Newsletter-Vorlage
Erstelle auffällige Newsletter, bewahre die Markenkonsistenz und liefere hochwertige Inhalte.
Über die Newsletter-Vorlage
Eine Newsletter-Vorlage ist eine visuelle Struktur, die es dir ermöglicht, Newsletter in großem Maßstab zu erstellen und zu versenden. Sie umreißt Ihre Bilder, Ihren Text und Ihre Calls-to-Action, um den Erstellungsprozess einfacher handhabbar zu machen.
Die Verwendung einer Newsletter-Vorlage kann dir helfen, Zeit zu sparen und auffällige Inhalte zu liefern. Mit einer Vorlage musst du nicht bei jeder E-Mail bei Null anfangen. Du kannst einfach die vorhandene Newsletter-Vorlage nutzen und sie anpassen, um zu reflektieren, was du deinem Publikum senden möchtest.
Unsere Vorlage macht es einfach, konsistente, ansprechende und markenkonforme Newsletter zu erstellen. Mit unserem Tool kannst du eine intuitive Newsletter-Vorlage erstellen, die sich leicht anpassen lässt.
Was ist ein Newsletter?
Unternehmen, Influencer, Kreative, gemeinnützige Organisationen.… Wenn es scheint, dass heutzutage jeder einen Newsletter hat, liegt es wahrscheinlich daran, dass es wahr ist! Newsletter sind beliebte und effektive Werkzeuge, um mit deinem Publikum in Kontakt zu bleiben. Egal, ob du ein Produkt verkaufst, eine Dienstleistung vermarktest oder ein Anliegen voranbringst, du möchtest mit sowohl aktuellen als auch potenziellen Kunden in Kontakt bleiben. Ein Newsletter ist eine einfache und effektive Möglichkeit dafür.
Newsletter sind Werkzeuge, mit denen Sie mit Abonnenten kommunizieren können. Für viele Organisationen ist ein Unternehmensnewsletter eine beliebte Möglichkeit, um den Kontakt zu Personen in ihrem Umfeld zu pflegen. Personen mit Blogs, Websites oder E-Commerce-Seiten nutzen Newsletter, um ihre Botschaften zu verstärken, Veranstaltungen zu kommunizieren, Inhalte zu verbreiten und sich an Marketingkampagnen zu beteiligen.
Warum eine Newsletter-Vorlage verwenden?
Eine Newsletter-Erstellung ist komplizierter, als es scheint. Du solltest über das Design nachdenken und wie du es für verschiedene Empfänger personalisieren wirst. Ihr Newsletter muss den Leser auf den ersten Blick fesseln, ihn schon mit dem ersten Satz packen und dazu bewegen, weiterzulesen.
Schauen wir uns einige Möglichkeiten an, wie dich eine Newsletter-Vorlage dabei unterstützen kann, dein Publikum zu fesseln und zur Interaktion zu motivieren.
Verfolge deine bisherigen Designs. Vergleichen Sie verschiedene Vorlagen, um herauszufinden, welche Layoutoptionen bei Ihrem Publikum mehr Engagement erzielen. Dies wird dir helfen, Newsletter zu erstellen, die das Engagement steigern, und es wird dir ein besseres Verständnis dafür geben, wonach deine Abonnenten suchen.
Sei konsequent mit deinem Branding. Wenn du eine Vorlage für deine Newsletter verwendest, bleibt dein Branding einheitlich. Du kannst Schriftarten, Farbwerte, Logos und alle anderen Markenelemente so einstellen, dass sie deine Marke in all deinen E-Mails widerspiegeln.
Spare Zeit. Fertige Vorlagen sparen Zeit. So einfach ist das. Du musst dir keine Sorgen machen, jedes Mal eine neue E-Mail zu erstellen, wenn du einen Newsletter verschicken möchtest. Verwende einfach die Vorlage und passe den Inhalt nach Bedarf an.
