberblick bereitstellen und die Zusammenarbeit verbessern.
5W1H Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning
Das 5W1H Template ist ein strategischer Rahmen, der komplexe Situationen oder Projekte in sechs grundlegende Fragen aufteilt: Was, Wer, Wo, Wann, Wie und Warum. Dieser methodische Ansatz gewährleistet ein umfassendes Verständnis und ermutigt Teams, jeden Aspekt einer bestimmten Herausforderung oder eines Projekts zu analysieren und zu untersuchen.
Fit Gap Analysis Vorlage
Ideal für:
Strategy, Planning, Management
Die Fit Gap Analyse ist ein strategisches Instrument, das Teams und Organisationen dabei helfen soll, Diskrepanzen zwischen ihrem aktuellen Zustand und den gewünschten Ergebnissen zu erkennen. Durch die Visualisierung dieser Lücken wird eine klare Roadmap für Verbesserungen erstellt, der eine gezielte Ausrichtung der Ressourcen ermöglicht. Ein wesentlicher Vorteil dieser Vorlage ist die größere Klarheit; Teams können visuell erkennen, wo sie derzeit stehen, und einen präzisen Weg zu ihren Zielen einzeichnen, was eine effiziente Entscheidungsfindung und eine effektive Ressourcenzuweisung gewährleistet.
Vergleichstabelle Vorlage
Ideal für:
Strategy
Vergeude keine Zeit mehr und lerne, sowohl mit deinem Team als auch allein schnelle Entscheidungen zu treffen. Vergleichstabellen eignen sich perfekt für die Zusammenarbeit, da sie es dir ermöglicht, Unterschiede zwischen Ideen oder Produkten festzustellen und sich ein vollständiges Bild von den damit verbundenen Risiken und Vorteilen zu machen.
Prioritäts-Matrix-Template (Eisenhower-Matrix)
Ideal für:
Business Management, Strategic Planning, Prioritization
Wenn du etwas mehr als eine einfache To-do-Liste brauchst, wirst du wahrscheinlich von einer Priority-Matrix, die auch als Eisenhower-Matrix bezeichnet wird, profitieren. Das Priority-Matrix-Konzept soll dir dabei helfen, kritische Aufgaben zu erkennen, sodass du dich auf die dringendsten Themen konzentrieren kannst. Gib deine Prioritäten auf der Grundlage ihrer zeitlichen Dringlichkeit und ihrer generellen Wichtigkeit in eine 2x2-Matrix ein. Eine Priority-Matrix lässt sich sowohl für Projektmanagement- als auch für persönliche Verwaltungsaufgaben nutzen. Verwende die Vorlage, um Geschäftsprozesse zu verbessern, Effizienz zu erzielen, Hindernisse zu beseitigen und betriebliche Abläufe zu optimieren.
Szenarioplanung Vorlage
Ideal für:
Planning
Die Szenarioplanung Vorlage vereinfacht den komplexen Prozess des Strategierens und des Entwerfens verschiedener zukünftiger Szenarien. Die klare Struktur der Vorlage hilft Teams und Einzelpersonen dabei, die vielschichtigen Schritte der Projektplanung und -durchführung effektiv zu durchlaufen. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage besteht darin, dass sie strukturiertes Denken fördert. Mit ihren unterschiedlichen Abschnitten von der Definition bis zur Umsetzung stellt sie sicher, dass Ideen kohärent organisiert sind, was eine logische Fortschreiten fördert und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern reduziert, wodurch der Planungsprozess sowohl effizient als auch umfassend wird.
Stakeholder Analysis - Template
Ideal für:
Projektmanagement, Strategische Planung, Projektplanung
Stakeholder zu managen ist wesentlich, um ein Projekt rechtzeitig abzuschließen und Erwartungen zu erfüllen. Im Folgenden erklären wir, wie dir eine Stakeholder Analysis dabei helfen kann. Eine Stakeholder Analysis ermöglicht es dir, Erwartungen zu erfüllen und Projekte rechtzeitig abzuschließen, indem du Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen mit persönlichem Interesse an einem Programm oder Prozess eruierst. Bei einer typischen Stakeholder Analysis priorisierst du Stakeholder basierend auf ihrem Einfluss auf ein Projekt und möchtest herausfinden, wie du während des Projekts am besten mit ihnen interagierst.
