Recherchevorlage
Sammle alle Informationen aus deinem User Research an einem Ort und arbeite hier mit deinem Team zusammen.
Über die Forschungsvorlage
Teams können die Erkenntnisse aus Usability-Tests und Kundeninterviews in eine systematische, flexible Nutzerforschungsvorlage eintragen. Die zentrale Speicherung der Beobachtungen aller erleichtert es, Erkenntnisse im gesamten Unternehmen auszutauschen und neue Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer vorzuschlagen.
Lies weiter, um mehr über die Forschungs-Vorlage zu erfahren.
Was ist eine Forschungsvorlage
Research-Vorlagen können angepasst werden, um mit verschiedenen Designmethoden oder Nutzerforschungstechniken zu arbeiten. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Notizen zu machen, mehr über deine Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann dir eine Forschungsvorlage dabei helfen, deine Annahmen zu validieren, Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Nutzern zu finden und deren mentale Modelle, Bedürfnisse und Ziele zu artikulieren.
Nutzerforschung hilft Teams, zu vermeiden, für sich selbst zu entwerfen, und stattdessen den Fokus auf diejenigen zu richten, die das Produkt tatsächlich nutzen werden, in welchem Kontext sie das Produkt oder die Dienstleistung verwenden und was sie von der Marke oder Organisation erwarten oder benötigen.
Vorlagen zur Forschung können verwendet werden, um zwei verschiedene Arten von Daten oder Beobachtungen aufzuzeichnen:
Quantitativ: zahlenbasierte Forschung oder alles, was gezählt werden kann. Dazu gehören die Anzahl der Nutzer und prozentuale Veränderungen. Es hilft Teams zu verstehen, was auf einer Website oder App passiert.
Qualitativ: auf Meinungen basierende Forschung oder alles, was in Form eines Frage-und-Antwort-Formats (geschlossene Fragen) oder eines Gesprächsaustauschs (offene Fragen) stattfinden kann.
In jedem Fall hilft dir eine Recherche-Vorlage, deine Designs informiert, kontextbezogen und nutzerzentriert zu halten.
Wann du Forschungsvorlagen verwenden solltest
Eine Forschungsvorlage kann in jeder Phase des Produkt- oder Servicedesign-Lebenszyklus verwendet werden.
Gerade jetzt: Nutze die Gelegenheit. Je früher du mit deiner Recherche beginnst, desto größer wird der Einfluss deiner Forschungsergebnisse auf dein Produkt oder deine Dienstleistung sein.
In jeder Phase des Designprozesses: Nutzerforschung kann wichtige Erkenntnisse aufdecken, die auf dein Produkt oder deine Dienstleistung angewendet werden können. Dies erhöht seinen Wert.
In der frühesten Phase des Projekts: Nicht jedes Team kann sich Forschung in jeder Phase leisten. In diesem Fall sollte so früh wie möglich im Projekt so viel Forschung wie möglich betrieben werden. Stelle sicher, dass du später im Prozess auch Zeit und Budget für die Durchführung zusätzlicher Recherche einplanst.
Erstelle deine eigene Forschungsvorlage
Am Nutzerforschungsprozess als Team teilzunehmen, ist wichtig. Jeder kann sich einbringen, den Nutzer, für den man gestaltet, besser verstehen und klären, warum bestimmte Entscheidungen auf den Erkenntnissen der Nutzerforschung basieren.
Starte, indem du die Recherche-Vorlage auswählst, um eine eigene zu erstellen:
Notiere deine Beobachtungen und nimm bei Bedarf Überarbeitungen vor. Stelle ein funktionsübergreifendes Team zusammen, das sich in deine Nutzer hineinversetzen kann: Designer, Ingenieure, Produktmanager, Nutzer-Researcher, Marketingfachleute und Support-Teammitglieder haben alle wertvolle Beiträge zu leisten. Jemanden in deiner Gruppe nominieren, um zu moderieren. Diese Person wird das Gespräch mit dem Nutzer-Teilnehmer leiten. Alle anderen werden auf potenzielle Hindernisse und Erkenntnisse für den Nutzer achten.
