Brainstorming- & Ideenfindungsvorlagen
Lass deinen kreativen Ideen freien Lauf und betrachte sie aus verschiedenen Blickwinkeln – mit Vorlagen für Mindmapping, Brainwriting, SCAMPER und mehr. Idee mühelos entwickeln und als Team zusammenkommen, um das Gefühl zu haben, als wäre man im selben Raum.
Vorlage für Projekt-Kickoff
Ideal für:
Projektmanagement, Prozesse, Meetings
Ein Projekt-Kickoff-Meeting legt den Grundstein für jedes erfolgreiche Projekt. Hier werden verstreute Ideen zu klaren Zielen, Teammitglieder verstehen ihre Rollen, und alle stimmen darüber ein, was Erfolg bedeutet. Die meisten Projektfehler lassen sich auf unklare Erwartungen zurückführen, die während der ersten Kickoff-Phase gesetzt wurden. Diese Vorlage verwandelt deine Kickoff-Meetings von langen, ungezielten Diskussionen in strukturierte Sitzungen, die Projekte mit Klarheit und Zielsetzung starten. Als Teil von Miros „KI nutzen“-Dokumentvorlagen bietet es Projektmoderatoren ein bewährtes Framework, um stark zu starten und abgestimmt zu bleiben.
Vorlage für Affinitätsdiagramm
Ideal für:
Schreibtischforschung, Mapping, Produktmanagement
Du kannst ein Affinitätsdiagramm nutzen, um Informationen aus einer Brainstorming-Sitzung zu generieren, zu organisieren und zusammenzuführen. Ganz gleich, ob du ein Produkt entwickelst, ein komplexes Problem bearbeitest, einen Prozess etablierst oder ein Problem zerlegst – ein Affinitätsdiagramm ist ein nützliches und einfaches Framework, das jedem Teammitglied die Möglichkeit bietet, sich einzubringen und seine Gedanken zu teilen. Aber sie ist nicht nur ideal zum Brainstormen – diese Vorlage und dieses Tool sind großartig, wenn du einen Konsens erzielen oder Daten wie Umfrageergebnisse analysieren musst.
Brainstorming-Vorlage für ein Forschungsthema
Ideal für:
Desk Research, Brainstorming, Ideenfindung
Ein Thema für ein Forschungsprojekt zu finden, kann eine herausfordernde Aufgabe sein. Verwende die Vorlage für ein Research Topic Brainstorm, um eine allgemeine Idee in etwas Konkretes zu verwandeln. Mit der Vorlage für ein Research Topic Brainstorm kannst du eine Liste mit allgemeinen Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und sie dann in Einzelteile aufschlüsseln. Diese Teile kannst du dann in Fragen umwandeln, die den Schwerpunkt eines Forschungsprojekts bilden könnten.
KWL-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Brainstorming, Retrospektiven
Das Teilen und Aneignen von neuem Wissen ist der Treibstoff im Tank eines jeden ambitionierten Teams oder jeder Organisation. Ein KWL-Diagramm ist ein grafischer Organizer, der den Lernprozess unterstützt. Diese einfache Vorlage ermöglicht es dir, ein KWL-Diagramm zu entwerfen und mit drei Spalten zu verwenden: Was ich weiß, Was ich wissen möchte, und Was ich gelernt habe. Dann füllst du mit deinem Team jede Spalte aus, indem ihr drei Schritte befolgt: Mache Bestandsaufnahme dessen, was du weißt, dokumentiere, was du aus deiner Sitzung mitnehmen möchtest, und notiere schließlich, was du gelernt hast.
Vorlage für die Darstellung der Probleme von Kunden
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Produktmanagement
Versetze dich mit einer Darstellung des Kundenproblems in die Lage deiner Konsumenten. Finde heraus, welche Probleme sie haben und wie dein Produkt oder deine Dienstleistung diese Probleme lösen und ihr Leben erleichtern kann. Als Bonus wirst du deine Kunden während des gesamten Prozesses besser verstehen.
Notizpakete Vorlage
Ideal für:
Brainstorming, Meetings, Workshops
Nutze Miro’s Notizen-Vorlage, um dein Brainstorming und deine Gruppensitzungen zu erleichtern. Nutze sie, um deine Ideen zu organisieren, im Team zusammenzuarbeiten und die Teilnahme aller Beteiligten zu fördern.
Concept Map Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Abbildung, Brainstorming
Verwende die Vorlage für Concept Maps, um neue Ideen zu entwickeln, deine Gedanken zu strukturieren und deine Innovationen zum Leben zu erwecken. Es ermöglicht dir, die Verbindungen zwischen Konzepten zu erkunden und deiner Kreativität in einem organisierten Format freien Lauf zu lassen. So kannst du visualisieren, wie du deine neuen Ideen in die Realität umsetzen kannst und wie verschiedene Konzepte miteinander in Beziehung stehen.
