Skip to:

Lerne den KI-Workspace für Innovation kennen – deine Plattform für Get Great Done.

Erstelle bessere Forschungssynthesen

Zusammenfassung von Research muss nicht unbedingt endloses Kopieren und Einfügen bedeuten. Sammle Insights aus deinen Lieblings-Tools im Miro-Arbeitsbereich und lass dann die Miro-KI die Daten gruppieren und Muster erkennen, damit du schneller von der Recherche zur Umsetzung kommst.
Miro Research Synthesis
accenture.svgLogo-Comcast.svgLogo-CVS-Health.svgLogo-Danaher.svgLogo-Delloite.svgLogo-Dropbox.svgLogo-Hanes.svgLogo-Hr-block.svgLogo-Kimberly-Clark.svgLogo-Pepsico.svgLogo-Publix.svgLogo-Rabobank.svgLogo-Slalom.svgLogo-Ubisoft.svgLogo-Total.svgLogo-Ulta.svgLogo-Wp-Energy.svgLogo-Yamaha.svg
accenture.svgLogo-Comcast.svgLogo-CVS-Health.svgLogo-Danaher.svgLogo-Delloite.svgLogo-Dropbox.svgLogo-Hanes.svgLogo-Hr-block.svgLogo-Kimberly-Clark.svgLogo-Pepsico.svgLogo-Publix.svgLogo-Rabobank.svgLogo-Slalom.svgLogo-Ubisoft.svgLogo-Total.svgLogo-Ulta.svgLogo-Wp-Energy.svgLogo-Yamaha.svg

Entwickle stärkere Produkte durch Continuous Discovery

Das flexible Canvas von Miro unterstützt deine funktionsübergreifenden Teams dabei, visuell bei der Forschung, Ideenfindung, Planung und jedem Schritt des Produktentwicklungsprozesses zusammenzuarbeiten.

Alle Kundendaten an einem Ort

Stelle deine Ergebnisse visuell und einfach verständlich dar, indem du alles in einem einzigen Miro Board zusammenfasst. Sammle Nutzerinterviews, Umfragedaten, Aufzeichnungen und mehr aus integrierten Tools wie Usertesting, Typeform und Loom in einem gemeinsam nutzbaren Workspace.

miro research synthesis EN standard 3 2

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit deinen Stakeholdern

Binde deine Stakeholder in den gesamten Prozess ein. Mit den Tools von Miro können Teams Ergebnisse besprechen, sich auf Empfehlungen einigen und datenbasierte Entscheidungen gemeinsam – oder asynchron mit Talktrack Walkthroughs – treffen.

miro research synthesis EN standard 3 2-1

Optimiere deine Forschungsabläufe

Organisiere, analysiere und synthetisiere selbst die größten unstrukturierten Datensätze. Mit Miro AI kannst du Themen effizient gruppieren und Ergebnisse zusammenfassen, sodass du mehr Zeit hast, um aussagekräftige Insights zu liefern – auch ohne fortgeschrittene Datenkenntnisse.

miro research synthesis EN standard 3 2-2

So führt UX Forscher Deniz End-to-End-Nutzerforschungsprojekte in Miro durch.

Miro für Research Synthese

Von ersten Erkenntnissen bis hin zu abschließenden Empfehlungen macht Miro die Zusammenfassung von Research einfach, kollaborativ und effektiv. Mit einem intuitiven Canvas und coolen Funktionen können Teams verstreute Notizen und Daten in klare, umsetzbare Erkenntnisse verwandeln. 
Brainstorm

Führe Erkenntnisse in einem einzigen Workspace zusammen

Ordne Daten und UX Erkenntnisse aus verschiedenen Tools auf einem einzigen Board in den Kontext ein, und zwar durch Integrationen mit führenden Forschungsplattformen wie UserTesting und Typeform sowie BI-Systemen wie Amplitude. Führe Teile der Recherche von jeder Plattform zu einer Geschichte zusammen.

