Journey Map zur Darstellung der Customer Experience
Verstehe und plane die Reise deiner Nutzer besser mit dieser Map!
Eine Journey ist ein Tool, um die Kundenerfahrung deines Produkts oder Dienstes (oder eines Teils davon) visuell zu illustrieren.
Angenommen, Ihr Unternehmen bietet ein Produkt oder eine Dienstleistung an, zum Beispiel Mobilfunkabonnements. Auf deiner Journey Map findest du einen Kunden, der den Prozess des Auswählens und Erwerbens eines Abos (Szenario) durchläuft, wie der Kunde jeden Schritt wahrnimmt (Erfahrung), was du über die allgemeinen Bedürfnisse deiner Kunden gelernt hast (Erkenntnisse) und was noch verbessert werden kann (Potenziale). Eine Journey Map dient deinem Unternehmen dazu, zu verstehen, wie Kunden mit deinem Produkt oder Service interagieren, und hilft dabei, Möglichkeiten zur Verbesserung der Kundenerfahrung zu erkennen.
Das klingt schwieriger, als es ist, aber verwende diese Vorlage und du wirst Schritt für Schritt bei der Erstellung deiner eigenen Journey Map angeleitet.
Aus unserer Erfahrung als Service-Design-Agentur heraus geben wir dir auch Tipps und Beispiele, wie du eine Customer Journey Map nutzen kannst, um dich in deine Kunden hineinzuversetzen und ihr Kundenerlebnis zu verbessern. Darüber hinaus kann eine Journey Map verwendet werden, um einen vollständigen Überblick über deine Dienstleistungen zu erhalten und die Zusammenarbeit zwischen deinen Abteilungen zu verbessern.
Unsere Anweisungen zur Erstellung deiner eigenen Journey Map:
Das Szenario: Szenario und Profil bestimmen. Mit diesem Szenario skizziere einen ersten Entwurf, wie diese Reise aus der Perspektive deines Kunden aussehen könnte. Du kannst das Szenario erweitern, indem du Zeichnungen oder Bilder hinzufügst.
Die Forschungserkenntnisse: Sammeln und visualisieren Sie vorhandene Daten auf der Journey Map (Bewertungen, frühere Forschung und Personas). Suche nach Wissenslücken und Annahmen, die validiert werden müssen. Führe Nutzerforschung durch, um zusätzliche Einblicke in das Kundenerlebnis zu gewinnen (z. B. durch Interviews oder Beobachtungen). Analysiere diese Daten und gruppiere die entsprechenden Erkenntnisse, Zitate und Einblicke und trage diese auf deiner Journey-Map ein.
Die Kundenerfahrung: Definiere das Kundenerlebnis basierend auf den gesammelten Recherchen und Erkenntnissen und zeichne die Emotionskurve. Hier betonst du, wo Dinge gut laufen und wo Verbesserungen notwendig sind. Bestimme, welche Schritte das Gesamterlebnis ausmachen oder zerstören und worauf du dich zuerst konzentrieren solltest.
Die Chancen: Analysiere zusammen mit den wichtigsten Stakeholdern die Kundenreise, um Chancen zur Verbesserung des Kundenerlebnisses zu erkennen. Die Reise könnte eine Menge Informationen und Möglichkeiten enthalten, daher sollten die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst werden, um die Reise umsetzbar zu machen, und es sollte bestimmt werden, welche nächsten Schritte zu unternehmen sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
Die ultimative Storyboarding-Vorlage
Ideal für:
Storyboard, Design, Planung
Verbessere dein Storyboarding mit der ultimativen Storyboarding-Vorlage. Diese Vorlage wurde für ultimative Flexibilität und Detailgenauigkeit entworfen und unterstützt eine Vielzahl von Projekten, von Filmen bis zu Produkteinführungen. Sie enthält Abschnitte für Szenenaufgliederungen, Charakterentwicklungen und visuelle Elemente und ist damit ideal für umfassendes Storytelling. Verwende es, um detaillierte, ansprechende Storyboards zu erstellen, die deine Vision klar und effektiv deinem Team und den Stakeholdern vermitteln.
Diamantmodell-Template
Ideal für:
Leadership, Operations, Strategic Planning
Um wichtige Ziele zu erreichen, stellt jedes Unternehmen eine Reihe von Strategien zusammen. Aber welche Elemente solltest du bei der Ausarbeitung einer Strategie berücksichtigen? Das Diamantmodell (auch Strategiediamant genannt) ist eine Sammlung von Elementen, die eine kohärente Geschäftsstrategie bilden. Diese Elemente umfassen „Arenas“ (Bereiche), „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale), „Vehicles“ (Mittel), „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) und „Economic Logic“ (ökonomische Logik). Die meisten strategischen Pläne konzentrieren sich nur auf eines oder zwei dieser Elemente, was Lücken zur Folge hat, die deinem Unternehmen später möglicherweise Probleme bereiten. Das Diamantmodell kann dir dabei helfen, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass du anstatt nur einem oder zwei Punkte alle Anforderungen deines Unternehmens erfüllst.
Customer Journey Map-Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Abbildung, Produktmanagement
Eine Customer Journey Map (CJM) ist eine visuelle Darstellung der Erfahrung Ihres Kunden. Sie ermöglicht es dir, den Weg nachzuvollziehen, den ein Kunde nimmt, wenn er ein Produkt kauft, sich für einen Service anmeldet oder anderweitig mit deiner Website interagiert. Die meisten Karten beinhalten eine spezifische Persona, skizzieren deren Kundenerfahrung von Anfang bis Ende und erfassen die potenziellen emotionalen Höhen und Tiefen der Interaktion mit dem Produkt oder der Dienstleistung. Verwende diese Vorlage, um ganz einfach Customer Journey Maps für Projekte aller Art zu erstellen.
Definiere die Zielgruppe deines Produkts
Ideal für:
Produktmanagement, Planung
Zu breites Publikum? Oder versuchen, zu viele Zielgruppen anzusprechen? Das ist ein sicherer Weg zum Versagen des Produkts.
Inverted Organigramm Vorlage
Ideal für:
Org Charts, Organizational Design
Die Vorlage für ein umgekehrtes Organigramm ist ein Werkzeug, das das traditionelle hierarchische Modell neu interpretiert, indem es die Mitarbeiter an die Spitze der Organisationsstruktur stellt. Dieser innovative Ansatz hebt die entscheidende Rolle derjenigen hervor, die direkt mit den Kunden interagieren, und stellt sicher, dass ihre Erkenntnisse und Beiträge nicht nur anerkannt, sondern auch gefeiert werden. Einer der Hauptvorteile dieses Modells besteht darin, dass es ein auf Feedback basierendes Umfeld fördert. Die Bevorzugung von Mitarbeitern an vorderster Front fördert eine Kultur, in der wertvolle Erkenntnisse aus der Praxis schnell an die Spitze der Hierarchie gelangen, wodurch Entscheidungsprozesse gestrafft werden und sichergestellt wird, dass Strategien auf realen Erfahrungen basieren.
Prototyp-Vorlage für Websites
Ideal für:
Prototyp
Die Website-Prototypen-Vorlage von Miro befähigt Teams, Website-Designs kollaborativ und effizient zu visualisieren und zu iterieren. Dabei werden die neuesten KI-Fähigkeiten genutzt, um das Prototypen zu verbessern und eine nahtlose Integration mit anderen Tools zu ermöglichen.