Lehrplan Template
Ideal für:
Education
Der Lehrplan ist ein kurzer Leitfaden für einen Kurs, der die Erwartungen an die Studierenden, die im Laufe des Kurses zu absolvierende Lektüre und eine Aufgabenstellung oder Kursbeschreibung enthält. Der Syllabus enthält alle Richtlinien, die die Studenten während des Kurses befolgen sollten, Regeln und Vorschriften, die für sie gelten, und alles andere, was die Studenten wissen sollten. Ein Lehrplan ist ein wertvolles Hilfsmittel für die Orientierung der Studenten, und es ist wichtig, dass der Lehrplan klar und einfach zu befolgen ist. Verwende das Lehrplan Template, um den Prozess der Erstellung eines einfachen, intuitiven Lehrplans für deinen Kurs zu rationalisieren.
Strategic Group Map Vorlage
Ideal für:
Mapping, Strategy
Das Strategic Group Mapping Template ist ein innovatives visuelles Tool, das die Wettbewerbslandschaft der jeweiligen Branche darstellt. Diese Vorlage ermöglicht es den Nutzern, Entitäten auf der Grundlage verschiedener Kriterien darzustellen und bietet so einen Überblick über die Marktdynamik. Ein herausragender Vorteil dieses Tools ist seine Fähigkeit, Cluster von Konkurrenten und Marktlücken zu identifizieren und damit den Weg für Unternehmen zu ebnen, sich strategisch für einen optimalen Erfolg zu positionieren.
Der Lightning-Produkt-Audit
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Lightning-Produkt-Audit optimiert Evaluationsprozesse mit einem umfassenden Framework. Durch die Bewertung von Schlüsselbereichen wie Markttauglichkeit, Nutzererfahrung und Leistungsfähigkeit von Funktionen ermöglicht diese Vorlage Teams, Stärken, Schwächen und Verbesserungsbereiche schnell zu identifizieren. Mit Abschnitten für die Durchführung einer SWOT-Analyse, die Überprüfung von Nutzerfeedback und das kompetitive Benchmarking erleichtert es datengesteuerte Entscheidungsfindung und Priorisierung. Diese Vorlage dient als Katalysator zur Verfeinerung von Produktstrategien und zur Förderung kontinuierlicher Verbesserungen.
Framework für strategische Maßnahmen
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Die Vorlage für den Strategischen Aktionsrahmen bietet einen strukturierten Ansatz zur Entwicklung und Umsetzung strategischer Initiativen. Indem Ziele, Strategien und Aktionspläne definiert werden, können Teams ihre Bemühungen mit den organisatorischen Zielen in Einklang bringen und Fortschritte in Richtung der gewünschten Ergebnisse vorantreiben. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit, wodurch strategische Initiativen effektiv umgesetzt und messbare Ergebnisse erzielt werden.
Planung der Social-Media-Strategie
Ideal für:
Roadmap, Planung, Mapping
Die Vorlage zur Planung von Social-Media-Strategien bietet einen strukturierten Ansatz für die Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien. Indem Teams Ziele, Zielgruppen und Inhaltspläne festlegen, können sie die Wirkung ihrer sozialen Medien maximieren. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen Teams und stellt sicher, dass Social-Media-Initiativen mit den umfassenderen Marketingzielen integriert sind und zu den allgemeinen Unternehmenszielen beitragen.
Produktvision und Differenzierungsstrategie-Vorlage
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Produktvision- & Differenzierungsstrategievorlage unterstützt Produktmanager dabei, fesselnde Produktvisionen und Differenzierungsstrategien zu entwickeln. Indem die Produktziele, einzigartigen Wertversprechen und Wettbewerbsvorteile artikuliert werden, leitet diese Vorlage die strategische Planung und Umsetzung an. Mit Abschnitten zur Definition von Zielmärkten und zur Beurteilung der Marktdynamik ermöglicht es Produktmanagern, differenzierte Produkte zu erstellen, die bei Kunden Anklang finden. Diese Vorlage dient als Roadmap, um durch Produktinnovation Marktführerschaft und nachhaltiges Wachstum zu erreichen.
