Lean-Inception-Workshop
Das Bauen des Minimum Viable Product und der Produktinkremente abstimmen und planen
Die Lean Inception Workshop-Vorlage bietet eine umfassende Reihe von Aktivitäten, die in der Regel über eine Woche verteilt sind und den Teams helfen, das MVP – Minimum Viable Product – und die Produkterweiterungen zu verstehen, sich abzustimmen und den Aufbau zu planen.
Wann sollte die Lean Inception-Vorlage verwendet werden?
Als Product Lead oder Moderator möchtest du die unterschiedlichen Perspektiven – Business, User Experience und Technik – in Einklang bringen, um die bestmögliche Produktentwicklung zu erreichen.
Der Lean Inception-Workshop wird in zwei Hauptfällen sehr empfohlen.
Große Projekte finden eine schlanke Einführungsphase wertvoll, um schnell zu starten und sich an einen schlanken Arbeitsstil zu orientieren. Ein solcher Start ermöglicht frühe Iterationen, die darauf ausgelegt sind, herauszufinden und zu testen, welche Funktionen von den Nutzern wirklich geschätzt werden.
Kleinere Organisationen (wie Startups) verwenden schlanke Initiativen, um eine Idee, die durch einige Vor-Software-MVPs getestet wurde, in ein Softwareprodukt zu entwickeln.
Dieser Workshop dreht sich speziell um das Verständnis eines MVP, er ersetzt jedoch nicht Ideenfindungssitzungen, Kundenrecherche, Architekturüberprüfung oder Wettbewerbsanalyse. Es ist eine spezielle Technik, die Teil des Verständnisses dafür ist, was erforderlich ist, um ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln.
Wie funktioniert die Vorlage „Lean Inception“?
Du wirst durch einen 5-tägigen Workshop geführt, mit umfassenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Moderationstipps für jede Aktivität:
Tag 1: Kick-off; Produktvision; "Ist - Ist nicht – Tut – Tut nicht"; Produktziele.
Tag 2: Personas; User Journeys.
Tag 3: Funktionen Brainstorming; Business-, UX- und technische Überprüfung.
Tag 4: Journeys und Funktion; Sequencer
Tag 5: MVP-Canvas; Showcase.
Ideen-Parkplatzmatrix-Template
Ideal für:
Projektmanagement, Ideenfindung, Besprechungen
Wenn die kreative Energie fließt, wird ein Workshop oder eine Sitzung eine Menge neuer Ideen hervorbringen - aber nicht alle sind zum Thema passend oder derzeit realisierbar. Trage sie in eine Parkplatzmatrix ein, ein einfaches und effektives Instrument, um die besten Ideen von denen zu trennen, die vielversprechend sind, aber noch weiter untersucht oder diskutiert werden könnten. Mit dieser Vorlage kannst du ganz einfach deine eigene Parkplatzmatrix erstellen, die vor allem bei langen Besprechungen nützlich ist (und wenn du Teamkollegen hast, die dazu neigen, vom Thema abzuweichen).