Markenstrategieworkshop
Kläre die Geschäftsstrategie zur Entwicklung neuer und bestehender Marken.
Über die Markenstrategie-Vorlage
Arek Dvornechuck, ein Branding-Experte und Gründer von Ebaq Design, hat die Brand Strategy Vorlage erstellt, um kreativen Teams dabei zu helfen, beeindruckende Markenstrategien für neue oder bestehende Marken zu entwickeln. Sein Framework enthält wesentliche Übungen für Unternehmen, um ihren Markenzweck, ihre Positionierung und Identität zu klären.
Was ist die Markenstrategie-Vorlage?
Die Markenstrategie-Vorlage ist ein Framework, das dir hilft, deinen Markenkern, deine Positionierung und deine Persona zu definieren. Diese drei Kernbereiche der Marke umfassen neun Aspekte der Marke, die für eine gesunde Markenstrategie unerlässlich sind:
Markenzweck
Brand Vision
Markenwerte
Zielgruppe
Marktanalyse
Markenbekanntheit
Markenpersönlichkeit
Markenton
Marken-Tagline
In dieser Vorlage findest du neun Übungen zur Definition jedes dieser Bereiche, die dir beim Aufbau von Markenstrategien helfen werden.
Wer sollte diese Markenstrategie-Vorlage verwenden?
Kreative Fachleute, Markenstrategen, Designer, Texter, Kreativdirektoren usw. können die Vorlage für Markenstrategien nutzen, um Kunden auf die Entdeckungsreise zur Markenidentität mitzunehmen.
Diese Vorlage ist ein hervorragendes Tool für interne Marken-Teams, um Markenstrategie-Workshops mit Stakeholdern durchzuführen und die Markenstrategie besser zu verstehen.
Als Moderator verwende diese Vorlage, wenn:
Startups möchten Markenaufbau-Strategien entwickeln.
Bestehende Marken möchten sich neu positionieren oder neu branden.
Als Inhouse-Team:
Organisationen, die ihre Markenidentität neu definieren möchten.
Organisationen möchten eine neue Marke schaffen.
Die Vorteile einer Markenstrategie-Vorlage
Marken sind die Verbindung zwischen deinem Produkt und den Nutzern, und im Laufe der Zeit ist es die Marke, die eine langanhaltende Beziehung zu deinen Kunden aufbauen wird. Hier sind einige der Vorteile, die eine klare Markenstrategie bietet:
Zweck, Werte, Stimme und Persönlichkeit der Marke helfen dir, Verbindungen zu deinen Konsumenten und deinem Publikum zu knüpfen, und tragen dazu bei, langfristig Vertrauen aufzubauen.
Die Vision der Marke stellt sicher, dass dein Unternehmen in die richtige Richtung geht.
Marktforschung hilft dir, Entscheidungen zu leiten, Lücken zu schließen und zu definieren, was dich von den Wettbewerbern unterscheidet.
Markenbekanntheit bringt dich näher an dein Publikum, wodurch es einfacher wird, bei neuen Kampagnen zu verkaufen.
Der Slogan macht deine Marke unvergesslich.
Wenn du ein Zielpublikum definierst, werden deine Marketingbemühungen maximiert.
So verwendest du die Brand-Strategie-Vorlage
Wähle diese Vorlage aus und füge sie zu deinem Miro-Board hinzu. Im Workshop-Bereich arbeiten.
So führst du die neun Übungen durch:
1. Zweck
Um den Zweck deiner Marke zu finden, führe die Golden Circle-Übung von Simon Sinek durch. Es besteht aus drei Kreisen, in denen du diese drei Fragen beantwortest:
Warum: Was ist der Kern deines Marken-Glaubens?
Wie: Welche Aktionen lassen dich hervorstechen?
Was: Was versuchst du zu verkaufen?
Der herausforderndste Teil für viele Marken ist es, das "Warum" zu ergründen. Um Ihnen bei dieser Aufgabe zu helfen, werden die folgenden Rahmen in dieser Übung eine unterstützte Ursache Ihrer Marke und die Zweckbestimmung Ihrer Marke aufdecken.
2. Vision
Plane auf einer Zeitachse, wo du deine Marke in 5, 10 und 15 Jahren siehst. Schreibt ein Leitbild, das eure Vision übersetzt.
3. Werte
Tauche tiefer in die Werte deiner Marke ein, indem du alle negativen und positiven Erfahrungen und Gefühle abbildest, die deine Marke hervorruft.
4. Publikum
Finde ihre Ziele, Probleme, Wünsche und Ängste heraus, um zu wissen, was bei ihnen Anklang findet. Diese Übung enthält eine Vorlage mit vier Quadranten, in denen du die Ziele, Probleme, Auswirkungen (was sie beeinflusst) und Wünsche deines Publikums einträgst.
5. Markt
Nutze diese Zeit, um deine Wettbewerbslandschaft zu skizzieren. Die Marktanalyse ist ein wesentlicher Schritt in deinem Markenstrategie-Workshop, da sie auch deine Stärken definiert und die Probleme aufzeigt, die du löst und die bisher niemand lösen konnte. Am Ende dieser Übung schreibe eine Positionierungsaussage, die das verdeutlicht.
