Das 4P Marketing-Mix-Template
Erstelle einen Marketing-Mix, der den Bedürfnissen deiner Zielgruppe entspricht.
Über das 4P-Marketing-Mix-Template
Was ist ein 4P-Marketing-Mix?
Ein Marketing-Mix umfasst die Elemente, die ein Unternehmen zur Durchführung eines erfolgreichen Marketingplans verwenden kann. Der Begriff wurde in den späten 1940er Jahren geprägt und der Harvard-Professor Neil Borden verwendete ihn 1953 in seiner Rede vor der American Marketing Association.
Mit der 4P-Marketing-Mix-Vorlage kannst du vier kontrollierbare Faktoren abbilden, die den Gewinn deines Unternehmens beeinflussen: Produkt, Ort, Werbung und Preis. Indem du den Mix dieser vier Faktoren bestimmst, kannst du den idealen Weg für die Markteinführung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung finden.
Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie diese Vorlage deinem Team helfen kann
Was sind die 4 P? Die 4 Ps stehen für: Produkt, Ort (Place auf Englisch), Verkaufsförderung (Promotion auf Englisch) und Preis. Schauen wir uns jedes einzelne genauer an.
Produkt: ist die greifbare Ware oder Dienstleistung, die die Bedürfnisse der Zielgruppe befriedigt.
Ort: bezieht sich darauf, wo und wann das Produkt erhältlich ist.
Verkaufsförderung: Dazu gehören Werbung, digitales Marketing, PR, Eventmarketing, Direktmarketing, persönlicher Verkauf, Channel Marketing und Allianzen.
Preis: umfasst die Richtlinien für den Grundpreis, Upgrades, Rabatte, Gutscheine, Händlerpreise usw.
Vorteile von Marketing-Mixen
Ein wirksamer Marketing-Mix kann deinem Unternehmen helfen, Stärken zu entwickeln und Schwächen zu begrenzen, wettbewerbsfähiger zu werden, sich an den Markt anzupassen und mit Partnern zusammenzuarbeiten. Konkret kann ein Marketing-Mix Ihrem Unternehmen helfen, die folgenden Fragen zu beantworten: Wer ist euer Kunde? Welches Problem hat der Kunde? Was hindert sie daran, es zu lösen? Wie kann dein Produkt oder deine Dienstleistung dieses Problem lösen? Was denkt dein Kunde oder potenzieller Kunde über deine Konkurrenten? Was denken sie über dein Unternehmen? Was motiviert sie, eine Kaufentscheidung zu treffen?
Wann sollte ein 4P-Marketing-Mix verwendet werden?
Unternehmen können in jeder Wachstumsphase einen Marketing-Mix entwickeln. Sobald du die obigen Fragen beantwortet hast, kannst du mit der Entwicklung deiner Marketingstrategie beginnen.
Erstelle dein eigenes 4P-Marketing-Mix
Das einfache Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Plattform, um deinen Marketing-Mix zu erstellen und zu teilen. Im Folgenden erfährst du, wie du deinen eigenen mit dieser Vorlage erstellen kannst:
Schritt 1: Wähle zunächst diese 4P-Marketing-Mix-Vorlage aus. Schritt 2: Wähle ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zur Analyse aus. Schritt 3: Gehe jeden Quadranten durch und füge relevante Informationen in Haftnotizen hinzu oder lade andere Dateitypen hoch.
Vielleicht möchtest du deine Haftnotizen auch farblich kennzeichnen, damit du zwischen positiven und negativen Punkten unterscheiden kannst. Wenn dein Team mit dem Ergebnis zufrieden ist, kannst du es einfach mit anderen Teams teilen, um deren Feedback einzuholen.
Nutze auch das Business Model Canvas, um dein Geschäftsmodell zu visualisieren, analysieren und zu bewerten. Mit den vielseitigen Funktionen von Miro kannst du ein eigenes online Business Model Canvas erstellen.
