Templates-Bibliothek
Teste unsere vorgefertigten Vorlagen, damit dein Team schneller und effizienter zusammenarbeiten kann.
Mind Map Template
Ideal für:
Planning, Mind Mapping, Education
We see you, visual learners. You grasp concepts and understand data easier when they're presented in well-organized, memorable graphics. Mind mapping is perfect for you. This powerful brainstorming tool presents concepts or ideas as a tree — with the central subject as the trunk and your many ideas and subtopics as the branches. This template is a fast, effective way for you to start mind mapping, which can help you and your team become more creative, remember more, and solve problems more effectively.
Kanban-Framework-Vorlage
Ideal für:
Kanban-Boards, Agile-Methoden, Agile-Workflows
Optimierte Prozesse, bessere Abläufe und ein höherer Mehrwert für deine Kundinnen und Kunden – das ist es, was du mit der Kanban-Methode erreichen kannst. Kanban basiert auf einer Reihe von Lean-Prinzipien und -Praktiken (die in den 1950er Jahren von einem Mitarbeiter von Toyota Automotive entwickelt wurden). Kanban hilft deinem Team, Verschwendung zu reduzieren, zahlreiche andere Probleme anzugehen und sie gemeinsam zu lösen. Mit unserer einfachen Kanban-Vorlage kannst du sowohl den Fortschritt aller Arbeitsabläufe genau überwachen als auch dir selbst und funktionsübergreifenden Partner\*innen die Aufgaben präsentieren, sodass der Blick hinter die Kulissen der Software sichtbar wird.
Service Blueprint-Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Betrieb, Marktforschung
Die Service Blueprint Vorlage ist ein visuelles Tool zur Gestaltung und Optimierung von Serviceerlebnissen. Es bietet ein strukturiertes Framework zur Abbildung von Customer Journeys, Identifizierung von Touchpoints und zur Ausrichtung interner Prozesse. Diese Vorlage ermöglicht es Teams, das gesamte Service-Ökosystem zu visualisieren, Problempunkte aufzudecken und innovative Lösungen zu entwickeln, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Indem er Kundenorientierung und Zusammenarbeit fördert, befähigt der Service Blueprint Organisationen dazu, außergewöhnliche Service-Erlebnisse zu liefern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.
Flussdiagramm Vorlage
Ideal für:
Flussdiagramme, Kartierung, Diagramme
Möchtest du deinem Team einen Prozess oder einen Arbeitsablauf erklären – oder dich einfach nur selbst damit vertraut machen? Manchmal ist es am besten, etwas vor Augen zu haben, und zu diesem Zweck erstellt man ein Flussdiagramm. Unter Verwendung gängiger Formen (einfache Ovale, Rechtecke, Rauten und Pfeile) zeigt ein Flussdiagramm die Richtung eines Prozesses oder Arbeitsablaufs und die Reihenfolge der Schritte. Dadurch erhältst du nicht nur ein klares Verständnis, sondern kannst auch potenzielle Fehler und Engpässe erkennen. Auf diese Weise gelingt es dir, deinen Prozess zu verfeinern und zu verbessern und ein besseres Produkt auf effizientere Weise herzustellen.
Eisbrecher-Template
Ideal für:
Icebreakers
Es gibt keinen besseren Weg, ein Meeting oder einen Workshop einzuleiten, als ein angenehmes Gefühl der Vertrautheit unter den Teilnehmern zu schaffen. Das sorgt dafür, dass sie sich wohlfühlen und bereit sind, sich zu beteiligen und zusammenzuarbeiten. Genau diese Art von menschlicher Verbindung schaffen Eisbrecher, die sich hervorragend für Remote-Treffen oder die Einführung neuer Teammitglieder eignen. Es gibt viele Eisbrecher, aus denen du wählen kannst, darunter: Beschreibe dich selbst in einem Wort. Teile ein Foto von dir als Baby. Und wenn du ein Tier wärst, was wärst du dann?
