Proto Persona Vorlage
Nutze deine Zielgruppe, um für Design- und Strategieteams deutlich einfacher resonante Lösungen zu erstellen.
Über die Proto Persona Vorlage
In der heutigen digitalen Landschaft kann die Bedeutung nutzerzentrierten Designs nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Proto-Persona-Vorlage bietet ein strukturiertes Canvas, um potenzielle Nutzersegmente zu skizzieren. Sie kanalisiert die Kraft von Empathie und Design Thinking, um sicherzustellen, dass Produkte und Dienstleistungen mit der vorgesehenen Zielgruppe im Einklang stehen.
Was ist eine Proto-Persona-Vorlage?
Eine Vorlage für eine Proto-Persona ist ein visuelles Tool, das entworfen wurde, um die grundlegenden Merkmale eines hypothetischen Nutzers oder Kunden darzustellen und zusammenzufassen. Diese leichte und intuitive Vorlage skizziert die vermuteten Bedürfnisse, Verhaltensweisen, Schmerzpunkte, Ziele und andere Attribute eines Nutzers. Es ist deutlich von einer vollwertigen Personavorlage zu unterscheiden, die typischerweise auf umfassender Nutzerforschung und -daten basiert. Im Gegensatz dazu basiert eine Proto-Persona auf fundierten Annahmen und dient als erste Skizze, die in späteren Projektphasen tiefere Nutzereinblicke ermöglicht.
Warum solltest du eine Proto-Persona-Vorlage verwenden?
Das Verständnis und die Antizipation von Nutzerbedürfnissen ist wichtig in einer von Nutzererfahrungen geprägten Welt. Die Proto-Persona-Vorlage überbrückt die Kluft zwischen anfänglichen Designkonzepten und nutzerzentrierten Lösungen und bietet viele Vorteile für Teams und Unternehmen. Hier ist der Grund, warum es unabdingbar ist:
Entwicklung von Empathie: Indem sie die Details potenzieller Nutzersegmente skizzieren, können Teams Empathie entwickeln, was zu Designs und Strategien führt, die wirklich bei den Nutzern Anklang finden.
Verbesserte Zusammenarbeit: Die Vorlage dient als visuelle Darstellung und fördert Diskussionen, sodass Teams gemeinschaftlich Lösungen für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Nutzer verstehen und entwickeln können.
Iteratives Design: Die dynamische Natur der Vorlage ermutigt Teams dazu, regelmäßig ihr Nutzerverständnis zu überdenken und zu verfeinern, um es mit realem Feedback und Erkenntnissen in Einklang zu bringen.
So verwendest du eine Proto-Persona-Vorlage in Miro
Die Proto-Persona-Vorlage anzunehmen, ist eine Reise der nutzerzentrierten Visualisierung und Zusammenarbeit. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das volle Potenzial auszuschöpfen:
Anpassen: Klicke auf die verschiedenen Abschnitte, um sie zu bearbeiten und an die spezifischen Anforderungen deines Projekts anzupassen. Passe Farben, Abschnitte und Elemente an, um die Vorlage einzigartig zu machen.
Einblenden: Angesichts des dynamischen Arbeitsbereichs kannst du die Proto-Persona-Vorlage erweitern oder zusätzliche Artefakte auf das Board einführen und es nahtlos in umfassendere Projektkontexte integrieren.
Duplizieren und zusammenarbeiten: Wenn dein Projekt mehrere Proto-Personas erfordert, dupliziere die Vorlage auf deinem Board. Dieses Feature fördert die teamweite Zusammenarbeit, indem es ermöglicht, Erkenntnisse und Feedback in Echtzeit zu teilen und zu integrieren.
Entdecke mehr Beispiele für Zielgruppen und verstehe deine Kunden besser.
Kann ich das Proto Persona Template anpassen?
Die Vorlage ist so konzipiert, dass sie flexibel ist. Du kannst Abschnitte, Farben und Elemente ändern, um sie an das Branding oder das bevorzugte Design deines Projekts anzupassen.
Ist die Vorlage für mehrere Branchen geeignet?
Ja, das Proto Persona Template ist branchenunabhängig. Diese ist ein grundlegendes Tool für nutzerzentriertes Design, das in verschiedenen Branchen eingesetzt werden kann.
Wie viele Personas kann ich mit der Vorlage erstellen?
Die Vorlage bietet eine Struktur für eine Persona, aber unsere Plattform ermöglicht die Vervielfältigung und Erweiterung. Du kannst so viele Personas erstellen, wie du benötigst, indem du die Vorlage auf deinem Board duplizierst.