Plane und teste deine Designs. Eine Newsletter-Vorlage ermöglicht es dir, das E-Mail-Design zu planen und zu testen, bevor du es an deine Abonnenten sendest. Du kannst mit dem Format experimentieren, verschiedene Bilder testen und anderen Text hinzufügen, um herauszufinden, was am besten funktioniert. Wenn du die Newsletter-Vorlage von Miro verwendest, kannst du deine Newsletter-Designs ganz einfach mit deinem Team teilen. Sie können Kommentare und Feedback direkt auf die Vorlage geben, sodass du ihre Vorschläge problemlos berücksichtigen kannst.
Wie sollte ein Newsletter aussehen?
Letztendlich liegt das bei dir. Du kennst die Wünsche deines Publikums, also liegt es an dir, einen Newsletter zu erstellen, der ihnen gefällt.
Typische E-Mail-Newsletter haben folgende Funktionen:
Eine auffällige Betreffzeile und Preheader-Text. Dies ist das Erste, was deine Abonnenten in ihrem Posteingang sehen werden, also muss es ihre Aufmerksamkeit erregen. Wenn nicht, öffnen sie deine E-Mail vielleicht nie.
Hochwertige Bilder und/oder Videos. Halte deinen Newsletter mit hochwertigen visuellen Elementen klar und professionell.
Kurze Textblöcke. Zu viel Text kann dein Publikum abschrecken. Halte es kurz und knackig und teile es auf, sodass es keine großen Textblöcke gibt.
Handlungsaufforderungen. Es sollte leicht sichtbar und klar gekennzeichnet sein, damit deine Abonnenten sehen, wohin sie geleitet werden, wenn sie auf den Link klicken.
Es liegt ganz bei dir, wie du diese Elemente strukturierst. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du deine E-Mails formatieren sollst, ist die Nutzung einer Newsletter-Vorlage ein guter Anfang.
So verwendest du eine Newsletter-Vorlage
Newsletter zu erstellen ist einfach mit den richtigen Tools. Miro ist das perfekte Tool, um sie zu erstellen und freizugeben. Beginne, indem du die Newsletter-Vorlage auswählst, und folge dann den folgenden Schritten, um deinen eigenen zu erstellen.
1. Brainstorme deinen Inhalt. Füge einen Rahmen an deinem Board, neben der Vorlage hinzu und verwende Notizen, um darüber nachzudenken, wie dein Inhalt gestaltet werden soll. Newsletter sollten relativ kurz sein, also überlege dir 3-5 Punkte, die du einfügen möchtest. Brainstorme Inhalte, die für dein Publikum relevant sind und deiner Zielgruppe ansprechen. Zum Beispiel, wenn du Schulnewsletter planst, möchtest du vielleicht über bevorstehende Veranstaltungen an der Schule sprechen.
2. Probier's mit einer Empathy Map. Indem du einen Newsletter versendest, baust du eine Beziehung zu deinem Publikum auf. Falls du noch überlegst, was du in deinem Newsletter enthalten möchtest, mach dir keine Sorgen. Um besser zu verstehen, was sie denken und fühlen, benutze eine unserer Empathy Map Vorlagen.
3. Wettbewerber-Newsletter überprüfen. Finde heraus, was deine Mitbewerber tun, um dir einen Hinweis darauf zu geben, wonach deine Zielgruppe sucht. Du wirst nicht unbedingt dasselbe tun wollen, was sie tun, aber es wird dir einen Eindruck davon verschaffen, was dein aktuelles Publikum von anderen Newslettern sieht.
4. Deinen Text verfassen. Wenn du deinen Inhalt festgelegt hast, ist es an der Zeit, mit dem Schreiben zu beginnen. Der gesamte Text in unserer Vorlage ist anpassbar, also beginne damit, deinen eigenen Inhalt in das Design einzufügen. Verwende kurze, prägnante Sätze, um die Leser zu fesseln.
5. Sei konsistent mit deinem Markenstil. Dein Publikum hat den Newsletter abonniert, weil es deine Marke mag, also gib ihnen mehr von dem, was sie lieben!
6. Bilder zu deinem Newsletter hinzufügen. Du kannst Bilder hochladen, um die Stockbilder in der Vorlage zu ersetzen. Stelle sicher, dass du etwas hinzufügst, das deinem Inhalt mehr Ausdruck verleiht. Vergewissere dich auch, dass alle Bilder von hoher Qualität sind. Wenn deine Bilder pixelig und unscharf sind, werden deine Abonnenten nicht lange bleiben.
