Das 4P Marketing-Mix-Template
Erstelle einen Marketing-Mix, der den Bedürfnissen deiner Zielgruppe entspricht.
Über das 4P-Marketing-Mix-Template
Was ist ein 4P-Marketing-Mix?
Ein Marketing-Mix umfasst die Elemente, die ein Unternehmen zur Durchführung eines erfolgreichen Marketingplans verwenden kann. Der Begriff wurde in den späten 1940er Jahren geprägt und der Harvard-Professor Neil Borden verwendete ihn 1953 in seiner Rede vor der American Marketing Association.
Mit der 4P-Marketing-Mix-Vorlage kannst du vier kontrollierbare Faktoren abbilden, die den Gewinn deines Unternehmens beeinflussen: Produkt, Ort, Werbung und Preis. Indem du den Mix dieser vier Faktoren bestimmst, kannst du den idealen Weg für die Markteinführung eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung finden.
Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie diese Vorlage deinem Team helfen kann
Was sind die 4 P? Die 4 Ps stehen für: Produkt, Ort (Place auf Englisch), Verkaufsförderung (Promotion auf Englisch) und Preis. Schauen wir uns jedes einzelne genauer an.
Produkt: ist die greifbare Ware oder Dienstleistung, die die Bedürfnisse der Zielgruppe befriedigt.
Ort: bezieht sich darauf, wo und wann das Produkt erhältlich ist.
Verkaufsförderung: Dazu gehören Werbung, digitales Marketing, PR, Eventmarketing, Direktmarketing, persönlicher Verkauf, Channel Marketing und Allianzen.
Preis: umfasst die Richtlinien für den Grundpreis, Upgrades, Rabatte, Gutscheine, Händlerpreise usw.
Vorteile von Marketing-Mixen
Ein wirksamer Marketing-Mix kann deinem Unternehmen helfen, Stärken zu entwickeln und Schwächen zu begrenzen, wettbewerbsfähiger zu werden, sich an den Markt anzupassen und mit Partnern zusammenzuarbeiten. Konkret kann ein Marketing-Mix Ihrem Unternehmen helfen, die folgenden Fragen zu beantworten: Wer ist euer Kunde? Welches Problem hat der Kunde? Was hindert sie daran, es zu lösen? Wie kann dein Produkt oder deine Dienstleistung dieses Problem lösen? Was denkt dein Kunde oder potenzieller Kunde über deine Konkurrenten? Was denken sie über dein Unternehmen? Was motiviert sie, eine Kaufentscheidung zu treffen?
Wann sollte ein 4P-Marketing-Mix verwendet werden?
Unternehmen können in jeder Wachstumsphase einen Marketing-Mix entwickeln. Sobald du die obigen Fragen beantwortet hast, kannst du mit der Entwicklung deiner Marketingstrategie beginnen.
Erstelle dein eigenes 4P-Marketing-Mix
Das einfache Whiteboard-Tool von Miro ist die perfekte Plattform, um deinen Marketing-Mix zu erstellen und zu teilen. Im Folgenden erfährst du, wie du deinen eigenen mit dieser Vorlage erstellen kannst:
Schritt 1: Wähle zunächst diese 4P-Marketing-Mix-Vorlage aus. Schritt 2: Wähle ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zur Analyse aus. Schritt 3: Gehe jeden Quadranten durch und füge relevante Informationen in Haftnotizen hinzu oder lade andere Dateitypen hoch.
Vielleicht möchtest du deine Haftnotizen auch farblich kennzeichnen, damit du zwischen positiven und negativen Punkten unterscheiden kannst. Wenn dein Team mit dem Ergebnis zufrieden ist, kannst du es einfach mit anderen Teams teilen, um deren Feedback einzuholen.
Nutze auch das Business Model Canvas, um dein Geschäftsmodell zu visualisieren, analysieren und zu bewerten. Mit den vielseitigen Funktionen von Miro kannst du ein eigenes online Business Model Canvas erstellen.