6. Bewusstsein
Markenbekanntheit beschreibt, wie Personen deine Marke kennenlernen. Bei der Entwicklung von Marketingstrategien ist es entscheidend, die Botschaft zu verbreiten. In diesem Rahmen fügst du hinzu, welche Kanäle für deine Markenstrategie besser geeignet sind.
stark. Persönlichkeit
Deine Markenpersönlichkeit wird Menschen zusammenbringen und sie mit deiner Marke verbinden. Nutze das archetypische Rad, um die Persönlichkeitseigenschaften deiner Marke zu definieren. Um dir zu helfen, die Persönlichkeit deiner Marke zu formen, schreibe am Ende dieser Übung einige Haltungsaussagen.
8. Stimme
Dieser Rahmen enthält eine Skala, auf der du bewerten kannst, wo deine Marke in Bezug auf Humor, Formalität und Enthusiasmus steht. Nachdem du gesehen hast, wo du in dieser Skala stehst, projiziere deinen Tonfall, indem du aufschreibst, was du bist und was du nicht bist.
9. Tagline
Wie möchtest du, dass Menschen sich an dich erinnern? Nimm dir Zeit, um einen großartigen, einprägsamen Werbespruch zu entwickeln, den sich jeder merken und mit dem sich alle verbinden können.
Profi-Tipps:
Plane deinen Strategie-Workshop im Voraus.
Jede Übung dauert 30–40 Minuten, und wir empfehlen, drei Sitzungen für jeden Markenabschnitt (Kern, Positionierung, Persona) einzuplanen. Jede Sitzung dauert ungefähr 2 Stunden.
Diesen Workshop in Echtzeit durchführen. Schaffe einen sicheren Raum, in dem Ideen frei fließen können, ohne dass sie bewertet werden, zum Beginn deines Markenstrategie-Workshops, damit niemand Ideen blockieren kann.
Wähle entweder eine Person oder einen Moderator aus, um die Ideen in die Vorlage einzutragen.
Schreibe jede Idee auf, die im Workshop aufkommt, und bearbeite und wähle später die besten aus.
Häufig gestellte Fragen zur Markenstrategie-Vorlage
Wie starte ich eine Markenstrategie?
Wenn du ein kreativer Profi oder Markenstratege bist, bring dein Team zusammen und veranstalte einen Workshop zur Markenidentität. Arek Dvornechuck, der Gründer von Ebaq Design Studio, hat diese Markenworkshop-Vorlage erstellt, um diesen Prozess zu erleichtern, sodass Markenmanager und Kreativteams ihren Markenkern, ihre Positionierung und ihre Persona einfach entwickeln können.
Wie erstelle ich eine Markenidentitätsvorlage?
Die Vorlage für Markenidentität sollte die folgenden Aspekte deiner Marke abdecken: Zweck, Vision, Werte, Persönlichkeit, Stimme und Slogan. Wenn du einen Markenstrategie-Workshop leitest, siehst du, dass sie alle in der Vorlage für Markenstrategien enthalten sind.
Wie starte ich eine Markenstrategie?
Designer\*innen, Texter\*innen oder Markenstrateg\*innen versammeln am besten ihr Team zu einem Markenidentitäts-Workshop. Arek Dvornechuck, Gründer von Ebaq Design Studio, hat dieses Marken-Workshop-Template entworfen, um den Prozess zu vereinfachen. So können Markenmanager und kreative Teams den Kern ihrer Marke, die Positionierung und die Persona auf einfache Weise entwickeln.
Wie erstelle ich eine Markenidentität Vorlage?
Die Markentidentität Vorlage sollte folgende Aspekte deiner Marke abdecken: Zweck, Vision, Werte, Persönlichkeit, Stimme und Tagline. Wenn du einen Markenstrategie Workshop durchführst, wirst du sehen, dass sie alle im Markenstrategie-Template enthalten sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
Ideen-Parkplatzmatrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Ideenfindung, Besprechungen
Wenn die kreative Energie fließt, wird ein Workshop oder eine Sitzung eine Menge neuer Ideen hervorbringen - aber nicht alle sind zum Thema passend oder derzeit realisierbar. Trage sie in eine Parkplatzmatrix ein, ein einfaches und effektives Instrument, um die besten Ideen von denen zu trennen, die vielversprechend sind, aber noch weiter untersucht oder diskutiert werden könnten. Mit dieser Vorlage kannst du ganz einfach deine eigene Parkplatzmatrix erstellen, die vor allem bei langen Besprechungen nützlich ist (und wenn du Teamkollegen hast, die dazu neigen, vom Thema abzuweichen).
Service Blueprinting-Workshop
Ideal für:
Agile
Die Vorlage für das Service Blueprinting Workshop hilft Teams, Serviceprozesse zu visualisieren und zu verbessern. Es umfasst Eisbrecher, Context Canvas, Empathiekarten und Aktionspläne für Service-Übergänge. Verwende es, um Teams auszurichten, Chancen zu identifizieren und die Bereitstellung von Diensten vom Makro- bis ins mikroskopische Niveau zu prototypisieren, wodurch ein umfassendes Verständnis der Dienstorchestrierung und nahtlose Zusammenarbeit sichergestellt werden. Ideal für entfernte und verstreute Teams.