7S Vorlage
Finde heraus, wie du die miteinander verbundenen Elemente deines Unternehmens ganzheitlich analysieren und optimieren kannst.
Über die 7S-Framework-Vorlage
Die 7S-Framework-Vorlage ist ein aufschlussreiches Werkzeug für Organisationen, um das komplexe Gleichgewicht und Zusammenspiel der internen Elemente zu verstehen, die zu ihrem Erfolg beitragen. Die Ursprünge des 7S-Frameworks reichen zurück zu Studien, die im späten 20. Jahrhundert bei McKinsey durchgeführt wurden. Es konzentriert sich auf sieben Elemente: Strategie, Struktur, Systeme, gemeinsame Werte, Fähigkeiten, Stil und Mitarbeiter.
Diese Vorlage kann die Abläufe bewerten und optimieren, indem sie die sieben miteinander verbundenen Elemente untersucht. Die 7S-Framework-Vorlage unterteilt diese Elemente in separate Abschnitte, was es Teams erleichtert, sie auszufüllen, zu diskutieren und zu analysieren, wie jeder Faktor mit den anderen zusammenhängt.
Wie verwendet man die 7S-Framework-Vorlage?
Die Verwendung der 7S-Framework-Vorlage ist kinderleicht. Die Vorlage kann mit nur wenigen Klicks bearbeitet werden, um den einzigartigen Bedürfnissen deiner Organisation gerecht zu werden.
Einfach bearbeiten: Sobald geöffnet, kann jeder Vorlagenabschnitt angeklickt werden, um Informationen einzugeben oder zu ändern. Du kannst Überschriften, Inhalte und visuelle Elemente mit einfachen Klicks anpassen.
Bei Bedarf erweitern: Je nach Tiefe und Detailgrad deiner Organisation kannst du die Vorlagendimensionen erweitern, um mehr Daten aufzunehmen oder sie mit anderen Artefakten auf deinem Board zu kombinieren.
Überprüfen und analysieren: Sobald alle Abschnitte ausgefüllt sind, überprüft die Vorlage im Team. Diskutiere die Interaktionen zwischen den „S“-Elementen und identifiziere Stärken, Chancen und Bereiche, die abgestimmt werden müssen.
Speichern und erneut ansehen: Speichere nach deiner Sitzung deine Änderungen. Denk daran, das Framework regelmäßig zu überprüfen, um die kontinuierliche Relevanz und Ausrichtung aller sieben Elemente in deiner Organisation sicherzustellen.
Warum eine 7S-Framework-Vorlage verwenden?
Umfassende Analyse: Die Vorlage bietet eine ganzheitliche Sicht auf dein Unternehmen, indem sie harte (Strategie, Struktur, Systeme) und weiche (gemeinsame Werte, Fähigkeiten, Stil, Mitarbeiter) Elemente hervorhebt, die die Leistung antreiben.
Strategische Ausrichtung: Indem Teams verstehen, wie jedes „S“ zueinander in Beziehung steht, können sie sicherstellen, dass ihre Strategien mit ihren Fähigkeiten und ihrer Kultur übereinstimmen.
Moderierte Diskussion: Die Vorlage dient als Gesprächsaufhänger und ermöglicht es Teams, einfacher in tiefgehende Diskussionen über Verbesserungs- und Innovationsbereiche einzutauchen.
Visualisierung: Mit einem visuellen Layout ist es einfacher, Stärken, Lücken und Chancen in der Organisationsstruktur zu erkennen.
Vielseitigkeit: Das Framework ist nicht branchenspezifisch, was bedeutet, dass Organisationen in verschiedenen Sektoren es nutzen können, um ihre Abläufe zu verfeinern.
Was bedeuten die Begriffe „weiche“ und „harte“ Elemente im 7S-Modell?
Die „harten“ Teile (Strategie, Struktur, Systeme) sind ganz klar. Sie lassen sich messen, während die „weichen“ Faktoren (gemeinsame Werte, Fähigkeiten, Stil, Mitarbeiter) eher schwer zu fassen sind und oft mit der Kultur, den Werten und dem Verhalten der Organisation zusammenhängen.
