Von verstreuten Tasks zum vollen Durchblick
Erstelle deine Kanban-Boards genau dort, wo Zusammenarbeit und Brainstorming stattfinden. So bleiben alle Aufgaben zusammen und du sorgst dafür, dass deine Teams auf Kurs bleiben.

Mehr als 100 Millionen Menschen und 250.000 Unternehmen arbeiten im Workspace für Innovation zusammen
Gute Gründe für Kanbans in Miro
Denken und Planen in einem Schritt
Deine Kanban-Karten sind direkt mit den Notizen, Skizzen, Workflows und Dokumenten verknüpft, aus denen sie entstanden sind. So wissen alle, was eigentlich der Sinn des Ganzen ist, und niemand muss alte Nachrichten auf der Suche nach Kontext durchwühlen.
Das ganze Team weiß stets Bescheid
Arbeitet gemeinsam im Team, egal woran – von der Unternehmensstrategie bis hin zu spezifischen Aufgaben. Arbeitet zügig, aber behaltet den Überblick.
Wenn Ideen zu Aktionspunkten werden
Verwandle Notizen in Aufgabenkarten, die du in einem Kanban ablegen kannst. So wird aus dem Brainstorming im Handumdrehen ein Projektplan, ohne dass der Prozess an Schwung verliert.
Alles, was du brauchst, um das Chaos in geordnete Bahnen zu lenken
An jeden Workflow anpassen
Wechsle nahtlos zwischen Kanban-Boards, Tabellen und Zeitachsen-Ansichten, um flexibel mit deinem Team zu arbeiten, ohne Inhalte neu erstellen zu müssen. Du kannst den Fokusmodus ein- und ausschalten, um dich auf einzelne Aufgaben zu konzentrieren oder den Gesamtkontext auf dem Canvas zu sehen.

Immer perfekt abgestimmt
Mit synchronisierten Ansichten, die mühsames Kopieren überflüssig machen und Versionskonflikte verhindern, werden Informationen über mehrere Boards und Projekte hinweg automatisch aktualisiert.

Mit Jira verbinden
Dank der bidirektionalen Synchronisierung mit Jira kannst du deine Planung in Miro ganz einfach mit dem Workflow deines Entwicklungsteams verbinden. Sprich: Keine manuellen Aktualisierungen mehr und keine Verwirrung, ob alle nach demselben Plan arbeiten.

Felder anpassen
Füge die Datenfelder hinzu, die dein Team am dringendsten braucht – Prioritätsstufen, Aufwandsschätzungen, Abhängigkeiten oder sonstige benutzerdefinierte Informationen, die für deinen Workflow erforderlich sind.

Filtern und sortieren
Filtere nach Bearbeiter, Status, Tags oder benutzerdefinierten Feldern und verwende Sortieroptionen, die dir helfen, deine Arbeit effektiv zu priorisieren.

Du weißt nicht, wie du anfangen sollst?
Sieh dir einfach einen unserer kostenlosen Kurse an, um zu erfahren, wie du deine ersten (und nächsten) Schritte auf dem Canvas machst, stöbere in unserem Blog oder wende dich bei Fragen an unser Hilfecenter.
Von verstreuten Tasks zum vollen Durchblick
Erstelle deine Kanban-Boards genau dort, wo Zusammenarbeit und Brainstorming stattfinden. So bleiben alle Aufgaben zusammen und du sorgst dafür, dass deine Teams auf Kurs bleiben.

Mehr als 100 Millionen Menschen und 250.000 Unternehmen arbeiten im Workspace für Innovation zusammen
Gute Gründe für Kanbans in Miro
Denken und Planen in einem Schritt
Deine Kanban-Karten sind direkt mit den Notizen, Skizzen, Workflows und Dokumenten verknüpft, aus denen sie entstanden sind. So wissen alle, was eigentlich der Sinn des Ganzen ist, und niemand muss alte Nachrichten auf der Suche nach Kontext durchwühlen.
Das ganze Team weiß stets Bescheid
Arbeitet gemeinsam im Team, egal woran – von der Unternehmensstrategie bis hin zu spezifischen Aufgaben. Arbeitet zügig, aber behaltet den Überblick.
Wenn Ideen zu Aktionspunkten werden
Verwandle Notizen in Aufgabenkarten, die du in einem Kanban ablegen kannst. So wird aus dem Brainstorming im Handumdrehen ein Projektplan, ohne dass der Prozess an Schwung verliert.
Alles, was du brauchst, um das Chaos in geordnete Bahnen zu lenken
An jeden Workflow anpassen
Wechsle nahtlos zwischen Kanban-Boards, Tabellen und Zeitachsen-Ansichten, um flexibel mit deinem Team zu arbeiten, ohne Inhalte neu erstellen zu müssen. Du kannst den Fokusmodus ein- und ausschalten, um dich auf einzelne Aufgaben zu konzentrieren oder den Gesamtkontext auf dem Canvas zu sehen.

