Community-Building: Ein 5-Schritt-Roadmap
Verwende diesen Fünf-Schritte-Prozess, um eine Roadmap für die Community-Entwicklung zu erstellen.
Verwende diesen Fünf-Schritte-Prozess, um eine Roadmap zur Community-Entwicklung zu erstellen.
Beginne mit einem 4P-Mapping für jedes deiner Community-Segmente, in dem du die Werte abbildest, die jemanden dazu bewegen, Teil jedes Community-Segments zu sein.
Folge darauf mit einer Persona-Mapping, bei der du Personas identifizierst, die du als Teil jedes Community-Segments haben möchtest, und ordne sie jeweils zu.
Im dritten Schritt, basierend auf den Personas, die du jedem Segment zugeordnet hast, und den Werten, von denen du weißt, dass sie sie dazu bringen, an ihrem jeweiligen Community-Segment teilzunehmen, identifiziere die Aktivitäten, die du durchführen musst.
Im vierten Schritt listest du alle Aktivitäten auf, die du durchführen möchtest, und identifizierst die Personas, die dir dabei helfen können, diese Aktivitäten durchzuführen.
Im letzten Schritt, basierend auf den Community-Building-Zielen, die du erreichen möchtest, erstelle eine Roadmap der Aktivitäten, weise die Verantwortung zu und übertrage sie in eine Roadmap.
Mit diesen 5 Schritten und der Vorlage kannst du einen Workshop durchführen, um dein Team und deine Organisation auf eine effektive Community-Entwicklungs-Roadmap auszurichten. All dies kann in 2-3 Sitzungen erledigt werden.
Empfohlene Aufteilung:
Runde 1: Schritt 1 und 2
Runde 2: Schritt 3 und 4
Runde 3: Schritt 5
Beginne jetzt mit diesem Template
Empathy Map für Stakeholder
Ideal für:
Empathy Map
Die Vorlage für die Empathy Map von Stakeholdern hilft dir, die Perspektiven und Erwartungen deiner Projektbeteiligten zu verstehen. Verwende dieses Tool, um ihre Bedürfnisse, Bedenken und Motivationen zu erfassen. Durch das Gewinnen dieser Erkenntnisse kannst du die Ziele deines Projekts mit den Erwartungen der Stakeholder in Einklang bringen, die Kommunikation verbessern und stärkere Beziehungen fördern. Ideal für Projektmanager und Teams, die Stakeholder effektiv einbinden möchten.
Salesforce-Implementierungsplan
Ideal für:
Roadmap, Planung, Mapping
Die Salesforce-Implementierungsvorlage bietet einen strukturierten Rahmen für die Planung und Durchführung von Salesforce-Einführungsprojekten. Durch die Beschreibung von Schlüsselmeilensteinen, Aufgaben und Abhängigkeiten können Teams einen reibungslosen Übergang zur Salesforce-Plattform gewährleisten. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Teams, um sicherzustellen, dass die Implementierungsmaßnahmen mit den strategischen Zielen übereinstimmen und einen Mehrwert für die Stakeholder bieten.
Produkt-Roadmap (Jetzt, Nächste, Später, Papierkorb)
Ideal für:
Planung, Mapping
Die Vorlage "Product Roadmap (Now, Next, Later, Trash)" ermöglicht es Teams, ihre Produktentwicklungsinitiativen in vier verschiedene Kategorien zu organisieren: aktuelle Prioritäten, bevorstehende Funktionen, zukünftige Pläne und verworfene Ideen. Durch die Visualisierung der Roadmap auf diese Weise können Teams den Fokus auf unmittelbare Ziele behalten, zukünftige Chancen im Auge behalten und die Erwartungen der Stakeholder effektiv managen.
Template für Pro-und-Kontra-Listen
Ideal für:
Decision Making, Documentation, Strategic Planning
Eine Pro-und-Kontra-Liste ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool für die Entscheidungsfindung, das dir dabei hilft, beide Seiten eines Arguments zu verstehen. Die Pro-Argumente werden im Bereich der Faktoren eingetragen, die für eine bestimmte Entscheidung oder ein bestimmtes Handeln sprechen. Die Kontra-Argumente zeigen hingegen die Nachteile auf. Wenn du eine Liste erstellst, die beide Seiten einer Argumentation im Detail darstellt, kannst du die potenzielle Auswirkung deiner Entscheidung einfacher visualisieren. Um die Objektivität deiner Pro-und-Kontra-Liste zu verbessern, kann es nützlich sein, jedes der Pro- und Kontra-Argumente einander gegenüberzustellen. Mit diesem Ansatz kannst du deine Entscheidung zuversichtlich präsentieren und überzeugend argumentieren, warum deine Wahl die richtige Lösung ist.
Kommunikations-Roadmap
Ideal für:
Roadmap, Mapping, Planung
Die Kommunikations-Roadmap-Vorlage ermöglicht es Teams, effektive Kommunikationsstrategien zu planen und umzusetzen. Indem zentrale Botschaften, Kanäle und Interessengruppen skizziert werden, können Teams im gesamten Projektlebenszyklus eine konsistente und zielgerichtete Kommunikation sicherstellen. Diese Vorlage fördert die Abstimmung und Transparenz, ermöglicht Teams, Stakeholder effektiv einzubeziehen und Risiken im Zusammenhang mit Fehlkommunikation zu minimieren.