Vorlage für Projektpräsentation
Präsentiere die wichtigsten Punkte deines Projekts in einem visuellen Format, um die Unterstützung der Investoren zu sichern und dein Team auszurichten.
Über die Vorlage für Projektpräsentationen
Unsere anpassbare und professionelle Präsentationsvorlage hilft dir, deine bevorstehende Projektpräsentation für Kunden, Investoren und Stakeholder zu planen. Mit unserem modernen Design kannst du eine beeindruckende Präsentation erstellen, die alle wichtigen Projektinformationen zusammenfasst.
Um deine Präsentation zu erstellen, kannst du unsere vorhandenen Präsentationen an dein Zielpublikum anpassen. Füge Folien hinzu, entferne sie, ändere ihre Reihenfolge und passe sie weiter an.lade deine Unternehmens-Marken-Assets hochum eine professionelle und wirkungsvolle Projektpräsentation zu erstellen.
Was ist eine Projektpräsentation?
Eine Präsentation des Projektvorschlags (auch als Projekt-Kickoff-Präsentation bekannt) bietet einen Überblick über ein bevorstehendes Projekt. Ziel der Präsentation ist es, Kunden, Investoren, wichtige Stakeholder und Teammitglieder über deine Projektpläne zu informieren. Du wirst Änderungen und Verbesserungen durch das Projekt diskutieren und die Genehmigung für den Start erhalten.
Das Ziel ist, alle auf denselben Stand zu bringen. Investoren und Anteilseigner werden verstehen, warum du das Projekt durchführst, und dein Projektteam wird verstehen, was sie tun müssen, um es zu realisieren.
Tipps für die perfekte Projektpräsentation
Eine erfolgreiche und ansprechende Projektpräsentation zu erstellen, ist leichter gesagt als getan. Hier sind einige Tipps, die dir helfen, auf den richtigen Weg zu kommen.
Verwende eine professionelle Vorlage.Spare Zeit und erstelle eine professionelle und optisch ansprechende Präsentation mit einer Vorlage für Projektpräsentationen. Eine von Grund auf neu zu erstellen wird zeitaufwändiger sein und möglicherweise nicht so beeindruckend oder professionell aussehen wie eine fertige Vorlage.
Das Problem präsentieren.Sei dir darüber im Klaren, warum du dieses Projekt starten möchtest. Ist es, um ein Kundenproblem zu lösen? Oder vielleicht, um einen internen Prozess zu verbessern? Was auch immer es ist, präsentiere klar das Problem und zeige, wie dein Projekt es lösen wird.
Kommuniziere klar die Ziele deines Projekts.Jeder muss wissen, was du mit deinem Projekt erreichen willst. Stelle also sicher, dass du deine Ziele klar umreißt und darlegst, wie du sie messen möchtest. Schau dir dieSMART-ZieleFramework, um dabei zu helfen. Es wird auch Stakeholdern und Investoren zeigen, was das Projekt für das Unternehmen tun wird (was helfen kann, Unterstützung und Genehmigung für den Start zu erhalten).
Teile deinen Projektplan auf.Zeige allen, was am Projekt beteiligt ist, indem du deinen Projektplan klar aufschlüsselst. Du musst nicht jedes einzelne Detail skizzieren, nur die wichtigen Meilensteine und den groben Plan.Geltungsbereichs-Vorlagekann dir auch dabei helfen, diese Informationen zu skizzieren.
Halte die Folien kurz.Wenn du in deinen Folien zu sehr ins Detail gehst, riskierst du, vor deinem Publikum zu stehen und vom Bildschirm abzulesen. Um deine Präsentation effektiver zu gestalten und dein Publikum zu fesseln, solltest du nur die übergeordneten, notwendigen Informationen auf allen deinen Folien einfügen.
Verwende hochwertige visuelle Elemente und Präsentationstools.Gib Stakeholdern, Kunden und Investoren einen guten Eindruck, indem du hochwertige visuelle Elemente verwendest, um ein sauberes und professionelles Design zu erstellen. Verwende zum Beispiel nur hochwertige Bilder und achte darauf, dass alles zur Marke passt. Professionelle Präsentationstools wie Miro helfen dir auch, eine gut gestaltete und ansprechende Präsentation zu erstellen.
Wie man mit Miro's anpassbarer Vorlage eine Projektpräsentation erstellt
Verwende Mirosdigitaler Arbeitsbereichum deine Gedanken zu ordnen, Notizen zu machen und Ideen mit deinem Projektteam zu teilen. Wenn du bereit bist, deine Präsentation zu erstellen, wähle einfach die Vorlage aus und beginne sie nach deinen Bedürfnissen anzupassen. Du kannst deine eigene Farbpalette, Vektorsymbole und alle anderen Grafikelemente, die du benötigst, hinzufügen.