Vorlage für Veranstaltungsplanung
Ideal für:
Planung, Workshops
Egal, ob du eine Produkteinführung, eine vollständig virtuelle Konferenz oder ein wichtiges Ereignis planst, die Eventplanungsvorlage dient als visuelle Checkliste und Karte für alle Details, die du vor dem großen Tag berücksichtigen musst. Die Eventplanungsvorlage ist eine flexible Möglichkeit, sicherzustellen, dass die kreative und strategische Vision deines Events nicht in den Details verloren geht. Indem ihr verschiedene Abschnitte - vom Marketingplan über die Tagesordnung bis hin zu Snacks und Werbegeschenken für Gäste - abbildet, könnt ihr euch mit eurem Team auf die für eure Aufgaben wichtigsten Details konzentrieren und bei Überschneidungen bei Bedarf zusammenarbeiten.
Teammeeting-Agenda-Template
Ideal für:
Workshops, Dokumentation, Teambesprechungen
Es ist wichtig, dass du dir ausreichend Zeit für dein Team nimmst. Dies hilft dir, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten abzustimmen und gemeinsam in dieselbe Richtung zu gehen. Eine Teammeeting-Agenda unterstützt dich dabei, dem von dir vorgesehen Zeitfenster einen Zeitplan und eine Struktur hinzuzufügen, wenn du deinem Team Informationen mitteilen oder mit ihm zusammenarbeiten möchtest. Darüber hinaus bietet sie deinem Team die Möglichkeit, sich auf Ziele, Gesprächspunkte und Maßnahmen zu einigen sowie festzulegen, wer die nächsten Schritte leiten wird. Mit einer Agenda aufgesetzte Teammeetings, die nicht durch Unterbrechungen beeinträchtigt werden, können deinem Team helfen, ihre Fortschritte mit OKRs („Objectives and Key Results“) zu vergleichen, aktualisierte Informationen austauschen, Hürden zu besprechen und Ideen zu brainstormen.
Template für One-on-One-Meetings (Einzelgespräche)
Ideal für:
Besprechungen
Wenn es darum geht, zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern Beziehungen aufzubauen, wirken One-on-One-Meetings wahre Wunder. Sie stellen das Forum und den Raum bereit, um sich zu treffen und aktuelle Themen anzusprechen, um Feedback zu geben oder um Probleme zu lösen. Aber damit ein Einzelgespräch produktiv wird, muss es gut vorbereitet werden. Mit diesem Template kannst du einfach eine Agenda erstellen, in der du die Zielsetzungen, Maßnahmen, Diskussionspunkte oder Fragen im Überblick anführst. Diese Fragen werden von kurzfristigen Themen – „Welche Ziele hast du in dieser Woche erreicht?“ – bis zu langfristigen Themen – „Hast du das Gefühl, dass du in deinem Arbeitsumfeld dazulernst und dich weiterentwickelst?“ – reichen.
Vorlage für eine Parkplatz-Matrix
Ideal für:
Projektmanagement, Ideenfindung, Meetings
Wenn die kreative Energie fließt, ergeben sich in einem Workshop oder Meeting viele neue Ideen – aber nicht alle sind relevant oder derzeit umsetzbar. Übertrage sie direkt auf eine Parking-Lot-Matrix, ein einfaches und effektives Tool, um die besten Ideen von denen zu trennen, die vielversprechend, aber noch weiterer Forschung oder Diskussion bedürfen. Mit dieser Vorlage kannst du ganz einfach deine eigene Parking-Lot-Matrix erstellen, die besonders während langer Meetings nützlich ist (und wenn du Teamkollegen hast, die dazu neigen, vom Thema abzuschweifen).
Noch mehr Templates für die Community
Entdecke die bewährten Arbeitsabläufe, Projekte und Frameworks der Miro-Community - oder veröffentlichen deine eigenen.
Durchsuche das MiroverseNoch mehr Templates für die Community

Entdecke die bewährten Arbeitsabläufe, Projekte und Frameworks der Miro-Community - oder veröffentlichen deine eigenen.