Beginne jetzt mit diesem Template
S.C.A.M.P.E.R. Template
Ideal für:
Ideation, Operations, Brainstorming
Befindet sich Ihr Team in einem Trott? Haben Sie ein anhaltendes Problem, das nicht gelöst werden kann? S.C.A.M.P.E.R. wurde erstmals 1972 eingeführt und ist eine Brainstorming Methode, die von Bob Eberle, einem Autor von Kreativitätsbüchern für junge Leute, entwickelt wurde. Diese clevere, einfach anzuwendende Methode hilft Teams kreative Blockaden zu überwinden. S.C.A.M.P.E.R. führt Sie durch sieben Fragen, die Ihr Team dazu anregen sollen, ein Problem durch sieben einzigartige Filter zu betrachten. Indem Sie Ihr Team bitten, ein Problem anhand dieses Rahmens zu durchdenken, erschließen Sie neue, innovative Wege zum Verständnis des Problems, das Sie zu lösen versuchen.
Template zur Findung deines Forschungsthemas
Ideal für:
Desk Research, Brainstorming, Ideation
Ein Thema für ein Rechercheprojekt zu finden, kann eine entmutigende Aufgabe sein. Verwende das Research Topic Brainstorm Template, um eine allgemeine Idee in etwas Konkretes zu verwandeln. Mit dem Research Topic Brainstorm Template kannst du eine Liste allgemeiner Ideen zusammenstellen, die dich interessieren, und diese dann in einzelne Teile zerlegen. Diese Teile kannst du dann in Fragen umwandeln, die den Fokus für ein Rechercheprojekt bilden könnten.
Das Flyer-Maker-Template
Ideal für:
Design, Marketing
Ob es sich um eine Kundenparty oder einen Nonprofit-Fundraiser handelt, der Erfolg deines Events hängt von einer wichtigen Komponente ab: Gäste, die daran teilnehmen. Deshalb ist Werbung ein so wichtiger Bestandteil der Planung, und das Erstellen und Versenden eines Flyers ist der erste Schritt. Diese einseitigen Dateien ziehen die Aufmerksamkeit deiner Gäste auf sich und geben ihnen die wichtigsten Infos wie Zeit, Datum und Ort (und bei einem Fundraiser, wem oder was die Erlöse zugutekommen). Mit diesem Template kannst du einen Text verfassen und ein Flyer-Design personalisieren.
Template für Visual-Story-Diagramm
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Kartierung
Manche betrachten ein Visual-Story-Diagramm als eine stilisierte To-do-Liste, aber diese Methode hat wesentlich mehr Potenzial. Mit einem Visual-Story-Diagram kann ein Produktmanagementteam mehrere Informationsdimensionen visualisieren. So kann es erkennen, wie sich diese Teile zusammenfügen, um ein erfolgreiches Ganzes zu schaffen. Verwende das Template für Visual-Story-Diagramme, um sicherzustellen, dass deine Produktmanager abgestimmt sind und um eine „einzige Quelle der Wahrheit“ (Single Source of Truth, SSOT) über deine Projekte zu erstellen.
Risikomatrix Vorlage
Ideal für:
Leadership, Decision Making, Strategic Planning
Eine Risikomatrix – auch bekannt als Wahrscheinlichkeitsmatrix, Risikobewertungsmatrix oder Auswirkungsmatrix – ist ein Tool, mit dem du das Gesamtrisiko bewerten kannst. Dabei werden potenzielle Risiken in einem Diagramm visualisiert. Mit diesem Tool kannst du den Schweregrad eines potenziellen Risikos gegen die Wahrscheinlichkeit abwägen, dass das Risiko eintreten könnte. Risikomatrizen sind für das Risikomanagement nützlich, weil sie die mit einer Entscheidung verbundenen Risiken visuell darstellen. Auf diese Weise vermeidest du Worst-Case-Szenarien, da du Notfallpläne oder Pläne zur Schadensbegrenzung vorbereiten kannst.
Wachstumsexperimente-Template
Ideal für:
Leadership, Desk Research, Strategic Planning
Viele ehrgeizige Unternehmen setzen auf die Zukunft und wollen wachsen. Aber Wachstumsentscheidungen können riskant und kostspielig sein. Deshalb sind Wachstumsexperimente so sinnvoll. Sie bieten eine systematische 6-stufige Methode, die die effektivsten Strategien aufzeigt, wie sie deinen Umsatz beeinflussen und wie sie sich mit deinen früheren Ansätzen vergleichen lassen. Indem du deine Strategien für die Skalierung deines Unternehmens testest, bevor du sie umsetzt, kannst du durch Growth Experiments maßgeblich an Zeit, Ressourcen und Geld sparen.