Nutzer-Empathy Map
Nutzerempathie-Mapping ist eine großartige Möglichkeit, zu visualisieren, was deine Nutzer benötigen, um dein Team zu unterstützen.
User Empathy Mapping ist eine hervorragende Möglichkeit, zu visualisieren, was deine Nutzer brauchen, um deinem Team Orientierung zu geben. Empathie zu entwickeln und uns in die Lage unserer Nutzer zu versetzen, ist der beste erste Schritt zu einem wirkungsvollen Produktdesign.
Diese Übung könnte auch umgedreht werden, um stattdessen die Bedürfnisse eines Teams oder eines wichtigen Stakeholders in einem Projekt, das etwas Zuwendung benötigt, besser zu verstehen.
Personen: 2 – mehr als 10
Länge: 20 - 30 Minuten
Schritte:
Definiere vor deinem Workshop, auf welche Nutzergruppe du dich konzentrieren wirst.
Wähle ein visuelles Element aus, das sie darstellt
1.1 Füge die Details dessen hinzu, was du im Vorfeld weißt, damit dein Team das gleiche mentale Modell davon hat, wen du definierst.
2. Bringe funktionsübergreifend wichtige Personen zusammen, die Einblicke in diese Nutzergruppe haben, und arbeite gemeinsam in jedem Quadranten daran, zu beantworten, was sie sagen, denken, fühlen und tun.
3. Betrachte das Gesamtbild erneut und analysiere/zähle zusammen, was du siehst - gibt es Lücken, Muster oder Problembereiche, die zu adressieren sind?
Tipps:
Das Voranstellen einer Empathie-Mapping-Sitzung mit bekannter Forschung kann helfen, deine Workshop-Übung zu stärken. Dies hilft auch sicherzustellen, dass dein Nutzerwissen nicht nur ad hoc definiert ist.
Dies kann ein großartiger Start sein, um deine Nutzer zu definieren, aber bleib nicht bei dieser Übung stehen – versuche, das Identifizierte zu validieren oder zu invalidieren, und wenn du dein Verständnis weiter verfeinerst, kannst du in Betracht ziehen, als nächsten Schritt eine Nutzerpersona zu erstellen, um wirklich deine Teams zu vereinen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Crazy Eights Vorlage
Ideal für:
Design Thinking, Brainstorming, Ideenfindung
Manchmal muss einfach die Kreativität des Teams in Gang gebracht werden, um ein Brainstorming durchzuführen und sie dazu zu bringen, so viele Ideen wie möglich zu entwickeln, und das so schnell wie möglich. Crazy Eights sind blitzschnell. Bei dieser Skizzen-Brainstorming-Übung, die Quantität über Qualität stellt, sollen in acht Minuten acht Ideen entwickelt werden, sodass keine Zeit bleibt, um Ideen zu überdenken. Es eignet sich perfekt für die frühen Entwicklungsphasen und ist ein Favorit des Teams, da es schnell und unterhaltsam ist.
Die ultimative Storyboarding-Vorlage
Ideal für:
Storyboard, Design, Planung
Verbessere dein Storyboarding mit der ultimativen Storyboarding-Vorlage. Diese Vorlage wurde für ultimative Flexibilität und Detailgenauigkeit entworfen und unterstützt eine Vielzahl von Projekten, von Filmen bis zu Produkteinführungen. Sie enthält Abschnitte für Szenenaufgliederungen, Charakterentwicklungen und visuelle Elemente und ist damit ideal für umfassendes Storytelling. Verwende es, um detaillierte, ansprechende Storyboards zu erstellen, die deine Vision klar und effektiv deinem Team und den Stakeholdern vermitteln.
Vorlage für Low-Fidelity-Prototypen
Ideal für:
Design, Schreibtischforschung, Wireframes
Low-Fidelity-Prototypen dienen als praktische frühe Visionen deines Produkts oder Services. Diese einfachen Prototypen teilen nur wenige Funktionen mit dem Endprodukt. Sie eignen sich am besten zum Testen von umfassenden Konzepten und zur Validierung von Ideen. Low-Fidelity-Prototypen helfen Produkt- und UX-Teams dabei, Produkt- oder Dienstleistungsfunktionen zu untersuchen, indem sie sich auf schnelle Iterationen und Nutzertests konzentrieren, um zukünftige Designs zu informieren. Der Fokus auf das Skizzieren und Abbilden von Inhalten, Menüs und Nutzerflüssen ermöglicht es sowohl Designern als auch Nicht-Designern am Design- und Ideenfindungsprozess teilzunehmen. Statt verknüpfte, interaktive Bildschirme zu erstellen, konzentrieren sich Low-Fidelity-Prototypen auf Erkenntnisse zu Nutzerbedürfnissen, Designer-Visionen und die Ausrichtung an den Zielen der Stakeholder.
Disney Kreativstrategie-Vorlage
Ideal für:
Business-Management, Ideenfindung, Brainstorming
Weißt du, wer sich besonders gut mit Ideen auskennt, die die Fantasie entfachen? Walt Disney. Und er inspirierte die Disney-Kreativstrategie, einen Ansatz, der drei Arten von Denkern etabliert – Träumer, Realisten und Kritiker – und jedem den Raum gibt, um klar zu denken. Dein Team wird eine ansprechende Übung durchlaufen, bei der sie die drei Denkweisen übernehmen und sich auf einen spezifischen Aspekt der Idee konzentrieren. Die Disney-Kreativstrategie hat eine Methode, um brillante Ideen und großartige Produkte hervorzubringen. Deshalb wird es erfolgreich von Organisationen aller Art und Größe eingesetzt.
5-Whys-Vorlage
Ideal für:
Design Thinking, Betrieb, Mapping
Bist du bereit, dem Problem auf den Grund zu gehen? Es gibt keinen einfacheren Weg, dies zu tun, als die 5-Whys-Technik. Du beginnst mit einer einfachen Frage: Warum ist das Problem aufgetreten? Dann wirst du bis zu viermal weiterfragen, bis die Antwort klar wird und du auf eine Lösung hinarbeiten kannst. Und Miro's Funktionen verbessern diesen Ansatz: Du kannst Teammitglieder im Chat mit Fragen ansprechen oder sie mit @Erwähnungen in Kommentaren markieren und farbkodierte Notizen verwenden, um auf zentrale Vorgänge des aktuellen Problems hinzuweisen.
Lila Sektor Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Purple Sector Empathy Map ist ein innovatives Tool zur Erkundung von Nutzererlebnissen. Indem du die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen der Nutzer visualisierst, kannst du ansprechendere und benutzerfreundlichere Produkte gestalten. Ideal für Teams, die sich auf die Nutzererfahrung konzentrieren.