Storyboard gemeinsam entwerfen
Dieses Board unterstützt die erste Phase der Ideenfindung für die gemeinsame Gestaltung von Online- oder Blended-Kursen.
Dieses Board unterstützt die erste Phase der Ideenfindung für das Co-Design von Online- oder Blended-Kursen.
Das Storyboard besteht aus Karten mit Lerntypen, digitalen Methoden-Karten und einem erweiterbaren Raster mit 3 Sätzen von TLAs oder Lehr- und Lernaktivitäten. Die Lerntypen stammen aus dem Learning Designer-Tool, das auf Laurillards Konversationsframework basiert - einem Modell dafür, was benötigt wird, um zu lehren und zu lernen.
Du kannst einem Team die sechs Lerntypen mithilfe des eingebetteten Videos vorstellen und dann in 3 Schritten erste Ideen für Online- oder Blended-Kurse mit dem Storyboard erarbeiten.
Schritt 1: Beginne dein Lerndesign, indem du Lernkarten auf das Storyboard ziehst, um die Lernerfahrungen darzustellen, die du kombinieren möchtest, um deine Online-/Blended-Teaching- und Learning-Aktivitäten zu erstellen.
Schritt 2: Ziehe digitale Methoden, die dem Lerntyp entsprechen (erkennbar an der Farbe), auf das Storyboard.
Schritt 3: Passe die Zeitvorgaben an (standardmäßig auf 15 Minuten pro Aktivität eingestellt).
Dies ist ein leichter Ansatz für das Lerndesign, der sich für die Phase der ersten Ideen eignet. Nach dieser Phase wird empfohlen, diese ersten Ideen in das Learning Designer-Tool (learningdesigner.org) zu übertragen, um das Design weiterzuentwickeln.
Beginne jetzt mit diesem Template
Storyboarding-Workshop
Ideal für:
Storyboard, Design, Planung
Starte deine kreativen Projekte mit der Storyboard-Canvas-Vorlage. Diese Vorlage soll dir helfen, deine interaktiven Videoprojekte abzubilden, indem sie einen klaren Fahrplan durch verzweigte Szenarien bietet. Es ist ideal für UX-Designer, Marketer und Kreativteams, um den narrativen Fluss visuell zu organisieren und zu kommunizieren. Nutze es, um Szenen, Entscheidungen und Ergebnisse zu skizzieren und sicherzustellen, dass jedes Projektelement berücksichtigt und visuell dargestellt wird, sodass Zusammenarbeit und Brainstorming nahtlos ablaufen.
Job-Map-Vorlage
Ideal für:
Design, Schreibtischforschung, Abbildung
Möchtest du die Denkweise deiner Verbraucher wirklich verstehen? Betrachte die Dinge aus ihrer Perspektive, indem du die „Jobs“ identifizierst, die sie erledigen müssen, und erkundest, was sie dazu bringen würde, ein Produkt oder einen Service wie deinen zu „engagieren“ oder „zu entlassen“. Ideal für UX-Forscher ist Job Mapping ein gestufter Prozess, der dir durch das schrittweise Aufschlüsseln der „Jobs“ diese Perspektive bietet, damit du letztendlich etwas Einzigartiges, Nützliches und Unterschiedliches im Vergleich zu deinen Mitbewerbern anbieten kannst. Diese Vorlage erleichtert es, eine detaillierte und umfassende Job-Map zu erstellen.
Lila Sektor Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Purple Sector Empathy Map ist ein innovatives Tool zur Erkundung von Nutzererlebnissen. Indem du die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen der Nutzer visualisierst, kannst du ansprechendere und benutzerfreundlichere Produkte gestalten. Ideal für Teams, die sich auf die Nutzererfahrung konzentrieren.
Storyboard für Marketing-Kampagne
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage für Marketingkampagnen hilft dir, jede Szene deiner Kampagne visuell zu planen und zu strukturieren. Erstelle Ziele, visuelle Elemente, Botschaften und Handlungsaufforderungen für jeden Teil und sorge für Klarheit und Wirkung. Ideal für Marketing-Teams: Diese Vorlage ermöglicht effektive Zusammenarbeit, harmonisiert die Botschaften und maximiert das Publikum-Engagement durch strategisches Storytelling.
IASA - Stakeholder Empathiekarte
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Stakeholder-Empathie-Kartenvorlage wurde entwickelt, um die Perspektiven der Stakeholder zu verstehen. Es hilft dir, ihre Bedürfnisse, Bedenken und Motivationen zu erfassen, sodass deine Projekte mit den Erwartungen der Stakeholder übereinstimmen und eine bessere Zusammenarbeit fördern.
Erlebnis-Map
Ideal für:
Schreibtischforschung, Abbildung
Plane dein Produkt entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen deiner Kunden mit der Vorlage für eine Experience Map. Setze auf eine kundenorientierte Herangehensweise in der Produktentwicklung und beim Branding.