Storyboarding-Workshop
Storyboards werden typischerweise entweder am Ende der Ideenfindungsphase oder zu Beginn der Prototypenphase entwickelt.
Storyboards werden typischerweise entweder am Ende der Ideenfindungsphase oder zu Beginn der Prototypenphase entwickelt. Durch die visuelle Darstellung der Ideen ermöglichen Storyboards ein klareres Verständnis und eine Bewertung des Potenzials und der Praktikabilität jeder vorgeschlagenen Lösung.
Wann verwenden
Storyboards werden normalerweise entweder am Ende der Ideenfindungsphase oder zu Beginn der Prototypenphase entwickelt. Durch das visuelle Ausarbeiten der Ideen ermöglichen Storyboards ein klareres Verständnis und eine bessere Bewertung des Potenzials und der Praktikabilität jeder vorgeschlagenen Lösung.
Anleitung
Zeichne drei Stufen: Verwende einen schwarzen Filzstift und A4-Papier, um deine Lösung zu zeichnen. Wähle die drei wichtigsten Schritte der Customer Journey aus und veranschauliche jeden auf einer separaten Notiz oder in einem eigenen Abschnitt.
Klären: Füge Notizen um deine Skizze hinzu, um wichtige Punkte zu erläutern. Ziel ist, dass dein Storyboard selbsterklärend ist.
Titel: Gib deiner Skizze einen einprägsamen Titel oben auf der Seite.
Anzeige: Platziere oder lade deine Skizze im Arbeitsbereich des Teams hoch.
Heatmap: Jedes Teammitglied fügt Punktsticker zu den Teilen der Skizzen hinzu, die ihm gefallen.
Umfrage: Alle stimmen für ihre bevorzugte Lösungsskizze ab.
Runde: Jede Person hat 90 Sekunden Zeit, um über ihre Stimme zu sprechen.
Verwende die Abstimmung und die Diskussion, um ein Sketch für eine detailliertere Storyboard-Entwicklung oder Prototypen auszuwählen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Recherchevorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Desk Research, Produktmanagement
Teams müssen häufig die Ergebnisse von Usability-Test-Sitzungen und Kundeninterviews in einer systematischen, flexiblen Nutzerforschungsvorlage dokumentieren. Die zentrale Sammlung der Beobachtungen aller erleichtert die unternehmensweite Mitteilung von Erkenntnissen und schlägt neue Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer vor. Forschungsvorlagen können verwendet werden, um quantitative oder qualitative Daten zu erfassen. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Notizen zu machen, mehr über deine Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann dir eine Forschungsvorlage helfen, deine Annahmen zu validieren, Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Nutzern zu finden und deren mentale Modelle, Bedürfnisse und Ziele zu artikulieren.
IASA - Stakeholder Empathiekarte
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Stakeholder-Empathie-Kartenvorlage wurde entwickelt, um die Perspektiven der Stakeholder zu verstehen. Es hilft dir, ihre Bedürfnisse, Bedenken und Motivationen zu erfassen, sodass deine Projekte mit den Erwartungen der Stakeholder übereinstimmen und eine bessere Zusammenarbeit fördern.
Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Vorlage für die Empathy Map Research hilft dir, tiefere Einblicke in deine Nutzer zu gewinnen. Es ist für Teams konzipiert, die das Verhalten und die Bedürfnisse von Nutzern besser verstehen möchten. Verwende diese Vorlage, um deine Designentscheidungen zu informieren und nutzerzentrierte Produkte zu erstellen.
Crazy Eights Vorlage
Ideal für:
Design Thinking, Brainstorming, Ideenfindung
Manchmal musst du einfach die kreativen Säfte des Teams zum Fließen bringen, um ein Brainstorming abzuhalten und sie dazu zu bringen, so viele Ideen wie möglich zu entwickeln, so schnell wie möglich. Crazy Eights erledigen es im Handumdrehen. Diese Brainstorming-Übung legt den Schwerpunkt auf Quantität statt Qualität und fordert die Teilnehmenden heraus, in acht Minuten acht Ideen zu entwickeln, was keine Zeit lässt, um Ideen zu hinterfragen. Es ist perfekt für die frühen Entwicklungsphasen und ein Team-Favorit, weil es schnelllebig und unterhaltsam ist.
Storyboard gemeinsam entwerfen
Ideal für:
Storyboard, Planung, Design
Fördere Zusammenarbeit und Innovation mit der Co-design Storyboard-Vorlage. Ideal für Co-Design-Workshops und Team-Braainstorming-Sitzungen ermöglicht diese Vorlage mehreren Beitragenden, gemeinsam Ideen zu visualisieren und zu verfeinern. Sie enthält Abschnitte für Nutzer-Szenarien, Designskizzen und Feedbackschleifen, fördert die aktive Teilnahme und vielfältige Eingaben. Nutze diese Vorlage, um die Kreativität im Team zu fördern, Designprozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört und integriert werden.
Storyboard für Marketing-Kampagne
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage für Marketingkampagnen hilft dir, jede Szene deiner Kampagne visuell zu planen und zu strukturieren. Erstelle Ziele, visuelle Elemente, Botschaften und Handlungsaufforderungen für jeden Teil und sorge für Klarheit und Wirkung. Ideal für Marketing-Teams: Diese Vorlage ermöglicht effektive Zusammenarbeit, harmonisiert die Botschaften und maximiert das Publikum-Engagement durch strategisches Storytelling.