Journey Map zur Darstellung der Customer Experience
Verstehe und plane die Reise deiner Nutzer besser mit dieser Map!
Eine Journey ist ein Tool, um die Kundenerfahrung deines Produkts oder Dienstes (oder eines Teils davon) visuell zu illustrieren.
Angenommen, Ihr Unternehmen bietet ein Produkt oder eine Dienstleistung an, zum Beispiel Mobilfunkabonnements. Auf deiner Journey Map findest du einen Kunden, der den Prozess des Auswählens und Erwerbens eines Abos (Szenario) durchläuft, wie der Kunde jeden Schritt wahrnimmt (Erfahrung), was du über die allgemeinen Bedürfnisse deiner Kunden gelernt hast (Erkenntnisse) und was noch verbessert werden kann (Potenziale). Eine Journey Map dient deinem Unternehmen dazu, zu verstehen, wie Kunden mit deinem Produkt oder Service interagieren, und hilft dabei, Möglichkeiten zur Verbesserung der Kundenerfahrung zu erkennen.
Das klingt schwieriger, als es ist, aber verwende diese Vorlage und du wirst Schritt für Schritt bei der Erstellung deiner eigenen Journey Map angeleitet.
Aus unserer Erfahrung als Service-Design-Agentur heraus geben wir dir auch Tipps und Beispiele, wie du eine Customer Journey Map nutzen kannst, um dich in deine Kunden hineinzuversetzen und ihr Kundenerlebnis zu verbessern. Darüber hinaus kann eine Journey Map verwendet werden, um einen vollständigen Überblick über deine Dienstleistungen zu erhalten und die Zusammenarbeit zwischen deinen Abteilungen zu verbessern.
Unsere Anweisungen zur Erstellung deiner eigenen Journey Map:
Das Szenario: Szenario und Profil bestimmen. Mit diesem Szenario skizziere einen ersten Entwurf, wie diese Reise aus der Perspektive deines Kunden aussehen könnte. Du kannst das Szenario erweitern, indem du Zeichnungen oder Bilder hinzufügst.
Die Forschungserkenntnisse: Sammeln und visualisieren Sie vorhandene Daten auf der Journey Map (Bewertungen, frühere Forschung und Personas). Suche nach Wissenslücken und Annahmen, die validiert werden müssen. Führe Nutzerforschung durch, um zusätzliche Einblicke in das Kundenerlebnis zu gewinnen (z. B. durch Interviews oder Beobachtungen). Analysiere diese Daten und gruppiere die entsprechenden Erkenntnisse, Zitate und Einblicke und trage diese auf deiner Journey-Map ein.
Die Kundenerfahrung: Definiere das Kundenerlebnis basierend auf den gesammelten Recherchen und Erkenntnissen und zeichne die Emotionskurve. Hier betonst du, wo Dinge gut laufen und wo Verbesserungen notwendig sind. Bestimme, welche Schritte das Gesamterlebnis ausmachen oder zerstören und worauf du dich zuerst konzentrieren solltest.
Die Chancen: Analysiere zusammen mit den wichtigsten Stakeholdern die Kundenreise, um Chancen zur Verbesserung des Kundenerlebnisses zu erkennen. Die Reise könnte eine Menge Informationen und Möglichkeiten enthalten, daher sollten die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst werden, um die Reise umsetzbar zu machen, und es sollte bestimmt werden, welche nächsten Schritte zu unternehmen sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
UML Klassen Content Management System Vorlage
Ideal für:
UML
Die UML Klassen Content Management System CMS Vorlage vereinfacht die Dokumentation und Gestaltung der Architektur eines Content Management Systems. Sie ermöglicht die Erstellung von UML Klassendiagrammen zur Visualisierung der Struktur eines CMS. Teams können die wichtigsten Klassen und ihre Interaktionen effizient abbilden, beispielsweise wie Benutzer digitale Inhalte erstellen, verwalten und veröffentlichen. Die Integration der Vorlage in die Kollaborationsplattform von Miro ermöglicht Teamarbeit in Echtzeit, Anpassungen und den einfachen Austausch von Feedback. Dies vereinfacht den Dokumentationsprozess und ist für Softwareentwicklungsprojekte, die auf die Entwicklung oder Verfeinerung eines CMS abzielen, von großem Nutzen.
Agiles Projekt-Gantt-Diagramm
Ideal für:
Gantt-Diagramm, Planung
Optimiere deine agilen Projekte mit dem Agile-Projekt-Gantt-Chart. Diese Vorlage kombiniert die Flexibilität der agilen Methodik mit der Struktur von Gantt-Diagrammen, sodass du Sprints planen, den Fortschritt verfolgen und Zeitpläne dynamisch anpassen kannst. Perfekt für agile Teams, die ihre Projektmanagement-Effizienz steigern und rechtzeitig Ergebnisse liefern möchten.
Salesforce-Implementierungsplan
Ideal für:
Roadmap, Planung, Mapping
Die Salesforce-Implementierungsvorlage bietet einen strukturierten Rahmen für die Planung und Durchführung von Salesforce-Einführungsprojekten. Durch die Beschreibung von Schlüsselmeilensteinen, Aufgaben und Abhängigkeiten können Teams einen reibungslosen Übergang zur Salesforce-Plattform gewährleisten. Diese Vorlage fördert die Zusammenarbeit zwischen IT- und Business-Teams, um sicherzustellen, dass die Implementierungsmaßnahmen mit den strategischen Zielen übereinstimmen und einen Mehrwert für die Stakeholder bieten.
Vorlage für Brainstorming eines Forschungsthemas
Ideal für:
Schreibtischforschung, Brainstorming, Ideenfindung
Ein Thema für ein Forschungsprojekt zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Verwende die Brainstorming-Vorlage für ein Forschungsthema, um aus einer allgemeinen Idee etwas Konkretes zu machen. Mit der Vorlage für Forschungsthemen-Brainstorming kannst du eine Liste von allgemeinen Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und diese dann in einzelne Komponenten zerlegen. Du kannst diese Teile dann in Fragen umwandeln, die im Mittelpunkt eines Forschungsprojekts stehen könnten.
UML Sequenz Deployment Pipeline Vorlage
Ideal für:
UML
Die UML Sequence Deployment Pipeline Template in Miro bildet die Abfolge der Schritte in einer automatisierten Deployment Pipeline visuell ab und unterstützt Teams bei der Softwareentwicklung und Bereitstellung. Sie hilft bei der Identifizierung von Engpässen, standardisiert den Bereitstellungsprozess und erleichtert das Onboarding neuer Mitglieder zur kontinuierlichen Verbesserung.