Vorlagen für Problemstellungen
Definiere Herausforderungen klar und stimme dein Team mit der Sammlung von Problemstellungsvorlagen von Miro ab. Nutze diese anpassbaren Vorlagen, um zentrale Probleme zu formulieren, die Hauptursachen zu identifizieren und Lösungen effektiv zu gestalten.
Vorlage für die Darstellung der Probleme von Kunden
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Produktmanagement
Versetze dich mit einer Darstellung des Kundenproblems in die Lage deiner Konsumenten. Finde heraus, welche Probleme sie haben und wie dein Produkt oder deine Dienstleistung diese Probleme lösen und ihr Leben erleichtern kann. Als Bonus wirst du deine Kunden während des gesamten Prozesses besser verstehen.
5-Whys-Vorlage
Ideal für:
Design Thinking, Betrieb, Mapping
Bist du bereit, dem Problem auf den Grund zu gehen? Es gibt keinen einfacheren Weg, dies zu tun, als die 5-Whys-Technik. Du beginnst mit einer einfachen Frage: Warum ist das Problem aufgetreten? Dann wirst du bis zu viermal weiterfragen, bis die Antwort klar wird und du auf eine Lösung hinarbeiten kannst. Und Miro's Funktionen verbessern diesen Ansatz: Du kannst Teammitglieder im Chat mit Fragen ansprechen oder sie mit @Erwähnungen in Kommentaren markieren und farbkodierte Notizen verwenden, um auf zentrale Vorgänge des aktuellen Problems hinzuweisen.
Ishikawa-Diagramm RCA
Ideal für:
Problemlösung, Strategie
Verwende die Fishbone-RCA-Vorlage, um eine gründliche Ursachenanalyse (RCA) für jedes Problem durchzuführen. Diese Vorlage hilft dir dabei, komplexe Probleme in handhabbare Kategorien zu unterteilen und die zugrunde liegenden Ursachen zu identifizieren. Es ist ein effektives Tool, um Prozesse zu verbessern, Probleme zu lösen und zukünftige Probleme zu vermeiden.
Vorlage für den Problembaum
Ideal für:
Strategie & Planung
Die Vorlage für den Problembaum ist ein visuelles Tool, das entwickelt wurde, um ein Hauptproblem, seine Folgen und seine Grundursachen zu untersuchen. Stell es dir vor: Der Stamm des Baumes verkörpert das zentrale Dilemma, seine Äste zeigen die direkten Auswirkungen, und die Wurzeln beleuchten die zugrunde liegenden Gründe. Indem eine Herausforderung auf solch anschauliche Weise organisiert wird, können Nutzer ihre Situation umfassend erfassen.
Umgekehrtes Brainstorming Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Brainstorming, Teambesprechungen
Umgekehrtes Brainstorming ist eine Technik, die eine Gruppe dazu veranlasst, zuerst an die Probleme zu denken statt an die Lösungen. Da wir von Natur aus an Probleme denken, ist es eine großartige Möglichkeit, eine Gruppe dazu zu bringen, potenzielle Probleme zu antizipieren, die während eines Projekts auftreten könnten. Um am umgekehrten Brainstorming teilzunehmen, beginne mit der Identifizierung des Problems und überlege dann, was es verschlimmern könnte. Bitte dein Team, Ideen zu entwickeln, wie sich das Problem verschlimmern könnte. Verwandle die Probleme erneut in Lösungen und evaluiere dann deine Ideen.
Miro ist eine kollaborative Online-Whiteboard-Plattform, die für remote und verteilte Teams entwickelt wurde.
Kostenlos registrieren