Tool zur Funktionspriorisierung
Konzentriere dich auf die wichtigsten Funktionen deines Projekts.
Die 3 Boards des "Feature-Priorisierungs-Tools" ermöglichen es dir einfach:
Entscheiden, welche Features in die Produkt-Roadmap aufgenommen werden sollen
Entscheiden, welche Features zuerst entwickelt werden sollen
Kommuniziere deine Gründe einfach mit dem Management, Kunden oder anderen Stakeholdern.
Indem du deine Backlog-Features entlang der verschiedenen Tabellen platzierst, kannst du leicht herausfinden, welche Features höher priorisiert werden müssen.
Beginne jetzt mit diesem Template
Salesforce-Implementierungsplan
Ideal für:
Roadmap, Planung, Mapping
Die Salesforce-Implementierungsvorlage bietet einen strukturierten Rahmen für die Planung und Durchführung von Salesforce-Einführungsprojekten. Durch die Beschreibung von Schlüsselmeilensteinen, Aufgaben und Abhängigkeiten können Teams einen reibungslosen Übergang zur Salesforce-Plattform gewährleisten. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Teams, um sicherzustellen, dass die Implementierungsmaßnahmen mit den strategischen Zielen übereinstimmen und einen Mehrwert für die Stakeholder bieten.
Reflexionsinsel: Jahresende-Team-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Agile Methodik, Meetings
Die Reflexionsinsel: Die Jahresend-Team-Retro-Vorlage bietet einen kreativen und thematischen Ansatz für Retrospektiven, ideal, um das Jahr abzuschließen. Es bietet Elemente zum Reflektieren über Erfolge, Herausforderungen und Ziele, alles im Thema einer tropischen Insel. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Erfolge zu feiern, aus Rückschlägen zu lernen und Absichten für das kommende Jahr in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre zu setzen. Indem sie Reflexion und Feierlichkeit fördert, die Reflexionsinsel: Jahresend-Team-Retrospektive stärkt Teams dabei, die Bindungen zu festigen, die Moral zu heben und das neue Jahr mit neuer Energie und zielgerichtet zu beginnen.
Burndown-Diagramm-Vorlage
Ideal für:
Projektmanagement, Agile Workflows, Mapping
Whoa whoa whoa, nimm dir ein bisschen Zeit für dich! Das bedeutet, dass du wissen musst, wie viel Arbeit übrig ist – und basierend auf dem Lieferdatum, wie viel Zeit du für jede Aufgabe haben wirst. Perfekt für Projektmanager bieten Burndown-Charts eine klare Visualisierung der verbleibenden Arbeit eines Teams, um sicherzustellen, dass alles rechtzeitig und im Budgetrahmen erledigt wird. Diese Diagramme bieten auch weitere große Vorteile. Sie fördern Transparenz und helfen einzelnen Teammitgliedern, ihr Arbeitstempo wahrzunehmen, damit sie es anpassen oder beibehalten können.
Produkt-Backlog-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Kanban-Boards, Produktmanagement
Entwicklungsteams jonglieren oft mit vielen Produkten gleichzeitig. Ein Produkt-Backlog ist ein Projektmanagement-Tool, das Teams hilft, den Überblick über laufende Projekte zu behalten, während sie entwickeln und iterieren. So kannst du die Ideen aller speichern, Epics planen und Aufgaben priorisieren. Die Aufgaben mit der höchsten Priorität stehen ganz oben im Produkt-Backlog, damit dein Team weiß, woran es zuerst arbeiten soll. Produkt-Backlogs erleichtern es Teams, zu planen und Ressourcen zuzuweisen. Außerdem bieten sie eine zentrale Datenquelle, damit jeder weiß, woran die Entwicklungsteams arbeiten.
Journey Map zur Darstellung der Customer Experience
Ideal für:
Customer Journey Map
Eine Journey ist ein Werkzeug, um das Kundenerlebnis deines Produkts/Service (oder eines Teils davon) visuell darzustellen.
App Wireframe-Vorlage
Ideal für:
UX-Design, Wireframes
Bereit, eine App zu entwickeln? Stell dir nicht nur vor, wie es funktionieren wird und wie die Nutzer damit interagieren werden – lass dir von einem Wireframe zeigen, wie es geht. Wireframing ist eine Technik zur Erstellung eines einfachen Layouts für jeden Bildschirm. Wenn du in der frühen Phase Wireframes erstellst, erhältst du ein Verständnis dafür, was jeder Bildschirm erreichen soll, und du gewinnst das Einverständnis von wichtigen Stakeholdern – und das alles, bevor du Design und Inhalt hinzufügst, was dir Zeit und Geld sparen wird. Und indem du die Dinge im Hinblick auf die Reise eines Nutzers betrachtest, wirst du ein überzeugenderes und erfolgreicheres Erlebnis bieten.