PEST-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Kein Unternehmen agiert im luftleeren Raum, daher musst du, um erfolgreich zu sein, erfolgreich mit lokalen Gesetzen, staatlichen Regulierungsbehörden, der Gesundheit der lokalen Wirtschaft, sozialen Faktoren wie der Arbeitslosenquote, dem durchschnittlichen Haushaltseinkommen und mehr umgehen. Verwende die Vorlage für die PEST-Analyse, um zu erforschen, wie die Welt dein Unternehmen beeinflusst und wie du damit umgehen kannst.
Vorlage How Now Wow-Matrix
Ideal für:
Ideenfindung, Produktmanagement, Priorisierung
Es gibt keine schlechten Ideen beim Brainstorming – aber einige sind origineller und leichter umzusetzen. Die How Now Wow-Matrix ist ein Tool, das dir hilft, großartige Ideen zu identifizieren und zu organisieren. Außerdem motiviert es dein Team, kreativ zu denken und Risiken einzugehen (was bei wachsendem Maßstab anspruchsvoller wird). Schnapp dir diese Vorlage, um deine eigene Matrix zu erstellen, und ordne dann die in einem Brainstorming generierten Ideen als „How“ (schwer umzusetzen), „Now“ (einfach umzusetzen) oder „Wow“ (sowohl originell als auch einfach umzusetzen) ein.
5-Whys-Vorlage
Ideal für:
Design Thinking, Betrieb, Mapping
Bist du bereit, dem Problem auf den Grund zu gehen? Es gibt keinen einfacheren Weg, dies zu tun, als die 5-Whys-Technik. Du beginnst mit einer einfachen Frage: Warum ist das Problem aufgetreten? Dann wirst du bis zu viermal weiterfragen, bis die Antwort klar wird und du auf eine Lösung hinarbeiten kannst. Und Miro's Funktionen verbessern diesen Ansatz: Du kannst Teammitglieder im Chat mit Fragen ansprechen oder sie mit @Erwähnungen in Kommentaren markieren und farbkodierte Notizen verwenden, um auf zentrale Vorgänge des aktuellen Problems hinzuweisen.
Technisches Dokument
Ideal für:
Dokumentation, Projekte
Eine Vorlage für technische Dokumentationen ist ein strukturiertes Framework, das Ingenieurteams, Produktmanagern und technischen Redakteuren hilft, klare und umfassende Spezifikationen zu erstellen, zu denen jeder beitragen und die jeder verstehen kann. Anstatt dich mit unzusammenhängenden Google-Dokumenten, endlosen E-Mail-Threads und inkonsistenter Formatierung über verschiedene Teams hinweg herumzuschlagen, kannst du lebendige technische Dokumente erstellen, die sich mit deinem Projekt weiterentwickeln. Verwende diese Vorlage, um komplexe technische Entscheidungen in zugängliche, kollaborative Dokumentationen zu verwandeln, die zu besseren Ergebnissen führen.
Likert-Skala Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Entscheidungsfindung, Produktmanagement
Es ist nicht immer einfach, komplexe, hochgradig subjektive Daten zu messen – wie etwa, was Menschen über dein Produkt, deine Dienstleistung oder dein Erlebnis denken. Aber die Likert-Skala ist dafür konzipiert, dir dabei zu helfen. Diese Skala ermöglicht es bestehenden oder potenziellen Kunden, auf eine Aussage oder Frage mit einer Reihe von Begriffen oder Zahlen (z. B. von „stimme voll zu“ über „neutral“ bis „stimme nicht zu“ oder von 1 bis 5) zu antworten. Das Ziel ist es, deinem Kunden einige spezifische Fragen zu stellen, um daraus leicht interpretierbare und umsetzbare Nutzererkenntnisse abzuleiten.
Crazy Eights Vorlage
Ideal für:
Design Thinking, Brainstorming, Ideenfindung
Manchmal muss einfach die Kreativität des Teams in Gang gebracht werden, um ein Brainstorming durchzuführen und sie dazu zu bringen, so viele Ideen wie möglich zu entwickeln, und das so schnell wie möglich. Crazy Eights sind blitzschnell. Bei dieser Skizzen-Brainstorming-Übung, die Quantität über Qualität stellt, sollen in acht Minuten acht Ideen entwickelt werden, sodass keine Zeit bleibt, um Ideen zu überdenken. Es eignet sich perfekt für die frühen Entwicklungsphasen und ist ein Favorit des Teams, da es schnell und unterhaltsam ist.
