Datenorganigramm
Erstelle eine Übersicht deiner Kennzahlen über Teams und Abteilungen hinweg!
Erreiche Erfolge mit deiner datengesteuerten Unternehmenskultur, indem du ein Daten-Organigramm erstellst. Diese Vorlage wird für Analysten, PMs, Marketer und Abteilungsleiter am nützlichsten sein, die Datenverantwortlichkeit mit einer engen Verbindung zwischen Initiativen und Geschäftsergebnissen erreichen wollen. Klare Rollen und Verantwortlichkeiten sind immer der Schlüssel!
So liest du dieses Diagramm:
Einzelbeitragende — wo 90 % der Arbeit geleistet werden und wie alle Wachstumsinitiativen gemessen werden. Die KPIs von Mitarbeitenden werden kontinuierlich iteriert (etwa vierteljährlich), um die beste Kausalität und Vorhersagekraft zu finden. Diese KPIs werden zur Festlegung von Initiativzielen verwendet und spiegeln sich oft in den vierteljährlichen Zielen der einzelnen Teammitglieder wider.
Teamleiter – verantwortlich für die Bewertung und Auswahl von ICs. Die Kennzahlen des Teamleiters werden oft als "Unternehmenskennzahlen" auf Führungsebene festgelegt und bieten eine eindeutige Quelle der Wahrheit für den Self-Service-Konsum. Im Besitz von PMs oder Marketern.
Häufige Fallstricke: Der größte Fehler ist, die Verantwortlichkeit für die Team-Kennzahlen nicht festzulegen. Es kann zu einer eitle Auswahl von ICs oder schwebenden Definitionen führen, die letztendlich zu Misstrauen und einem Scheitern der Datenkultur führen.
Führungskräfte der Abteilungen – Datenhebel, nicht KPIs, sind die engsten Vorhersagen für den Umsatz. Die Kennzahlen der Abteilung werden vom Leiter für Wachstum, Produkt, Marketing usw. verwaltet.
Häufige Stolperfallen: Leider oft falsch zugewiesen. Zum Beispiel gehört der Umsatz im produktgesteuerten Monetarisierungsmodell nur dem Vertrieb.
CEO – furchtloser Anführer, aber kein Macher.
Häufige Fallstricke: Den Umsatz als Ihre Kennzahl heranzuziehen, bedeutet, mindestens 3 Monate zu spät dran zu sein, um überhaupt Einfluss darauf nehmen zu können.
Diese Vorlage verwenden, um:
1. Erstelle eine Übersicht über alle Kennzahlen, die dein funktionsübergreifendes Team verfolgt, und visualisiere die Beziehungen (oder deren Fehlen) zu den Kennzahlen der "Team Leads" und "Department Execs".
2. Fehlen von Verantwortung für bestimmte Kennzahlen hervorheben.
3. Das Verständnis über bzw. unter der Fokussierung auf bestimmte Wachstumshebel, wenn keine individuellen Beitragenden unter den Kennzahlen 'Team Lead' oder 'Department Execs' erfasst werden.
3. Verstehe den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität, indem du das Organigramm vierteljährlich überprüfst.
4. Werden Sie extrem auf die Kennzahlen fokussiert, die am wichtigsten sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
Partnership Organigramm Vorlage
Ideal für:
Org Charts, Organizational Design
Die Partnerschaft Organigramm Vorlage ist ein interaktives Werkzeug, das das komplizierte Beziehungsgeflecht zwischen Geschäftspartnern visuell darstellt. Es bietet ein klares und strukturiertes Layout, das den Nutzern hilft, zu verstehen, wie die verschiedenen Einheiten in einem kollaborativen Ökosystem zusammenarbeiten und interagieren. Einer der herausragenden Vorteile ist die Klarheit, die es bietet. In der oft komplexen Welt der interorganisatorischen Beziehungen beseitigt eine übersichtliche, visuelle Darstellung von Partnerschaften Unklarheiten und stellt sicher, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen. Dies fördert eine effektivere Zusammenarbeit und strategische Planung und macht es zu einem unverzichtbaren Geschäftsinstrument.
