🤠 Das Produktangebot
Ein neues Produkt mit einem problemorientierten Abgrenzungsdokument einzuführen, ist sinnvoll für das Team, das für die Bereitstellung von Lösungen verantwortlich ist. Dieses PRODUKT-BRIEF soll die Gründe aufzeigen, warum es wichtig ist, an diesem Thema zu arbeiten, Kontextelemente bereitzustellen und das zu lösende Problem zu definieren.
WAS MACHEN WIR HIER?
Ein neues Produkt mit einem problemorientierten Scoping-Dokument einzuführen, macht für das Team, das für die Bereitstellung von Lösungen verantwortlich sein wird, Sinn. Dieser PRODUKTBRIEF soll die Gründe beleuchten, warum es wichtig ist, sich mit diesem Thema zu befassen, Elemente des Kontexts liefern und das zu behandelnde Problem definieren.
Text: -------------------------------------------------------------------------------------
🧐 WARUM SIND WIR DABEI?
Der Zweck des PRODUCT BRIEF besteht darin, alle Beteiligten über die Notwendigkeit abzustimmen, den Geltungsbereich festzulegen und den umzusetzenden Prozess zu gestalten. Das Verständnis des Kontextes wird helfen, das zu behandelnde Problem zu definieren und die zu erreichenden Ziele festzulegen.
Text: -------------------------------------------------------------------------------------
🧑🎤👨🎤 FÜR WEN IST DAS ?
Moderatoren, Marketingteams, Produktmanager, Kundensupport-/Serviceteams, Vertriebsteams, UX-Designer (User Experience Designer), Customer Success Teams, Business-Analysten, Content Creators, Marktforscher, Markenmanager, Customer Insights Teams, Innovationsteams, E-Commerce-Teams, CRM-Teams (Customer Relationship Management Teams), Business Development Teams, Qualitätssicherungs-/Testteams, Führungskräfte und Manager, Funktionsübergreifende Teams.
Text: -------------------------------------------------------------------------------------
Wie führen wir es aus?
Dieser Workshop ist darauf ausgelegt, innerhalb von 30 bis 60 Minuten gemäß den Anweisungen durchgeführt zu werden.
A - KONTEXT & PROBLEM
Erkläre in wenigen Worten den Kontext, in dem das Produkt reagieren wird,
Welche großen Probleme/Chancen adressiert dieses Produkt und welche Chancen gibt es?
Den Zweck des zu entwerfenden Produkts darlegen.
B - NUTZER & AUSWIRKUNG
Welche Zielgruppen und welche primären Nutzer des Produkts identifizierst du?
Was sind die ersten Annahmen, um den Nutzern zu helfen?
Welche Auswirkungen und Leistungsindikatoren stellst du dir vor?
C - IMPLEMENTIERUNG
Welcher funktionsumfang wurde bereits identifiziert?
WelcheStakeholder werden in die Produktentwicklung einbezogen?
Welche technischen/strukturellen Voraussetzungen wurden bereits identifiziert?
-------------------------------------------------------------------------------------
👨🚀👩🚀 ÜBER DEN CREATOR
Mit einer soliden Grundlage in menschzentrierter Gestaltung und systematischem Management bringt Boris Petrovitch Njegosh fast ein Jahrzehnt fundierte Erfahrung als Product Lead mit. Als weltweit anerkannter Experte für Design Thinking hat Boris' Weg vom Sprint Master zu einem einflussreichen Moderator ihn dazu geführt, seine reichen Erfahrungen durch Hauptreden, Masterclasses und Schulungen auf der ganzen Welt zu verbreiten. Im Jahr 2022 hat sich Boris als führender Creator für Miro etabliert und das R SPRINT Workshop-System entwickelt, das die Remote- und verteilte Zusammenarbeit revolutioniert hat. Sein unermüdliches Streben nach Exzellenz hat ihm zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen eingebracht und seinen Ruf in der Moderations-Community gefestigt. Boris' Vorlagen spiegeln nicht nur seine geschickten Fähigkeiten in Moderation und Design Thinking wider, sondern versprechen auch ein transformatives Erlebnis für die Nutzer. Um seine Qualifikationen zu erweitern, absolvierte Boris 2022 Zertifizierungen in Produktdesign und Produktmanagement an der THIGA Academy, wodurch er mit den neuesten Methoden und Werkzeugen ausgestattet wurde, um in der heutigen dynamischen digitalen Landschaft führend zu sein.
