Vorlage für Schulungspräsentationen
Entwickle deine Belegschaft effektiv und vereinfache den Trainingsentwicklungsprozess.
Über die Vorlage für Schulungspräsentationen
Die Weiterbildung deiner Mitarbeiter kann ein kreativeres und innovativeres Arbeitsumfeld fördern. Wenn du qualitativ hochwertige Schulungen anbietest, rüstest du dein Team für den Erfolg aus.
Wie du dein Training präsentierst, kann das Erlebnis deiner Mitarbeiter maßgeblich beeinflussen. Selbst der detaillierteste Schulungsinhalt kann deinen Mitarbeitern entgehen, wenn sie nicht vollständig in das Erlebnis eingebunden sind.
Die Vorlage für Schulungspräsentationen hilft dir, dein Training zu strukturieren und eine visuell ansprechende Präsentation für deine Mitarbeiter bereitzustellen. Außerdem kannst du einfach mit anderen Trainern zusammenarbeiten, indem du auf dem Board Ideen austauschst und die Vorlage aus deinen Brainstorming-Sitzungen anpasst.
Nach Abschluss der Schulung kann dein Team deine Vorlage für Schulungspräsentationen als zentrale Datenquelle nutzen, auf die sie sich stets beziehen können. Kein Hin- und Herschalten mehr zwischen einem Folieneditor, Papierversionen und handschriftlichen Mindmaps in irgendwelchen Notizbüchern.
Anleitung zur Verwendung der Vorlage für Schulungspräsentationen
Die Vorlage für Schulungspräsentationen ist bereits auf deinem Board gestaltet – deshalb ist es so einfach, mit Miro eine Schulungspräsentation zu erstellen. Du kannst dich von langweiligen Trainingsfolien verabschieden.
Du kannst die Schulungspräsentation ganz einfach bearbeiten und anpassen, um sie an deine Bedürfnisse und die Markenidentität deines Unternehmens anzupassen. Egal, ob du die Farben ändern, ein Logo hinzufügen, Links zu zusätzlichen Schulungsressourcen einfügen oder deine Schulung mit Bildern ergänzen möchtest, diese Vorlage macht die Anpassung einfach und unkompliziert.
Und es besteht auch keine Notwendigkeit, sich innerhalb der Vorlage einzuschränken. Du kannst Rahmen hinzufügen oder entfernen, um so viele oder wenige Folien zu erstellen, wie du benötigst, um beeindruckende Schulungsinhalte zu gestalten.
Passe deine Rahmen mit deinen Schulungsinhalten an.
In Miro sind Rahmen deinePräsentation„Folien.“ Alle Rahmen sind auf der Plattform innerhalb eines Boards enthalten. Sie umfassen den gesamten Inhalt deiner Folie und halten ihn zusammen, sodass er bereit ist, um deine Schulung zu präsentieren, so wie du es auch mit einem traditionellen Foliendesigner tun würdest.
Sobald du deine Trainings-Präsentationsvorlage geöffnet hast, kannst du:
Text ändern
Schriftart anpassen
Hintergrundfarbe ändern
Bilder durch eigene ersetzen
Mehr Bilder hinzufügen
Per Drag-and-Drop die Reihenfolge deiner Rahmen ändern. Dadurch wird alles, was sich innerhalb des Rahmens befindet, ebenfalls verschoben. Es ist nicht notwendig, zuerst alle Elemente innerhalb des Rahmens auszuwählen!
Um Elemente in den Rahmen hinzuzufügen, ziehe einfach Bilder, Textfelder und andere Elemente, die du verwenden möchtest, hinein. Du kannst den Titel jedes Rahmens doppelklicken, um ihnen bei Bedarf einen anderen Titel zu geben.
Rahmen duplizieren, um mehr Folien hinzuzufügen. Du kannst sogar neue Rahmen hinzufügen, indem du auf dem Board zeichnest, um ein benutzerdefiniertes Seitenverhältnis zu erstellen, oder eines der bestehenden Rahmenverhältnisse wie 16:9 auswählst.
Für detailliertere Informationen zur Anpassung deines Schulungsmaterials, lies überPräsentationsmodus in Miro.
Brainstorme Schulungsinhalte mit deinem Team
Da sich deine Rahmen auf einem Miro-Board befinden, kannst du den restlichen Bereich des Boards nutzen, um mit anderen zusammenzuarbeiten, die beim Aufbau des Trainings helfen.Brainstorme Folienideendurch das Zusammenstellen von Mock-up-Designs und Skizzen. Alternativ, hinzufügenMindmapsauf das Board, um dein Training zu planen.
Sieh dir deine Rahmenliste an und exportiere
Du kannst alle Rahmen auf deinem Board mit der Rahmenliste ansehen. Diese Liste gibt dir eine Vorschau darauf, wie deine Trainingspräsentation aussehen wird, wenn du dein Board exportierst.
Ziehe deine Rahmen per Drag-and-Drop, um die Reihenfolge bei Bedarf zu ändern. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist, kannst du deine Trainingspräsentation als PDF speichern.