Notizen machen. Die Spalten und Reihen der Vorlage für Nutzerforschung sind anpassbar und können umbenannt werden, um Elemente wie Beobachtungsziele, Testerinformationen und Emotionen, die während des Gesprächs aufkommen, festzuhalten. Diese Notizen können auch für Personen nützlich sein, die nicht an der Sitzung teilnehmen können.
Alles zusammenbringen. Nachdem die Nutzerinterview-Sitzungen abgeschlossen sind, gruppiere ähnliche Merkzettel in thematische Cluster. Was sind die Probleme für den Kunden? Wo lagen die Chancen für Freude? Manchmal formen sich die Merkzettel zu logisch thematisierten Clustern, aber manchmal hat man "Einzelergebnisse", die nirgendswohin passen. Du kannst diese in einen „Korb“ sammeln oder in einem separaten Bereich aufbewahren, falls sie später nützlich werden könnten.
Anpassen nach Bedarf während des gesamten Forschungs- und Designprozesses. Idealerweise hilft dir dieser Prozess, Funktionen gemeinsam als Team zu entwickeln, anstatt einen Übergabeprozess mit allen beteiligten Abteilungen zu durchlaufen. Die Forschungsvorlage ist flexibel genug, um den Bedürfnissen deines Teams am besten gerecht zu werden.
Beginne jetzt mit diesem Template
Nutzerpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Eine Nutzer-Persona ist ein Werkzeug zur Darstellung und Zusammenfassung einer Zielgruppe für dein Produkt oder deine Dienstleistung, die du recherchiert oder beobachtet hast. Egal, ob du im Content-Marketing, Produktmarketing, Design oder Vertrieb tätig bist, du arbeitest stets mit einem Ziel vor Augen. Vielleicht ist es dein Kunde oder Interessent. Vielleicht ist es jemand, der von deinem Produkt oder deiner Dienstleistung profitieren wird. In der Regel ist es eine ganze Sammlung von Persönlichkeiten und Bedürfnissen, die sich auf interessante Weise überschneiden. Indem du dein Wissen über einen Nutzer destillierst, erstellst du ein Modell für die Person, die du ansprechen möchtest: Das ist eine Persona.
Job-Map-Vorlage
Ideal für:
Design, Schreibtischforschung, Abbildung
Möchtest du die Denkweise deiner Verbraucher wirklich verstehen? Betrachte die Dinge aus ihrer Perspektive, indem du die „Jobs“ identifizierst, die sie erledigen müssen, und erkundest, was sie dazu bringen würde, ein Produkt oder einen Service wie deinen zu „engagieren“ oder „zu entlassen“. Ideal für UX-Forscher ist Job Mapping ein gestufter Prozess, der dir durch das schrittweise Aufschlüsseln der „Jobs“ diese Perspektive bietet, damit du letztendlich etwas Einzigartiges, Nützliches und Unterschiedliches im Vergleich zu deinen Mitbewerbern anbieten kannst. Diese Vorlage erleichtert es, eine detaillierte und umfassende Job-Map zu erstellen.
Stickies-Packs-Template
Ideal für:
Brainstorming, Meetings, Workshops
Sticky Notes sind eine beliebte Funktion für jede virtuelle, hybride oder persönliche Brainstorming-Sitzung. Teilnehmer können ihre Ideen mit Sticky Notes vorschlagen, sortieren oder darüber abstimmen – und vieles mehr. Mit dem Stickies Packs Template kannst du Gruppen von Sticky Notes für deine Teilnehmer anpassen. Dann kannst du deine Teilnehmer der Farbe ihrer Sticky Notes entsprechend in Gruppen aufteilen oder Ideen anhand der Farben kategorisieren usw. Mit dem Stickies Packs Template kannst du für Brainstorming-Sessions sorgen, die deinen Anforderungen gerecht und auf deine Ziele abgestimmt sind.