Reizwort-Analyse-Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Brainstorming, Mindmaps
Die Reizwortanalyse ist eine einfache, kreative Technik, die zufällige Wörter verwendet, um neue Ideen und kreative Lösungen für deine Probleme zu generieren. Das Verwenden zufälliger Wörter als Anregungen ermöglicht es dir, über traditionelle Grenzen hinauszugehen und Herausforderungen aus einer anderen Richtung anzugehen. Random Word Brainstorming ermöglicht es deinem Team, ihre Kreativität freizusetzen, um Geschäftsprobleme zu lösen, neue Erfindungen zu schaffen, bestehende Ideen zu verbessern oder einfach Probleme auf eine neue Art zu betrachten.
Vorlage für ein Lotus-Diagramm
Ideal für:
UX-Design, Ideenfindung, Diagramme
Selbst kreative Denker brauchen gelegentlich Hilfe, um ihre kreativen Energien in Fluss zu bringen. Da kommt ein Lotus-Diagramm ins Spiel. Es wird dir helfen, reibungslosere und effektivere Brainstorming-Sitzungen abzuhalten. Diese Technik des kreativen Denkens erforscht Ideen, indem der Hauptgedanke in die Mitte des Diagramms gesetzt und die Nebenideen in den umgebenden Feldern platziert werden. Diese Vorlage bietet dir eine einfache Möglichkeit, Lotus-Diagramme für Brainstormings zu erstellen sowie einen unendlichen Canvas für die endlosen dabei entstandenen Ideen.
SCAMPER-Modell
Ideal für:
Ideenfindung, Betrieb, Brainstorming
Steckt dein Team in einer Sackgasse? Hast du ein dauerhaftes Problem, das sich nicht lösen lässt? Erstmals 1972 eingeführt, ist SCAMPER eine Brainstorming-Methode, die von Bob Eberle, einem Autor von Kreativitätsbüchern für junge Menschen, entwickelt wurde. Diese clevere und benutzerfreundliche Methode hilft Teams, kreative Blockaden zu überwinden. SCAMPER führt dich durch sieben Fragen, die dazu gedacht sind, dein Team zu ermutigen, ein Problem durch sieben einzigartige Filter zu betrachten. Indem du dein Team bittest, ein Problem durch dieses Framework zu durchdenken, wirst du frische, innovative Wege entdecken, das Problem, das du zu lösen versuchst, zu verstehen.
Sechs Denkhüte Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Brainstorming
Die sechs Denkhüte von Dr. Edward de Bono wurde als Alternative zu Argumenten entwickelt. Sie sollen Teams dabei helfen, gemeinsam Ideen auszuloten und zu entwickeln. Nutze diese Vorlage, um das kreative Denken anzukurbeln und verschiedene Perspektiven zu erhalten, damit du und dein Team fundierte Entscheidungen treffen können.
Vorlage für ein Produkt-Briefing-Brainstorming
Ideal für:
Produkt , Produktmanagement
Die intelligente Vorlage "Product Brief Brainstorm" in Miro wurde entwickelt, um deinen Produktentwicklungsprozess zu optimieren. Ein herausragender Vorteil dieser Vorlage sind ihre KI-gestützten Fähigkeiten, die deine Brainstorming-Sitzungen bereichern. Es hilft nicht nur dabei, Ideen zu organisieren und festzuhalten, sondern bietet auch zusätzliche Einblicke und Lösungen, um einen gründlichen und innovativen Ansatz zur Problemlösung sicherzustellen. Diese intelligente Funktion reduziert erheblich die Zeit, die für das Zusammenfassen von Informationen aufgewendet wird, und ermöglicht es Teams, sich auf die Verfeinerung und Umsetzung der besten Ideen zu konzentrieren, was letztendlich zu einer effektiveren und effizienteren Produktentwicklung führt.
Brainwriting-Vorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Ideenfindung, Brainstorming
Brainstorming ist ein wesentlicher Bestandteil der Ideenfindung. Aber nicht jeder arbeitet am besten laut und spontan, indem er Gedanken herausschreit und auf den Ideen anderer aufbaut. Brainwriting ist eine brillante Lösung für sie – kreative Denker, die eher introvertiert sind. Dieser Ansatz und die Vorlage laden die Teilnehmer ein, in Ruhe über ihre Ideen nachzudenken und sie aufzuschreiben, um sie dann an jemanden weiterzugeben, der die Idee liest und ergänzt. So erhältst du kreative Ideen von allen Teilnehmern – und nicht nur von den Lautesten.