Durchsuche das MiroverseAffinitätsdiagramm-Vorlage
Ideal für:
Deskrecherche, Abbildung, Produktmanagement
Du kannst ein Affinitätsdiagramm verwenden, um Informationen zu generieren, zu organisieren und zusammenzuführen, die aus einer Brainstorming-Sitzung stammen. Ob du nun ein Produkt entwickelst, ein komplexes Problem bearbeitest, einen Prozess etablierst oder ein Vorgang analysierst, ein Affinitätsdiagramm ist ein nützliches und einfaches Framework, das jedem Teammitglied die Möglichkeit gibt, seinen Beitrag zu leisten und seine Gedanken zu teilen. Aber sie ist nicht nur ideal zum Brainstormen – dies ist eine großartige Vorlage und ein Tool, wenn du Konsens erreichen oder Daten wie Umfrageergebnisse analysieren musst.
Customer Touchpoint Map Vorlage
Ideal für:
Desk Research, Produktmanagement, Mapping
Um loyale Kunden zu gewinnen und zu halten, musst du sie wirklich zu verstehen beginnen – ihre Probleme, Wünsche und Bedürfnisse. Eine Customer Touchpoint Map hilft dir, dieses Verständnis zu gewinnen, indem sie den Weg visualisiert, den deine Kunden gehen – vom Anmelden für einen Service über die Nutzung deiner Website bis hin zum Kauf deines Produkts. Und da kein Kundenprofil dem anderen genau gleicht, ermöglicht dir eine CJM, verschiedene Wege durch dein Produkt darzustellen. Bald wirst du diese Wege antizipieren können und deine Kunden bei jedem Schritt zufriedenstellen.
Vorlage für Ishikawa-Diagramm (Ursache-Wirkungs-Diagramm)
Ideal für:
Betrieb, Diagramme, Workflows
Was ist der beste Weg, um jedes Problem zu lösen, dem dein Team gegenübersteht? Geh direkt zur Ursache. Das bedeutet, die Grundursachen des Problems zu identifizieren, und Ursachen-Wirkungs-Diagramme sind so konzipiert, dass sie dir dabei am besten helfen. Auch bekannt als Ishikawa-Diagramm (benannt nach dem japanischen Qualitätskontrollexperten Kaoru Ishikawa), ermöglichen Ursachen-Wirkungs-Diagramme Teams, alle möglichen Ursachen eines Problems zu visualisieren, um zu erforschen und zu verstehen, wie sie sich ganzheitlich zusammenfügen. Teams können Ursachen-Wirkungs-Diagramme auch als Ausgangspunkt nutzen, um darüber nachzudenken, was die Grundursache eines zukünftigen Problems sein könnte.
Likert-Skala-Template
Ideal für:
Desk Research, Decision Making, Product Management
Die Messung komplexer und in hohem Maße subjektiver Daten ist nicht immer einfach, zum Beispiel, was Personen über dein Produkt, deinen Service oder die von dir bereitgestellte Nutzererfahrung denken. Aber die Likert-Skala kann dir dabei helfen! Anhand dieser Skala können deine bestehenden oder potenziellen Kunden auf eine Aussage oder Frage mit einer vorgegebenen Auswahl von Sätzen oder Zahlen antworten (z. B. von „trifft voll und ganz zu“ über „neutral“ bis „trifft überhaupt nicht zu“ oder von 1 bis 5). Mit diesem Ansatz lassen sich die Antworten auf einige bestimmte Fragen in einfach zu deutende, handlungsrelevante Erkenntnisse umwandeln.
Ideen-Backlog
Ideal für:
Design, Brainstorming, Agile Workflows
Eine Idee-Trichter-Backlog ermöglicht es dir, dein Backlog zu visualisieren und die Anzahl der zurückgestellten Elemente an der Spitze zu begrenzen. Daher kannst du die Elemente auf deiner Liste priorisieren, ohne an unnötigen Meetings teilnehmen oder zu viel operative Überlastung schaffen zu müssen. Um den Idea Funnel Backlog zu nutzen, teile den Funnel in verschiedene Phasen auf oder behandle ihn wie eine Roadmap. Verwende das Idea Funnel Backlog als ein hybrides Modell, das deine Roadmap und dein Backlog in einem leicht verständlichen Format kombiniert.
Recherchevorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Desk Research, Produktmanagement
Teams müssen häufig die Ergebnisse von Usability-Test-Sitzungen und Kundeninterviews in einer systematischen, flexiblen Nutzerforschungsvorlage dokumentieren. Die zentrale Sammlung der Beobachtungen aller erleichtert die unternehmensweite Mitteilung von Erkenntnissen und schlägt neue Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer vor. Forschungsvorlagen können verwendet werden, um quantitative oder qualitative Daten zu erfassen. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Notizen zu machen, mehr über deine Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann dir eine Forschungsvorlage helfen, deine Annahmen zu validieren, Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Nutzern zu finden und deren mentale Modelle, Bedürfnisse und Ziele zu artikulieren.
Nutzer-Workflow-Vorlage
Ideal für:
Sekundärforschung, Flussdiagramme, Abbildung
Nutzer-Workflows sind Diagramme, die UX- und Produktteams helfen, den logischen Pfad abzubilden, den ein Nutzer beim Interagieren mit einem System nehmen sollte. Als visuelles Tool zeigt der Nutzerfluss die Beziehung zwischen den Funktionalitäten einer Website oder App, den möglichen Aktionen, die ein Nutzer durchführen könnte, und dem Ergebnis dessen, was der Nutzer zu tun entscheidet. Nutzerworkflows helfen dir zu verstehen, was ein Nutzer tut, um eine Aufgabe abzuschließen oder ein Ziel mit deinem Produkt oder Erlebnis zu erreichen.
Vorlage für einen UX-Projekt-Canvas
Ideal für:
Nutzererfahrung, UX-Design, Marktforschung
Inspiriert vom 2005 von Alexander Osterwalder entwickelten Business Model Canvas, hilft der Projekt-Canvas deinem Team, das große Ganze deiner UX- und Designprojekte zu visualisieren. Er bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten zusammenhält. Dieses innovative Tool ermöglicht es dir, eine Idee in einen Projektplan zu verwandeln und fördert die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Mitwirkenden. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Projekt-Canvas eine einfache Benutzeroberfläche. Es gibt nur geringe Anlaufkosten, und Mitarbeiter können problemlos auf den neuesten Stand gebracht werden, um den Canvas schnell zu nutzen.
Rückwärtsarbeiten-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Strategische Planung, Produktmanagement
Erfahre, wie du die Vorlage „Rückwärtsarbeiten“ nutzen kannst, um die Einführung eines neuen Produkts zu planen, zu strukturieren und durchzuführen. Mit der Vorlage wirst du herausfinden, ob es sich überhaupt lohnt, das Produkt auf den Markt zu bringen.
Nutzerpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Desk Research: Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Eine Nutzer-Persona ist ein Werkzeug zur Darstellung und Zusammenfassung einer Zielgruppe für dein Produkt oder deine Dienstleistung, die du recherchiert oder beobachtet hast. Egal, ob du im Content-Marketing, Produktmarketing, Design oder Vertrieb tätig bist, du arbeitest mit einem bestimmten Ziel vor Augen. Vielleicht ist es dein Kunde oder Interessent. Vielleicht ist es jemand, der von deinem Produkt oder Service profitieren wird. In der Regel handelt es sich um eine ganze Sammlung von Persönlichkeiten und Bedürfnissen, die sich auf interessante Weise überschneiden. Indem du dein Wissen über einen Nutzer destillierst, erstellst du ein Modell für die Person, die du ansprechen möchtest: das ist eine Persona.