categorization

Verbinde Erkenntnisse

Finde Anknüpfungspunkte und bearbeite die Daten im Team. Lege durch anonyme Abstimmungen fest, welche Elemente aufgenommen werden sollen, und diskutiere die Ergebnisse der verschiedenen Beteiligten mithilfe von Clustering. Triff datengestützte Entscheidungen, indem du Erkenntnisse aus verschiedenen Quellen nutzt.

papers

Erstelle Synthesen mit Leichtigkeit

Nutze die Möglichkeiten der KI, um dich schnell durch die Analyse zu arbeiten. Fasse mit Miro AI große Datenmengen aus verschiedenen Teams, Themen und Quellen zusammen, indem du Notizen und Stimmungsanalysen nutzt, um die Entscheidungsfindung zu beschleunigen.

collaboration

Arbeite als Einheit zusammen

Teams können bei komplexen Forschungsprojekten zusammenarbeiten, sodass Stakeholder und Entscheidungstragende sich während des Prozesses einbringen können. Nimm Video Walkthroughs auf, füge Kommentare, Sticker, Notizen und schriftliches Feedback mit Erinnerungen hinzu, die alle Teilnehmenden direkt in ihrem Posteingang erhalten.

Relevante Seiten

Visuelle Zusammenarbeit bei Forschung, Ideenfindung, Planung und jedem Schritt des Produktentwicklungsprozesses.

Relevante Vorlagen

So führst du eine Forschungssynthese durch

1. Lege den Forschungsplan fest

Mit unseren Vorlagen definierst du deine Geschäftsbedürfnisse, skizzierst deine Methoden, strukturierst Datensammlungen und planst Analysen.

miro research synthesis EN standard 1 1

2. Bereite Quellen vor

Sammle alle deine Forschungsmaterialien, Notizen und Quellen als Merkzettel, hochgeladene Dateien oder durch Integrationen.

3. Suche nach Mustern und Trends

Gruppiere verwandte Ideen mithilfe von Tabellen, Rahmen und Formen. Beschleunige die Synthese durch das Verwenden von KI gestützten Zusammenfassungen und Clustering.

4. Teile die Ergebnisse

Lade Teammitglieder zu deinem Miro Board ein, um in Echtzeit zusammenzuarbeiten, Einblicke zu teilen und die Synthese deiner Forschung zu diskutieren. Oder nutze Talktrack für asynchrone Kommunikation.

5. Behalte die Forschung im Fokus

Bette Forschungsberichte, Präsentationen und Visualisierungen ein, damit deine Teams und Stakeholder sie problemlos finden können. Dank automatischer Synchronisation bleiben alle immer auf dem neusten Stand.

miro research synthesis EN standard 1 1

FAQs Forschungssynthese

motor cycle.png

Was ist Research-Zusammenfassung?

Forschungssynthese ist der Prozess der Integration und Analyse von Informationen aus mehreren Quellen, um bedeutsame Erkenntnisse oder Schlussfolgerungen abzuleiten. Sie umfasst das Sammeln von Daten, die Bewertung von Studien und die Synthese von Ergebnissen, um neues Wissen zu generieren oder Entscheidungen zu treffen.

Warum ist eine Forschungssynthese wichtig?

Eine Forschungssynthese ist entscheidend, weil sie dir dabei hilft, große Mengen an Informationen aus verschiedenen Studien oder Datensätzen zu organisieren und zu verstehen. Sie ermöglicht Forschenden und Experten, Trends, Lücken und Bereiche für weitere Untersuchungen zu identifizieren.

Welche Methoden werden für die Forschungssynthese eingesetzt?

Gängige Methoden in der Produktforschung umfassen Nutzerinterviews, Umfragen, Usability Tests, ethnografische Forschung, Wettbewerbsanalysen, Journey Mapping und Prototypentests. Diese Methoden helfen Teams dabei, qualitative und quantitative Daten zu sammeln, das Nutzerverhalten zu verstehen, Schmerzpunkte zu identifizieren und Möglichkeiten für Innovationen aufzudecken.

Was sind die Phasen der Forschungssynthese?