Rekrutierungsstrategie Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Die Vorlage für die Recruitment Strategy Roadmap hilft Organisationen, ihre Talentakquisitionsinitiativen effektiv zu planen und umzusetzen. Es bietet einen strukturierten Rahmen zur Identifizierung von Einstellungsbedarfen, zur Beschaffung von Kandidaten und zur Bewertung von Rekrutierungskanälen. Indem sie ihre Rekrutierungsbemühungen an den Geschäftszielen ausrichten, können Organisationen Top-Talente anziehen und halten, was das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens vorantreibt.
Theorie des Wandels
Ideal für:
Führungsteam
Erstelle einen Fahrplan, um mit der Theory of Change-Vorlage Veränderung in dein Unternehmen zu bringen. Werde der transformative Assistent in deiner Organisation.
Das Produkt-HQ – die Quelle der Wahrheit für dein Produkt.
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Ein Hauptquartier für all deine Produktüberlegungen. Ein zentraler Ort für dich und dein Team, um eure Sichtweise in Bezug auf das vorliegende Konzept zu artikulieren und zu entwickeln (sei es ein Produkt, eine Dienstleistung oder etwas dazwischen).
Produkt-Tonalität
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Workshop "Tonfall" hilft Produktteams dabei, den Markenton und die Botschaften zu definieren und darauf abzustimmen. Indem diese Vorlage kollaborative Workshops erleichtert, Markenpersönlichkeitsmerkmale erkundet und Tonleitlinien definiert, gewährleistet sie eine konsistente und wirkungsvolle Kommunikation. Mit Abschnitten zur Identifizierung von Zielgruppen-Personas, zur Formulierung von Markenwerten und zur Entwicklung von Botschaftsprinzipien ermöglicht es Teams, authentische und überzeugende Markenstimmen zu schaffen. Diese Vorlage dient als Grundlage zum Aufbau starker Markenidentitäten und berührt Kunden an allen Touchpoints.
User Journey Mapping-Workshop
Ideal für:
Customer Journey Map
Der Workshop zur Erstellung von Nutzer-Journey Maps bietet eine Vorlage für einen über 90 Minuten langen Workshop, der deinem Team hilft, virtuell zusammenzuarbeiten und umfassende Nutzer-Journey Maps zu erstellen.
Einseitige Produktstrategie
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die One Page Product Strategy-Vorlage verdichtet komplexe Produktstrategien in prägnante, umsetzbare Pläne. Diese Vorlage bietet einen strukturierten Rahmen, um Ziele, Zielmärkte und wichtige Initiativen zu skizzieren, wodurch Produktteams ihre strategischen Ziele effizienter ausrichten können. Mit Abschnitten zur Definition von Wertversprechen, Wettbewerbsvorteilen und Erfolgskennzahlen erleichtert es die strategische Entscheidungsfindung und Umsetzung. Diese Vorlage dient als Roadmap, um Produktentwicklungsbemühungen voranzutreiben und Geschäftsziele effektiv zu erreichen.
Arbeitsblätter für strategische Technologie-Roadmaps
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Wir alle wissen, dass der Erfolg der Technologiekommerzialisierung mit dem Endziel beginnt: einem Produkt mit Marktfähigkeit.
Produktpreise und Monetarisierung Canva
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Product Monetization Canvas-Vorlage unterstützt Produktmanager bei der Entwicklung effektiver Monetarisierungsstrategien. Durch die Abbildung von Einnahmequellen, Preismodellen und Wertversprechen hilft diese Vorlage, Produktfunktionen mit Umsatzchancen in Einklang zu bringen. Mit Abschnitten zur Analyse der Marktnachfrage und wettbewerbsfähiger Preise ermöglicht es Teams, Monetarisierungsstrategien zu optimieren und die Rentabilität zu maximieren. Diese Vorlage dient als strategischer Leitfaden zur Identifizierung und Nutzung von Umsatzmöglichkeiten während des gesamten Produktlebenszyklus.
