Zeitplan der Umsetzung
Diese Vorlage wurde für Implementation-/Professional-Service-Consultants erstellt, um ihnen bei ihrem Implementierungsprozess zu helfen (von Discovery über Implementierung bis hin zum Training).
Über die Vorlage:
Diese Vorlage wurde für Implementierungs-/Professional-Service-Consultants erstellt, um sie in ihrem Implementierungsprozess (von Discovery über Implementierung bis hin zu Schulung) zu unterstützen. In dieser Vorlage:
Discovery-Checkliste/Teilaufgaben:
Überprüfen des Geltungsbereichs der Arbeit und der Deliverables, mögliche Hindernisse seitens des Kunden/Implementierungsteams, Verständnis der wichtigsten Stakeholder usw.
Datenmigration:
Was ist der Prozess/Mechanismus für die Datenmigration, was ist der Rückfallplan, falls sie nicht erfolgreich ist, usw.
Erstellt von ClickUp
Beginne jetzt mit diesem Template
SIPOC-Prozessablauf
Ideal für:
Agile Methodik
Die SIPOC-Prozessabbildung ist ein visuelles Tool zur Dokumentation des groben Prozessablaufs eines Systems oder Projekts. Es hilft Teams, Lieferanten, Inputs, Prozesse, Outputs und Kunden zu identifizieren, um ein ganzheitliches Verständnis des Wertstroms zu fördern. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, wichtige Prozesselemente und Abhängigkeiten zu visualisieren. Dadurch werden sie in die Lage versetzt, Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren und die Effizienz des Workflows zu optimieren. Durch Förderung von Transparenz und Zusammenarbeit befähigt die SIPOC Process Map Organisationen, effektiver Wert zu liefern und Kundenbedürfnisse zu befriedigen.
Lean Change Self-Starter-Kit
Ideal für:
Agile
Das Lean Change Self-Starter Kit ist eine umfassende Ressource, um organisatorische Veränderungen mit Lean-Prinzipien zu initiieren. Es bietet Werkzeuge und Vorlagen zur Bewertung der Bereitschaft, zur Festlegung von Änderungszielen und zur Planung von Interventionen. Diese Vorlage befähigt Wandel-Assistenten dazu, Komplexität zu navigieren, Stakeholder einzubinden und eine bedeutende Transformation voranzutreiben. Durch die Förderung von Anpassungsfähigkeit und Experimentierfreude ermöglicht das Lean Change Self-Starter Kit Organisationen, Veränderung als Wettbewerbsvorteil zu nutzen und nachhaltiges Wachstum zu erreichen.
Learning Loop Retro Vorlage
Ideal für:
Retros, Agile
Die Learning Loop Retro Vorlage ist ein leistungsstarkes Tool, das Teams dabei hilft, über ihre Projekte nachzudenken, indem sie Erfolge erkennen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial identifizieren. Diese Vorlage ist Teil der intelligenten Vorlagen von Miro, die Arbeitsabläufe optimieren und Teams durch die Integration von KI, interaktiven Tools und nahtlosen Integrationen motivieren. Ein wesentlicher Vorteil der Learning Loop Retro Vorlage ist ihre Fähigkeit, eine kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben. Durch regelmäßiges Nachdenken über ihre Arbeit und die Identifizierung verbesserungswürdiger Bereiche können Teams ihre Leistung kontinuierlich steigern und bessere Ergebnisse erzielen.
Backlog Refinement mit Jira Vorlage
Ideal für:
Agile, Backlog Refinement
Die Backlog Refinement mit Jira Vorlage in Miro verbessert die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern. Sie bietet einen visuellen und interaktiven Raum für Teams, um anstehende Aufgaben gemeinsam in Echtzeit zu überprüfen, zu priorisieren und zu klären. Dieser kollaborative Ansatz gewährleistet die Abstimmung von Prioritäten und Details und führt zu einem besser organisierten und effizienteren Arbeitsablauf. Durch die nahtlose Integration mit Jira werden alle Änderungen automatisch synchronisiert, sodass weniger manuelle Aktualisierungen erforderlich sind und beide Plattformen auf dem neuesten Stand bleiben.
4P-Retrospektive
Die 4Ps-Retrospektive-Vorlage bietet ein strukturiertes Framework für Teams, um über vergangene Iterationen oder Projekte nach dem 4Ps-Modell (Lob, Probleme, Möglichkeiten und Pläne) nachzudenken. Es bietet Elemente zum Teilen von positivem Feedback, zur Identifikation von Herausforderungen, zur Erkundung von Chancen und zur Festlegung von Aktionsplänen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Retrospektiven systematisch durchzuführen, umsetzbare Erkenntnisse zu generieren und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben. Durch die Förderung eines ausgewogenen und umfassenden Ansatzes befähigt die 4Ps Retrospektive Teams, die Zusammenarbeit zu verbessern, die Moral zu stärken und ihre Ziele effektiv zu erreichen.
Projektcharta Lean
Ideal für:
Agile
Die Vorlage für die Lean-Projektcharta bietet einen optimierten Ansatz zur Definition von Projektzielen, Geltungsbereich und Erfolgskriterien. Sie legt Wert auf Klarheit, Kürze und Ausrichtung an den Lean-Prinzipien, sodass Teams Projekte fokussiert und zielgerichtet beginnen können. Diese Vorlage befähigt Teams, klare Ziele zu setzen, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und Stakeholder in Einklang zu bringen, wodurch Effizienz und Effektivität bei der Projektdurchführung gesteigert werden. Durch die Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht legt die Lean Project Charter den Grundstein für eine erfolgreiche Projektdurchführung und kontinuierliche Verbesserung.