Datenextraktion: Extrahiere relevante Informationen zu jeder ausgewählten Studie, wie z. B. Studiendesign, Stichprobengröße, Methodik, Ergebnisse und alle anderen relevanten Daten. Organisiere und katalogisiere die extrahierten Daten, um die weitere Analyse zu erleichtern. 

Datenanalyse: Je nach Art der Studien und deiner Forschungsfragen kannst du verschiedene Arten von Analysen durchführen, z. B. statistische Analysen, Inhaltsanalysen, thematische Analysen oder Meta-Analysen (falls zutreffend). Erkenne Muster, Trends und gemeinsame Themen in den Studien. Fasse die Ergebnisse der einzelnen Studien zusammen, um breitere Schlussfolgerungen oder Erkenntnisse zu gewinnen. 

Interpretation und Synthese: Analysiere die zusammengefassten Ergebnisse, um deine Forschungsfrage zu beantworten oder dein Forschungsziel zu erreichen. Identifiziere Bereiche mit Übereinstimmungen, Abweichungen oder Lücken in der Literatur. Ziehe Schlussfolgerungen und sprich Empfehlungen auf der Grundlage der gesammelten Evidenzen aus.

Berichterstattung und Kommunikation: Erstelle einen umfassenden Synthesebericht, der die Forschungsfrage, die Methodik, die Ergebnisse, die Schlussfolgerungen und die Empfehlungen enthält. Schildere den Syntheseprozess und die Ergebnisse deinem Zielpublikum klar und deutlich, egal ob es sich um die Forschungs-Community, politische Entscheidungsträger, Menschen aus der Praxis oder die breite Öffentlichkeit handelt. 

Überprüfung und Validierung: Lass deine Synthese von Peers, Experten oder Kolleginnen und Kollegen überprüfen, um die Genauigkeit, Gültigkeit und Zuverlässigkeit deines Ansatzes und deiner Ergebnisse sicherzustellen.

Wie hilft Miro meinem Team bei der Zusammenarbeit an der Zusammenfassung von Research?

Miro bringt Forschungsteams und Stakeholder in einem sicheren, visuellen Arbeitsbereich zusammen. Teams können Notizen, Nutzer-Feedback und Datenquellen zusammenfassen, bevor sie direkt auf dem unendlichen Board gemeinsam etwas erstellen. 

Echtzeit- und asynchrone Funktionen für die Zusammenarbeit sorgen dafür, dass Insights auch mit Gesprächen verbunden bleiben, sodass weniger zusätzliche Meetings nötig sind.

Hat Miro Beispiele oder Vorlagen für Zusammenfassung von Research, die ich nutzen kann?

Ja. Das Miroverse ist unsere Community-basierte Bibliothek, in der Tausende von Vorlagen gespeichert sind, die von anderen Miro-Nutzern erstellt und verwendet werden. Das heißt, du musst nie bei Null anfangen und kannst schnell Inspiration finden. 

Kann Miro große oder komplizierte Zusammenfassung von Research-Projekte bewältigen?

Auf jeden Fall. Miro ist dafür gemacht, Forschungsprojekte jeder Größe zu verwalten, von ein paar Interviewnotizen bis hin zu Tausenden von Datenpunkten über mehrere Teams hinweg. Große Datensätze können mit KI-Gruppierung organisiert, mit Tags versehen und zusammengefasst werden, während über 160 Integrationen dafür sorgen, dass alles synchron bleibt.

Kann ich Miro so anpassen, dass es zu meinem Forschungsablauf für Zusammenfassung von Research-Projekte passt?

Miro ist ein flexibler, anpassbarer Arbeitsbereich, den du ganz nach deinen Wünschen gestalten kannst. Mach dir Vorlagen für immer wiederkehrende Forschungsmethoden und nutze sie in verschiedenen Teams, oder probier Miro Blueprints aus, um vorgefertigte Räume mit Boards, Tools und Formaten für bestimmte Prozesse zu nutzen. 

Starte in Sekunden

Schließe dich den Teams an, die Miro für ihre Arbeit nutzen.