7. Lege eine Betreffzeile fest. Für viele Personen kann die Betreffzeile der schwierigste Teil des Prozesses der Newsletter-Erstellung sein. Du möchtest eine Betreffzeile, die die Aufmerksamkeit deiner Leser erregt. Brainstorme ein paar Ideen und nutze Miro-Tools, um deine Betreffzeilen mit deinem Team zu teilen. Lass sie darüber abstimmen, welcher ihnen am besten gefällt, und verfeinert sie dann gemeinsam.
8. Denke sorgfältig über deine Call-to-Actions nach. Ein Call-to-Action (oder CTA) ist eine Schaltfläche, die dein Publikum dazu ermutigt, mit deinem Newsletter zu interagieren. Das Design, die Platzierung und der Text auf deiner CTA-Schaltfläche sollten gut durchdacht sein. Du möchtest zum Beispiel keinen weißen CTA-Knopf auf einem hellen Hintergrund. Es wird nicht auffallen, und dein Publikum könnte es völlig übersehen. Anders als ein Jäger oder Tiger sollte sich ein CTA nicht tarnen, sondern hervorstechen.
9. Überprüfe dein fertiges Produkt. Jetzt, da du dein Design skizziert hast, ist es an der Zeit, es von Stakeholdern und dem Management genehmigen zu lassen. Sobald du grünes Licht hast, kannst du es an deine Abonnenten senden.
Top-Tipps, damit dein Newsletter professionell aussieht
Wenn Sie möchten, dass Ihre Unternehmensnewsletter professionell aussehen, haben wir einige Tipps und Tricks für Sie. Schauen wir mal:
Verwende hochwertiges Bildmaterial. Wenn du einen professionellen Eindruck hinterlassen möchtest, brauchst du Bilder in hoher Qualität. Zeitraum.
Drücke dich klar und präzise aus. Nicht um den heißen Brei herumreden mit deinem Text. Komme zur Sache und mache deutlich, was dein Publikum wissen soll.
Einen professionellen Font verwenden. Vermeide handschriftliche Schriftarten, um deinen Text sauber und professionell wirken zu lassen.
Nicht zu viele Farben verwenden. Behalte dein Farbschema einfach und markenkonform, um einen Newsletter mit einem professionellen Finish zu erstellen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Portfolio-Template
Ideal für:
Präsentationen, UX-Design
Mit der Portfoliovorlage kannst du deine besten Arbeiten auf visuelle Weise präsentieren. Betrachte dein Arbeitsportfolio als eine Möglichkeit, dich als Fachmann zu präsentieren und detailliert zu beschreiben, was du erreicht hast und was deine einzigartige Expertise ist. Mit einer Portfoliovorlage kannst du dich bei zukünftigen Arbeitgebern bewerben, wenn du dich für Jobs, Universitäten und Ausbildungsprogramme bewirbst.
Vorlage für die Portfolio Präsentation
Ideal für:
Presentations, UX Design
Bring deine Arbeit mit einem interessanten und visuell ansprechenden Format zur Geltung – mit der Portfolio Vorlage von Miro. Präsentiere deine beste Arbeit und hilf deinem Publikum bei der Visualisierung deiner Designs.
Mood Board-Vorlage
Ideal für:
Design, Brainstorming, Ideenfindung
Wenn du ein kreatives Projekt startest, ist es manchmal wichtig, die Stimmung zu vermitteln, die du hervorrufen möchtest – aber es ist so schwer, dies mit Worten zu tun. Erstelle also ein Moodboard und verwende Bilder, Farbpaletten, Texturen und Typografie. Moodboards sind auch perfekt, um Inspirationen zu sammeln, Ideen zu skizzieren und zu präsentieren, und sie sind nicht nur für Designer gedacht – auch Content-Autoren, Vertriebsteams und Produktteams können sie nutzen. Diese Vorlage erleichtert allen den Einstieg.