Produkt-Operations-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Product Ops Canvas-Vorlage hilft Produktmanagern, Produktstrategien mit operativen Fähigkeiten abzustimmen. Durch die Abbildung der wichtigsten Betriebsprozesse, Tools und Kennzahlen fördert diese Vorlage die Ausrichtung zwischen Produkt- und Betriebsteams. Mit Abschnitten zur Identifizierung von Engpässen und Optimierung von Workflows unterstützt es die kontinuierliche Verbesserung der Produktoperationen. Diese Vorlage dient als Leitfaden für mehr Effizienz und Skalierbarkeit in Produktmanagementprozessen, sodass Teams in der Lage sind, hochwertige Produkte in größerem Maßstab zu liefern.
Produkt-Launch-Lebenszyklus
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produkt-Launch-Lebenszyklus“ führt Produktmanager durch die Phasen der Einführung neuer Produkte. Indem sie Aktivitäten vor, während und nach dem Launch skizziert, sorgt diese Vorlage für umfassende Planung und Ausführung bei der Produkteinführung. Mit Abschnitten zur Definition von Markteinführungszielen, zur Identifizierung von Zielgruppen und zur Verfolgung von Leistungskennzahlen erleichtert sie die koordinierte Zusammenarbeit zwischen Marketing-, Vertriebs- und Produktteams. Diese Vorlage dient als Roadmap für erfolgreiche Produkteinführungen, maximiert die Marktauswirkung und die Kundenakzeptanz.
Produktstrategie - Verstehe das „Warum“
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produktstrategie Verstehen Sie das Warum“ betont die Bedeutung der Ausrichtung von Produktstrategien an den Geschäftszielen. Indem die "Warum"-Frage hinter Produktinitiativen definiert, klare Ziele gesetzt und Initiativen priorisiert werden, sorgt diese Vorlage für strategische Ausrichtung und Fokus. Mit Abschnitten zum Formulieren der Vision, Festlegen der Ziele und Definieren der Erfolgskriterien bietet sie Klarheit und Orientierung für Produktteams. Diese Vorlage dient als strategische Anleitung für Produktmanager, um Produktstrategien zu entwickeln und umzusetzen, die das Geschäftswachstum und den Kundennutzen fördern.
Produkt-Evolutions-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Canvas-Vorlage für die Produktentwicklung unterstützt Produktmanager bei der Planung und Ausführung von Strategien zur Produktevulution. Indem aktuelle Produktfunktionen abgebildet, Verbesserungsbereiche identifiziert und Entwicklungsziele festgelegt werden, leitet diese Vorlage die Bemühungen zur Produktweiterentwicklung. Mit Abschnitten zur Analyse von Nutzerfeedback, zur Priorisierung von Verbesserungen und zur Verfolgung des Fortschritts erleichtert es iterative Produktentwicklungs- und Verbesserungskreisläufe. Diese Vorlage dient als Roadmap, um Produkte weiterzuentwickeln und so den sich ändernden Kundenbedürfnissen und Marktanforderungen gerecht zu werden.
Produktpositionierung-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Produkt Positionierung Canvas Vorlage unterstützt Produktmanager bei der Definition und Kommunikation von Strategien zur Produktpositionierung. Durch die Analyse von Zielmärkten, Wettbewerbslandschaften und einzigartigen Wertversprechen hilft diese Vorlage dabei, Produkte im Markt zu differenzieren. Mit Abschnitten zur Definition von Markenattributen, Nachrichten und Marktsegmenten ermöglicht es Teams, überzeugende Positionierungsstrategien zu entwickeln, die bei Zielgruppen Anklang finden. Diese Vorlage dient als Leitfaden, um die Produktpositionierung mit den Geschäftszielen in Einklang zu bringen und Markterfolg zu erzielen.
