Produkt-Voice-Design-Toolkit
Das Produktstimmen-Design-Toolkit bietet verschiedene Tools, mit denen dein Team Richtlinien entwerfen kann, wie deine Produkte über geschriebene oder gesprochene Worte mit Personen kommunizieren.
Das Product Voice Design Toolkit bietet verschiedene Tools, mit denen dein Team Richtlinien dafür entwerfen kann, wie eure Produkte Menschen durch geschriebene oder gesprochene Worte ansprechen. Es hilft dir, menschlichere Beziehungen zu deinen Kunden aufzubauen, indem es bessere Gespräche schafft, die das Erlebnis der Personen verbessern und letztendlich die Markentreue, die Markenbekanntheit und den ROI steigern.
Das Toolkit ist das Ergebnis der langjährigen Arbeit im Bereich Content-Strategie und UX-Writing mit Unternehmenskunden in Italien, während der wir diese Tools entwickelt und verfeinert haben, um sie verständlich und nützlich zu machen. Wir möchten nicht, dass du deine Zeit mit der Erstellung von Dokumenten verschwendest, die niemand liest oder nutzt.
Wann sollte man unser Produkt-Voice-Design-Toolkit verwenden?
Unabhängig davon, ob du bereits Markenrichtlinien festgelegt hast oder nicht, dieses Toolkit ist nützlich beim Erstellen oder Neugestalten eines physischen oder digitalen Produkts.
Ausgehend von deiner Markenbewertung definierst du Schritt für Schritt, wie dein Produkt mit Nutzern spricht und sich an sie und verschiedene Situationen anpasst.
Am Ende wirst du klare und gut definierte Richtlinien, einschließlich Stilregeln und eines Glossars, erarbeiten, die dir helfen, ein kohärentes, einprägsames und konsistentes Erlebnis zu schaffen, das Personen genießen werden.
Wie funktioniert das Product Voice Design Toolkit?
Wir führen dich durch eine Reise, auf der du deine Produktstimme definierst:
Zuerst tauchst du dank einer kurzen Einführung in das Thema ein, die erklärt, warum es wichtig ist, auf die Stimme deines Produkts zu achten;
Dann folgt die Markenauswertung: Was ist ihre Persönlichkeit? Wie würdest du seine Stimme definieren?
Danach wirst du dein spezifisches Produkt und dessen Zielgruppe betrachten und sehen, wie deine Markenstimme sich anpasst und deine Produktstimme entwickelt. Denke zum Beispiel daran, wie sich die Markenstimme unterscheiden kann, je nachdem, ob du mit deinem Endkunden oder deinen Mitarbeitern sprichst, und wie die Produktstimme den Kontext und die Emotionen der Menschen berücksichtigen muss;
Schließlich definierst du die Regeln und das Glossar, um deinem Autor zu helfen, kohärente und angenehme Gespräche zu führen, wobei Zeit gespart und die Qualität verbessert wird. Und jetzt kannst du das gesamte Produkt bis ins letzte Detail gestalten.
Beginne jetzt mit diesem Template
Vorlage für Sprintplanung
Ideal für:
Agile, Sprintplanung
Diese Vorlage für die Sprintplanung erleichtert agilen Teams die Organisation und Durchführung von Meetings, in denen der nächste Sprint geplant wird. Sie verbessert die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team durch eine klare visuelle Darstellung der Sprint-Ziele, -Aufgaben und -Fristen. Das interaktive Design stellt die Abstimmung auf die Sprint-Ziele sicher, was zu einer effektiven Teamarbeit führt. Die Vorlage dient als zentraler Ort für die Planung, Diskussion und Entscheidungsfindung und schafft ein Umfeld, in dem sich alle effektiv einbringen können.
Vorlage für ERD-CRM (Customer Relationship Management)
Ideal für:
ERD, CRM
Die Vorlage für das ERD Customer Relationship Management (CRM) optimiert und verbessert das Management von Kundenbeziehungen innerhalb von Unternehmen. Es konzentriert sich darauf, Kundeninformationen und Interaktionen auf visuell intuitive Weise zu organisieren. Schlüsseleinheiten wie Kunde, Interaktion, Verkaufschance, Produkt und Supportticket sind zentral für die Vorlage, da sie das Nachverfolgen von Kundenbeziehungen, Vertriebsaktivitäten, Produktkäufen und Kundenservice-Interaktionen erleichtern. Dieser strukturierte Ansatz ist entscheidend, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und Vertriebsstrategien zu optimieren, wodurch die ERD CRM-Vorlage zu einem unschätzbaren Asset für Unternehmen wird, die ihre CRM-Prozesse verbessern wollen.
Produktstrategie - Verstehe das „Warum“
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produktstrategie Verstehen Sie das Warum“ betont die Bedeutung der Ausrichtung von Produktstrategien an den Geschäftszielen. Indem die "Warum"-Frage hinter Produktinitiativen definiert, klare Ziele gesetzt und Initiativen priorisiert werden, sorgt diese Vorlage für strategische Ausrichtung und Fokus. Mit Abschnitten zum Formulieren der Vision, Festlegen der Ziele und Definieren der Erfolgskriterien bietet sie Klarheit und Orientierung für Produktteams. Diese Vorlage dient als strategische Anleitung für Produktmanager, um Produktstrategien zu entwickeln und umzusetzen, die das Geschäftswachstum und den Kundennutzen fördern.
Inspiriert: Produkte schaffen, die Kunden lieben
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Inspiriert: Die Vorlage „Creating Products Customers Love“ leitet Produktmanager dabei an, innovative und kundenorientierte Produkte zu entwickeln. Indem Empathie, Ideenfindung und Validierung betont werden, fördert diese Vorlage ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse und -präferenzen. Mit Abschnitten für Brainstorming, das Definieren von Funktionen und das Validieren von Konzepten erleichtert es die Erstellung überzeugender Produkte, die bei den Zielgruppen Anklang finden. Diese Vorlage dient als Roadmap, um außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu liefern und Produkterfolg voranzutreiben.
Produktvision-Erklärung
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für die Produkt-Visionsaussage hilft Produktteams dabei, klare und inspirierende Visionen für die Produktentwicklung zu formulieren. Diese Vorlage hilft Teams, sich um eine gemeinsame Vision für den Erfolg zu versammeln, indem sie langfristige Ziele, Marktzielsetzungen und Kundennutzen definiert. Mit Abschnitten zur Darlegung von strategischen Zielen, Leitprinzipien und Erfolgskennzahlen bietet es Klarheit und Richtung für die Produktentwicklungsbemühungen. Diese Vorlage dient als Kompass für Produktteams, der sie zu sinnvollen Ergebnissen führt und Innovation sowie Wachstum vorantreibt.
Monatsplaner-Vorlage
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Um jede Aufgabe zu erledigen und jedes Ziel im Monat zu erreichen, ist es hilfreich, das große Ganze zu betrachten – also eine 30-Tage-Übersicht. Deshalb kann ein Monatskalender besonders bei größeren Projekten sehr nützlich sein. Nutze unsere Vorlage, um eine visuelle Darstellung zu erstellen, die dir hilft, alle Deadlines und To-dos sowohl für Einzelpersonen als auch für ganze Teams nachzuverfolgen und zu strukturieren. Du kannst es sogar nach deinen Wünschen anpassen, mit Bildern, Videos und Notizen.