Diamantmodell-Template
Ideal für:
Leadership, Operations, Strategic Planning
Um wichtige Ziele zu erreichen, stellt jedes Unternehmen eine Reihe von Strategien zusammen. Aber welche Elemente solltest du bei der Ausarbeitung einer Strategie berücksichtigen? Das Diamantmodell (auch Strategiediamant genannt) ist eine Sammlung von Elementen, die eine kohärente Geschäftsstrategie bilden. Diese Elemente umfassen „Arenas“ (Bereiche), „Differentiators“ (Unterscheidungsmerkmale), „Vehicles“ (Mittel), „Staging“ (Dringlichkeitsstufen) und „Economic Logic“ (ökonomische Logik). Die meisten strategischen Pläne konzentrieren sich nur auf eines oder zwei dieser Elemente, was Lücken zur Folge hat, die deinem Unternehmen später möglicherweise Probleme bereiten. Das Diamantmodell kann dir dabei helfen, auf Kurs zu bleiben und sicherzustellen, dass du anstatt nur einem oder zwei Punkte alle Anforderungen deines Unternehmens erfüllst.
Template für Wertschöpfungskette
Ideal für:
Geschäftsführung, Strategische Planung, Arbeitsprozesse
Die erstmals von Michael Porter, einem Professor der Harvard Business School, entwickelte Wertschöpfungskettenanalyse hilft deinem Team bei der Bewertung deiner Geschäftsaktivitäten, damit du Möglichkeiten zur Verbesserung deines Wettbewerbsvorteils ermitteln kannst. Eine Wertschöpfungskette umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um ein wertvolles und nützliches Produkt vom Anfang bis zum Ende bereitzustellen. Die Analyse unterstützt dein Team bei der Visualisierung aller Geschäftsaktivitäten, die mit der Erstellung des Produkts verbunden sind, und sie hilft dir dabei, Ineffizienzen, Engpässe und Missverständnisse innerhalb des Prozesses zu identifizieren.
Strategie-Karte Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Strategische Planung, Mapping
Wie beziehen sich deine individuellen oder Teamziele auf die Gesamtstrategie einer Organisation? Eine Strategiekarte ist eine stilisierte Darstellung der Strategie und Ziele deiner Organisation. Es ist mächtig, weil es einen klaren visuellen Leitfaden bietet, wie diese verschiedenen Elemente zusammenarbeiten. Strategiekarten können helfen, verschiedene Teamziele mit der Gesamtstrategie und Mission in Einklang zu bringen. Mit der vorhandenen Strategiekarte können Teams umsetzbare und relevante KPIs festlegen. Strategiemapping wird oft als Teil der Balanced Scorecard (BSC) Methodik betrachtet, die ein strategisches Planungswerkzeug zur Festlegung der übergeordneten Teamziele ist.
Go-to-Market-Strategy Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Strategische Planung
Es spielt keine Rolle, wie innovativ oder effektiv ein neues Produkt ist – wenn es nicht von der richtigen Zielgruppe wahrgenommen und angenommen wird, wird es sich nicht durchsetzen. Hier kommt deine Go-to-Market-Strategie ins Spiel. Es handelt sich dabei um eine einzige Ressource, die alle deine Recherchen, Erkenntnisse und Daten enthält und deinen Geschäftsplan, deine Zielgruppe, deinen Marketingansatz und deine Vertriebsstrategie umfasst. Ein GTM ist besonders wichtig für alle Start-ups, die schnell wachsen, blitzschnell Entscheidungen treffen müssen und vollständig koordiniert sein müssen.
Porters fünf Kräfte Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Strategische Planung, Marktforschung
Entwickelt von Michael Porter, Professor an der Harvard Business School, hat sich Porters Five Forces zu einem der beliebtesten und angesehensten Tools für Business-Strategien entwickelt, die Teams zur Verfügung stehen. Nutze Porters Five Forces, um die Stärke deiner aktuellen Konkurrenz zu messen und zu entscheiden, in welche Märkte du möglicherweise expandieren kannst. Porters Five Forces umfassen: die Macht der Lieferanten, die Macht der Käufer, die Rivalität unter bestehenden Wettbewerbern, die Bedrohung durch Ersatzprodukte oder -dienste, die Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienste sowie die Bedrohung durch neue Marktteilnehmer.
