Produkt-Eigentümer-Evolutionsmodell (POEM)
Ein Modell für die Entwicklung der Produkteigentümerschaft in einer Organisation.
Entwicklung von Produkteigentum
Ein Modell für die Entwicklung der Produktverantwortung in einer Organisation. Es hilft, das aktuelle und zukünftige Design der Produkthaftung zu visualisieren und zu diskutieren und es so gemeinsam weiterzuentwickeln.
Aufbauend auf diesen Ergebnissen kann das Modell verwendet werden, um (mehr) verbindliche Verantwortlichkeiten für die Produktverantwortung zwischen den Rollen festzulegen.
Schließlich kann ein möglicher Coaching-Bedarf der handelnden Personen/Rollen identifiziert werden, der von Scrum Mastern und/oder agilen Coaches abgedeckt werden muss.
Beginne jetzt mit diesem Template
Design-Research-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Design Thinking, Sekundärforschung
Eine Design-Research-Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittstellen in Forschungsmethoden zeigt: Denkweise und Ansatz. Design-Maps ermutigen dein Team oder deine Kunden, neue Geschäftsstrategien durch generatives Design Thinking zu entwickeln. Ursprünglich von der Akademikerin Liz Sanders entworfen, soll das Framework Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Research- und Designmethoden lösen. Ob dein Team sich im Bereich der Problemlösung oder der Definition des Problemraums befindet, die Verwendung einer Vorlage für Research-Design kann helfen, den kollektiven Wert vieler nicht zusammenhängender Praktiken zu betrachten.
Das Impact/Effort-Matrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Priorisierung, Strategische Planung
Im Wachstum steckende Organisationen haben unzählige Aufgaben und nur eine bestimmte Anzahl von Stunden am Tag (oder Wochen vor einer großen Markteinführung), um diese zu erledigen. Hier kommt die Impact-Effort-Matrix ins Spiel. Sie gibt dir einen schnellen visuellen Leitfaden in die Hand, mit dem du deine Aufgaben priorisieren kannst und genau weißt, welche Aufgaben sich lohnen. Mithilfe unseres Templates kannst du eine Matrix erstellen, die deine Aktivitäten in vier Hauptkategorien einteilt: Quick Wins mit geringem Aufwand, aufwändige Projekte mit langfristigem Nutzen, Lückenfüller mit geringem Aufwand, aber geringem Wert und Zeitfresser.
Das Produkt-Storyboard
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Die Produkt-Storyboard-Vorlage ermöglicht es Produktmanagern, Produkterlebnisse und Nutzerreisen zu visualisieren. Diese Vorlage hilft Teams, Nutzerbedürfnisse und Problempunkte zu verstehen, indem sie die wichtigsten Berührungspunkte, Interaktionen und Szenarien abbildet. Mit Abschnitten zur Definition von Nutzer-Personas, zur Visualisierung von Nutzerflüssen und zur Erfassung von Feedback unterstützt es den iterativen Produktentwurf und die Produktvalidierung. Diese Vorlage dient als Storytelling-Tool zur Kommunikation von Produktvisionen und zur Steuerung der Produktentwicklungsbemühungen, um herausragende Nutzererfahrungen zu liefern.
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm) für Prozessverbesserungen
Ideal für:
Planung, Strategie
Prozessverbesserung ist entscheidend für die Steigerung von Effizienz und Produktivität. Die Vorlage für ein Fischgräten-Diagramm zur Prozessverbesserung hilft dir, die Ursachen von Ineffizienzen im Prozess zu identifizieren. Kategorisiere mögliche Ursachen in Bereiche wie Workflow, Ressourcen, Technologie und Personal. Diese strukturierte Analyse ermöglicht es deinem Team, Vorgänge systematisch zu erkunden und zu bearbeiten, Prozesse zu optimieren und die Gesamtproduktivität zu steigern.
Ishikawa-Diagramm für Marketing
Ideal für:
Ursache-Wirkungs-Diagramm (Ishikawa-Diagramm)
Optimierung von Marketingstrategien erfordert die Identifizierung zugrunde liegender Probleme. Die Marketingvorlage für das Ishikawa-Diagramm hilft dir, die Faktoren, die deine Kampagnen beeinflussen, systematisch zu erkunden. Potenzielle Ursachen in Bereiche wie Marktforschung, Produktpositionierung, Werbestrategien und Vertriebskanäle kategorisieren. Diese strukturierte Analyse ermöglicht es deinem Team, Vorgänge zu identifizieren und zu beheben, die Marketingeffektivität zu steigern und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Datenfluss Diagramm Vorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Software-Entwicklung, Diagramme
Jeder Prozess kann ziemlich komplex werden, vor allem wenn er mehrere Komponenten hat. Mit einem Datenflussdiagramm (DFD) kannst du deinen Prozess besser erfassen. Ein DFD kreiert eine einfache visuelle Darstellung aller Datenflusskomponenten und Anforderungen in einem gesamten System. Diese Diagramme werden am häufigsten von Growth-Teams, Datenanalysten und Produktteams verwendet und weisen eine von drei Komplexitätsebenen auf: 0, 1 oder 2. Dieses Template hilft dir, das beste DFD für deinen Prozess zu erstellen.