Storyboarding-Toolkit
Dieses Storyboarding-Toolkit enthält über 150 handgezeichnete visuelle Elemente, mit denen du Storyboards erstellen kannst, um deine Kunden- und Produktideen und Geschichten zum Leben zu erwecken.
Erwecke deine Ideen mit Storyboards zum Leben.
Dieses Storyboarding-Toolkit enthält über 150 handgezeichnete visuelle Elemente, mit denen du Storyboards erstellen und deine Kunden- und Produktideen sowie Geschichten zum Leben erwecken kannst.
Storyboards sind eine fesselnde und einprägsame Methode, um nicht nur zu zeigen, was deine Idee ist, sondern was sie bewirkt - für deine Kunden, Mitarbeiter oder wen auch immer die Charaktere in deinen Storyboards darstellen. ABER du bist vielleicht nicht gut darin, Vertrauen oder Zeit zu gewinnen, und genau hier kommt dieses Kit ins Spiel. Es zeichnet quasi für dich!
Was dieses Kit enthält
🏞️ 11 Szenen und Hintergründe
💬 Mehr als 15 Sprechblasen und Denkblasen
👋 Mehr als 15 Hände und Geräte
🚶♂️ 20 Ganzkörperfiguren
🧑 über 50 Gesichter
💁♂️ 40 Körper
📄 3 Storyboard-Vorlagen
...plus ein Feld mit Beispielen und Ideen zur Inspiration.
Für wen diese Vorlage ist
Das ist für dich, wenn du:
Ein Forscher, Designer oder Produktmanager, der deine Ideen und Informationen über Kunden, Produkte und Dienstleistungen auf eine wirklich überzeugende und einprägsame Weise erklären möchte
Ein Moderator für Design Sprints (oder andere Workshops), der Gruppen dabei helfen möchte, kreativer zu sein und ihre Ideen visuell auszudrücken
Ein Change Manager, der Ideen und Pläne präsentieren möchte, mit denen sich Stakeholder viel mehr identifizieren können
Ideal zur Nutzung in Online-Gruppen
Dieses Kit und die Vorlagen sind perfekt für Online-Workshops, bei denen Gruppen Folgendes benötigen:
Den aktuellen und zukünftigen Stand visuell darstellen
Teile und bewerte Ideen zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen
Prototypen, wie Ideen schnell und kostengünstig funktionieren
Einfach zu benutzen, einfach zu teilen
So können deine Workshop-Teilnehmer diese Vorlage nutzen:
Kopiere die gewünschte Storyboard-Vorlage
Erstelle Kopien der verschiedenen Elemente, um Figuren, Dialoge, Szenen und Geschichten schnell und einfach zu erstellen... UND unterwegs etwas Spaß haben
Bei Bedarf einzelne Felder als Bilder exportieren, um sie in Präsentationen anzuzeigen, oder als PDFs zum Drucken und/oder für die Online-Freigabe für die weitere Zusammenarbeit.
Diese Vorlage enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Storyboards sowie einige Beispiele und Ideen zur Inspiration.
Beginne jetzt mit diesem Template
Storyboard für Bildungszwecke
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage für Bildungszwecke vereinfacht die Kursgestaltung, indem sie Inhalte in Skripte, Bildschirmtexte und Produktionsnotizen organisiert. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit zwischen Instruktionsdesignern und Stakeholdern und stellt effektive und ansprechende Schulungsmodule sicher. Perfekt für Lehrkräfte und Ausbilder, verbessert es die Klarheit, sammelt Feedback und optimiert die allgemeinen Lernergebnisse, indem es die Inhaltserstellung systematisch und transparent gestaltet.
Nutzerströme
Die Vorlage für User Flows bietet ein visuelles Tool, um den Ablauf der Schritte abzubilden, die Nutzer unternehmen, um innerhalb eines digitalen Produkts oder einer Dienstleistung eine bestimmte Aufgabe zu erledigen oder ein Ziel zu erreichen. Sie bietet Elemente zur Dokumentation von Nutzerinteraktionen, Bildschirmen und Entscheidungspunkten entlang der User Journey. Diese Vorlage ermöglicht es UX-Designern und Produktteams, das Verhalten der Nutzer zu verstehen, Problempunkte zu identifizieren und die Nutzererfahrung effektiv zu optimieren. Indem sie nutzerzentriertes Design und Empathie fördert, befähigt die Benutzerfluss-Vorlage Teams, intuitive und ansprechende digitale Erlebnisse zu schaffen, die den Nutzerbedürfnissen entsprechen und Zufriedenheit fördern.
Lila Sektor Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Purple Sector Empathy Map ist ein innovatives Tool zur Erkundung von Nutzererlebnissen. Indem du die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen der Nutzer visualisierst, kannst du ansprechendere und benutzerfreundlichere Produkte gestalten. Ideal für Teams, die sich auf die Nutzererfahrung konzentrieren.
Template für Lean-UX-Canvas
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, User Experience
Was entwickelst du, warum entwickelst du es und für wen entwickelst du es? Das sind die Schlüsselfragen, die das Gesamtbild ergeben und ausgezeichnete Unternehmen und Teams zum Erfolg führen. Der Lean-UX-Ansatz hilft dir dabei, die Antworten zu finden. Mit diesem Tool, das vor allem in der Recherche-, Design- und Planungsphase hilfreich ist, lassen sich schnell Produktverbesserungen implementieren, geschäftliche Probleme lösen und letztendlich ein Produkt mit höherer Kundenorientierung entwickeln. Mit diesem Template kannst du ein Lean-UX-Canvas erstellen, das rund um acht Schlüsselelemente strukturiert ist: Problemstellung des Unternehmens, Ergebnis für das Unternehmen, Nutzer und Kunden, Vorteile für Nutzer, Lösungsvorschläge, Hypothesen, Annahmen, Experimentierphase.
Kartensortierungs-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, UX-Design, Brainstorming
Kartensortierung ist eine Brainstorming-Technik, die typischerweise von Design-Teams verwendet wird, aber auf jedes Brainstorming oder Team anwendbar ist. Die Methode ist darauf ausgelegt, effizientere und kreativere Brainstormings zu ermöglichen. Bei einer Kartensortierungsübung erstellt ihr gemeinsam mit eurem Team Gruppen aus Inhalten, Objekten oder Ideen. Du beginnst damit, ein Kartendeck mit Informationen zu beschriften, die sich auf das Thema des Brainstormings beziehen. Arbeite entweder als Gruppe oder Einzelpersonen, sortiere die Karten auf eine Weise, die für dich Sinn macht, und beschrifte dann jede Gruppe mit einer kurzen Beschreibung. Das Kartensortieren ermöglicht es dir, unerwartete, aber sinnvolle Verbindungen zwischen Ideen zu bilden.
Das UX-Projekttemplate
Ideal für:
UX-Design, User Experience, Marktforschung
Inspiriert von Alexander Osterwalders Business Model Canvas aus dem Jahr 2005, hilft der Project Canvas deinem Team, das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte zu visualisieren und bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten enthält. Mit diesem innovativen Tool kannst du eine Idee in einen Projektplan umwandeln und so die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Project Canvas eine einfache Schnittstelle. Es fallen nur geringe Einführungskosten an, und die Mitarbeiter können leicht eingearbeitet werden, um den Canvas schnell zu nutzen.