Eine gewinnende Produktvision definieren
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Gewinnende Produktvision definieren“ unterstützt Produktteams dabei, überzeugende Visionen für die Produktentwicklung zu formulieren. Durch das Definieren von Zielen, Zielmärkten und Differenzierungsstrategien bringt diese Vorlage Teams auf eine gemeinsame Vision für den Erfolg. Mit Abschnitten zur Darstellung von Produktfunktionen, Vorteilen und Wertversprechen vermittelt es die Essenz des Produkts effektiv. Diese Vorlage dient als Leitfaden für die Produktentwicklung und inspiriert Kreativität und Fokus, während die Teams daran arbeiten, die Produktvision zum Leben zu erwecken.
Produkt-Reflexion
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Product Reflection-Vorlage ermutigt Teams, über vergangene Erfahrungen und die daraus gezogenen Lehren in der Produktentwicklung nachzudenken. Durch die Durchführung von Retrospektive-Sitzungen, das Festhalten von Erkenntnissen und das Erkennen von Verbesserungsmöglichkeiten fördert diese Vorlage eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Verbesserung. Mit Abschnitten zur Bewertung von Erfolgen, Herausforderungen und Wachstumsbereichen ermöglicht es Teams, ihre Prozesse zu iterieren und zukünftige Produktentwicklungsbemühungen zu verbessern. Diese Vorlage dient als Werkzeug zur Förderung der Zusammenarbeit im Team und zur Unterstützung iterativer Produktinnovation.
Produkt-Marktfähigkeitsboard
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produkt Market Fit Board“ hilft Produktteams dabei, die Produkt-Marktfähigkeit zu bewerten und zu validieren. Durch das Erfassen von Nutzerfeedback, die Analyse von Markttrends und das Verfolgen wesentlicher Kennzahlen ermöglicht diese Vorlage Teams, die Produkt-Markt-Ausrichtung objektiv zu bewerten. Mit Abschnitten zur Definition von Zielsegmenten, zur Identifizierung von Problempunkten und zur Priorisierung von Funktionen führt es Teams durch den Prozess der Optimierung des Product-Market-Fit. Diese Vorlage dient als Tool für die iterative Verfeinerung von Produkten, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und Markterfolg zu erzielen.
Produktentwicklungsphasen
Die Vorlage für die Phasen der Produktentwicklung unterstützt Produktteams dabei, die Produktentwicklungsphasen effektiv zu verwalten und zu verfolgen. Durch die Definition von Schlüsselphasen wie Ideenfindung, Design, Entwicklung und Markteinführung bietet diese Vorlage ein strukturiertes Framework für die Projektplanung und -durchführung. Mit Abschnitten zur Festlegung von Meilensteinen, zur Ressourcenverteilung und zur Verfolgung von Fortschritten ermöglicht er es Teams, Entwicklungsprozesse zu rationalisieren und Projekte erfolgreich abzuschließen. Diese Vorlage dient als Roadmap, um die Komplexitäten der Produktentwicklung zu navigieren und die rechtzeitige Lieferung hochwertiger Produkte sicherzustellen.
Produktkennzahlen & Analysen
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage "Compelling Product Offer" unterstützt Produktteams dabei, wichtige Produktkennzahlen effektiv zu definieren und zu messen. Durch die Identifizierung von Leistungsindikatoren, das Setzen von Benchmarks und die Verfolgung des Fortschritts ermöglicht diese Vorlage den Teams, den Erfolg von Produktinitiativen objektiv zu bewerten. Mit Abschnitten zur Definition von KPIs, zur Visualisierung von Daten und zur Analyse von Trends bietet es umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung und Optimierung von Produkten. Diese Vorlage dient als Dashboard zur Überwachung der Produktleistung und zur Unterstützung bei datengestützten Entscheidungen, die das gesamte Produktangebot verbessern.
Content-Strategie
Ideal für:
Strategische Planung
Sorge für Konsistenz über alle Kommunikationskanäle hinweg und entwickle starke Content-Strategien mit dieser Content-Strategie-Vorlage. Nutze dieses Tool, um Inhalte mit hoher Wirkung schneller und besser zu planen und bereitzustellen.
Definiere die Zielgruppe deines Produkts
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Zu breites Publikum? Oder versuchen, zu viele Zielgruppen anzusprechen? Das ist ein sicherer Weg zum Versagen des Produkts.
