Produktentwicklungsphasen
Die Produktentwicklung umfasst viele Phasen, Werkzeuge und Techniken, Entscheidungen und eine gute Kommunikation.
Produktentwicklung umfasst viele Phasen, Werkzeuge und Techniken, Entscheidungen und gute Kommunikation. Du und dein Team nutzen wahrscheinlich viele verschiedene Tools und Plattformen, um dein Produkt zu verwalten, und brauchen eine Möglichkeit, alle Entwicklungen rund um die Produktentwicklung einfach zu visualisieren und zusammenzufassen. Außerdem erfordert die Produktentwicklung im Allgemeinen eine Abstimmung mit einem breiten Publikum: Stakeholder, Team (deines, eine andere Abteilung oder extern), Auftraggeber/Kunde, um nur einige zu nennen.
Um Fortschritte auf verschiedenen Abstraktionsebenen zu verfolgen und zu kommunizieren, muss ein Produktteam zwischen den Entwicklungsphasen "hinein- und herauszoomen". Miro ist eine "Online-Plattform für visuelle Zusammenarbeit im Team" und bietet viele Integrationen mit anderen Plattformen und Tools. Es ermöglicht Teams auch, visuelle Boards mit vielen Formen zu erstellen, was es zu einem großartigen Tool für Produktteams macht, um Fortschritte zu verfolgen und zu kommunizieren.
Der Zweck dieser Vorlage ist es, Teams zu ermöglichen, Ideen visuell und kollaborativ zu organisieren und die Produktentwicklung in all ihren Phasen zu verfolgen. Diese Vorlage enthält einen vorgeschlagenen Satz von Phasen für die Produktentwicklung, kann aber an jedes Team angepasst werden.
Das Board ist in zwei Ansichten unterteilt:
eine taktische Ansicht, die für die Prozessverallgemeinerung verwendet werden kann
eine Betriebsansicht, die verwendet werden kann, um Artefakte und digitale Notizen für tägliche Aktivitäten zu platzieren.
Unten ist eine visuelle Vereinfachung, wie diese Vorlage verwendet werden kann. Der vorgeschlagene Satz von Werkzeugen und Techniken basiert auf vielen verschiedenen Quellen, aber die nachstehend gezeigten High-Level-Prozesse sind inspiriert und adaptiert von den Arbeiten von Tim Herbig @herbig.co und Mike Chen @zendesk.
Gerne kannst du es nach Belieben anpassen, ändern oder modifizieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Ideen-Backlog
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Ein Ideen-Funnel-Backlog ermöglicht es dir, deinen Backlog zu visualisieren und die Anzahl der zurückgestellten Elemente an der Spitze zu begrenzen. Auf diese Weise kannst du Elemente auf deiner Liste priorisieren, ohne unnötige Meetings abhalten zu müssen oder unnötigen operativen Aufwand zu erzeugen. Um den Ideen-Funnel-Backlog zu nutzen, unterteile den Funnel in verschiedene Phasen oder behandle ihn wie eine Roadmap. Nutze den Ideen-Funnel-Backlog als hybrides Modell, das deine Roadmap und deinen Backlog in einem leicht verständlichen Format kombiniert.
Vorlage für Sprintplanung mit Jira
Ideal für:
Sprintplanung, Agile
Die Sprintplanungs-Vorlage mit Jira in Miro ist ein leistungsstarkes Tool, das darauf ausgelegt ist, deine Sprintplanungssitzungen zu optimieren und zu verbessern. Einer der wichtigsten Vorteile dieser Vorlage ist ihre Jira-Integration, die bei der Planung und Abstimmung von Teams Zeit und Mühe spart. Durch direkte Integration mit Jira ermöglicht die Vorlage den nahtlosen Import und die Verwaltung von Aufgaben, wodurch sichergestellt wird, dass alle deine Jira-Tickets in Miro auf dem neuesten Stand und leicht zugänglich sind. Dadurch wird der Bedarf an manuellen Aktualisierungen reduziert und Fehler werden minimiert, was den Planungsprozess effizienter und effektiver macht.
Backlog-Pflege mit Jira-Vorlage
Ideal für:
Agile, Backlog Refinement
Die Backlog-Pflege-Vorlage für Jira in Miro verbessert die Zusammenarbeit unter den Teammitgliedern. Es bietet einen visuellen und interaktiven Bereich für Teams, um in Echtzeit anstehende Aufgaben zu überprüfen, zu priorisieren und gemeinsam zu klären. Dieser kollaborative Ansatz sorgt für eine Abstimmung der Prioritäten und Details, was zu einem besser organisierten und effizienteren Workflow führt. Die nahtlose Integration mit Jira synchronisiert automatisch alle Änderungen, reduziert den Bedarf an manuellen Updates und sorgt dafür, dass beide Plattformen stets auf dem neuesten Stand sind.
Priorisierte Produkt-Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Mapping, Planung
Die Vorlage für eine priorisierte Produkt-Roadmap ermöglicht es Teams, sich auf die Bereitstellung der wertvollsten Funktionen für die Kunden zu konzentrieren. Indem Teams Initiativen basierend auf Auswirkungen und Aufwand priorisieren, können sie den Return on Investment maximieren und den Geschäftswert steigern. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit und Abstimmung und stellt sicher, dass Entwicklungsbemühungen mit strategischen Zielen und Kundenbedürfnissen im Einklang stehen.
Mandala-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Planung, Brainstorming, Zielsetzung
Die Mandala Chart Vorlage hilft dir dabei, die Beziehungen zwischen einem zentralen Thema und seinen Unterthemen zu visualisieren. Einer der Hauptvorteile ist, dass es ein ganzheitliches Verständnis für jedes Thema fördert. Dieser Perspektive sorgt dafür, dass jedes Detail beachtet wird, und macht es zu einem unschätzbaren Vorteil für diejenigen, die umfassende Einsichten, gründliche Planung oder ein besseres Verständnis ihrer Ziele anstreben.