Beginne jetzt mit diesem Template
User Persona - Template
Ideal für:
Desk Research, User Experience, Marketing
Eine User Persona ist ein Tool, mit dem du für dein Produkt oder deine Serviceleistung eine Zielgruppe, die du analysiert oder beobachtet hast, darstellen und zusammenfassend beschreiben kannst. Unabhängig davon, ob du im Content- oder Produktmarketing, im Design oder im Vertrieb tätig bist, hast du immer eine Zielsetzung vor Augen. Vielleicht ist es ein bestimmter Kunde oder ein potenzieller Kunde. Oder auch eine andere Person, die von deinem Produkt oder deiner Serviceleistung profitieren wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine vollständige Sammlung von Charaktereigenschaften und Bedürfnissen, die interessante Schnittpunkte haben. Indem du dein Wissen über einen Nutzer präzisierst, erstellst du ein Modell für die Person, die du anzusprechen hoffst: Dies ist eine Persona.
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.
Das Research-Design-Template
Ideal für:
UX-Design, Desk Research, Design Thinking
Eine Design Research Map ist ein Raster-Framework, das die Beziehung zwischen zwei wichtigen Schnittpunkten in Recherche-Methodologien aufzeigt: Denkweise und Ansatz. Design Research Maps halten dein Team oder deine Kunden dazu an, neue Geschäftsstrategien anhand von generativem Design Thinking zu entwickeln. Das Framework wurde von der Akademikerin Liz Sanders entwickelt und soll Verwirrung oder Überschneidungen zwischen Recherche- und Designmethoden beseitigen. Ob dein Team Probleme lösen oder einen Problem Space definieren möchte, ein Research Design Template unterstützt dich bei der Berücksichtigung des kollektiven Werts vieler unzusammenhängender Praktiken.
Lean-Canvas Template
Ideal für:
Agile Methodologie, Strategische Planung, Agile Abläufe
Geschäftsmöglichkeiten können sehr umfangreich, umständlich und komplex sein – und ihre Bewertung kann eine echte Herausforderung darstellen. Lass dich von einem Lean-Canvas unterstützen, um deine Geschäftsidee für dich und dein Team aufzuschlüsseln. Dieses 1-Seite lange Geschäftsmodell ist ein hervorragendes Tool für Entrepreneure und aufstrebende Unternehmen. Es bietet dir einen einfachen Überblick über deine Idee, sodass du dich auf die Gesamtstrategie konzentrieren, mögliche Risiken und Chancen erkennen und die verschiedenen Faktoren, die für deine potenzielle Rentabilität in einer Branche ausschlaggebend sind, in einem Brainstorming analysieren kannst.
Das Jobs-to-be-Done-Template
Ideal für:
Ideenfindung, Design Thinking, Brainstorming
Mit der „Anheuerung“ beauftragt der Kunde ein Produkt oder einen Service mit einer „Aufgabe“, und wenn diese nicht richtig erledigt wird, sucht der Kunde nach jemandem, der es besser kann. Ausgehend von dieser einfachen Prämisse hilft das Jobs-to-be-Done (JTBD)-Framework Unternehmern, Start-ups und Geschäftsführern ihre Kunden zu definieren und unerfüllte Bedürfnisse auf dem Markt zu erkennen. Eine standardmäßige „Aufgabenstory“ ermöglicht es dir, die Dinge aus der Perspektive des Kunden zu sehen, indem du dessen Erzählung so aufbaust: „Wenn ich … möchte ich … damit ich …“.
Szenariomapping-Template
Ideal für:
Desk Research, Mapping, Product Management
Szenariomapping bedeutet, jeden Schritt darzustellen, den ein Nutzer macht, um eine Aufgabe zu erledigen. Mit dem Szenariomapping-Template kannst du einen visuellen Leitfaden für die Handlungen, Gedanken und Gefühle von Personas in verschiedenen Situationen erstellen. Verwende Szenariomapping, um ein angestrebtes oder ideales Szenario (was passieren soll) und die aktuelle Situation zu beschreiben. Wenn du das ideale Szenario darstellen willst, sollte User Mapping schon am Anfang eines Projekts stattfinden, um Informationen für User Stories und das Product Backlog zu liefern. Wenn du einfach nur besser verstehen möchtest, was derzeit geschieht, kannst du User Mapping bei User Interviews oder Beobachtungen durchführen.