Service Blueprint in das Metaverse
Wir leben in einer Realität, die zunehmend an digitale Technologien und Umgebungen angepasst ist.
Wir leben in einer Realität, die zunehmend an digitale Technologien und Umgebungen angepasst wird. Von sozialen Interaktionen über Unterhaltung, von Bankgeschäften bis hin zum Online-Shopping – fast alles kann über internetverbundene Geräte erledigt werden. Mit der Weiterentwicklung von Technologien ermöglichen sie schnellere, sicherere und natürlichere Interaktionen für die Nutzer.
Wir erleben eine bedeutsame kulturelle Bewegung, in der sich die reale und die virtuelle Welt über die Bildschirme „smarter“ Geräte vereinen. Dies treibt die Entstehung des Begriffs Metaverse als fortlaufende Weiterentwicklung digitaler Umgebungen und Schnittstellen voran. In diesem Szenario besteht neben den technologischen Herausforderungen die Notwendigkeit, Vorschläge, Modelle und Rahmen zu entwickeln, die sinnvolle, fließende und interoperable Erlebnisse ermöglichen, die Wert für reale oder digitale Nutzer und Unternehmen schaffen können. Darüber hinaus bringt die Entwicklung des Internets zu Web 3 wichtige Veränderungen in den Paradigmen des Zugangs, des Eigentums und der Geschäftsbeziehungen mit sich, wodurch Einzelpersonen gestärkt und neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten ermöglicht werden.
Diese Vorlage schlägt aus einem Service Blueprint die Abbildung der Customer Journey von realen oder virtuellen Produkten vor, die im Metaversum durchgeführt werden, und berücksichtigt sowohl die Kundeninteraktion als auch die Service- und Supportmaßnahmen der Organisation. Sie dient als bearbeitbare, anpassbare und offene Vorlage, die die Strukturierung neuer Geschäfte im Metaversum ermöglicht, unter Berücksichtigung seiner Besonderheiten und Herausforderungen, und als Geschäftsmodell, das als Erlebnis wünschenswert, als Unternehmen nachhaltig und technologisch machbar ist.
Beginne jetzt mit diesem Template
Vorlage für Website-Prototypen
Ideal für:
Prototyp
Miros Website-Prototyp-Vorlage befähigt Teams, Website-Designs gemeinsam und effizient zu visualisieren und zu iterieren, indem sie die neuesten KI-Fähigkeiten für verbessertes Prototyping und nahtlose Integration mit anderen Tools nutzen.
Nutzer-Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Vorlage für das Empathie-Diagramm der Nutzer hilft dir, Nutzererfahrungen und Bedürfnisse zu visualisieren. Es ist ein wesentliches Tool für Teams, die Produkte entwerfen möchten, die bei ihren Nutzern Anklang finden. Verwende diese Vorlage, um Empathie aufzubauen und die Nutzerzufriedenheit zu verbessern.
E-Commerce Wireframe-Vorlage
Ideal für:
Wireframe, UX, Design
Die E-Commerce-Website-Wireframe-Vorlage wurde entwickelt, um dich auf deiner E-Commerce-Website-Wireframing-Reise zu leiten. Beginne mit einem einfachen schwarz-weißen Wireframe, das alle wesentlichen Elemente und Bildschirme für ein vollständiges UI-Design enthält – passe es einfach an deine Bedürfnisse an. Diese Vorlage ist ideal für jedes E-Commerce-Unternehmen und kann leicht an ein Restaurant, ein Bekleidungsgeschäft, einen Lebensmittelladen oder einen Tech-Händler angepasst werden. Mit anpassbaren Komponenten und einem bearbeitbaren Farbschema kannst du den Wireframe schnell personalisieren, um dein spezifisches Unternehmen anzupassen.
HEART-Framework-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Projektmanagement, Nutzererfahrung
Happiness, Engagement, Adoption, Retention und Task-Erfolg. Dies sind die Säulen der Benutzererfahrung – deshalb dienen sie als die wichtigsten Kennzahlen im HEART-Framework. Dieses von der Forschungsteam bei Google entwickelte Framework ermöglicht es großen Unternehmen, die Benutzererfahrung in großem Maßstab genau zu messen, auf die du dann während des gesamten Produktentwicklungszyklus Bezug nehmen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Kennzahlen verwendet, benötigst du vielleicht nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle die aus, die für dein Unternehmen und Projekt am nützlichsten sind.
Briefing-Vorlage
Ideal für:
Design, Marketing, Sekundärforschung
Selbst kreative Köpfe (oder vielleicht besonders kreative Köpfe) brauchen klare Richtlinien, um ihre Ideen in produktive, nutzbare Bahnen zu lenken. Und ein gutes kreatives Briefing legt diese Richtlinien fest, mit Informationen, die die Zielgruppe, Ziele, den Zeitplan und das Budget sowie den Geltungsbereich und die Spezifikationen des Projekts umfassen. Das Fundament jeder Marketing- oder Werbekampagne, ein kreatives Briefing, ist der erste Schritt beim Erstellen von Websites, Videos, Anzeigen, Bannern und vielem mehr. Das Briefing wird in der Regel vor dem Start eines Projekts erstellt, und diese Vorlage macht es einfach.