8 Bit Hearts Retrospektive
This 60-90 minute retrospective is inspired by retro games that used hearts to show how damaged or undamaged a player is.
Zu Ehren des 8-Bit-Designs wurden alle in dieser Retrospektive verwendeten Grafiken durch die Verwendung, Einfärbung und Gruppierung quadratischer Formen direkt in Miro erstellt.
Ziel dieser Retrospektive ist es, herauszufinden, auf welche Weise im vergangenen Sprint unsere „Herzen“ voll oder leer waren, was sich auf unsere Fähigkeit auswirkte, uns in unseren Rollen, bei unserer Arbeit oder in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen wirkungsvoll zu fühlen, damit wir verstehen, wie wir im nächsten Sprint „volle Herzen“ fördern können. Am Ende der Aktivität sollte deine Gruppe mindestens eine Sache haben, die sie als Einzelne oder als Team tun kann, um ihre „Herzen“ für den nächsten Sprint wieder aufzufüllen ODER um zu verhindern, dass sich ihre Herzen erschöpfen.
So verwendest du diese Vorlage
Die Vorlage enthält bereits alle Elemente, die du für die Arbeit mit einem Team von bis zu 9 Personen benötigst. Die Retrospektive wird in vier Segmenten ablaufen:
Einleitung: Bespreche den Zweck und das Ergebnis in der Gruppe. Beschreibe jede der Gruppierungen, zu denen die Teilnehmer in Schritt 2 beitragen werden (Schatz, volle Herzen, leere Herzen).
Sammle Daten: Bitte die Teilnehmer, ihre Beiträge auf das Board zu schreiben.
Einsichten sammeln: Führe ein offenes Gespräch über die Daten.
Entscheiden: Überlege, was im nächsten Sprint getan werden könnte, um leere Herzen aufzufüllen oder volle Herzen zu behalten.
Tipps
Genieße das Thema und nutze es, um die Stimmung aufzuhellen.
Wenn du die Farbe der Bilder anpassen möchtest, kannst du die gruppierten Formen im Rahmen Vorlage verwenden.
Wenn Sie nur Bilder haben möchtest, um die Ladezeit zu verkürzen, verwende die JPEG-Version der Bilder im EXAMPLE-Rahmen.
Diese Vorlage wurde von Cody Wanberg erstellt. Entdecke das Retrospektiven Tool von Miro, um im Team interaktiv zu reflektieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das Unterrichtsreflexion-Template
Ideal für:
Education, Meetings
Die Vorlage für die Unterrichtsreflexion ist ein Instrument, das Raum für Selbstreflexion und Verbesserung schafft. Die Schüler können die wichtigsten Erkenntnisse aus einer Lektion und die Themen, die sie am interessantesten finden, bewerten. Wenn die Lehrkräfte die Lektionsreflexion der Schüler erhalten, können sie nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Lern- und Lehrmethoden suchen. Die Vorlage "Lesson Reflection" kann dir helfen, den Bildungsprozess zu erleichtern, und sie ist einfach und unkompliziert zu verwenden.
Das KWL-Diagramm-Template
Ideal für:
Ausbildung, Brainstorming, Retrospektiven
Austausch und Kenntniserweiterung sind der Treibstoff eines jeden ehrgeizigen Teams oder Unternehmens. Ein KWL-Diagramm ist ein grafisches Organisationsmittel, das den Lernprozess fördert. Mit diesem einfachen Template kannst du ein KWL mit drei Spalten erstellen und anwenden: Know, Want to Know und Learned (Was ich weiß, Was ich wissen möchte und Was ich gelernt habe). Dann füllst du gemeinsam mit dem Team die Spalten aus, indem ihr drei Schritte befolgt: Mache eine Bestandsaufnahme der Kenntnisse, dokumentiere, was du aus der Sitzung mitnehmen willst, und halte schließlich fest, was du gelernt hast.
Canvas Playground Vorlage
Ideal für:
Templates
Die Canvas Playground Vorlage ist die ultimative Möglichkeit, alle Funktionen von Miros Intelligent Canvas zu erkunden. Dieser dynamische und interaktive Raum soll dir helfen, deine Arbeit schneller zu erledigen und gleichzeitig dein Team einzubeziehen. Von der KI-Erstellung über Sidekicks bis hin zu intelligenten Widgets – mit dieser Vorlage kannst du alles ausprobieren und entdecken, wie diese Funktionen deinen Arbeitsablauf optimieren und die Zusammenarbeit verbessern können.
Vorlage für schnelle Retrospektiven
Ideal für:
Bildung, Retrospektiven, Meetings
Eine Vorlage für Retrospektiven ermöglicht es dir, erkenntnisreiche Meetings durchzuführen, eine Bestandsaufnahme deiner Arbeit zu machen und effektiv zu Veränderungen umzusetzen. Gegenüber den gebräuchlicheren Begriffen „Nachbesprechung“ (Debriefing) und „Post-Mortem“ hat sich der Begriff „Retrospektive“ durchgesetzt, da er wertneutraler ist als die anderen Begriffe. Einige Teams bezeichnen diese Meetings als „Sprint-Retrospektiven“ oder „Interations-Retrospektiven“ oder „Agile-Retrospektiven“. Unabhängig davon, ob du ein Scrum-Team leitest, agile Methoden verwendest oder eine bestimmte Art der Retrospektive durchführst (z. B. eine Mad-Sad-Glad-Retrospektive), sind die Ziele im Allgemeinen dieselben: herausfinden, was gut gelaufen ist, die Ursache von aufgetretenen Problemen identifizieren und Wege finden, um es bei der nächsten Iteration besser zu machen.
Template für 4L-Retrospektive
Ideal für:
Retrospektiven, Entscheidungsfindung
Du hast gerade einen Sprint abgeschlossen. Die Teams haben alles gegeben und die Gefühle kochten hoch. Jetzt solltest du einen klaren Blick zurückwerfen und den Sprint ehrlich bewerten: Was lief gut, was lief nicht gut und was könnte verbessert werden. Dieser Ansatz ist eine unschätzbare Hilfe, um Themen sachlich zu erörtern und einen kritischen Blick zurück auf den Prozess zu werfen. 4L steht für „Liked“ (was lief gut), „Learned“ (was hat das Team gelernt), „Lacked“ (was hat das Team vermisst) und „Longed for“ (was hätte sich das Team gewünscht). Mit dieser Methode kannst du Vertrauen aufbauen, die Moral verbessern und das Engagement steigern – sowie Anpassungen vornehmen, um in Zukunft produktiver und erfolgreicher zu sein.
Halloween Retro Vorlage
Ideal für:
Retrospectives, Meetings, Agile Methodology
Die Retrospektive Halloween Vorlage bietet einen thematischen Ansatz für Retrospektiven, perfekt für die gruselige Jahreszeit. Es bietet Elemente zum Nachdenken über vergangene Iterationen, zur Identifizierung beängstigender Probleme und zum Brainstorming von Lösungen. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, Spaß zu haben, während sie ernste Themen ansprechen, und fördert so Kreativität und Zusammenarbeit. Durch die Förderung einer spielerischen und dennoch produktiven Atmosphäre ermöglicht die Retrospektive Halloween Teams, Herausforderungen anzugehen, Verbesserungen voranzutreiben und den Teamzusammenhalt effektiv zu stärken.