Remote Design Sprint von AJ&Smart
Löse große Herausforderungen, kreiere neue Produkte oder verbessere bestehende mit dieser Design Sprint-Vorlage. Entwickle bessere Produkte mit innovativen und schnelleren Prozessen.
Wie führt man erfolgreich einen Remote Design Sprint durch? Wir haben im Laufe der Jahre Hunderte von Design Sprints moderiert, und in diesem Video teilen wir die Prozesse, Werkzeuge und Techniken, wie wir einen kompletten Remote Design Sprint durchführen! Wenn du Remote Design Sprints für deine Kunden, dein Unternehmen oder deine Teams durchführen und hosten möchtest, solltest du das nicht verpassen!
Warum einen Design Sprint nutzen?
Es reicht nicht mehr aus, ein „hochwertiges Produkt“ zu haben, du musst das richtige Produkt haben. Design Sprints sind der schnellste Weg, um herauszufinden, ob es sich lohnt, ein Produkt zu entwickeln, ob ein Feature den Aufwand wert ist oder ob dein Wertversprechen wirklich gültig ist. Warum Monate investieren, wenn man nur eine Woche braucht?
Wie sieht ein Design Sprint aus?
Der Design Sprint ist im Wesentlichen ein intensiver 4-tägiger Hackathon. Am Tag 1 definierst du die Herausforderungen und den Umfang der Woche. Tag 2 dreht sich darum, zu entscheiden, welche Herausforderungen prototypisiert werden sollen. Tag 3 dreht sich darum, schnell den High-Fidelity-Prototyp zu erstellen, der dann am Tag 4 mit echten Nutzern getestet wird.
Was ist das genaue Ergebnis?
Das Ergebnis jeder Design Sprint Woche ist ein hochauflösender interaktiver Prototyp, der von echten Nutzern getestet wurde und klare Einblicke bietet, wie es weitergehen kann.
Was passiert nach einem Design Sprint?
Sobald du eine greifbare Darstellung deines Produkts in den Händen hältst und echte Nutzererkenntnisse hast, um deine nächsten Schritte zu leiten, werden Entscheidungen leichter. Du hast mehrere Möglichkeiten, nachdem du einen Design Sprint abgeschlossen hast. Zum Beispiel könntest du einen zweiten Sprint abhalten, um die Idee weiterzuentwickeln und zu verfeinern, sodass das Produkt noch näher an die Produktionsreife kommt. Alternativ könntest du den Prototyp nutzen, um deine Idee weiter zu verkaufen und dein Konzept weiterzuentwickeln.
Was sollte ein Sprint-Design beinhalten?
Ein Design Sprint sollte einen Zeitplan haben, damit alle wissen, was sie erwartet, und sich die Zeit dafür freihalten können. Auf einem Remote Design Sprint Board sollte es einen Bereich für Vorbereitungsarbeiten und Recherchen geben (Divergenz und Konvergenz). Nimm dir Zeit, um Referenzen zu organisieren, und inspirier die Leute mit anderen Produktgeschichten. Am Ende solltest du einen Arbeitsplatz organisieren, damit die Leute den endgültigen Prototyp und das Storyboard konzipieren und erstellen können.
Wie entwerfe ich ein Sprint Design?
Das Design Sprint Template von AJ&Smart hilft dir, deinen Design-Sprint-Workshop per Fernzugriff zu gestalten. Denk daran: Für die Durchführung eines Design Sprints musst du den Design-Thinking-Prozess verstehen: Problemstellung, Divergenz und Brainstorming, Konvergenz und Lösungsfindung, Prototyp, Test und Validierung der Annahmen mit den Nutzern. Sobald du diese Designphasen geplant hast, kannst du den Design Sprint an die Bedürfnisse deines Teams anpassen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Erzähle eine packende Geschichte
Ideal für:
Storyboard
Erzähle eine großartige Geschichte mit der Storyboard-Vorlage. Visualisiere deine Erzählung mit Bildern, Merkzetteln und Beschreibungen, um jede Szene abzubilden. Diese Vorlage ist perfekt für Filmemacher, Content-Ersteller und Marketer, die überzeugende Geschichten entwickeln möchten. Es hilft dir, deine Gedanken zu ordnen, die Elemente deiner Geschichte zu sequenzieren und einen kohärenten Fluss zu gewährleisten. Ob du nun ein Video, eine Marketingkampagne oder eine Präsentation planst – dieses Tool macht Storytelling einfacher und effektiver.
Vorlage für eine Kosten-Nutzen-Analyse
Ideal für:
Führungsteam, Entscheidungsfindung, Strategische Planung
Angesichts der vielen täglichen Entscheidungen, die getroffen werden müssen – und da jede einzelne von hoher Bedeutung scheint – ist es leicht, dass all diese Entscheidungen ein Unternehmen oder eine Organisation belasten. Du brauchst eine systematische Methode, um die Risiken und Vorteile zu analysieren. Eine Kosten-Nutzen-Analyse verschafft dir die Klarheit, die du benötigst, um kluge Entscheidungen zu treffen. Diese Vorlage ermöglicht es deinem Team, eine Kosten-Nutzen-Analyse (CBA) durchzuführen, um die Vor- und Nachteile neuer Projekte oder Geschäftsvorschläge zu bewerten und letztendlich deinem Unternehmen dabei zu helfen, wertvolle Zeit, Geld und soziales Kapital zu bewahren.
Nutzer-Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Vorlage für das Empathie-Diagramm der Nutzer hilft dir, Nutzererfahrungen und Bedürfnisse zu visualisieren. Es ist ein wesentliches Tool für Teams, die Produkte entwerfen möchten, die bei ihren Nutzern Anklang finden. Verwende diese Vorlage, um Empathie aufzubauen und die Nutzerzufriedenheit zu verbessern.
Design-Forschungs-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Design Thinking, Desk Research
Eine Designforschungs-Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittstellen in Forschungsmethoden zeigt: Denkweise und Ansatz. Designforschungs-Maps ermutigen dein Team oder deine Kunden, neue Geschäftsstrategien durch generatives Design Thinking zu entwickeln. Ursprünglich von der Akademikerin Liz Sanders entworfen, soll das Framework Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Forschungs- und Designmethoden auflösen. Ob dein Team sich im Problemlösungs- oder Problemdefinitionsmodus befindet, die Verwendung einer Research-Design-Vorlage kann dir helfen, den kollektiven Wert vieler nicht zusammenhängender Praktiken zu berücksichtigen.
Brainstorming-Vorlage für ein Forschungsthema
Ideal für:
Desk Research, Brainstorming, Ideenfindung
Ein Thema für ein Forschungsprojekt zu finden, kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Verwende die Vorlage für ein Research Topic Brainstorm, um eine allgemeine Idee in etwas Konkretes zu verwandeln. Mit der Vorlage für ein Research Topic Brainstorm kannst du eine Liste mit allgemeinen Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und sie dann in Einzelteile aufschlüsseln. Diese Teile kannst du dann in Fragen umwandeln, die den Schwerpunkt eines Forschungsprojekts bilden könnten.
Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Atlassian Empathy Mapping ist dazu konzipiert, Teams dabei zu helfen, die Perspektiven der Nutzer zu verstehen. Indem du die Nutzererlebnisse abbildest, kannst du Problempunkte und Verbesserungspotentiale identifizieren. Diese Vorlage ist ideal für kollaborative Workshops und Nutzerforschung.