editorial-calendar-web

Redaktionskalender-Vorlage

Plane deinen Zeitplan für die Veröffentlichung und organisiere deinen Redaktionsprozess.

Über die Redaktionskalender-Vorlage

Jedes Content-Team braucht einen Redaktionskalender. Von der Ideenfindung über das Schreiben und Bearbeiten bis hin zur Veröffentlichung hilft unsere Redaktionskalender-Vorlage, damit jeder weiß, in welchem Stadium sich etwas befindet und wer dafür verantwortlich ist. Weise Autoren und Gutachter zu und führe jedes Stück durch den Veröffentlichungsplan, um organisiert und abgestimmt zu bleiben.

Was ist ein Redaktionskalender?

Wenn Sie wie die meisten Organisationen sind, dann pushen Sie ständig Inhalte, Marketingkampagnen, Anzeigen und mehr. Um Kunden und Interessenten im Blick zu behalten, haben viele Unternehmen einen regelmäßigen Rhythmus von Blogs, Newslettern und Social-Media-Kampagnen. Aber wie behalten Sie den Überblick über all diese Inhalte? Und wie entwickeln Sie eine kohärente Content-Marketing-Strategie?

Organisationen nutzen Redaktionskalender, um ihre Content-Strategie aufzubauen. Ein Redaktionskalender ist ein Plan für Inhalte, die du erstellen und an Kunden und Interessenten liefern wirst. Obwohl Redaktionskalender je nach Team und Organisation variieren, beinhalten die meisten von ihnen eine Übersicht über die Inhalte, Beteiligten, Zielgruppen-Personas, Vertriebswege und Termine.

Was gehört in einen Redaktionskalender?

Du kannst deine Redaktionskalender-Vorlage an die Bedürfnisse deines Teams anpassen. Viele Teams verfolgen Titel, Thema, Beschreibung, Autor und Fälligkeitsdatum. Weitere Optionen sind die Aufnahme von Ziel-Keywords, Zielpersona, Kaufphase und Vertriebskanälen.

Warum einen Redaktionskalender verwenden?

Ohne einen Redaktionskalender haben Content-Teams oft Schwierigkeiten, strategisch zu planen. Mit einem Kalender kannst du deine Inhalte proaktiv auf verschiedene Marketingkampagnen, Unternehmensinitiativen und Jahreszeiten abstimmen.

Eine strukturierte Produktionsablauf (wie z. B. auf einem Kanban-Board) erleichtert es, den Stand jedes Artikels und jeder Content-Einheit visuell zu erfassen und trägt zu einer besseren Organisation bei.

Die 5 Elemente eines Redaktionskalenders

1. Eine Liste der Inhalte. Beginne mit den Inhalten, die du produzieren möchtest. Um einen stetigen Fluss von Inhalten zu gewährleisten, ist es ratsam, die Stücke aufzulisten, die sich in der Entwicklung befinden, zusätzlich zu denen, die geplant sind. Die Liste könnte Kurzform-Inhalte wie Blogs oder Langform-Inhalte wie E-Books umfassen.

2. Stakeholder. Führe eine laufende Liste aller Stakeholder für jedes Projekt, einschließlich Autoren, Vertragspartnern, Designern, Bearbeitern und Mitarbeitern für soziale Medien. Die Stakeholder können dann auf den Redaktionskalender zurückgreifen, um sich über bevorstehende Projekte zu informieren.

3. Fristen. Bis wann soll der Inhalt erstellt werden? Überprüft? Korrektur gelesen? Wann sollte er veröffentlicht werden? In Ihr Content-Management-System aufgenommen werden? Alle diese wichtigen Termine sollten in den Redaktionskalender eingetragen werden.

4. Handlungsaufruf. Jedes Stück Inhalt sollte einen Handlungsaufruf haben. Was sollen die Leser tun, nachdem sie Ihren Inhalt konsumiert haben? Gibt es einen Link am Ende des Blogs, über den sie mehr erfahren können? Gibt es ein E-Book, das sie herunterladen können?

5. Eine Liste der Kanäle. Zählen Sie die Kanäle auf, die Sie zur Verbreitung Ihres Inhalts nutzen werden. Was folgt, nachdem Sie zum Beispiel ein E-Book geschrieben haben? Werden Sie es in Blogs aufteilen? Werden Sie das E-Book auf LinkedIn oder über Ihren Newsletter verbreiten?

Redaktionskalender-Vorlage

Beginne jetzt mit diesem Template

Verwandte Templates
social-media-calendar-thumb-web
Vorschau
Social-Media-Kalender-Vorlage
Weekly Planner Thumbnail
Vorschau
Wochenplaner Vorlage
Monthly Planner Thumbnail
Vorschau
Monatsplaner-Vorlage
Annual Calendar Thumbnail
Vorschau
Jahreskalender-Vorlage
CHRONOGRAM TEMPLATE (project timeline) -web-1
Vorschau
Projektzeitplan