Unsere interaktiven Präsentationen (oderRahmen) können leicht bearbeitet werden. Du kannst Präsentationen hinzufügen oder entfernen und ihre Reihenfolge in deiner Präsentation umstrukturieren. Alle Präsentationen enthalten auch Platzhaltertext, den du entfernen kannst, um deinen eigenen Präsentationsinhalt hinzuzufügen.
Sobald du bereit bist, deine Präsentationen vorzustellen, musst du einfach nur hineinspringenPräsentationsmodusDies schaltet automatisch in den Vollbildmodus und du kannst mit den Pfeiltasten zwischen den Präsentationen wechseln.
Wie strukturierst du eine Projektpräsentation?
Jede Projektpräsentation ist anders, daher gibt es keinen richtigen Weg, deinePräsentationEs gibt jedoch einige häufige Themen, die in den meisten Projektpräsentationen vorkommen:
Informationen auf hoher Ebene für Stakeholder: Deine Präsentation sollte nicht zu sehr ins Detail über die Einzelheiten deines Projekts gehen. Stattdessen sollte sie hochrangige Informationen liefern, die Stakeholder leicht verdauen können – zum Beispiel dein Budget, deine Erwartungen an die Kapitalrendite und deine Ziele.
Zeitachsen:Es ist hilfreich für dein Publikum zu wissen, wann du das Projekt starten möchtest und wie lange es dauern wird. Skizziere deinen Projektzeitplan, damit sie sehen können, was du planst zu tun und wann du es tun planst (aber denk daran, es auf höchster Ebene zu halten).
Arbeitsergebnisse:Was wird das Ergebnis sein? Teile deinem Publikum mit, welche Arbeitsergebnisse und Outputs du erzielen wirst, damit sie wissen, was sie erwarten können.
Ziele:Zeige deinem Publikum, wie du den Erfolg messen möchtest. Wie bereits erwähnt, wirf einen Blick auf das SMART-Ziele-Framework, um klare und konkrete Ziele zu erstellen.
Mehr entdeckeninspirierende Beispielen für Präsentationsvorlagenin Miro.
Was schreibst du in eine Projektpräsentation?
Deine Projektpräsentation sollte die wichtigsten Infos zu deinem anstehenden Projekt zusammenfassen. Dazu gehören das Problem, das du lösen willst, dein Budget, die Zeitachse des Projekts, die wichtigsten Ergebnisse und deine Ziele.
Wie leitet man eine Projekt Präsentation ein?
Zunächst solltest du dem Publikum sagen, wer du bist und worum es in der Präsentation geht. Es geht darum, deine Projekt Präsentation in ein paar Sätzen zusammenzufassen (im Idealfall hast du das schon im Vorfeld erstellt). Zeige ihnen eine Agenda, damit in etwa klar ist, was sie erwarten können. Gib ihnen auch eine ungefähre Zeitleiste für den Abschluss der Präsentation.
Wie gelingt mir eine perfekte Präsentation?
Es ist schwer zu sagen, wie du eine perfekte Präsentation erstellen kannst. Was für dich und dein Publikum perfekt ist, funktioniert vielleicht für jemand anderen nicht. Aber jede erfolgreiche Präsentation ist ansprechend, fesselnd und überzeugend. Diese nimmt das Publikum mit auf eine Journey und baut dabei eine emotionale Bindung zu ihr auf. Am Ende der Präsentation weiß das Publikum genau, worum es bei dem Projekt geht und warum es wichtig ist.
Beginne jetzt mit diesem Template
Vorlage für die Präsentation der Produkt-Roadmap
Ideal für:
Präsentationen
Nutze die Vorlage zur Präsentation der Produkt-Roadmap, um deinen Plan für die Produktentwicklung zu skizzieren. Egal, ob du mit einem neuen Produkt von Grund auf neu beginnst oder ein bestehendes Produkt aktualisierst, eine Roadmap-Präsentation stimmt dein Team ab und hält Partner auf dem Laufenden.
Pitch-Deck-Vorlage
Ideal für:
Präsentationen, Meetings
Hebe dich ab und hinterlasse einen bleibenden Eindruck mit der Pitch-Deck-Vorlage. Sorge dafür, dass sich Menschen für deine Idee interessieren und gewinne überall Unterstützer.
Vorlage für Beratungsangebote
Ideal für:
Presentations, Business Management
Mit diesem Template für Beratungsangebote kannst du eine aktive Geschäftsbeziehung zu deinen potenziellen Klienten aufbauen. Zeig ihnen deine Arbeit, was du für sie tun kannst und warum sie mit dir zusammenarbeiten sollten.