Journey Map zur Darstellung der Customer Experience
Verstehe und plane die Reise deiner Nutzer besser mit dieser Map!
Eine Journey ist ein Tool, um die Kundenerfahrung deines Produkts oder Dienstes (oder eines Teils davon) visuell zu illustrieren.
Angenommen, Ihr Unternehmen bietet ein Produkt oder eine Dienstleistung an, zum Beispiel Mobilfunkabonnements. Auf deiner Journey Map findest du einen Kunden, der den Prozess des Auswählens und Erwerbens eines Abos (Szenario) durchläuft, wie der Kunde jeden Schritt wahrnimmt (Erfahrung), was du über die allgemeinen Bedürfnisse deiner Kunden gelernt hast (Erkenntnisse) und was noch verbessert werden kann (Potenziale). Eine Journey Map dient deinem Unternehmen dazu, zu verstehen, wie Kunden mit deinem Produkt oder Service interagieren, und hilft dabei, Möglichkeiten zur Verbesserung der Kundenerfahrung zu erkennen.
Das klingt schwieriger, als es ist, aber verwende diese Vorlage und du wirst Schritt für Schritt bei der Erstellung deiner eigenen Journey Map angeleitet.
Aus unserer Erfahrung als Service-Design-Agentur heraus geben wir dir auch Tipps und Beispiele, wie du eine Customer Journey Map nutzen kannst, um dich in deine Kunden hineinzuversetzen und ihr Kundenerlebnis zu verbessern. Darüber hinaus kann eine Journey Map verwendet werden, um einen vollständigen Überblick über deine Dienstleistungen zu erhalten und die Zusammenarbeit zwischen deinen Abteilungen zu verbessern.
Unsere Anweisungen zur Erstellung deiner eigenen Journey Map:
Das Szenario: Szenario und Profil bestimmen. Mit diesem Szenario skizziere einen ersten Entwurf, wie diese Reise aus der Perspektive deines Kunden aussehen könnte. Du kannst das Szenario erweitern, indem du Zeichnungen oder Bilder hinzufügst.
Die Forschungserkenntnisse: Sammeln und visualisieren Sie vorhandene Daten auf der Journey Map (Bewertungen, frühere Forschung und Personas). Suche nach Wissenslücken und Annahmen, die validiert werden müssen. Führe Nutzerforschung durch, um zusätzliche Einblicke in das Kundenerlebnis zu gewinnen (z. B. durch Interviews oder Beobachtungen). Analysiere diese Daten und gruppiere die entsprechenden Erkenntnisse, Zitate und Einblicke und trage diese auf deiner Journey-Map ein.
Die Kundenerfahrung: Definiere das Kundenerlebnis basierend auf den gesammelten Recherchen und Erkenntnissen und zeichne die Emotionskurve. Hier betonst du, wo Dinge gut laufen und wo Verbesserungen notwendig sind. Bestimme, welche Schritte das Gesamterlebnis ausmachen oder zerstören und worauf du dich zuerst konzentrieren solltest.
Die Chancen: Analysiere zusammen mit den wichtigsten Stakeholdern die Kundenreise, um Chancen zur Verbesserung des Kundenerlebnisses zu erkennen. Die Reise könnte eine Menge Informationen und Möglichkeiten enthalten, daher sollten die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst werden, um die Reise umsetzbar zu machen, und es sollte bestimmt werden, welche nächsten Schritte zu unternehmen sind.
Beginne jetzt mit diesem Template
Turtle Diagramm Vorlage
Ideal für:
Diagramming
Die Turtle Diagramm Vorlage ist ein wesentliches Instrument, um das Wesentliche eines Prozesses zu erfassen. Sie bietet viele Vorteile, aber einer sticht besonders hervor: Sie fördert eine klare und umfassende Kommunikation innerhalb von Teams. Durch die Aufschlüsselung von Prozessen in verdauliche Komponenten schafft die Vorlage eine gemeinsame Diskussionsgrundlage. Sie hilft Teammitgliedern, die mit bestimmten Prozessen nicht vertraut sind oder aus verschiedenen Abteilungen kommen, effektiv zusammenzuarbeiten, indem sie sicherstellt, dass alle auf der gleichen Seite über Inputs, Outputs, Rollen, Ressourcen und Verfahren stehen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Organisationen, die ein kohärentes Qualitätsmanagement anstreben und kollektive Bemühungen um operative Spitzenleistungen vorantreiben wollen.