Agile Board-Vorlage
Ideal für:
Agile-Methodik, Meetings, Agile Workflows
Ein Teil des beliebten agilen Frameworks, ein Agile Board, ist eine visuelle Darstellung, die es dir ermöglicht, Aufgaben während eines Produktionszyklus zu synchronisieren. Das Agile Board wird typischerweise im Kontext agiler Entwicklungsmethoden wie Kanban und Scrum verwendet, aber jeder kann das Tool übernehmen. Das Agile Board wird von Softwareentwicklern und Projektmanagern genutzt und hilft, Arbeitslasten auf flexible, transparente und iterative Weise zu verwalten. Die Agile-Vorlage bietet eine einfache Möglichkeit, mit einem vorgefertigten Layout aus Notizen zu starten, das für deine Aufgaben und dein Team anpassbar ist.
Conversion Funnel Backlog Template
Ideal für:
Decision Making, Product Management, Prioritization
Falls Sie an einem Produkt arbeiten, das klare Conversions hat, kann es hilfreich sein, Ihr Backlog um den Conversion Funnel herum zu strukturieren, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Zielgruppe erreichen. Das Erstellen eines Conversion Funnel Backlogs führt Informationen über potenzielle Schmerzpunkte in Ihrem Funnel und Möglichkeiten für Wachstum zusammen. Sobald Sie diese Informationen identifiziert haben, wird es einfacher, Prioritäten zu setzen. Sie und Ihr Team können das Conversion Funnel Backlog nutzen, um sich auf Conversion, Retention und Referral zu konzentrieren oder um den Workflow in ausgereifteren Produkten zu optimieren.
Template für One-on-One-Meetings (Einzelgespräche)
Ideal für:
Besprechungen
Wenn es darum geht, zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern Beziehungen aufzubauen, wirken One-on-One-Meetings wahre Wunder. Sie stellen das Forum und den Raum bereit, um sich zu treffen und aktuelle Themen anzusprechen, um Feedback zu geben oder um Probleme zu lösen. Aber damit ein Einzelgespräch produktiv wird, muss es gut vorbereitet werden. Mit diesem Template kannst du einfach eine Agenda erstellen, in der du die Zielsetzungen, Maßnahmen, Diskussionspunkte oder Fragen im Überblick anführst. Diese Fragen werden von kurzfristigen Themen – „Welche Ziele hast du in dieser Woche erreicht?“ – bis zu langfristigen Themen – „Hast du das Gefühl, dass du in deinem Arbeitsumfeld dazulernst und dich weiterentwickelst?“ – reichen.
Technologie-Roadmap-Vorlage
Ideal für:
Agile Methodik, Roadmaps, Agile Workflows
Eine Technologie-Roadmap hilft Teams dabei, die Gründe für den Einsatz technikbezogener Lösungen zu dokumentieren und festzuhalten, wann, warum, wie und welche Lösungen dem Unternehmen helfen können, Fortschritte zu erzielen. Auch bekannt als IT-Roadmaps, zeigen Technologie-Roadmaps Teams, welche Technologien ihnen zur Verfügung stehen, mit einem Fokus auf geplante Verbesserungen. Sie ermöglichen es dir, Lücken oder Überschneidungen zwischen ausgephasten Technologietools sowie bald zu installierender Software oder Programme zu identifizieren. Aus praktischer Sicht sollte die Roadmap auch darlegen, welche Arten von Tools sich lohnen, finanziert zu werden, und wie neue Systeme und Abläufe am effektivsten eingeführt werden können.
Vorlage für Swimlane-Diagramm
Ideal für:
Flussdiagramme, Diagramme, Workflows
Ein Swimlane-Diagramm zeigt dir, welche Stakeholder für die einzelnen Bereiche deiner kritischen Prozesse verantwortlich sind. Du kannst es nutzen, um aktuelle Prozesse zu verstehen oder neue zu planen.
Customer Journey Map-Vorlage
Ideal für:
Ideenfindung, Abbildung, Produktmanagement
Eine Customer Journey Map (CJM) ist eine visuelle Darstellung der Erfahrung Ihres Kunden. Sie ermöglicht es dir, den Weg nachzuvollziehen, den ein Kunde nimmt, wenn er ein Produkt kauft, sich für einen Service anmeldet oder anderweitig mit deiner Website interagiert. Die meisten Karten beinhalten eine spezifische Persona, skizzieren deren Kundenerfahrung von Anfang bis Ende und erfassen die potenziellen emotionalen Höhen und Tiefen der Interaktion mit dem Produkt oder der Dienstleistung. Verwende diese Vorlage, um ganz einfach Customer Journey Maps für Projekte aller Art zu erstellen.
