Produktstrategie-Workshop
Der Product Strategy Workshop, der entwickelt wurde, um dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Erstellung einer Produktstrategie zu führen.
Produktstrategie-Workshop, der darauf ausgelegt ist, dich Schritt für Schritt durch den Prozess der Entwicklung einer Produktstrategie zu führen.
Diese Vorlage wurde erstellt, um Schritte zur Erstellung von Vorgaben für deine Produktstrategie zu erleichtern. Es ist bewusst so gestaltet, dass es so einfach wie möglich zu befolgen ist, ohne zu starr zu werden und sich nicht an deinen Kontext und deine Bedürfnisse anpassen zu können.
Ideal für alle, die entweder eine klarere Struktur/Anleitung suchen, um ihre Produktstrategie zu entwickeln, oder die vielleicht nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
Board-Ausrichtung:
Rechts siehst du zwei Versionen der Vorlage, die obere Version ist eine leere Vorlage zur Verwendung. Das folgende Beispiel dient als Referenz.
Du kannst gerne Abschnitte anpassen, entfernen oder hinzufügen, die du für angemessen hältst. Wiederum ist dieses Board als Arbeitsbereich konzipiert, um die Entwicklung deiner Produktstrategie zu erleichtern.
So verwendest du dieses Board:
Dieses Board ist darauf ausgelegt, dir bei der Entwicklung deiner Produktstrategie zu helfen. Du kannst dieses Board alleine oder gemeinsam mit deinem Team oder deinem Produkt-Trio nutzen, um an deiner Produktstrategie zu arbeiten.
Diese Arbeitsfläche wurde bewusst so gestaltet, dass sie ein Arbeitsbereich ist – also lass es ruhig chaotisch sein, versuch nicht, dieses Board ordentlich oder Ähnliches zu machen. Das Ergebnis dieses Boards ist eine kohärente Strategie, die du dann zu einem abschließenden Produktstrategiedokument zusammenstellen kannst (Vorlage enthalten, falls du sie benötigst).
Beginne jetzt mit diesem Template
Asynchrone Roadmap-Freigabe
Ideal für:
Roadmaps, Planung, Mapping
Die Vorlage „Async Roadmap Sharing“ erleichtert die asynchrone Zusammenarbeit bei der Planung und Umsetzung von Roadmaps. Durch die Bereitstellung einer zentralisierten Plattform für das Teilen von Updates, Feedback und Einblicken können Teams sicherstellen, dass Abstimmung und Transparenz über verteilte Teams hinweg gewährleistet sind. Diese Vorlage fördert Flexibilität und Inklusivität, indem sie Teammitgliedern ermöglicht, in ihrem eigenen Tempo und asynchron über verschiedene Zeitzonen hinweg zu Roadmap-Diskussionen beizutragen.
Die 4-Schritte-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Agile Methodik, Meetings
Die 4-Schritte-Retrospektiven-Vorlage bietet einen einfachen, aber effektiven Rahmen für die Durchführung von Retrospektiven. Es bietet Schritte zur Reflexion darüber, was gut gelaufen ist, was nicht gut gelaufen ist, was verbessert werden könnte und zur Aktionsplanung. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, vergangene Iterationen systematisch zu überprüfen, Wachstumsbereiche zu identifizieren und umsetzbare Verbesserungen umzusetzen. Durch die Förderung einer strukturierten Herangehensweise an Reflexion und Verbesserung befähigt die 4-Schritte-Retrospektive Teams, kontinuierliches Lernen und Verbesserung effektiv voranzutreiben.
Cynefin-Framework-Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Entscheidungsfindung, Priorisierung
Unternehmen stehen vor einer Reihe komplexer Probleme. Manchmal wissen die Entscheidungsträger bei diesen Problemen nicht, wo sie überhaupt anfangen sollen oder welche Fragen sie stellen müssen. Das Cynefin Framework, entwickelt von Dave Snowden bei IBM im Jahr 1999, kann dir helfen, diese Probleme zu bewältigen und die passende Reaktion zu finden. Viele Organisationen nutzen dieses leistungsstarke und flexible Framework, um sie bei der Produktentwicklung, Marketingplänen, Unternehmensstrategie oder in Krisensituationen zu unterstützen. Diese Vorlage ist auch ideal, um neue Mitarbeiter darin zu schulen, wie sie auf ein solches Ereignis reagieren sollen.
Vorlage für eine Pro- und Kontra-Liste
Ideal für:
Entscheidungsfindung, Dokumentation, Strategische Planung
Eine Pro- und Kontra-Liste ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Werkzeug zur Entscheidungsfindung, das hilft, beide Seiten eines Arguments zu verstehen. Für-Argumente werden als Begründungen für das Treffen einer bestimmten Entscheidung oder Durchführung einer Handlung aufgeführt. Gegen-Argumente werden als Begründungen dagegen aufgeführt. Indem du eine Liste erstellst, die beide Seiten des Arguments detailliert beschreibt, wird es einfacher, die potenziellen Auswirkungen deiner Entscheidung zu visualisieren. Um deine Pro- und Kontra-Liste noch objektiver zu gestalten, kann es hilfreich sein, jedem Pro und Kontra ein Gewicht im Vergleich zu den anderen zuzuteilen. Du kannst dann deine Entscheidung mit Selbstvertrauen präsentieren und ein starkes Argument dafür liefern, warum sie die richtige ist.
Community-Building: Ein 5-Schritt-Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Planung, Abbildung
Verwende diesen fünfstufigen Prozess zum Erstellen einer Roadmap für Community-Entwicklung.
Produktmanagement-Onboarding-Map
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Onboarding-Plan im Produktmanagement erleichtert die Einarbeitung neuer Teammitglieder im Produktmanagement. Indem es die wichtigsten Aufgaben, Prozesse und Interaktionen mit Stakeholdern umreißt, hilft diese Vorlage neuen Mitarbeitern, sich schnell in ihre Rollen einzugewöhnen. Mit Abschnitten zum Festlegen von Lernzielen und Ressourcen unterstützt es strukturierte Onboarding-Erfahrungen, um sicherzustellen, dass neue Teammitglieder mit dem notwendigen Wissen und den Tools ausgestattet sind, um effektiv zu Produktinitiativen beizutragen.