Immer perfekt abgestimmt
Mit synchronisierten Ansichten, die mühsames Kopieren überflüssig machen und Versionskonflikte verhindern, werden Informationen über mehrere Boards und Projekte hinweg automatisch aktualisiert.

Mit Jira verbinden
Dank der bidirektionalen Synchronisierung mit Jira kannst du deine Planung in Miro ganz einfach mit dem Workflow deines Entwicklungsteams verbinden. Sprich: Keine manuellen Aktualisierungen mehr und keine Verwirrung, ob alle nach demselben Plan arbeiten.

Felder anpassen
Füge die Datenfelder hinzu, die dein Team am dringendsten braucht – Prioritätsstufen, Aufwandsschätzungen, Abhängigkeiten oder sonstige benutzerdefinierte Informationen, die für deinen Workflow erforderlich sind.

Filtern und sortieren
Filtere nach Bearbeiter, Status, Tags oder benutzerdefinierten Feldern und verwende Sortieroptionen, die dir helfen, deine Arbeit effektiv zu priorisieren.

Du weißt nicht, wie du anfangen sollst?
Sieh dir einfach einen unserer kostenlosen Kurse an, um zu erfahren, wie du deine ersten (und nächsten) Schritte auf dem Canvas machst, stöbere in unserem Blog oder wende dich bei Fragen an unser Hilfecenter.
Von verstreuten Tasks zum vollen Durchblick
Erstelle deine Kanban-Boards genau dort, wo Zusammenarbeit und Brainstorming stattfinden. So bleiben alle Aufgaben zusammen und du sorgst dafür, dass deine Teams auf Kurs bleiben.

Mehr als 100 Millionen Menschen und 250.000 Unternehmen arbeiten im Workspace für Innovation zusammen
Gute Gründe für Kanbans in Miro
Denken und Planen in einem Schritt
Deine Kanban-Karten sind direkt mit den Notizen, Skizzen, Workflows und Dokumenten verknüpft, aus denen sie entstanden sind. So wissen alle, was eigentlich der Sinn des Ganzen ist, und niemand muss alte Nachrichten auf der Suche nach Kontext durchwühlen.
Das ganze Team weiß stets Bescheid
Arbeitet gemeinsam im Team, egal woran – von der Unternehmensstrategie bis hin zu spezifischen Aufgaben. Arbeitet zügig, aber behaltet den Überblick.
Wenn Ideen zu Aktionspunkten werden
Verwandle Notizen in Aufgabenkarten, die du in einem Kanban ablegen kannst. So wird aus dem Brainstorming im Handumdrehen ein Projektplan, ohne dass der Prozess an Schwung verliert.
Alles, was du brauchst, um das Chaos in geordnete Bahnen zu lenken
An jeden Workflow anpassen
Wechsle nahtlos zwischen Kanban-Boards, Tabellen und Zeitachsen-Ansichten, um flexibel mit deinem Team zu arbeiten, ohne Inhalte neu erstellen zu müssen. Du kannst den Fokusmodus ein- und ausschalten, um dich auf einzelne Aufgaben zu konzentrieren oder den Gesamtkontext auf dem Canvas zu sehen.

Immer perfekt abgestimmt
Mit synchronisierten Ansichten, die mühsames Kopieren überflüssig machen und Versionskonflikte verhindern, werden Informationen über mehrere Boards und Projekte hinweg automatisch aktualisiert.

Mit Jira verbinden
Dank der bidirektionalen Synchronisierung mit Jira kannst du deine Planung in Miro ganz einfach mit dem Workflow deines Entwicklungsteams verbinden. Sprich: Keine manuellen Aktualisierungen mehr und keine Verwirrung, ob alle nach demselben Plan arbeiten.

Felder anpassen
Füge die Datenfelder hinzu, die dein Team am dringendsten braucht – Prioritätsstufen, Aufwandsschätzungen, Abhängigkeiten oder sonstige benutzerdefinierte Informationen, die für deinen Workflow erforderlich sind.

Filtern und sortieren
Filtere nach Bearbeiter, Status, Tags oder benutzerdefinierten Feldern und verwende Sortieroptionen, die dir helfen, deine Arbeit effektiv zu priorisieren.

Du weißt nicht, wie du anfangen sollst?
Sieh dir einfach einen unserer kostenlosen Kurse an, um zu erfahren, wie du deine ersten (und nächsten) Schritte auf dem Canvas machst, stöbere in unserem Blog oder wende dich bei Fragen an unser Hilfecenter.
Von verstreuten Tasks zum vollen Durchblick
Erstelle deine Kanban-Boards genau dort, wo Zusammenarbeit und Brainstorming stattfinden. So bleiben alle Aufgaben zusammen und du sorgst dafür, dass deine Teams auf Kurs bleiben.