Business Model Canvas Vorlage
Ideal für:
Führungsteam, Agile Methodik, Strategische Planung
Dein Geschäftsmodell: Nichts ist fundamentaler dafür, wer du bist, was du erschaffst und verkaufst oder letztendlich, ob du erfolgreich bist. Mit neun Schlüsselbausteinen (die neun Kernelemente eines Geschäfts repräsentieren) bietet dir ein BMC ein hochgradig nutzbares strategisches Tool, um dein Geschäftsmodell zu entwickeln und darzustellen. Was macht diese Vorlage großartig für dein Team? Es ist schnell und einfach zu verwenden, hält dein Wertversprechen stets im Fokus und schafft einen Bereich, um die Ideenfindung zu inspirieren.
Marketing Funnel Vorlage
Ideal für:
Marketing, Strategy and Planning
Die Marketing Funnel Vorlage ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen und Marketeers, um die Komplexitäten der Kundenreise zu verstehen und zu erfassen. Von der anfänglichen Bewusstseinsstufe bis zur Loyalität hilft diese Vorlage, jeden Schritt des Prozesses zu visualisieren, was es erleichtert, Strategien zu formulieren und Ressourcen zuzuweisen. Einer ihrer wichtigsten Vorteile ist die Fähigkeit, Marketinganstrengungen zu visualisieren und sicherzustellen, dass sie mit jeder Phase der Kundenreise in Einklang stehen. Dies führt zu zielgerichteteren Initiativen, einer besseren Ressourcennutzung und letztendlich zu einer verbesserten Konversionsrate. Die Vorlage ist eine unschätzbare Hilfe, um Unternehmen organisiert zu bleiben und sich auf ihre Marketingziele zu konzentrieren.
Go-to-Market-Strategy Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Strategische Planung
Es spielt keine Rolle, wie innovativ oder effektiv ein neues Produkt ist – wenn es nicht von der richtigen Zielgruppe wahrgenommen und angenommen wird, wird es sich nicht durchsetzen. Hier kommt deine Go-to-Market-Strategie ins Spiel. Es handelt sich dabei um eine einzige Ressource, die alle deine Recherchen, Erkenntnisse und Daten enthält und deinen Geschäftsplan, deine Zielgruppe, deinen Marketingansatz und deine Vertriebsstrategie umfasst. Ein GTM ist besonders wichtig für alle Start-ups, die schnell wachsen, blitzschnell Entscheidungen treffen müssen und vollständig koordiniert sein müssen.
Zielgruppen-Template
Ideal für:
Marketing, Desk Research, Priorisierung
Das Zielgruppen-Template vermittelt dir ein Verständnis deiner potenziellen Kunden. Wer interessiert sich für dein Unternehmen oder deine Serviceleistung? Welche Gruppen von Personen könnten dein Produkt kaufen? Wie kannst du es erfolgreich für diese Personen bewerben? Die Zielgruppenanalyse umfasst die Beschreibung deiner Zielgruppe hinsichtlich einer Vielzahl von demografischen Faktoren, zum Beispiel Alter und Geschlecht sowie Einkommen, Bildungsniveau und Aufenthaltsort oder auch psychografische Daten wie Interessen und Meinungen. Die Analyse deiner Zielgruppe liefert dir wertvolle Erkenntnisse für die meisten betriebswirtschaftlichen Aspekte.
Content-Strategie
Ideal für:
Strategische Planung
Sorge für Konsistenz über alle Kommunikationskanäle hinweg und entwickle starke Content-Strategien mit dieser Content-Strategie-Vorlage. Nutze dieses Tool, um Inhalte mit hoher Wirkung schneller und besser zu planen und bereitzustellen.