Vorlage für Ishikawa-Diagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
Ideal für:
Betrieb, Diagramme, Workflows
Was ist der beste Weg, um jedes Problem zu lösen, dem dein Team gegenübersteht? Geh direkt zur Ursache. Das bedeutet, die Grundursachen des Problems zu identifizieren, und Ursachen-Wirkungs-Diagramme sind so konzipiert, dass sie dir dabei am besten helfen. Auch bekannt als Ishikawa-Diagramm (benannt nach dem japanischen Qualitätskontrollexperten Kaoru Ishikawa), ermöglichen Ursachen-Wirkungs-Diagramme Teams, alle möglichen Ursachen eines Problems zu visualisieren, um zu erforschen und zu verstehen, wie sie sich ganzheitlich zusammenfügen. Teams können Ursachen-Wirkungs-Diagramme auch als Ausgangspunkt nutzen, um darüber nachzudenken, was die Grundursache eines zukünftigen Problems sein könnte.
Nutzerpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Desk Research: Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Eine Nutzer-Persona ist ein Werkzeug zur Darstellung und Zusammenfassung einer Zielgruppe für dein Produkt oder deine Dienstleistung, die du recherchiert oder beobachtet hast. Egal, ob du im Content-Marketing, Produktmarketing, Design oder Vertrieb tätig bist, du arbeitest mit einem bestimmten Ziel vor Augen. Vielleicht ist es dein Kunde oder Interessent. Vielleicht ist es jemand, der von deinem Produkt oder Service profitieren wird. In der Regel handelt es sich um eine ganze Sammlung von Persönlichkeiten und Bedürfnissen, die sich auf interessante Weise überschneiden. Indem du dein Wissen über einen Nutzer destillierst, erstellst du ein Modell für die Person, die du ansprechen möchtest: das ist eine Persona.
Customer Touchpoint Map Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Mapping
Um loyale Kunden zu gewinnen und zu halten, musst du sie wirklich zu verstehen beginnen – ihre Probleme, Wünsche und Bedürfnisse. Eine Customer Touchpoint Map hilft dir, dieses Verständnis zu gewinnen, indem sie den Weg visualisiert, den deine Kunden gehen – vom Anmelden für einen Service über die Nutzung deiner Website bis hin zum Kauf deines Produkts. Und da kein Kundenprofil dem anderen genau gleicht, ermöglicht dir eine CJM, verschiedene Wege durch dein Produkt darzustellen. Bald wirst du diese Wege antizipieren können und deine Kunden bei jedem Schritt zufriedenstellen.
Umgekehrtes Brainstorming Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Brainstorming, Teambesprechungen
Umgekehrtes Brainstorming ist eine Technik, die eine Gruppe dazu veranlasst, zuerst an die Probleme zu denken statt an die Lösungen. Da wir von Natur aus an Probleme denken, ist es eine großartige Möglichkeit, eine Gruppe dazu zu bringen, potenzielle Probleme zu antizipieren, die während eines Projekts auftreten könnten. Um am umgekehrten Brainstorming teilzunehmen, beginne mit der Identifizierung des Problems und überlege dann, was es verschlimmern könnte. Bitte dein Team, Ideen zu entwickeln, wie sich das Problem verschlimmern könnte. Verwandle die Probleme erneut in Lösungen und evaluiere dann deine Ideen.
Portfolio-Vorlage
Ideal für:
Präsentationen, UX-Design
Die Portfolio-Vorlage ist eine Möglichkeit, deine beste Arbeit auf visuelle Weise zu präsentieren. Betrachte dein Arbeitsportfolio als eine Möglichkeit, zu zeigen, wer du als Fachkraft bist, und im Detail zu beschreiben, was du erreicht hast und worin deine einzigartige Expertise besteht. Du wirst eine Portfolio-Vorlage nutzen, um dich zukünftigen Arbeitgebern bei der Bewerbung für Jobs, Universitäten und Ausbildungsprogramme zu präsentieren.
Semantic Map Vorlage
Ideal für:
Brainstorming
Die Semantic Map Vorlage ist ein hilfreiches Tool, das Teams bei der effizienten Verarbeitung und Strukturierung komplexer Informationen unterstützt. Ihr intuitives Design fördert das gemeinsame Verständnis und ermöglicht es mehreren Benutzern, gleichzeitig Ideen beizutragen und zu verfeinern. Dieser kollaborative Ansatz rationalisiert Brainstorming Sessions und schafft eine synergetische Umgebung, in der kollektive Intelligenz gedeiht. Durch die visuelle Darstellung von Konzepten und deren Zusammenhängen stellt die Vorlage sicher, dass alle Teammitglieder auf derselben Seite stehen, was die Gruppendynamik verbessert und zu kohärenteren und umfassenderen Ergebnissen führt. Die semantische Karte Vorlage ist ein wertvolles Instrument für teambasiertes Projektmanagement und Lernen, da sie die Zusammenarbeit fördert und die Produktivität steigert.
Miro ist eine kollaborative Online-Whiteboard-Plattform, die für remote und verteilte Teams entwickelt wurde.
Kostenlos registrieren