Präsentiere dein Training in Miro
Wenn du direkt von deinem Board präsentieren möchtest, ohne Miro zu verlassen, anstatt ein PDF zu exportieren, ist das möglich. Miro hat einen integrierten Präsentationsmodus, der genau dafür entwickelt wurde.
Wenn du aktivierstPräsentationsmodus, startest du eine Diashow von deinen vorhandenen Trainingspräsentationsrahmen. Verwende die Pfeiltasten, um zwischen den Rahmen hin- und herzuwechseln.
Tipps zur Strukturierung einer Trainingspräsentation
Begrüße zuerst das Publikum, wenn du deine Trainingspräsentationsrahmen strukturierst. Stelle dich anschließend selbst oder das Trainingsteam vor.
Sobald du den Einleitungsabschnitt abgeschlossen hast, beginne mit dem Training, indem du das Problem ansprichst, das diese Schulung lösen soll. Du solltest auch deine Erwartungen an die Mitarbeiter darlegen. Möchtest du zum Beispiel, dass sie während des Trainings interagieren? Wirst du Fragen nur am Ende beantworten? Sollten sie mit einem Quiz oder einer Prüfung rechnen, wenn das Training abgeschlossen ist?
Gehe auf das Hauptthema deines Trainings ein und gib vor jedem Abschnitt eine Zusammenfassung, wobei du, wenn möglich, Zeit für Fragen einplanst. Wenn du deinen Schluss erstellst, fasse die wichtigsten Trainingspunkte und Schlüsselaspekte zusammen, die beibehalten werden sollen.
Du kannst die Schulungspräsentation abschließen, indem du einen Aufruf zum Handeln gibst, um ihnen mitzuteilen, was als nächstes für sie ansteht. Das könnte Hausaufgaben, ein spezifisches Ziel, eine weitere bevorstehende Schulungssitzung, Bewertungen oder mehr sein.
Um Diskussionen zu fördern, lass am Ende eine Folie stehen, die signalisiert, dass du bereit bist, Fragen zu beantworten.
Was sollte in einer Schulungspräsentation enthalten sein?
Denke daran, Inhalte aufzunehmen, die unterschiedliche Lernformen ansprechen. Nicht alle Mitarbeiter\*innen lernen auf gleiche Weise. So kannst du beispielsweise Flussdiagramme und Karten für visuelle Lernende integrieren. Füge Folien Text hinzu für Lernende, die lieber lesen. Für kinästhetische Lernende sind reale Beispiele und praktische Übungen sinnvoll, die während der Schulungssitzung durchgeführt werden. Und abschließend werden akustisch Lernende von deinen Ausführungen bei der Präsentation profitieren.
Wie führst du eine effektive Schulungspräsentation durch?
Wenn du deine Schulungspräsentation durchführst, solltest du sicherstellen, dass du für diesen Anlass gut ausgeruht bist. Es ist wichtig, einen offenen und zugänglichen Eindruck zu machen, und wenn du eine Präsentation hältst, die länger als 30 Minuten dauert, solltest du einige kurze Pausen einplanen, damit die Retention verbessert wird. Du solltest auch interaktive Elemente zwischen den Abschnitten hinzufügen. Füge beispielsweise Übungen mit Szenarien ein, um das Verständnis deiner Mitarbeiter\*innen für den Inhalt zu überprüfen. Bedanke dich nach der Schulung bei deinen Mitarbeiter\*innen für ihre Aufmerksamkeit. Beantworte so viele Fragen, wie du kannst. Wenn möglich, halte deinen Terminkalender nach der Präsentation frei, damit die Mitarbeiter\*innen mit dir unter vier Augen über weitere Fragen und Anliegen sprechen können.
Beginne jetzt mit diesem Template
QBR-Präsentationsvorlage
Ideal für:
Präsentationen, Meetings
Verwende Miro’s QBR-Vorlage, um Kunden einen Überblick über ihre Geschäftsleistung zu geben und zu zeigen, wo du zusätzlichen Mehrwert bieten kannst. Überprüfe deine Erfolge der letzten 90 Tage und erstelle einen Aktionsplan für das nächste Quartal.
Vorlage für die Präsentation der Produkt-Roadmap
Ideal für:
Präsentationen
Nutze die Vorlage zur Präsentation der Produkt-Roadmap, um deinen Plan für die Produktentwicklung zu skizzieren. Egal, ob du mit einem neuen Produkt von Grund auf neu beginnst oder ein bestehendes Produkt aktualisierst, eine Roadmap-Präsentation stimmt dein Team ab und hält Partner auf dem Laufenden.
Keynote-Präsentationsvorlage
Ideal für:
Präsentationen, Workshops
Keynote-Präsentationen sind dafür konzipiert, Begeisterung zu wecken und Wissen über ein spezifisches Thema zu vermitteln, und sie sind mächtiger, als viele denken. Mit ihnen kannst du ein Publikum inspirieren und mit einem gemeinsamen Ziel vereinen. Wir bieten dir eine einfache Möglichkeit, dies zu tun – nutze einfach unsere Keynote-Präsentationsvorlage, um deine eigene fesselnde Präsentation zu erstellen.