Remote-Design-Sprint von AJ&Smart
Löse große Herausforderungen, erstelle neue Produkte oder verbessere bestehende mithilfe dieser Design Sprint-Vorlage. Bessere Produkte durch innovative und schnellere Prozesse entwickeln.
Wie führt man einen Remote Design Sprint erfolgreich durch? Wir haben im Laufe der Jahre Hunderte von Design Sprints erleichtert, und in diesem Video werden wir die Prozesse, Werkzeuge und Techniken teilen, wie wir einen vollständigen Remote Design Sprint durchführen. Wenn du für deine Kundinnen und Kunden, dein Unternehmen oder deine Teams Remote Design Sprints durchführen und hosten möchtest, solltest du dir das nicht entgehen lassen!
Warum einen Design Sprint nutzen?
Es reicht nicht mehr aus, ein „produkt von guter Qualität“ zu haben, du musst das richtige Produkt haben. Design Sprints sind der schnellste Weg, um herauszufinden, ob es sich lohnt, ein Produkt zu entwickeln, ob es die Mühe wert ist, eine Funktion umzusetzen, oder ob dein Wertversprechen wirklich gültig ist. Warum Monate investieren, wenn du nur eine Woche brauchst?
Wie sieht ein Design Sprint aus?
Der Design Sprint ist im Wesentlichen ein viertägiger intensiver Hackathon. Am Tag 1 definierst du die Herausforderungen und den Geltungsbereich der Woche. Der zweite Tag dreht sich darum, welche Herausforderungen prototypisieren werden sollen. Tag 3 dreht sich um den schnellen Aufbau des hochauflösenden Prototyps, der anschließend am Tag 4 mit echten Nutzern getestet wird.
Was ist das genaue Ergebnis?
Das Ergebnis jeder Design Sprint Woche ist ein interaktiver Prototyp in hoher Auflösung, getestet von echten Nutzern, mit klaren Erkenntnissen darüber, wohin es als Nächstes gehen soll.
Was passiert nach einem Design Sprint?
Sobald du eine greifbare Darstellung deines Produkts in den Händen hältst und echte Nutzer-Einblicke zur Verfügung hast, um deine nächsten Schritte zu leiten, wird die Entscheidungsfindung einfacher. Du hast Optionen, nachdem du einen Design Sprint abgeschlossen hast. Zum Beispiel könntest du einen zweiten Sprint abhalten, um die Idee weiterzuentwickeln und zu verfeinern, sodass das Produkt noch näher an die Marktreife gelangt. Oder du könntest den Prototyp nutzen, um deine Idee weiter zu verkaufen und dein Konzept weiterzuentwickeln.
Was sollte ein Sprint Design enthalten?
Ein Design Sprint sollte einen Zeitplan enthalten, damit die Teilnehmenden wissen, was sie erwartet und dafür Zeit reservieren können. Ein Remote Design Sprint Whiteboard sollte Platz für Vorbereitungen und Recherchen haben (Divergenz und Konvergenz). Lass dir Zeit, um deine Referenzen zu ordnen, und denk daran, das Zielpublikum anhand anderer Produktberichte zu inspirieren. Organisiere dann abschließend einen Arbeitsbereich, auf dem andere einen Prototypen und ein Storyboard entwickeln und fertigstellen können.
Wie entwerfe ich ein Sprint Design?
Das Design Sprint Template von AJ&Smart hilft dir, deinen Design-Sprint-Workshop per Fernzugriff zu gestalten. Denk daran: Für die Durchführung eines Design Sprints musst du den Design-Thinking-Prozess verstehen: Problemstellung, Divergenz und Brainstorming, Konvergenz und Lösungsfindung, Prototyp, Test und Validierung der Annahmen mit den Nutzern. Sobald du diese Designphasen geplant hast, kannst du den Design Sprint an die Bedürfnisse deines Teams anpassen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Service Blueprint mit KI
Ideal für:
Research & Design
Integriere KI in dein Servicedesign mit der Service Blueprint With AI-Vorlage. Dieses Tool hilft dir, Serviceprozesse zu kartieren und Chancen für KI-Optimierung zu identifizieren. Verwende es, um Interaktionen zu visualisieren, Workflows zu optimieren und Kundenerlebnisse mit KI-gesteuerten Lösungen zu verbessern. Perfekt für Teams, die innovative Ideen entwickeln und ihre Dienstleistungen mithilfe fortschrittlicher Technologie optimieren möchten.
