Datenorganigramm
Erstelle eine Übersicht deiner Kennzahlen über Teams und Abteilungen hinweg!
Erreiche Erfolge mit deiner datengesteuerten Unternehmenskultur, indem du ein Daten-Organigramm erstellst. Diese Vorlage wird für Analysten, PMs, Marketer und Abteilungsleiter am nützlichsten sein, die Datenverantwortlichkeit mit einer engen Verbindung zwischen Initiativen und Geschäftsergebnissen erreichen wollen. Klare Rollen und Verantwortlichkeiten sind immer der Schlüssel!
So liest du dieses Diagramm:
Einzelbeitragende — wo 90 % der Arbeit geleistet werden und wie alle Wachstumsinitiativen gemessen werden. Die KPIs von Mitarbeitenden werden kontinuierlich iteriert (etwa vierteljährlich), um die beste Kausalität und Vorhersagekraft zu finden. Diese KPIs werden zur Festlegung von Initiativzielen verwendet und spiegeln sich oft in den vierteljährlichen Zielen der einzelnen Teammitglieder wider.
Teamleiter – verantwortlich für die Bewertung und Auswahl von ICs. Die Kennzahlen des Teamleiters werden oft als "Unternehmenskennzahlen" auf Führungsebene festgelegt und bieten eine eindeutige Quelle der Wahrheit für den Self-Service-Konsum. Im Besitz von PMs oder Marketern.
Häufige Fallstricke: Der größte Fehler ist, die Verantwortlichkeit für die Team-Kennzahlen nicht festzulegen. Es kann zu einer eitle Auswahl von ICs oder schwebenden Definitionen führen, die letztendlich zu Misstrauen und einem Scheitern der Datenkultur führen.
Führungskräfte der Abteilungen – Datenhebel, nicht KPIs, sind die engsten Vorhersagen für den Umsatz. Die Kennzahlen der Abteilung werden vom Leiter für Wachstum, Produkt, Marketing usw. verwaltet.
Häufige Stolperfallen: Leider oft falsch zugewiesen. Zum Beispiel gehört der Umsatz im produktgesteuerten Monetarisierungsmodell nur dem Vertrieb.
CEO – furchtloser Anführer, aber kein Macher.
Häufige Fallstricke: Den Umsatz als Ihre Kennzahl heranzuziehen, bedeutet, mindestens 3 Monate zu spät dran zu sein, um überhaupt Einfluss darauf nehmen zu können.
Diese Vorlage verwenden, um:
1. Erstelle eine Übersicht über alle Kennzahlen, die dein funktionsübergreifendes Team verfolgt, und visualisiere die Beziehungen (oder deren Fehlen) zu den Kennzahlen der "Team Leads" und "Department Execs".
2. Fehlen von Verantwortung für bestimmte Kennzahlen hervorheben.
3. Das Verständnis über bzw. unter der Fokussierung auf bestimmte Wachstumshebel, wenn keine individuellen Beitragenden unter den Kennzahlen 'Team Lead' oder 'Department Execs' erfasst werden.
3. Verstehe den Unterschied zwischen Korrelation und Kausalität, indem du das Organigramm vierteljährlich überprüfst.
4. Werden Sie extrem auf die Kennzahlen fokussiert, die am wichtigsten sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
Template für App-Entwicklungsframework
Ideal für:
Market Research, Product Management, User Experience
Hast du je bemerkt, dass es für die Entwicklung einer erfolgreichen App viele Player und bewegliche Komponenten braucht? Wenn du als Projektmanager tätig bist, ist dir dies sicher schon aufgefallen. Glücklicherweise gibt es nun ein App-Entwicklungsframework, mit dem du den gesamten Prozess kontrollieren und optimieren kannst. Es hat 18 Felder, von denen sich jedes auf einen wichtigen Aspekt der App-Entwicklung konzentriert und dir einen Blick auf das Gesamtbild verschafft. Mit diesem Ansatz kannst du Prozesse präzise abstimmen, potenziellen Problemen einen Schritt voraus sein und letztendlich einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Produkt erzielen.
Redaktionskalender
Ideal für:
Marketing, Strategische Planung, Projektplanung
Bei den meisten Unternehmen ist Content eine äußerst wichtige Sache. Du erzeugst mehr davon (und viel schneller) als du fast alles andere erzeugst. Dazu gehören Blogs, Newsletter, Social-Media-Beiträge, Anzeigen und vieles mehr – und das erfordert Ideenfindung, Schreiben, Bearbeiten und Veröffentlichen. Deshalb benötigt jedes Content-Team einen Editorial Calendar. Mit diesem Template kannst du ganz einfach einen Kalender erstellen, der deinem Team die Möglichkeit zur strategischen Planung, zur Organisation (nach Inhaltstyp, Autor, Kanal und Lieferdatum) und zur termingerechten Fertigstellung/Posting aller Inhalte gibt.
5W1H Vorlage
Ideal für:
Strategy & Planning
Das 5W1H Template ist ein strategischer Rahmen, der komplexe Situationen oder Projekte in sechs grundlegende Fragen aufteilt: Was, Wer, Wo, Wann, Wie und Warum. Dieser methodische Ansatz gewährleistet ein umfassendes Verständnis und ermutigt Teams, jeden Aspekt einer bestimmten Herausforderung oder eines Projekts zu analysieren und zu untersuchen.
Zeitleiste
Ideal für:
Planung, Zeitleiste
Timelining ist eine vielseitige Vorlage, die für die Erstellung detaillierter Projekt-Zeitachsen entwickelt wurde. Es ermöglicht dir, Aufgaben, Meilensteine und Fristen zu skizzieren, was dir hilft, Projekte effizient zu verwalten. Egal, ob geschäftlich oder privat, diese Vorlage hilft dir, organisiert und termingerecht zu bleiben.
Journey Map zur Darstellung der Customer Experience
Ideal für:
Customer Journey Map
Eine Journey ist ein Werkzeug, um das Kundenerlebnis eines (Teils) deines Produkts/Services visuell darzustellen.