Wochenplaner-Template
Ideal für:
Business Management, Projektplanung
In unserer hektischen Welt kann es schwierig sein, Zeitpläne zu erstellen und einzuhalten. Unabhängig davon, ob du bei deiner Zeitplanung rigoros vorgehst oder Schwierigkeiten damit hast, deinen Kalender stets auf dem neuesten Stand zu halten, wirst von einem Wochenplaner profitieren. Ein Wochenplaner ist ein Zeitplan deiner Vorhaben und Aktivitäten im Laufe einer Woche. Er ermöglicht es dir, deine Zeit zu verwalten, Aufgaben zu verfolgen und dein Team täglich zu organisieren. Im Unterschied zu den meisten papierbasierten Terminplanern, die nicht personalisierbar sind, kannst du diesen Wochenplaner anpassen und eine Agenda erstellen, die deinen Anforderungen entspricht.
ERD Vorlage Management Gesundheitssysteme
Ideal für:
ERD
Die ERD Vorlage für das Management des Gesundheitswesens rationalisiert den Prozess der Erstellung und Verwaltung von Entity Relationship Diagrammen für Management Systeme im Gesundheitswesen. Diese Vorlage hilft Anwendern, die komplexen Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten wie Patienten, Gesundheitsdienstleistern, Krankenakten und Abrechnungsinformationen zu visualisieren. Sie bietet einen flexiblen und anpassungsfähigen Rahmen, der an die spezifischen Anforderungen jedes Managementsystems im Gesundheitswesen angepasst werden kann, um Klarheit und Effizienz beim Systemdesign und der Datenbankstruktur zu gewährleisten.
Das T-Chart-Template
Ideal für:
Ideation, Operations, Strategic Planning
T-Charts können dir dabei helfen, zwei verschiedene Ideen zu vergleichen, Informationen in verschiedenen Kategorien einzuteilen und eine Veränderung durch Vorher/Nachher-Analyse zu beweisen. T-Charts sind visuelle Organisationstools, mit denen du Ideen vergleichen kannst, um Vor- und Nachteile, Fakten und Meinungen oder Stärken und Schwächen abzuwägen. Außerdem können sie sowohl einen Überblick verschaffen als auch spezifische Details aufzeigen. Designer und Content Creator können Möglichkeiten mithilfe von T-Charts in umsetzbare Ideen verwandeln. T-Charts sind nützlich, um Unterschiede und Ähnlichkeiten mit dem Team oder Kunden zu besprechen und gemeinsam eine Entscheidung zu treffen.
Recherchevorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Desk Research, Produktmanagement
Teams müssen häufig die Ergebnisse von Usability-Test-Sitzungen und Kundeninterviews in einer systematischen, flexiblen Nutzerforschungsvorlage dokumentieren. Die zentrale Sammlung der Beobachtungen aller erleichtert die unternehmensweite Mitteilung von Erkenntnissen und schlägt neue Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer vor. Forschungsvorlagen können verwendet werden, um quantitative oder qualitative Daten zu erfassen. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Notizen zu machen, mehr über deine Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann dir eine Forschungsvorlage helfen, deine Annahmen zu validieren, Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Nutzern zu finden und deren mentale Modelle, Bedürfnisse und Ziele zu artikulieren.
Incident Management Prozess Flussdiagramm Vorlage
Die Incident Management Flussdiagramm Vorlage in Miro wurde entwickelt, um den Prozess des Incident Managements innerhalb einer Organisation zu rationalisieren und zu verdeutlichen. Diese Vorlage dient als visueller Leitfaden, der die Schritte des Incident Managements von der ersten Meldung bis zur abschließenden Überprüfung skizziert. Es handelt sich um ein lebendiges Dokument, das auf der Grundlage von Rückmeldungen und Erkenntnissen aus vergangenen Vorfällen ständig weiterentwickelt wird, um sicherzustellen, dass der Prozess stets auf dem neuesten Stand der bewährten Verfahren ist. Durch die Definition von Vorfällen als Störungen, die eine koordinierte Reaktion zur Wiederherstellung des Service-Levels erfordern, unterstreicht die Vorlage die Bedeutung eines strukturierten, organisierten und zeitnahen Vorgehens. Sie deckt verschiedene Phasen ab, wie z. B. die Erklärung des Vorfalls, die Bewertung, die Reaktion, die Kommunikation und die Überprüfung, und bietet den Teams einen klaren Rahmen, den sie befolgen können.