Kann ich die Vorlage an meine spezifischen Branchenanforderungen anpassen?
Die Vorlage ist so konzipiert, dass sie anpassungsfähig ist, d. h., Du kannst sie an die Nuancen und Besonderheiten jeder Branche oder Organisationsstruktur anpassen.
Wie oft sollte das 7S Modell wiederholt werden?
Es gibt zwar keine pauschale Antwort, aber es empfiehlt sich, das 7S Modell im Laufe des Jahres regelmäßig zu überprüfen, insbesondere nach größeren organisatorischen Veränderungen, um sicherzustellen, dass alle Elemente weiterhin aufeinander abgestimmt sind.
Ist das 7S Framework nur für große Organisationen geeignet?
Nein, ganz und gar nicht. Das 7S Modell ist vielseitig und kann Organisationen jeder Größe zugutekommen, von Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen, da es Einblicke in die Optimierung interner Abläufe bietet.
Beginne jetzt mit diesem Template
Porters fünf Kräfte Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Strategische Planung, Marktforschung
Entwickelt von Michael Porter, Professor an der Harvard Business School, hat sich Porters Five Forces zu einem der beliebtesten und angesehensten Tools für Business-Strategien entwickelt, die Teams zur Verfügung stehen. Nutze Porters Five Forces, um die Stärke deiner aktuellen Konkurrenz zu messen und zu entscheiden, in welche Märkte du möglicherweise expandieren kannst. Porters Five Forces umfassen: die Macht der Lieferanten, die Macht der Käufer, die Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern, die Bedrohung durch Ersatzprodukte oder -dienste, die Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienste sowie die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer.
Go-to-Market (GTM) Vorlage | Miro
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Strategische Planung
Es spielt keine Rolle, wie innovativ oder effektiv ein neues Produkt ist — wenn es nicht von der richtigen Zielgruppe wahrgenommen und angenommen wird, kann es sich nicht durchsetzen. Hier kommt deine Go-to-Market-Strategie ins Spiel. Es ist eine zentrale Ressource, die alle deine Recherchen, Erkenntnisse und Daten enthält. Dazu gehören dein Geschäftsplan, deine Zielgruppe, deine Marketingstrategie und deine Vertriebsstrategie. Ein GTM ist besonders wichtig für Startups, die schnell wachsen, blitzschnelle Entscheidungen treffen müssen und perfekt aufeinander abgestimmt sein müssen.
Vorlage Innovationsmatrix
Ideal für:
Strategische Planung
Visualisiere den besten Weg, um dein Unternehmen auszubauen, mit dieser Innovationsmatrix-Vorlage. Es zeigt dir, wie du deine Innovation optimieren, die richtigen Entscheidungen darüber treffen kannst, welche Bereiche deines Unternehmens du innovieren solltest, und den gesamten Prozess managen kannst. Wenn du also den besten Weg finden möchtest, in deinem Unternehmen Innovationen voranzutreiben, kann dir eine Innovationsmatrix dabei helfen.
Balanced Scorecard-Vorlage
Ideal für:
Betrieb, Strategische Planung, Projektplanung
Balanced Scorecards sind nützliche Werkzeuge, um die Unternehmensleistung auf einen Blick in Bezug auf Kunden, Mitarbeiter, Geschäftsprozesse und finanziellen Fortschritt zu verstehen. Erfahre mehr über BSCs und erstelle deine eigene mit Miro's Balanced Scorecard-Vorlage.
Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Strategische Planung, Produktmanagement
Für die meisten Unternehmen, insbesondere Startups, ist es wichtig, bei der Zukunftsplanung zwei Perspektiven im Auge zu behalten: den Plan und die Vision. Dein Plan bietet eine Nahansicht dessen, was du in naher Zukunft erreichen möchtest, während deine Vision eine Fernansicht bietet, was du langfristig erreichen willst. Die 666 Roadmap ermutigt dich, für die Zukunft zu planen, indem du die nächsten 6 Jahre, 6 Monate und 6 Wochen im Blick behältst. Nutze diese Roadmap, um zu strategisieren, darüber nachzudenken, was du aufbauen möchtest, und dich auf einen konkreten Plan für das kommende Quartal zu konzentrieren.