UML Vorlage für ein sequenzielles Buchungssystem
Ideal für:
UML
Die UML Vorlage für ein Buchunssystem rationalisiert den Prozess der Dokumentation und Visualisierung der Interaktionen innerhalb eines Mietwagenbuchungssystems. Diese Vorlage stellt den Kommunikationsfluss zwischen dem Kunden, der Benutzeroberfläche, dem Zahlungsdienst und dem Fahrzeugzuweisungssystem dar und gewährleistet einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf. Durch die klare visuelle Darstellung dieser Interaktionen trägt die Vorlage dazu bei, das Verständnis zwischen den Teammitgliedern und Interessengruppen zu verbessern und so eine effiziente Gestaltung und Zusammenarbeit zu fördern.
Template für Pro-und-Kontra-Listen
Ideal für:
Decision Making, Documentation, Strategic Planning
Eine Pro-und-Kontra-Liste ist ein einfaches, aber leistungsstarkes Tool für die Entscheidungsfindung, das dir dabei hilft, beide Seiten eines Arguments zu verstehen. Die Pro-Argumente werden im Bereich der Faktoren eingetragen, die für eine bestimmte Entscheidung oder ein bestimmtes Handeln sprechen. Die Kontra-Argumente zeigen hingegen die Nachteile auf. Wenn du eine Liste erstellst, die beide Seiten einer Argumentation im Detail darstellt, kannst du die potenzielle Auswirkung deiner Entscheidung einfacher visualisieren. Um die Objektivität deiner Pro-und-Kontra-Liste zu verbessern, kann es nützlich sein, jedes der Pro- und Kontra-Argumente einander gegenüberzustellen. Mit diesem Ansatz kannst du deine Entscheidung zuversichtlich präsentieren und überzeugend argumentieren, warum deine Wahl die richtige Lösung ist.
Arbeitsumfang Vorlage
Ideal für:
Project management, Planning
Das Scope of Work Template von Miro bringt Struktur, Klarheit und Effizienz in die Projektplanung. Es ist mehr als nur eine Vorlage - es ist eine anpassungsfähige und dynamische Plattform, die sich an deine individuellen Projektanforderungen anpasst. Schließe dich Tausenden von zufriedenen Nutzer*innen an und mache das Scope of Work Template zu einem Teil deines Projektmanagement Toolkits.
Template für BCG-Matrix
Ideal für:
Strategische Planung
Einige Produkte sind „Cashcows“, die satte Gewinne abwerfen. Andere sind „arme Hunde“ (Poor Dogs), die gerade noch in der Gewinnzone liegen. Und wiederum andere sind „Stars“ oder „Fragezeichen“. Die BCG-Matrix zeigt auf, welche Produkte zu welcher Kategorie gehören, indem sie die Produkte in deinem Portfolio untersucht und dir harte Fragen zu jedem der Produkte stellt: Wird es das Geschäftswachstum anregen? Wird es Marktanteil gewinnen? Lohnt es sich? Ein BCG liefert Erkenntnisse, die dir dabei helfen, Chancen im Markt zu sehen und zu wissen, welche deiner Produkte eine Investition wert sind.
Strategieplanungs-Template
Ideal für:
Projektplanung, Geschäftsführung, Strategische Planung
Immer wenn du deine Ziele definierst und überlegst, was du tun musst, um diese zu erreichen, kannst du von einem Strategic-Planning-Template profitieren. Das Strategic-Planning-Template führt dich und dein Team durch Übungen zur Einschätzung eurer aktuellen Situation, zur Definition zukünftiger Ziele und zur Entwicklung eines Plans, mit dem ihr sie erreicht. Im Allgemeinen bezieht sich Strategie auf die Ziele oder Gründe einer Unternehmung, während Planung sich auf die spezifischen Maßnahmen bezieht, die du ergreifst, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Bei strategischer Planung beziehst du jedoch beide Punkte gleichzeitig mit ein.