Er hat schließlich die Bereiche der künstlichen Intelligenz durch den Erhalt meiner „AI Design Sprint“-Zertifizierung bei der A33-Agentur angenommen, was es mir ermöglicht, die generative Innovation zu unterstützen sowie die Handhabung von Prompt Engineering für Anfänger.
Text: -------------------------------------------------------------------------------------
💙 EXPERIMENTIEREN SIE DEN R SPRINT UNTERSCHIED
Vielen Dank, dass Sie sich für unser R SPRINT Workshop System entschieden haben!
Wir haben diese Boards mit viel Sorgfalt erstellt, und die Anleitungen werden dir helfen, bei deinem Workshop, sei er nun remote oder nicht, im Handumdrehen erfolgreich zu sein.
WAS KANNST DU VON DIESER VORLAGE ERWARTEN?
Aktivitäten zur Unterstützung deiner Workshops im Regal,
White-Label-Vorlage mit eigenem Logo-Bereich,
A4/A3-Verhältnisformat, um deine Vorlage für den Offline-Workshop zu drucken
Weltklasse kuratierte Aktivitäten, um deine Praxis zu beleben,
Anpassbar mit anderen R SPRINT-Aktivitäten,
7 Tage zufrieden oder erstattet Politik in unserem Laden.
Nimm dir die Zeit, die Anweisungen sorgfältig zu lesen und genieße deine Moderation.
Text: -------------------------------------------------------------------------------------
👋 FINDE UNS ONLINE
Trete der Creator- und Moderations-Community bei, um deine Praxis mit Online-Events, Schulungen und Vorlagen zu erweitern.
Die R GENERATION Community: Lebe dein Remote mit Leidenschaft,
Der R SPRINT Store: Entdecke unser gesamtes Vorlagen-Erlebnis
Text: -------------------------------------------------------------------------------------
🎙️ SIE SPRECHEN ÜBER UNS
Wenn du nichts von Grund auf neu erstellen möchtest, aber dennoch ein erstaunlich aussehendes, funktionales Erlebnis anstrebst, hat das R SPRINT Team etwas für dich!
Nathy Ravez Workshop-Moderatorin bei LA WORKSHOPPEUSE
Wenn du nicht gerne etwas von Grund auf neu erstellen möchtest, aber dennoch eine beeindruckende, funktionale Erfahrung suchst, ist das R SPRINT Team für dich da!
Jonathan White Workshop-Moderator bei HIRO STUDIO
„Es ist eine erstaunliche Vorlage, ich verwende sie gerne, Respekt. Ich weiß, wie schwierig es ist, eine einfache, aber brillante Vorlage zu erstellen, die einfach funktioniert. Ich empfehle es auf jeden Fall jedem."
Andrej Persolja - Produktmarketingbei Tangible Growth
Beginne jetzt mit diesem Template
Produkt-Tonalität
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage für den Workshop "Tonfall" hilft Produktteams dabei, den Markenton und die Botschaften zu definieren und darauf abzustimmen. Indem diese Vorlage kollaborative Workshops erleichtert, Markenpersönlichkeitsmerkmale erkundet und Tonleitlinien definiert, gewährleistet sie eine konsistente und wirkungsvolle Kommunikation. Mit Abschnitten zur Identifizierung von Zielgruppen-Personas, zur Formulierung von Markenwerten und zur Entwicklung von Botschaftsprinzipien ermöglicht es Teams, authentische und überzeugende Markenstimmen zu schaffen. Diese Vorlage dient als Grundlage zum Aufbau starker Markenidentitäten und berührt Kunden an allen Touchpoints.
