Netzwerkdiagramm online erstellen
Netzwerkplan erstellen online
Miro als Tool für Netzwerkdiagramme
Vielfalt an Diagrammfunktionen
Mit nur wenigen Klicks kannst du Elemente verbinden und zu deinem Netzwerkplan hinzufügen, was die Bedienung wesentlich intuitiver macht. Lass dich inspirieren, indem du eine unserer vorgefertigten Vorlagen wie AWS, Azure und Cisco verwendest oder dein Netzwerkdiagramm von Grund auf auf dem Miro Board erstellst.
Eine einzige Informationsquelle
Alles was du brauchst in einem gemeinsamen Bereich. So kannst du deine Netzwerkarchitektur visualisieren, damit du und dein Team Abhängigkeiten erkennen und Probleme sofort beheben können. Verschaffe dir einen Überblick über die Netzwerktopologie und -aktivitäten deines Unternehmens und halte dein Board auf dem neuesten Stand.
Compliance Bereitschaft
Teile dein Netzwerkdiagramm ganz einfach mit mehreren Beteiligten, um sofortiges Feedback zu erhalten und alle notwendigen Sicherheitsanforderungen zu überprüfen. Und mit dem Netzwerkdiagramm Tool von Miro kannst du sicher sein, dass deine Daten geschützt und deine Netzwerkpläne gesichert sind. Alle Tools und Verfahren sind so konzipiert, dass sie deine Daten schützen und dir helfen, die globalen Datenschutzverpflichtungen zu erfüllen.
Skalierung deiner Diagrammfunktionen
Miro ist ein umfassendes Netzwerkdiagramm Tool. Mit uns kannst du und dein Team in Echtzeit und asynchron arbeiten. Erstelle deinen Netzwerkplan direkt auf dem Board und bearbeite, kommentiere und iteriere schnell. Teile deine Arbeit mit den Beteiligten und sorge dafür, dass alle an einem Strang ziehen.
Industriestandardformen und -symbole
Nutze unsere umfangreiche Symbolbibliothek und füge deinem Netzwerkdiagramm Elemente von Netzwerk- und Cloud-Anbietern wie Google Cloud, AWS, Azure und Cisco hinzu. Die technischen Diagrammfunktionen unterstützen dich dabei.
Prozesse mühelos managen
Kommuniziere schneller zwischen den Teams und stelle sicher, dass deine technischen Pläne allgemein verstanden werden. Das Netzwerkdiagramm Tool von Miro ermöglicht es dir, dein Netzwerk abzubilden und gleichzeitig die Prozesse zu verfolgen, und das alles in demselben gemeinsamen Raum.
Integration mit deinen Lieblingstools

Relevante Vorlagen






So erstellst du ein Netzwerkdiagramm
Verdeutliche komplexe Netzwerkaktivitäten mit unseren Tools. Durchsuche unsere umfangreiche Symbolbibliothek, füge Formen und Symbole hinzu, die Produkte und Dienstleistungen darstellen, und kennzeichne Abhängigkeiten farblich. Füge Verknüpfungen und Einbettungen mit den von dir bevorzugten Tools wie Jira, Asana und Atlassian hinzu.
Mit dem Tool kannst Aktivitätsflüsse erstellen und Symbole und Icons zur Darstellung von Dienstleistungen oder Produkten hinzufügen. Nutze die Kommentarfunktion für sofortiges Feedback von deinem Team und identifiziere schnell Abhängigkeiten und Engpässe in deinen Netzwerken.

Wir helfen den innovativsten Unternehmen der Welt, besser zusammenzuarbeiten
“Mit Miro sind wir in 10 Monaten vom Projektbrief zur Markteinführung gekommen. Bei PepsiCo dauert das normalerweise 3 Jahre.”
Caroline de Diego
Senior Manager, Global Design & Marketing Innovation bei PepsiCo
“Wenn alle Beteiligten gemeinsam in Miro planen, werden die wirkungsvollsten Initiativen zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt.”
Lucy Starling
Leiterin Produktmanagement bei Asos

“Das Team war innerhalb von 10 Minuten bereit, Miro für Workshops zu nutzen. Es war ein Kinderspiel, unsere Organisation dazu zu bringen, dieses Produkt anzunehmen.”
Konrad Grzegory
Leiter Agile Transformation bei CD PROJEKT RED
“Miro Vorlagen halfen uns, von Null auf einen vollwertigen Plan zu kommen, in dem wir Aktivitäten, Ideen und Abhängigkeiten abbildeten.”
Marc Zukerman
Senior Director des Projektmanagements bei Hearst
“Miro ermöglicht es all unseren Teams, sich an bestimmten Werkzeugen und Modellen auszurichten: Sie arbeiten unabhängig und erstellen Produkte, die wirklich den Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen.”
Luke Pittar
Coach für Nachhaltigkeit, Innovation und Design bei der Warehouse Group
“Um wirklich innovativ zu sein, muss jeder eine Stimme haben, und jeder muss in der Lage sein, die Ideen der anderen zu wiederholen. Miro hat das für uns möglich gemacht.”
Brian Chiccotelli
Learning Experience Designer bei HP