Strategieplanungs-Template
Ideal für:
Projektplanung, Geschäftsführung, Strategische Planung
Immer wenn du deine Ziele definierst und überlegst, was du tun musst, um diese zu erreichen, kannst du von einem Strategic-Planning-Template profitieren. Das Strategic-Planning-Template führt dich und dein Team durch Übungen zur Einschätzung eurer aktuellen Situation, zur Definition zukünftiger Ziele und zur Entwicklung eines Plans, mit dem ihr sie erreicht. Im Allgemeinen bezieht sich Strategie auf die Ziele oder Gründe einer Unternehmung, während Planung sich auf die spezifischen Maßnahmen bezieht, die du ergreifst, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Bei strategischer Planung beziehst du jedoch beide Punkte gleichzeitig mit ein.
Kommunikationsmatrix Vorlage
Ideal für:
Project Management, Project Planning, Meetings
Die Kommunikationsmatrix Vorlage dient als strukturiertes Rahmenwerk für Unternehmen und Projekte, um ihre Kommunikationsstrategien zu optimieren. Indem sie Arten der Kommunikation, deren Zwecke, Medien, Häufigkeiten und beabsichtigte Zielgruppen aufzeichnet, stellt die Vorlage sicher, dass alle Beteiligten informiert und ausgerichtet bleiben. Einer ihrer Hauptvorteile ist die gesteigerte Klarheit, die sie mit sich bringt. Indem sie die Einzelheiten jedes Kommunikationspunkts darstellt, beseitigt die Matrix Unklarheiten und stellt sicher, dass alle beteiligten Parteien genau wissen, was sie erwarten können und wann, was zu effizienterer Zusammenarbeit und weniger Missverständnissen führt.
Asynchrone Roadmap-Freigabe
Ideal für:
Roadmaps, Planung, Mapping
Die Vorlage „Async Roadmap Sharing“ erleichtert die asynchrone Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung von Roadmaps. Durch die Bereitstellung einer zentralisierten Plattform für das Teilen von Updates, Feedback und Einblicken können Teams sicherstellen, dass Abstimmung und Transparenz über verteilte Teams hinweg gewährleistet sind. Diese Vorlage fördert Flexibilität und Inklusivität, indem sie Teammitgliedern ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo und asynchron über verschiedene Zeitzonen hinweg zu Roadmap-Diskussionen beizutragen.
AI-Produkt-Canvas
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „AI Product Canvas“ erleichtert die Entwicklung von KI-gestützten Produkten mit einem umfassenden Framework. Diese Vorlage führt Teams durch den Entwicklungsprozess von KI-Produkten, indem sie KI-Fähigkeiten, Datenanforderungen und ethische Überlegungen definiert. Mit Abschnitten zur Identifizierung von Anwendungsbereichen, zur Definition von Algorithmen und zur Bewertung der Modellleistung gewährleistet es, dass KI-Lösungen den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und ethische Standards erfüllen. Diese Vorlage dient als strategischer Leitfaden für die Entwicklung innovativer KI-Produkte, die Mehrwert bieten und den Geschäftserfolg vorantreiben.
Jedes Produkt verbessern - Produktmanagement
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Improve Any Product“ bietet ein strukturiertes Framework zur Verbesserung der Produktqualität und -leistung. Durch die Analyse von Kundenfeedback, die Identifikation von Verbesserungsbereichen und die Umsetzung iterativer Verbesserungen befähigt diese Vorlage Produktmanager, Produktfunktionen und -eigenschaften zu optimieren. Mit Abschnitten zur Priorisierung von Verbesserungen und zur Nachverfolgung des Fortschritts erleichtert es kontinuierliche Verbesserungsbemühungen und stellt sicher, dass Produkte den sich entwickelnden Kundenbedürfnissen und Marktanforderungen entsprechen.
