Storyboarding-Workshop
Storyboards werden typischerweise entweder am Ende der Ideenfindung oder zu Beginn der Prototypenphase entwickelt.
Storyboards werden typischerweise entweder am Ende der Ideenfindungsphase oder zu Beginn der Prototypenphase entwickelt. Durch die visuelle Darstellung der Ideen ermöglichen Storyboards ein klareres Verständnis und eine Bewertung des Potenzials und der Praktikabilität jeder vorgeschlagenen Lösung.
Wann verwenden
Storyboards werden normalerweise entweder am Ende der Ideenfindungsphase oder zu Beginn der Prototyp-Phase entwickelt. Durch die visuelle Darstellung der Ideen ermöglichen Storyboards ein klareres Verständnis und eine Bewertung des Potenzials und der Praktikabilität jeder vorgeschlagenen Lösung.
Anleitung
Drei Phasen skizzieren: Verwende einen schwarzen Filzstift und A4-Papier, um deine Lösung zu zeichnen. Wähle die drei wichtigsten Schritte der Journey aus und stelle jeden auf einer separaten Notiz oder in einem eigenen Abschnitt dar.
Klären: Füge Notizen um deine Skizze herum hinzu, um wichtige Punkte zu erläutern, damit dein Storyboard selbsterklärend wird.
Titel: Gib deinem Entwurf einen einprägsamen Titel oben auf der Seite.
Anzeige: Platziere oder lade deine Skizze im Arbeitsbereich des Teams hoch.
Heatmap: Jedes Teammitglied fügt Punkteaufkleber zu den Teilen der Skizzen hinzu, die ihm gefallen.
Umfrage: Jede:r stimmt für die bevorzugte Lösungsskizze ab.
Runde Robin: Jede Person bekommt 90 Sekunden, um über ihre Entscheidung zu sprechen.
Verwende die Abstimmung und Diskussion, um eine Skizze für detaillierteres Storyboarding oder Prototypen auszuwählen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Storyboard gemeinsam entwerfen
Ideal für:
Storyboard, Planung, Design
Fördere Zusammenarbeit und Innovation mit der Co-design Storyboard-Vorlage. Ideal für Co-Design-Workshops und Team-Braainstorming-Sitzungen ermöglicht diese Vorlage mehreren Beitragenden, gemeinsam Ideen zu visualisieren und zu verfeinern. Sie enthält Abschnitte für Nutzer-Szenarien, Designskizzen und Feedbackschleifen, fördert die aktive Teilnahme und vielfältige Eingaben. Nutze diese Vorlage, um die Kreativität im Team zu fördern, Designprozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört und integriert werden.
Die ultimative Storyboarding-Vorlage
Ideal für:
Storyboard, Design, Planung
Verbessere dein Storyboarding mit der ultimativen Storyboarding-Vorlage. Diese Vorlage wurde für ultimative Flexibilität und Detailgenauigkeit entworfen und unterstützt eine Vielzahl von Projekten, von Filmen bis zu Produkteinführungen. Sie enthält Abschnitte für Szenenaufgliederungen, Charakterentwicklungen und visuelle Elemente und ist damit ideal für umfassendes Storytelling. Verwende es, um detaillierte, ansprechende Storyboards zu erstellen, die deine Vision klar und effektiv deinem Team und den Stakeholdern vermitteln.
Käuferpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Sekundärforschung, Nutzererfahrung
Du hast einen idealen Kunden: Die Gruppe (oder wenige Gruppen) von Personen, die dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen und lieben werden. Aber um diesen idealen Kunden zu erreichen, muss sich dein gesamtes Team oder Unternehmen darauf einigen, wer das ist. Käuferpersonas bieten dir eine einfache, aber kreative Möglichkeit, dies zu erreichen. Diese halb-fiktionalen Darstellungen deiner aktuellen und potenziellen Kunden können dir helfen, dein Produktangebot zu gestalten, die „schlechten Äpfel“ auszusortieren und deine Marketingstrategien für ernsthaften Erfolg anzupassen.
Storyboard für Animation
Ideal für:
Storyboard
Die Vorlage "Storyboard für Animation" bietet einen strukturierten Ansatz, um deine Animation vom Anfang bis zum Ende zu visualisieren. Diese Vorlage unterstützt jede Phase der Animationsproduktion mit Abschnitten für Szenen, Aktionen, Audio und technische Details. Perfekt für Animator:innen und Kreative: Es verbessert die Zusammenarbeit, sorgt für Konsistenz und bringt deine animierte Vision mit Klarheit und Präzision zum Leben.
Workflow-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Workflows
Die digitale Welt erfordert Zusammenarbeit, und bessere Zusammenarbeit führt zu besseren Ergebnissen. Ein Workflow ist ein Projektmanagement-Tool, das es dir ermöglicht, die verschiedenen Schritte, Ressourcen, die Zeitachse und Rollen zu skizzieren, die notwendig sind, um ein Projekt abzuschließen. Es kann bei jedem mehrstufigen Projekt verwendet werden, egal ob es sich um einen Geschäftsprozess handelt oder nicht. Es eignet sich ideal, um die konkreten Maßnahmen zu planen, die du ergreifen musst, um ein Ziel zu erreichen, sowie die Reihenfolge, in der du diese Maßnahmen ausführen musst.
Vorlage für UX Research Repository
Ideal für:
UX-Design, Nutzererfahrung
Unterstütze deine Organisation mit Kundenwissen und baue einen zentralisierten Research-Hub auf. Vom UX-Designer bis hin zum Produktmanager – ermögliche jedem, mit der Vorlage für UX Research Repository Erkenntnisse zu gewinnen.