Mehr als 100 Millionen Menschen und 250.000 Unternehmen arbeiten im Workspace für Innovation zusammen
Gute Gründe für Kanbans in Miro
Denken und Planen in einem Schritt
Deine Kanban-Karten sind direkt mit den Notizen, Skizzen, Workflows und Dokumenten verknüpft, aus denen sie entstanden sind. So wissen alle, was eigentlich der Sinn des Ganzen ist, und niemand muss alte Nachrichten auf der Suche nach Kontext durchwühlen.
Das ganze Team weiß stets Bescheid
Arbeitet gemeinsam im Team, egal woran – von der Unternehmensstrategie bis hin zu spezifischen Aufgaben. Arbeitet zügig, aber behaltet den Überblick.
Wenn Ideen zu Aktionspunkten werden
Verwandle Notizen in Aufgabenkarten, die du in einem Kanban ablegen kannst. So wird aus dem Brainstorming im Handumdrehen ein Projektplan, ohne dass der Prozess an Schwung verliert.
Alles, was du brauchst, um das Chaos in geordnete Bahnen zu lenken
An jeden Workflow anpassen
Wechsle nahtlos zwischen Kanban-Boards, Tabellen und Zeitachsen-Ansichten, um flexibel mit deinem Team zu arbeiten, ohne Inhalte neu erstellen zu müssen. Du kannst den Fokusmodus ein- und ausschalten, um dich auf einzelne Aufgaben zu konzentrieren oder den Gesamtkontext auf dem Canvas zu sehen.

Immer perfekt abgestimmt
Mit synchronisierten Ansichten, die mühsames Kopieren überflüssig machen und Versionskonflikte verhindern, werden Informationen über mehrere Boards und Projekte hinweg automatisch aktualisiert.

Mit Jira verbinden
Dank der bidirektionalen Synchronisierung mit Jira kannst du deine Planung in Miro ganz einfach mit dem Workflow deines Entwicklungsteams verbinden. Sprich: Keine manuellen Aktualisierungen mehr und keine Verwirrung, ob alle nach demselben Plan arbeiten.

Felder anpassen
Füge die Datenfelder hinzu, die dein Team am dringendsten braucht – Prioritätsstufen, Aufwandsschätzungen, Abhängigkeiten oder sonstige benutzerdefinierte Informationen, die für deinen Workflow erforderlich sind.

Filtern und sortieren
Filtere nach Bearbeiter, Status, Tags oder benutzerdefinierten Feldern und verwende Sortieroptionen, die dir helfen, deine Arbeit effektiv zu priorisieren.

Du weißt nicht, wie du anfangen sollst?
Sieh dir einfach einen unserer kostenlosen Kurse an, um zu erfahren, wie du deine ersten (und nächsten) Schritte auf dem Canvas machst, stöbere in unserem Blog oder wende dich bei Fragen an unser Hilfecenter.
Von verstreuten Tasks zum vollen Durchblick
Erstelle deine Kanban-Boards genau dort, wo Zusammenarbeit und Brainstorming stattfinden. So bleiben alle Aufgaben zusammen und du sorgst dafür, dass deine Teams auf Kurs bleiben.

Mehr als 100 Millionen Menschen und 250.000 Unternehmen arbeiten im Workspace für Innovation zusammen
Gute Gründe für Kanbans in Miro
Denken und Planen in einem Schritt
Deine Kanban-Karten sind direkt mit den Notizen, Skizzen, Workflows und Dokumenten verknüpft, aus denen sie entstanden sind. So wissen alle, was eigentlich der Sinn des Ganzen ist, und niemand muss alte Nachrichten auf der Suche nach Kontext durchwühlen.
Das ganze Team weiß stets Bescheid
Arbeitet gemeinsam im Team, egal woran – von der Unternehmensstrategie bis hin zu spezifischen Aufgaben. Arbeitet zügig, aber behaltet den Überblick.
Wenn Ideen zu Aktionspunkten werden
Verwandle Notizen in Aufgabenkarten, die du in einem Kanban ablegen kannst. So wird aus dem Brainstorming im Handumdrehen ein Projektplan, ohne dass der Prozess an Schwung verliert.
Alles, was du brauchst, um das Chaos in geordnete Bahnen zu lenken
An jeden Workflow anpassen
Wechsle nahtlos zwischen Kanban-Boards, Tabellen und Zeitachsen-Ansichten, um flexibel mit deinem Team zu arbeiten, ohne Inhalte neu erstellen zu müssen. Du kannst den Fokusmodus ein- und ausschalten, um dich auf einzelne Aufgaben zu konzentrieren oder den Gesamtkontext auf dem Canvas zu sehen.