FAQs Netzwerkplan online erstellen
Welche Software eignet sich am besten für Netzwerkdiagramme?
Verschiedene Softwarelösungen bieten unterschiedliche Funktionen und Möglichkeiten. Wenn du dich also für ein Tool zur Erstellung eines Netzwerkdiagramms entscheiden, solltest du deine speziellen Anforderungen berücksichtigen. Wenn du Netzwerke schnell abbilden musst, solltest du ein Netzwerkdiagramm Tool wählen, das benutzerfreundlich und einfach zu bedienen ist. Wenn deine Arbeit mehr Komplexität erfordert, sind erweiterte Diagrammfunktionen und -fähigkeiten möglicherweise die bessere Wahl. Miro bietet Tools zur Erstellung einfacher bis komplexer Netzwerkdiagramme, zur Zusammenarbeit mit Teams und zur Präsentation für das gesamte Unternehmen. Probiere es selbst aus und teste, ob es für dein Team geeignet ist.
Wie kann ich ein Netzwerkplan mit Miro abbilden?
In Miro gibt es viele Möglichkeiten, ein Netzwerkdiagramm zu erstellen. Du kannst es entweder von Grund auf in unserem unendlichen Canvas erstellen oder eine unserer vorgefertigten Vorlagen anpassen, die du in unserer Vorlagenbibliothek finden kannst.
Wenn du dein Netzwerkdiagramm in Miro erstellst, kannst du damit beginnen, Formen und Symbole aus unserer Symbolbibliothek hinzuzufügen und deinen Diagrammfluss mit Verbindungslinien und Pfeilen nachzuzeichnen. Nachdem du deine Diagrammstruktur festgelegt hast, kannst du die verschiedenen Aktivitäten beschriften und die Schritte und Prozesse deines Netzwerks einfach abbilden.
Miro ist ein Netzwerkdiagrammersteller, der es dir und deinem Team ermöglicht, gemeinsam in Echtzeit und asynchron zu arbeiten. Mit Miro kannst du schnell Netzwerkdiagramme erstellen, iterieren und austauschen.
Kann ich Netzwerkdiagramme aus anderen Anwendungen in Miro importieren?
Ja, gehe einfach wie folgt vor:
Öffne in der anderen Plattform das Diagramm, das du exportieren möchtest.
Klicke auf das Menü Datei und wähle Exportieren als, wähle dann VSDX und wähle einen Speicherort für die Datei.
Navigiere zu dem Miro Dashboard, in das du das Diagramm importieren möchtest.
Klicke in der linken Symbolleiste auf Formen, wähle Alle Formen und klicke auf das Symbol Diagramm importieren oben rechts im Diagrammfenster.
Ziehe im Dialogfeld "Diagramm als neues Dashboard importieren" die .vsdx-Datei per Drag & Drop oder klicke auf die Schaltfläche Datei auswählen und navigiere zur .vsdx-Datei.
Wenn die Datei ausgewählt ist, klickst du auf Importieren.
Der Importvorgang wird abgeschlossen. Klicke auf Gehe zu Dashboard, um das neue Dashboard mit deinem Diagramm zu öffnen.
Was ist der Unterschied zwischen logischen Netzwerkdiagrammen und physischen Netzwerkdiagrammen?
Ein logisches Netzwerkdiagramm zeigt, wie Daten innerhalb eines Netzwerks fließen, ohne die physische Anordnung der Geräte zu berücksichtigen. Es konzentriert sich auf die Darstellung der Netzwerkarchitektur, einschließlich Subnetze, Netzwerkrouten, Zugriffsrichtlinien und Verbindungen zwischen Geräten wie Routern und Switches. Diese Art von Diagramm ist entscheidend für das Verständnis der logischen Struktur, die Netzwerkplanung und die Fehlerbehebung bei Problemen im Zusammenhang mit dem Datenfluss und der Sicherheit.
Ein physisches Netzwerkdiagramm hingegen konzentriert sich auf das physische Layout der Netzwerkkomponenten. Es zeigt den tatsächlichen Standort und die physischen Verbindungen zwischen verschiedenen Geräten wie Servern, Switches und Routern, einschließlich der physischen Infrastruktur wie Kabel und Patchpanels. Dieses Diagramm ist für die physische Installation, das Platzmanagement und die Wartung des Netzwerks von wesentlicher Bedeutung, da es einen klaren Leitfaden für den Einsatz und den Anschluss von Netzwerkhardware bietet.