Brauche ich Design Erfahrung, um die Vorlage zu verwenden?
Nein, die Proto Persona Vorlage ist benutzerfreundlich und sowohl für Anfänger als auch für Experten geeignet. Das intuitive Layout sorgt dafür, dass du dich auf die Erkenntnisse konzentrieren kannst und nicht auf die gestalterischen Feinheiten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Zielgruppen-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Priorisierung
Das Zielgruppen-Template vermittelt dir ein Verständnis deiner potenziellen Kunden. Wer interessiert sich für dein Unternehmen oder deine Serviceleistung? Welche Gruppen von Personen könnten dein Produkt kaufen? Wie kannst du es erfolgreich für diese Personen bewerben? Die Zielgruppenanalyse umfasst die Beschreibung deiner Zielgruppe hinsichtlich einer Vielzahl von demografischen Faktoren, zum Beispiel Alter und Geschlecht sowie Einkommen, Bildungsniveau und Aufenthaltsort oder auch psychografische Daten wie Interessen und Meinungen. Die Analyse deiner Zielgruppe liefert dir wertvolle Erkenntnisse für die meisten betriebswirtschaftlichen Aspekte.
Käuferpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Du hast einen idealen Kunden: Die Gruppe (oder wenige Gruppen) von Personen, die dein Produkt oder deine Dienstleistung kaufen und lieben werden. Aber um diesen idealen Kunden zu erreichen, muss sich dein gesamtes Team oder Unternehmen darauf einigen, wer das ist. Käuferpersonas bieten dir eine einfache, aber kreative Möglichkeit, das zu erreichen. Diese halb-fiktionalen Darstellungen deiner aktuellen und potenziellen Kunden können dir helfen, dein Produktangebot zu gestalten, die „faulen Äpfel“ auszusortieren und deine Marketingstrategien für ernsthaften Erfolg anzupassen.
Template für Marktsegmentierungsmatrizen
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfolgreiches, überzeugendes Marketing beginnt und endet mit Kenntnissen über deine Zielgruppe: Wer sind deine (potenziellen) Kunden, wo sind sie und was wollen und erwarten sie? Eine Marktsegmentierung hilft dir dabei, die Zielgruppe auf einer tieferen Ebene zu verstehen. Dieses Business-Tool unterteilt deinen Zielmarkt in Untergruppen – auf der Grundlage von demografischen Faktoren, geografischen Aspekten, Bedürfnissen, Interessen, Psychografie oder Verhaltensmerkmalen. Diese Erkenntnisse und Daten kannst du dann nutzen, um bessere Produkt-, Vertriebs- und Marketingstrategien zu entwickeln und mit deinem Ansatz ins Schwarze zu treffen. Mit unserem Template kannst du eine Marktsegmentierungsmatrix einfach erstellen und ausfüllen.
Das Jobs-to-be-Done-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Brainstorming
Mit der „Anheuerung“ beauftragt der Kunde ein Produkt oder einen Service mit einer „Aufgabe“, und wenn diese nicht richtig erledigt wird, sucht der Kunde nach jemandem, der es besser kann. Ausgehend von dieser einfachen Prämisse hilft das Jobs-to-be-Done (JTBD)-Framework Unternehmern, Start-ups und Geschäftsführern ihre Kunden zu definieren und unerfüllte Bedürfnisse auf dem Markt zu erkennen. Eine standardmäßige „Aufgabenstory“ ermöglicht es dir, die Dinge aus der Perspektive des Kunden zu sehen, indem du dessen Erzählung so aufbaust: „Wenn ich … möchte ich … damit ich …“.
Das Customer-Journey-Mapping-Template-Pack
Ideal für:
Kartierung, User Experience, Workshops
Eine Customer Journey Map (CJM) ist eine visuelle Darstellung des Kundenerlebnisses. Sie ermöglicht es Ihnen, den Weg zu erfassen, dem ein Kunde folgt, wenn er ein Produkt kauft, sich für eine Dienstleistung anmeldet oder anderweitig mit Ihrer Website interagiert. Die meisten Maps beinhalten eine bestimmte Persona, skizzieren deren Kundenerlebnis von Anfang bis Ende und erfassen die möglichen emotionalen Höhen und Tiefen der Interaktion mit dem Produkt oder der Dienstleistung. Mit dieser Vorlage können Sie Customer Journey Maps für Projekte aller Art ganz einfach erstellen.