Produkt-Discovery-Ideenfindungssitzung
Im Rahmen der Produkt-Discovery sollten funktionsübergreifende Produktteams die Autonomie und Freiheit erhalten, den Lösungsbereich eigenständig zu erkunden.
Im Rahmen der Produktfindung sollten funktionsübergreifende Produktteams die Autonomie und Freiheit haben, den Lösungsbereich eigenständig zu erkunden. Ihre sich ergänzenden Fähigkeiten und Perspektiven führen zu objektiv besseren und kreativeren Ideen, als das Top-Management entwickeln kann. Um diese Kreativität zu nutzen, braucht es Struktur.
Deshalb habe ich diese Schritt-für-Schritt-Vorlage für Ideensitzungen erstellt, die Teams während der Produkt-Discovery nutzen können. Ich habe bewährte Ideen aus meiner eigenen Erfahrung und von anderen übernommen, während ich genügend Flexibilität biete, damit du es zu deinem eigenen machen kannst.
Für die "Kontext"-Phase empfehle ich Rahmenwerke wie Impact Mapping, die die Teilnehmer schnell auf den neuesten Stand in Bezug auf kürzlich gesammelte Nutzererkenntnisse bringen können. Im gesamten Prozess der Ideenfindung ermutige ich zu einem Arbeitsmodus des "gemeinsam allein Arbeitens", der den Einzelnen die Freiheit gibt, ihre Gedanken ohne die Voreingenommenheit und den Druck von Gruppendenken zu ordnen.
Die Sitzung sollte mit einer Priorisierung der identifizierten Ideen enden. Hierbei ist es wichtig, für die folgenden Schritte der Produktfindung eine iterative und experimentelle Denkweise beizubehalten: Überlege, wie einfach es wäre, ein Experiment zu dieser Idee zu starten, und wie hoch dein Vertrauen momentan darin ist, die von dir priorisierten Verhaltensänderungen zu erreichen.
Beginne jetzt mit diesem Template
To-do-Liste Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Aus- und Weiterbildung, Entscheidungsfindung
Eine To-Do-Liste hilft Teams, ihre anstehenden Aufgaben zu managen, zu organisieren und zu priorisieren. Dadurch können sie das Zeitmanagement verbessern und Arbeitsabläufe optimieren. Mit der To-Do-Liste-Vorlage von Miro erstellen Teams interaktive, kooperative und benutzerfreundliche Aufgabenlisten.
Projektcharta Lean
Ideal für:
Agile
Die Vorlage für die Lean-Projektcharta bietet einen optimierten Ansatz zur Definition von Projektzielen, Geltungsbereich und Erfolgskriterien. Sie legt Wert auf Klarheit, Kürze und Ausrichtung an den Lean-Prinzipien, sodass Teams Projekte fokussiert und zielgerichtet beginnen können. Diese Vorlage befähigt Teams, klare Ziele zu setzen, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und Stakeholder in Einklang zu bringen, wodurch Effizienz und Effektivität bei der Projektdurchführung gesteigert werden. Durch die Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht legt die Lean Project Charter den Grundstein für eine erfolgreiche Projektdurchführung und kontinuierliche Verbesserung.
Sprint Review Vorlage
Ideal für:
Sprint Review, Agile
Die Sprint-Review-Vorlage ist ein wichtiges Werkzeug im agilen Projektmanagement, das die Kommunikation zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern verbessert, indem es ein klares Format zur Präsentation der Erfolge und Herausforderungen eines Sprints bereitstellt. Es fördert die aktive Teilnahme und das Feedback aller Anwesenden, was zu fundierteren Entscheidungen und einer kontinuierlichen Verbesserung führt. Im Wesentlichen ist es ein Katalysator für bedeutungsvolle Dialoge und kollaboratives Wachstum.
Taco Tuesday Retrospektive
Ideal für:
Agile-Methodik, Retrospektiven, Meetings
Die Taco-Dienstag-Retrospektive-Vorlage bietet einen unterhaltsamen und informellen Ansatz für Retrospektiven, perfekt um das Zusammengehörigkeitsgefühl im Team zu stärken. Es bietet Elemente, um über vergangene Iterationen bei einem zwanglosen Treffen mit Taco-Motto nachzudenken. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, sich zu entspannen, Erkenntnisse auszutauschen und in einer lockeren Atmosphäre Ideen zu brainstormen. Indem sie soziale Interaktion und Kreativität fördert, befähigt die Taco-Dienstag-Retrospektive Teams dazu, Beziehungen zu stärken, die Moral zu heben und kontinuierliche Verbesserungen effektiv voranzutreiben.
Burndown-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Workflows, Mapping
Whoa whoa whoa, nimm dir ein bisschen Zeit für dich! Das bedeutet, dass du wissen musst, wie viel Arbeit übrig ist – und basierend auf dem Lieferdatum, wie viel Zeit du für jede Aufgabe haben wirst. Perfekt für Projektmanager bieten Burndown-Charts eine klare Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams, um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig und im Budgetrahmen erledigt wird. Diese Diagramme bieten auch weitere große Vorteile. Sie fördern Transparenz und helfen einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo wahrzunehmen, damit sie es anpassen oder beibehalten können.