Projektstrukturplan-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Abbildung, Workflows
Ein Projektstrukturplan ist ein Projektmanagement-Tool, das alles darstellt, was du erledigen musst, um ein Projekt abzuschließen. Es organisiert diese Aufgaben in mehrere Ebenen und stellt jedes Element grafisch dar. Ein Projektstrukturplan ist ein ergebnisorientierter Ansatz, was bedeutet, dass du am Ende einen detaillierten Projektplan mit den Ergebnissen hast, die du erstellen musst, um die Aufgabe abzuschließen. Erstelle einen Projektstrukturplan, wenn du die Arbeit deines Teams in kleinere, gut definierte Elemente zerlegen musst, um sie überschaubarer zu machen.
Agile Produkt-Roadmap (Jetzt, Nächstes, Später)
Ideal für:
Produkt-Roadmap
Bleib bei der Produktentwicklung mit der agilen Vorlage "Produkt Roadmap Now Next Later" einen Schritt voraus. Dieses Tool ermöglicht es dir, Funktionen und Verbesserungen dynamisch zu planen und zu priorisieren, um sicherzustellen, dass sich dein Produkt mit den Marktbedürfnissen weiterentwickelt. Visualisiere kurzfristige, mittelfristige und langfristige Ziele, um dein Team fokussiert und abgestimmt zu halten. Perfekt für Produktmanager und agile Teams, die kontinuierlichen Mehrwert liefern möchten.
Produktstrategie - Verstehe das „Warum“
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Vorlage „Produktstrategie Verstehen Sie das Warum“ betont die Bedeutung der Ausrichtung von Produktstrategien an den Geschäftszielen. Indem die "Warum"-Frage hinter Produktinitiativen definiert, klare Ziele gesetzt und Initiativen priorisiert werden, sorgt diese Vorlage für strategische Ausrichtung und Fokus. Mit Abschnitten zum Formulieren der Vision, Festlegen der Ziele und Definieren der Erfolgskriterien bietet sie Klarheit und Orientierung für Produktteams. Diese Vorlage dient als strategische Anleitung für Produktmanager, um Produktstrategien zu entwickeln und umzusetzen, die das Geschäftswachstum und den Kundennutzen fördern.
Funktionsübergreifendes Flussdiagramm
Ideal für:
Organigramme, Geschäftsführung
Verschaffe dir einen schnellen Überblick über alle Personen in einem Projekt und sieh genau, welchen Beitrag sie leisten werden. Das ist die Klarheit und Transparenz, die dir ein funktionsübergreifendes Flussdiagramm bieten wird. Sie werden auch „Swimlane“-Flussdiagramme genannt, weil jeder Person (ob Kunde, Klient oder Vertreter einer bestimmten Funktion) eine Spur—eine klare Linie—zugewiesen wird, die dir hilft, ihre Rollen in jeder Phase des Projekts zu visualisieren. Diese Vorlage wird dich in die Lage versetzen, Prozesse zu optimieren, Ineffizienzen zu reduzieren und bedeutungsvolle funktionsübergreifende Beziehungen zu schaffen.
Easter Egg Retrospektive
Ideal für:
Agile Methodik, Retrospektiven, Meetings
Die Osterei-Retrospektive-Vorlage bietet einen thematischen Ansatz für Retrospektiven, indem sie Elemente des Osterfestes einbezieht. Sie bietet Elemente, um die Reflexion über vergangene Iterationen anzuregen, versteckte Erkenntnisse aufzuspüren und Verbesserungen zu brainstormen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Spaß zu haben, während sie ernste Themen ansprechen, und fördert dabei Kreativität und Zusammenarbeit. Indem sie ein spielerisches, aber produktives Umfeld fördert, befähigt die Osterei-Retrospektive Teams dazu, versteckte Schätze zu entdecken, Verbesserungen voranzutreiben und die Teamkohäsion effektiv zu stärken.