Inspiriert: Produkte schaffen, die Kunden lieben
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Inspiriert: Die Vorlage „Creating Products Customers Love“ leitet Produktmanager dabei an, innovative und kundenorientierte Produkte zu entwickeln. Indem Empathie, Ideenfindung und Validierung betont werden, fördert diese Vorlage ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und -präferenzen. Mit Abschnitten für Brainstorming, das Definieren von Funktionen und das Validieren von Konzepten erleichtert es die Erstellung überzeugender Produkte, die bei den Zielgruppen Anklang finden. Diese Vorlage dient als Roadmap, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu liefern und Produkterfolg voranzutreiben.
Der Canvas „Preispläne mit Staffelpreisen“
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Tiered Pricing Canvas - Produktpläne“ hilft Produktmanagern, abgestufte Preisstrategien effektiv zu gestalten. Mit der Abbildung von Preisklassen, Funktionen und Wertversprechen ermöglicht diese Vorlage Teams, Preismodelle zu optimieren und den Umsatz zu maximieren. Mit Abschnitten zur Analyse von Kundensegmenten und Wettbewerberpreisen unterstützt es datenbasierte Preisentscheidungen. Diese Vorlage dient als Leitfaden zur Erstellung überzeugender Preispläne, die auf die Bedürfnisse der Kunden und die Marktdynamik abgestimmt sind und die Rentabilität sowie die Kundenzufriedenheit steigern.
Produktvision-Erklärung
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für die Produkt-Visionsaussage hilft Produktteams dabei, klare und inspirierende Visionen für die Produktentwicklung zu formulieren. Diese Vorlage hilft Teams, sich um eine gemeinsame Vision für den Erfolg zu versammeln, indem sie langfristige Ziele, Marktzielsetzungen und Kundennutzen definiert. Mit Abschnitten zur Darlegung von strategischen Zielen, Leitprinzipien und Erfolgskennzahlen bietet es Klarheit und Richtung für die Produktentwicklungsbemühungen. Diese Vorlage dient als Kompass für Produktteams, der sie zu sinnvollen Ergebnissen führt und Innovation sowie Wachstum vorantreibt.
[Triple Diamond] Projektkarte
Ideal für:
Roadmap, Abbildung, Planung
Die „Triple Diamond“-Projektkartenvorlage bietet ein umfassendes Framework für das Management von Projektinitiativen von der Entstehung bis zur Lieferung. Diese Vorlage führt die Teams durch die Phasen der Entdeckung, Definition und Lieferung und stellt sicher, dass sie mit den Erwartungen der Stakeholder und den Projektzielen übereinstimmt. Mit einem Fokus auf nutzerzentriertes Design und iterative Entwicklung können Teams hochwertige Lösungen liefern, die den Bedürfnissen der Nutzer entsprechen und den Geschäftswert steigern.
Produktmanagement - Produktablauf
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produktfluss“ ermöglicht Produktmanagern, Produktentwicklungsprozesse zu visualisieren und zu optimieren. Diese Vorlage verbessert die Transparenz und Koordination des Workflows, indem sie wichtige Phasen, Aufgaben und Abhängigkeiten abbildet. Mit Funktionen zur Identifizierung von Engpässen und zur Optimierung der Ressourcenzuweisung ermöglicht es Teams, die Effizienz zu verbessern und die Produktlieferung zu beschleunigen. Diese Vorlage dient als wertvolles Tool, um reibungslose Produktentwicklungs- und Einführungsprozesse sicherzustellen und letztendlich bessere Ergebnisse zu erzielen.
Produkt-Discovery Kick-off-Workshop
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Kickoff-Workshop zur Produktfindung beschleunigt den Start von Produktfindungsinitiativen. Diese Vorlage strukturiert und fokussiert die Bemühungen zur Produktfindung, indem sie kollaborative Workshops erleichtert, Ziele definiert und Zeitachsen festlegt. Mit Abschnitten zur Definition von Nutzer-Personas, zur Formulierung von Problemstellungen und zur Festlegung von Erfolgskriterien führt es Teams durch die anfänglichen Phasen der Produktfindung und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Produktentwicklung. Diese Vorlage dient als Katalysator, um Teams abzustimmen und Innovation in der Produktentwicklung anzustoßen.
Miro ist eine kollaborative Online-Whiteboard-Plattform, die für remote und verteilte Teams entwickelt wurde.
Kostenlos registrieren