Immer perfekt abgestimmt
Mit synchronisierten Ansichten, die mühsames Kopieren überflüssig machen und Versionskonflikte verhindern, werden Informationen über mehrere Boards und Projekte hinweg automatisch aktualisiert.

Mit Jira verbinden
Dank der bidirektionalen Synchronisierung mit Jira kannst du deine Planung in Miro ganz einfach mit dem Workflow deines Entwicklungsteams verbinden. Sprich: Keine manuellen Aktualisierungen mehr und keine Verwirrung, ob alle nach demselben Plan arbeiten.

Felder anpassen
Füge die Datenfelder hinzu, die dein Team am dringendsten braucht – Prioritätsstufen, Aufwandsschätzungen, Abhängigkeiten oder sonstige benutzerdefinierte Informationen, die für deinen Workflow erforderlich sind.

Filtern und sortieren
Filtere nach Bearbeiter, Status, Tags oder benutzerdefinierten Feldern und verwende Sortieroptionen, die dir helfen, deine Arbeit effektiv zu priorisieren.

Du weißt nicht, wie du anfangen sollst?
Sieh dir einfach einen unserer kostenlosen Kurse an, um zu erfahren, wie du deine ersten (und nächsten) Schritte auf dem Canvas machst, stöbere in unserem Blog oder wende dich bei Fragen an unser Hilfecenter.
Von verstreuten Tasks zum vollen Durchblick
Erstelle deine Kanban-Boards genau dort, wo Zusammenarbeit und Brainstorming stattfinden. So bleiben alle Aufgaben zusammen und du sorgst dafür, dass deine Teams auf Kurs bleiben.

Mehr als 100 Millionen Menschen und 250.000 Unternehmen arbeiten im Workspace für Innovation zusammen
Gute Gründe für Kanbans in Miro
Denken und Planen in einem Schritt
Deine Kanban-Karten sind direkt mit den Notizen, Skizzen, Workflows und Dokumenten verknüpft, aus denen sie entstanden sind. So wissen alle, was eigentlich der Sinn des Ganzen ist, und niemand muss alte Nachrichten auf der Suche nach Kontext durchwühlen.
Das ganze Team weiß stets Bescheid
Arbeitet gemeinsam im Team, egal woran – von der Unternehmensstrategie bis hin zu spezifischen Aufgaben. Arbeitet zügig, aber behaltet den Überblick.
Wenn Ideen zu Aktionspunkten werden
Verwandle Notizen in Aufgabenkarten, die du in einem Kanban ablegen kannst. So wird aus dem Brainstorming im Handumdrehen ein Projektplan, ohne dass der Prozess an Schwung verliert.
Alles, was du brauchst, um das Chaos in geordnete Bahnen zu lenken
An jeden Workflow anpassen
Wechsle nahtlos zwischen Kanban-Boards, Tabellen und Zeitachsen-Ansichten, um flexibel mit deinem Team zu arbeiten, ohne Inhalte neu erstellen zu müssen. Du kannst den Fokusmodus ein- und ausschalten, um dich auf einzelne Aufgaben zu konzentrieren oder den Gesamtkontext auf dem Canvas zu sehen.

Immer perfekt abgestimmt
Mit synchronisierten Ansichten, die mühsames Kopieren überflüssig machen und Versionskonflikte verhindern, werden Informationen über mehrere Boards und Projekte hinweg automatisch aktualisiert.

Mit Jira verbinden
Dank der bidirektionalen Synchronisierung mit Jira kannst du deine Planung in Miro ganz einfach mit dem Workflow deines Entwicklungsteams verbinden. Sprich: Keine manuellen Aktualisierungen mehr und keine Verwirrung, ob alle nach demselben Plan arbeiten.

Felder anpassen
Füge die Datenfelder hinzu, die dein Team am dringendsten braucht – Prioritätsstufen, Aufwandsschätzungen, Abhängigkeiten oder sonstige benutzerdefinierte Informationen, die für deinen Workflow erforderlich sind.

Filtern und sortieren
Filtere nach Bearbeiter, Status, Tags oder benutzerdefinierten Feldern und verwende Sortieroptionen, die dir helfen, deine Arbeit effektiv zu priorisieren.

Du weißt nicht, wie du anfangen sollst?
Sieh dir einfach einen unserer kostenlosen Kurse an, um zu erfahren, wie du deine ersten (und nächsten) Schritte auf dem Canvas machst, stöbere in unserem Blog oder wende dich bei Fragen an unser Hilfecenter.
Preispläne und Preise
Produkt
Lösungen
Ressourcen
Unternehmen
Preispläne und Preise
Produkt
Lösungen
Ressourcen
Unternehmen
Preispläne und Preise
Produkt
Lösungen
Ressourcen
Unternehmen
Preispläne und Preise
Produkt
Lösungen
Ressourcen
Unternehmen
Preispläne und Preise
Preispläne und Preise