Design Sprint Kit-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, UX-Design, Sprintplanung
Mit dem richtigen fokussierten und strategischen Ansatz reichen fünf Tage aus, um deine größten Produktherausforderungen anzugehen. Das ist der Gedanke hinter der Design Sprint-Methodik. Erstellt von Tanya Junell von Blue Label Labs, bietet dieses Design Sprint Kit eine Reihe von einfachen Vorlagen, die die kollaborativen Aktivitäten und die Abstimmung des Design Sprint unterstützen—und die im Meeting geweckte Energie, den Teamgeist und das Momentum aufrechterhalten. Virtuelle Sprint-Materialien und vorbereitete Whiteboards machen dieses Kit besonders nützlich für remote Design Sprint Moderatoren.
Crazy Eights Vorlage
Ideal für:
Design Thinking, Brainstorming, Ideenfindung
Manchmal musst du einfach die kreativen Säfte des Teams zum Fließen bringen, um ein Brainstorming abzuhalten und sie dazu zu bringen, so viele Ideen wie möglich zu entwickeln, so schnell wie möglich. Crazy Eights erledigen es im Handumdrehen. Diese Brainstorming-Übung legt den Schwerpunkt auf Quantität statt Qualität und fordert die Teilnehmenden heraus, in acht Minuten acht Ideen zu entwickeln, was keine Zeit lässt, um Ideen zu hinterfragen. Es ist perfekt für die frühen Entwicklungsphasen und ein Team-Favorit, weil es schnelllebig und unterhaltsam ist.
Gut, Schlecht, Ideen, Aktion, Kudos Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Meetings, Agile Methodologie
Die "Good, Bad, Ideas, Action, Kudos" Retrospektive-Vorlage bietet einen strukturierten Ansatz für Retrospektiven, indem sie das Feedback in fünf Schlüsselbereiche kategorisiert: gut, schlecht, Ideen, Aktionspunkte und Kudos (Wertschätzungen). Sie bietet Elemente für die Teammitglieder, um ihre Gedanken, Vorschläge und Anerkennungen zu teilen. Mit dieser Vorlage können Teams vergangene Leistungen reflektieren, umsetzbare Erkenntnisse gewinnen und Erfolge feiern. Durch die Förderung von Inklusivität und konstruktivem Feedback befähigt die Good, Bad, Ideas, Action, Kudos Retrospektive Teams dazu, Zusammenarbeit zu fördern, kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben und die Teamdynamik effektiv zu stärken.
Service Blueprinting-Workshop
Ideal für:
Agile
Die Vorlage für das Service Blueprinting Workshop hilft Teams, Serviceprozesse zu visualisieren und zu verbessern. Es umfasst Eisbrecher, Context Canvas, Empathiekarten und Aktionspläne für Service-Übergänge. Verwende es, um Teams auszurichten, Chancen zu identifizieren und die Bereitstellung von Diensten vom Makro- bis ins mikroskopische Niveau zu prototypisieren, wodurch ein umfassendes Verständnis der Dienstorchestrierung und nahtlose Zusammenarbeit sichergestellt werden. Ideal für entfernte und verstreute Teams.
Empathy Mapping mit KI-Unterstützung
Ideal für:
Research & Design, Marktforschung
Die Vorlage für das Empathy Mapping mit KI-Unterstützung verbindet traditionelle Empathie-Mapping-Techniken mit KI-Erkenntnissen. Dieser innovative Ansatz hilft dir, die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen, indem er datengesteuerte Erkenntnisse mit menschlicher Empathie integriert. Verwende diese Vorlage, um deinen Produktentwicklungsprozess zu verbessern und individuellere Nutzererfahrungen zu schaffen.